Der Cube 100 hat m.W. kein Class-D drin.....
was Betrachtungen wie viel an "aufdrehen" noch im sicheren Bereich für Dauerbetrieb einzuordnen ist eher nachteilig beeinflusst.
Bauartmässig gleicht der Cube ganz gut den aktiven Subs mit denen wir damals zwei Lautsprecher innerhalb relativ kurzer Zeit geschossen haben
Rein theoretisch hätte es gar nicht passieren dürfen, passiert ist es aber trotzdem.
Zum Cube
Der Lautsprecher dürfte eine 2" Schwingspule haben und die Werksangabe so um die 200 Watt Belastbarkeit.
Lautsprecher und Verstärker teilen sich ein gemeinsames Boxengehäuse. Der Verstärker wird daher (mehr oder weniger) Abwärme in das innere der Box abgeben.
Die Reflexöffnungen befinden sich unten so dass der Austausch warmer Lust aus dem inneren des Gehäuse eher ungünstig ist.
Von den 200 watt Werksangabe darf man unter diesen Bedingungen dann schon mal ein paar Watt abziehen um einigermassen realitätsnahe Werte zu erhalten, sagen wir mal 130 watt optimistisch betrachtet.
Da der Verstärker unter normalen Bedingungen (Zerrgrenze) nicht mehr als maximal 1/3 seiner Leistung abgeben wird geht das alles noch gut in Ordnung.
Wird der Verstärker weiter aufgerissen erreicht man (irgendwann) tatsächlich die angegebene Verstärkerleistung von 100 watt. Wobei dann natürlich 100 watt in den Lautsprecher gehen und zudem aber 100 watt Abwärme entstehen die (anteilsmässig) das innere der Box erwärmen.
Die Schwingspule erzeugt ebenfalls gut Wärme.
Weil das Signal jetzt stark komprimiert ist muss man die Belastbarkeit des Lautsprechers neu überdenken. Die Randbedingungen wie Hersteller die Belasbarkeiten ermitteln stimmen jetzt hinten und vorne nicht mehr.
Ich würde dem Lautsprecher unter all diesen ungünstigen Bedingungen dann allenfalls noch 70 Watt Belastbarkeit zusprechen wollen.
Betreibt man den Cube unter solchen Bedingungen auf Dauer wird die Schwingspule des Lautsprechers nicht sofort wegrauchen aber es ist anzunehmen dass die Schwingspule solche Prozedur nicht ohne Schaden wegsteckt.
Die ersten Beschädigungen die nach solchen Exzessen entstehen wird man akustisch nicht mal merken. Ähnlich wie bei der Titanic, die schwamm auch noch recht lange, aber am Ende säuft das Schiff dann trotzdem recht schnell weg.
Die Übergänge von den noch sicheren Bereich in den Bereich der Schäden hinterlässt sind leider fliessend. Die Mechanismen gehen leider nicht linear mit den Potiknöpfen sondern steigen exponentiell an.
Werksangaben zur Belastbarkeit von Lautsprechern sind zudem etwas zwielichtig. Das liegt aber nicht an den Herstellern sondern an den Leuten die die Normen geschrieben haben wie Belastbarkeiten zu ermitteln sind.
Nach zwei Stunden Dauerbetrieb nicht mehr als 10% permanente Veränderung von elektrischen und/oder mechanischen Eigenschaften des Lautsprechers.
Das ist als würde in der Apotheken Werbezeitschrift stehen.
Eine Dosierung an Medikamenten (oder Drogen) die ihre Gesundheit um nicht mehr als 10% dauerhaft bleibend schädigt ist unbedenklich.
Welche Organe betroffen sind wird dabei aber nicht verraten.
edit,
klar, wieder mal viel Text. Ich musste damals tatsächlich erstmal etwas überlegen welche Mechanismen dazu führen konnten dass die Eminence-Lautsprecher in unseren aktiven Subs wiederholt kaputt gingen.
So gesehen, die Frage war ja was passiert wenn der Cube aufgerissen wird. Ich denke es beschreibt ganz gut welche Mechanismen der Belastung sich in der Box dann wie und warum abspielen können wenn der sichere (vernünftige) Bereich überschritten wird.