Tubeman 1 Repair Potis Röhre und dann mal sehen was noch ...

Gerade gelesen und bei dem Bild gesehen:

1731599288138.jpeg


Werden Kathoden-C immer parallel geschaltet? Und in meinem Fall dann auch.



Edit:

scheint so zu sein - immer parallel. Und 100uF scheint auch des öfteren vorzukommen:

1731601117583.png




Richtig?


Also was setze ich ein? Was glaubt ihr macht sich gut zum testen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe ich das richtig .... erst durch den parallelen C und dessen Phasenverschiebung gegen den Strom entsteht auch die Phasenverschiebung im akustischen Signal?

Zumindest habe ich diese Seite so verstanden:


 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe ich das richtig .... erst durch den parallelen C und dessen Phasenverschiebung gegen den Strom entsteht auch die Phasenverschiebung im akustischen Signal?
Phasenverschiebung hat man im akustischen Signal allemal (um 90 Grad). Der SPL (Schallwechseldruck) ist immer um 90 Grad phasenverschoben zum elektrischen Signal.

Mit dem C lässt sich vielerlei anstellen, und zwar indem man ihn weglässt, oder eben einen hinzufügt, wobei die Größe C davon abhängig ist was man erreichen will. C kann sehr klein sein, aber auch ziemlich groß, es kommt auf die Zielsetzung an was richtig ist.
Die Spanne was "richtig" ist reicht von einigen nF im zweistelligen Bereich bis hin zu mehreren uF im zweistelligen Bereich.
 
Kurzes Update: alles beim Alten :rolleyes: Leider ist die Bestellung von Musikding heute erst losgesendet worden ... Naja, dann halt erstmal theoretisch weiter experimentiert.



Könntest du mir dabei helfen?

Meine Vorstellung der Hilfe:

1. ich müsste verstehen wohin der C gelötet werden muss (Auf dem Schaltplan würde mir reichen - ich suche mir dann das auf der Platine)
Dort:
Anhang anzeigen 854783

2. Ich müsste den Wert wissen oder eine Wertespanne in welcher ich experimentieren würde.

Könnte man nicht einen Drehwiederstand einlöten (so kleine blaue Kisten sind das )
Der C gehört parallel zu R37. Als Ausgangswert 10uF und dann kann man nach belieben verkleinern. Mit 1uF wird der Bassbereich bereits merkbar schlanker wirken, dagegen mit z.B 47nF ein eher Hiwatt typischer Grundsound (Höhenbetonung) als Ergebnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist, was schwebt dir vor, was willst du erreichen?

Also erstmal würde ich schon der Röhre eine gute Arbeitsumgebung bescheren wollen. Später würde ich um einen Wert herum experimentieren.

Aktuell spiele ich einen Fretless und dieser soll in den unteren Stufen einfach etwas mehr Farbe bekommen und leichte bis mäßige Kompression in den Atackphasen. Nichts dramatisches - erh Schönklang als Zerstörung. Mit der Rockstufe würde ich gerne auch in die Distortion gehen aber eher noch dynamisch als komplett alles flach gebretzelt und gleichlaut. Mehr so Atack geht voll in die Zerstöörung und je leiser der Bass ausklingt geht es eher in ein ordentliches Overdrive über. Lieber mehr schwache Obertöne als hartkantige Welle ...


... ein ordentliches Bass-sound-sprech muss ich mir erst noch zulegen aber ich hoffe ich konnte es soweit beschreiben, dass ine Idee entsteht wohin ich möchte.

Aktuell spiel ich über zwei Studiomonitore und habe entsprechend sauberen Sound. Im Proberaum steht gerade ein Markbass 102p und der macht Spass aber wird sehr wahrscheinlich durch etwas sauberes ersetzt - mir geht es um den Transport vom fretlesssound und den ein wenig andicken und anwärmen bei Bedarf oder auch mal etwas Overdrive in den Atackphasen für so funky Sachen.
 

Zurück
Oben Unten