Tuba, Sousaphon, Bassmundharmonika: zeigt her Eure alternativen Bassinstrumente

IMG_0610.JPG
 
Bassquerflöte aus Holz?

Auf den ersten Blick hat es mich auch an eine Paetzold-Baßblockflöte erinnert. Aber es fehlen die Klappen.


Ein sehr schöner Faden ist das. Da ich mich nicht immer wiederholen will, und da da auch schon eine Menge Zeit und Arbeit drin steckt, hier von mir nur 2 Verweise zu älteren Fäden zum Thema. Im ersten sind die meisten meiner Baßinstrumente vorgestellt (größtenteils mit Bild) und auch zahlreiche von anderen. Im zweiten gibt es auch zahlreiche Tonbeispiele mit teilweise exotischen Instrumenten.


liebe grüße
triona
 
Zuletzt bearbeitet:
Ciao @Silverchord

ich verstehe noch nicht, was das ist, was Du gebaut hast. Es sieht aber interessant aus.

Gruss
claudio
 
Könnte auch ein extrabreiter Notenständer sein. Für einen Ständer für ein Tasteninstrument ist es ja wohl zu wackelig. Aber die langen und breiten Bänder müssen ja auch irgend eine Bewandtnis haben. Und ist das, was da links über das Brett heraus schaut, nicht ein Mikrofonhalter?


liebe grüße
triona
 

Ich hab mich auch schon gefragt, ob das überhaupt etwas mit Baß oder wenigstens mit Musik machen im Allgemeinen zu tun hat.


liebe grüße
triona
 
Und falls sich jetzt wer wundern sollte, was das mit Baß zu tun hat. Die Maultrommel in dem Halter - eine russische Vargan von Dmitri Glazyrin aus Tscheljabinsk - ist in C2, immerhin schon mal große Oktave.

Hier noch ein paar weitere aus der Kontra-Oktave:

SAM_2326.JPG


Die Soutok aus Tschechien (links oben) ist meine tiefste. Eine tiefere hab ich bislang noch nicht gesehen. Sie ist in C1. Das ist die Taste vier am Kla4. :-) Ich denke das sieht man dem massiven Eisen auch an. Da schwirrt einem regelrecht der ganze Schädel beim Spielen. Sechzehntel im Stakkato sind da allerdings nicht mehr drin.

Den beiden rechts hingegen sieht man nicht auf den ersten Blick an, daß die in D1 sind. Rechts oben von Andreas Schlütter aus Zella-Mehlis (Thüringen), und rechts unten von Priit Moppel aus Estland.


liebe grüße
triona
 
Ciao @triona

C1, das ist eine Ansage, da braucht es aber auch eine entsprechend grosse Mundhöhle als Resonanzraum.

Gruss
claudio
 
C1, das ist eine Ansage, da braucht es aber auch eine entsprechend grosse Mundhöhle als Resonanzraum.


Ja, unbedingt. Aber ein großes Maul hab ich schon immer gehabt. :D
Und du darfst nicht vergessen, daß da das Lungenvolumen auch mitzählt. Man atmet ja beim Spielen ununterbrochen durch das Instrument - genauso wie bei einer Mundharmonika. Das ist also vor allem eine Frage der Spieltechnik.

Der Unterschied im Ton zwischen unbehaucht (nur Mund und Rachen als Resonanzraum) und voll durchgeatmet (zusätzlich mit Lunge + Wirkung des Luftstroms) ist deutlich hörbar. Vor allem bei der Lautstärke macht dies Welten aus. D.h die Lautstärke wächst so auf ein Vielfaches. Und auch der verfügbare Resonanzraum dürfte so um ein paar Liter größer sein, was der Entfaltung der tiefen Schwingungen entgegenkommt.

Durch harte und rhythmische Atemstöße lassen sich mit den etwas höher gestimmten (so ab C2 aufwärts) sogar geile Slaps erzeugen - bis hin zum Getrappel einer Pferdeherde in der sibirischen Steppe. Mangels eigener Tonaufzeichnungen hier ein Tonbeispiel von Olena Podlushnaya Uutai:



Sie zählt zu meinen größten Vorbildern. Ich habe auch schon mal Unterricht bei ihr gehabt. Und bei jedem ihrer Konzerte, die für mich geografisch erreichbar sind, sitze ich möglichst in 1 bis 2 Meter Entfernung rechts vor ihr. Da kann ich am Besten ihren Anschlag sehen und ihre Atmung beobachten - letzteres insbesonders, wenn sie ein bauchfreies Gewand trägt.

Bei dem Konzert auf dem Video wäre dies direkt neben dem Pfahl der Jurte in der linken Bildhälfte gewesen. Auf einem Festival wollten mich mal die Ordnungskräfte verjagen, weil ich in der Ecke auf der Bühnenkante gesessen hatte. Aber sobald es losging, bin ich wieder da gesessen. :-)


liebe grüße
triona
 
Zuletzt bearbeitet:
Und seit neuestem gibt es auch noch diese hier:


B0/H0! Das dürfte bislang wohl der absolute Tiefpunkt sein. :-)
Auf das Schwingungsverhalten bei dieser außergewöhnlichen Länge der Feder (15 cm!) bin ich jetzt doch mächtig neugierig. Nicht daß ich nicht schon etliche Dutzend Maultrommeln hätte... Aber irgendwer muß wohl gerade wieder den GAS-Hahn aufgedreht haben. Und ich glaube kaum, daß ich warten kann, ob der Schmied vlt nicht bald noch eine in Bb0 oder A0 macht. Da nochmal ein kleines Klümpchen dran zu packen dürfte allerdings auch nicht allzu schwer sein. Wenn's dann nicht mehr so gut klingt, kann man es ja wieder wegmachen.

Um nochmal auf die vorangegangene Erörterung Bezug zu nehmen, ein Zitat aus der Beschreibung:

"... ihr extrem tiefer und voller Klang, der durch ihren überaus großen Rahmen und die lange, weiche Zunge erreicht wird. Mit den verschiedenen Atemtechniken kann man wunderbare mystische Soundteppiche erzeugen ... Ihr breites, obertonreiches Spektrum kitzelt man am besten durch eine exakte und langsame Spieltechnik heraus, was einiges an Übung erfordert. Damit ist diese Vargan, wie nahezu alle Bass-Maultrommeln, besonders für Fortgeschrittene mit Spielerfahrung geeignet."

Mit Letzterem habe ich ja keine Schwierigkeiten. :-)
Und noch habe ich die Luft dafür. Wenn ich noch zu lange warte, wird's wahrscheinlich irgendwann mal zu eng.


liebe grüße
triona
 
Falls es jemanden interessiert:
Ein Sousaphon hat auch mal als Tuba angefangen. :-)

Aber John Philip Sousa, der amerikanische Komponist (hauptsächlich Märsche wie "Stars & Stripes") fand,
daß die Tuba beim Marschieren etwas visuell untergeht und hat den Schalltrichter einfach (naja, mit Hilfe
eines Instrumentenbauers) nach vorne verlegt und das Sousaphon war geboren.
 

Zurück
Oben Unten