Umfrage Boxenoptik!

Welche Boxenoptik gefällt Euch am besten?


  • Umfrageteilnehmer
    317
Also ich tendiere auch zu Strukturlack, und zwar den unverwüstlichen Bed Liner.
Ich habe eine beschädigte Tolex-Box ent-tolext, weil sie nach kurzer Zeit schon völlig ramponiert war und dann mit Bed Liner selbst gerollt - sieht selbst ach 17 Jahren (ca. 8-10 Gigs pro Jahr) immer noch tiptop aus - und hat schon etliche Ladungen Bier gut überstanden ;-)
 
Enthält H351 - "erzeugt wahrscheinlich Krebs". :O! Und andere Gefahrenhinweise. Das wäre mir zu heftig.
Ich würde jetzt mal davon ausgehen, dass du sowas z.B. auch in so ziemlich jedem Instrumentenlack auf PU-Basis findest - allgemein enthalten Lacke meist so einige eher ungesunde Bestandteile.
Aber du sollst das ja auch nicht saufen. :D

Und - was kostet das bitte?!?
Naja, das relativiert sich auch - du könntest mit der Menge ja eine ganze Reihe von Boxen lackieren.
Aber ja, das Zeug scheint schon teurer zu sein als DuraTex, Warnex und Konsorten.
 
Da helfen vermutlich auch ausreichend hohe Füße unter der Box, dass der Filz nicht direkt in Kontakt mit dem Gerstensaft getränkten Teppich steht und alles aufsaugen kann...., oder wart ihr mitten im Geschehen eines Biertsunami...?
Biertsunami ist gut. Die Bühne im Bochumer Bermuda Dreieck hatte schon was von Bier-Sturmflut
 
Als wir in den 80 er Jahren im Osten Deutschlands Boxen gebaut haben waren die immer mit Filzbelag und wenn kein Gitter zu bekommen war waren die Lautsprecher eben frei, aber kein Stoff.
 
Als wir in den 80 er Jahren im Osten Deutschlands Boxen gebaut haben waren die immer mit Filzbelag und wenn kein Gitter zu bekommen war waren die Lautsprecher eben frei, aber kein Stoff.
Die „LowCost“ Alternative zum Filzbezug war dann schwarze Wandtafelfarbe…und Lautsprecher waren immer frei sichtbar, Lochbleche purer Luxus, aber genau wie Du schon schriebst: Kein Stoff🤘
 
Bin etwas spät dran, möchte mich aber trotzdem noch beteiligen...

Ich habe für Option 2 gestimmt, allerdings wäre mein Favorit für die Standard-Ausführung folgende Variante:
Option 4: schwarzer Filzbezug, schwarze Metallecken, schwarzes Frontgitter

Ich mag die unschönen Kunststoffecken überhaupt nicht und tatsächlich sind sie die einzigen Teile, die an meiner FMC 212 verschlissen sind und ausgetauscht werden mussten. Nach ein paar Jahren, wenn die Weichmacher entwichen sind, wird der Kunststoff spröde und die Teile brechen einfach.
Metallecken sehen mMn auch immer etwas edler aus, selbst wenn sie irgendwann etwas Mojo abbekommen haben.

Tolex und Stofffront können dann gerne optional gegen Aufpreis bleiben. :great:
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten