Trace Elliot Home - Groovillium

Mal sehen, was mein nächstes Projekt wird.
vielleicht eine Endstufe für mich in diesem Gehäuse? :bier:

IMGP0020.JPG
 
Mal sehen, was mein nächstes Projekt wird. Habe eine V8-Vorstufenplatine unbestückt erstanden. Da ist ja alles incl. Kompressor drauf. Dazu eine Endstufe mit ausreichend Power. Die TE (Hexa Valve, VA350, AH150SMX) gefallen mir schon gut, und Bauen macht ja Spass...
Nicht dass du enttäuscht sein wirst, aber in meinen Ohren klingt der V8 relativ unspektakulär.
 
Wie würdest Du den Unterschied im Vergleich zu den o. g. beschreiben?
Der V8 klingt sehr geradlinig, irgendwie ohne eigenen Charakter. Sehr brachial, aber halt auch sehr clean. Man könnte meinen, dass die Entwickler dem Amp nicht umsonst einen OD-Channel verpasst haben.
Der V6 ist für mich ein "Wolf im Schafspelz". Auf dem Papier liefert er weniger Leistung. Auch er klingt, als würde er im Standgas laufen.
Kurz: Der V8 klingt (ohne OD-Channel) sehr clean, der V6 färbt den Ton deutlich.
Beim V4 hört man schon, dass die Endstufe mehr arbeiten muss, um die gleichen Leistungsanforderungen des V6 zu liefern.
 
Die Vorstufe des V6 und des V8 ist quasi identisch, wenn man den OD und den Comp beim V8 rausnimmt.

Danach unterscheiden sich die Amps deutlich.

Der V6 hat danach zwei Aufholstufen (mit einer Diodenbegrenzung dazwischen), danach geht das Signal durch einen LTPI mit einer ECC83 (!) direkt ohne einen Treiber auf die sechs KT88.
Das muss färben, denn der LTPI wird stark gefordert und bleibt bei höheren Leistungen sicher nicht linear.
Bei 685V Anodenspannung kommen da nicht wesentlich mehr als 300W raus, mehr als genug, in dieser Schaltung aber wohl eher rotzig bei höheren Lautstärken.

Der V8 hat einen Kathodenfolger als Treiber nach dem LTPI, diese Endstufe wird 400W sauber bringen können.

Das wird den Unterschied, den @disssa beschreibt, erklären können.

Trotzdem würde ich einen V6 gerne mal durchmessen, da ein LTPI mit einer ECC83 meiner Erfahrung keine sechs KT88 bis auf 300W bringen kann (siehe Mywatt400 ohne Treiber). Der V6-Schaltplan ist handgezeichnet und scheint mir nicht so valide wie der des V8.
 

die 412 ist nicht so tief und die Henry oben auch nicht (wegen dem Sackkarrengriff). Bei beiden Boxen habe ich die hinteren Füsse an den Rand gestellt, dann stehts vorne ein wenig über. Die 600er sind schon grosse Schiffe von Ampgehäusen.
Da wäre mein Rat, nimm eine passende Leiste oder zwei Füße und schraube die von unten an das Ampcase, damit das vorne bündig abschließen kann. Der Amp darf für mich weiter hinten stehen, aber nicht über die Box vorn drüber schauen. Das ist ein kleiner Aufwand, der sich lohnt. Richtig kacke sieht das aus, wenn der Amp breiter ist, als die Box. Da kann man dummerweise nichts tun, das einfach umsetzbar wäre, außer eine andere Box nehmen. Mein Peavey und der Fender Bassman 100 sind so Beispiele. Ich hab keine Box, die passen würde. Aber ich werd auch keine anschaffen. Da ist das halt so, Pech gehabt.


Hab gerade gesehen, dass das ein alter Beitrag war… egal, passt trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage : Kennt einer von euch eine gute Werkstatt, welche sich mit der Reparatur von Trace Amps auskennt?
Habe über Ebay Kleinanzeigen einen Serie 6 GP7 erworben, welcher höchstwahrscheinlich beim Versand eine abgekriegt hat. Einschalten geht, es leuchtet die rechte Kontroll Lampe. Beim Handauflegen merkt man, dass sich im Inneren was tut. Man kann eine hochfrequente Vibration spüren.
Nur kommt beim Einstöpsel in den Input absolut nix.Am Boxenkabel kann es nicht liegen auch nicht am Instrumentenkabel. Habe beides mehrfach mit anderen Kabeln probiert. 🤔🤷
 

Zurück
Oben Unten