Thema VerstÀrker und Tonabnehmer am Kontrabass - Sammelthread?


Ich nehme vielleicht ein bisschen Bass raus, aber nicht um den Ton im Mix zu definieren sondern ich drehe so lange an den Knöpfen, bis sich der Kontrabass möglichst Àhnlich wie unverstÀrkt anhört.
 
Hallo @Schlurf,

Fishmann Full Circle ist doch eigentlich ein prima Piezo-Tonabnehmer. Du könntest mal versuchen diesen etwas zu verdrehen - schittweise 1/8 Umdrehung in die eine bzw. andere Richtung - damit kannst Du den Klang anpassen. Ich meine die Stegschraube mit dem weißen Kabel.

Im EQ versuch mal die Frequenezen so im Bereich 200-400 Hz etwas abzuschwÀchen, einfach mal in diesem Bereich herumspielen. Damit sollte das Siganl eigentlich klarer werden.

Gruß Njames
 
Ich finde den Lehle fĂŒr Kontrabass ungeeignet, hab meinen seinerzeit gegen die Acousticversion getauscht, das hat mir auch nicht gefallen.
Beste Erfahrungen habe ich mit dem Radial Tonebone PZ-Preamp gemacht und aktuell mit meinem EBS Stanley Clarke Preamp.
Die Mittenparametric ist besser ausgerichtet.
Ich stelle das immer nach Gehör ein, bis es passt.
Gerade fĂŒr Piezo kann ich damit einen guten Ton formen .
Feedback hatte ich noch nie, obwohl ich oft direkt vor der Anlage stehe und wir auch mit der LautstÀrke nicht zimperlich sind.

Vielleicht ist auch der Bass das Problem. Da gibt es fĂŒrchterliche Gurken, die wie ein Energieabsorber wirken.
Ich habe auch so einen, aber funktioniert fĂŒr Rockabilly Slap vorzĂŒglich.

Mit Verlaub gesagt finde ich Markbass fĂŒr Kontrabass auch nicht so geeignet.
Das klingt kĂŒnstlich und wollverhangen,wie ich im Vergleich festgestellt habe.
Ist aber natĂŒrlich Geschmackssache.

Aus welcher Ecke kommst du denn, dann könnte man mal horchen und Zeug ausprobieren!?
 
Das ist meins. Vong, headway, warwick gnome. Funktioniert fĂŒr mich sehr gut.
20240831_112251.jpg
 
Es war gestern offenbar wirklich der Saal. Hab heute alles wie gestern eingestöpselt und höre mich plötzlich wunderbar! Diese Unberechenbarkeit macht mir bisschen zu schaffen...aber was solls, jetzt funktionierts grad!

Markbass gefĂ€llt mir auch nicht sonderlich, aber er ist halt sehr funktional und fungiert eben nur als Monitor fĂŒr mich.

Basswitch find ich schon super, grad weil ich auch mit E-Bass ein paar Nummern spiele und der A/B Switch angenehm ist.

DrĂŒckt mir die Daumen, dass spĂ€ter alles noch so ist wie beim Soundcheck ; )

Danke fĂŒr eure Expertise!
 

Spiele Kontrabass in einer recht lauten Folkband.

warum? folk muss nicht laut sein. alles andere ĂŒbrigens auch nicht, kb kann man nicht so easy hochziehen wie eb.

Recht preisgĂŒnstiger Kontrabass

habt ihr einen recyclinghof in der nÀhe? man kann aber auch regale aus den dingern basteln oder irgend ein lustiges tiergehege.

man kann nur verstĂ€rken, was auch da ist" (hoffentlich sinngemĂ€ĂŸ zitiert)

ja. die elektrik kann nicht liefern, was der kb nicht hat. ist beim eb genauso.

Markbass cmd 112p Amp
Hab den Amp auf Kopfhöhe
Mein Problem ist, dass ich mich sehr schlecht höre

ich denke, dass die gelbe mittenhupe dein gehör so geschĂ€digt hat, dass du egal mit welchem equipment fĂŒr immer verloren bist. smiley. nee, ernsthaft: kein kommentar. falls deine ohren an dein hirn angeschlossen sind, wird es versuchen, sie zu verschließen. nochmal smiley.

Ja ich hab den Schalter bewusst auf 10 MOhm gestellt, weil Piezos ja eine hohe Eingangsimpedanz brauchen?!

ja. manchmal isses zu viel. also mal umschalten, kost' ja nix. der fc will eher 10megohm ....

Hab sonst noch einen Schertler eingebaut.

welchen?

wer laut auf dem kontrabass spielen will muss laut auf dem Kontrabass spielen! Klingt komisch ist aber so.

this.

Habe die F Löcher zugemacht, weil ich immer Feedback Probleme hatte.
Es war gestern offenbar wirklich der Saal.

was jetzt: immer oder nur gestern?

Phasenumkehr kann es nicht wirklich sein oder?

doch. oder eher: in 50 prozent der fÀlle. und im nÀchsten raum umgekehrt. die möglichkeit, mal eben die phase drehen zu können, ist der zweite schritt zum guten livesound. der erste: ein hochpassfilter. genannt hpf. der allererste: die passende eingangsimpedanz. der piezo ist kein magnet.

glaubt einem keiner. macht aber auch nix. schönen abend!! smiley smiley zwinkersmiley.
 
Markbass gefĂ€llt mir auch nicht sonderlich, aber er ist halt sehr funktional und fungiert eben nur als Monitor fĂŒr mich.
Das kann es doch wirklich nicht sein!?

Zum Musizieren gehört fĂŒr mich ein schöner Ton, mit dem ich mich wohlfĂŒhle und es Spaß macht zu spielen.
Es gibt so coole Sachen da draußen..
Hatte meine Anlagen schonmal gezeigt.
Links zum Proben, rechts fĂŒr Live.
20240928_165437.jpg
 
Das kann es doch wirklich nicht sein!?

Zum Musizieren gehört fĂŒr mich ein schöner Ton, mit dem ich mich wohlfĂŒhle und es Spaß macht zu spielen.
Es gibt so coole Sachen da draußen..
Hatte meine Anlagen schonmal gezeigt.
Links zum Proben, rechts fĂŒr Live.
Anhang anzeigen 850005

Schöne Teile! Hab auch noch einige andere Amps, aber ist schon auch bisschen eine Platzfrage im Bus.

WĂŒrd auch lieber mit meinem Bassman 100 oder meinem Sunn Beta Lead spielen, aber die sind bisschen ĂŒberdimensioniert ; )

Hab mir aber tatsĂ€chlich ĂŒberlegt nicht meinen Roland Cube 60 mit einer Zusatzbox zu verwenden. Da mag ich den Sound richtig gerne. Hat halt nur 60w und keine 300...


Muss eh nicht, manche Lieder sind halt schon sehr laut, aber da spiel ich jetzt lieber mit dem E-Bass.

Schertler Stat-B

Und Feedback hatte ich immer, bis ich die F Löcher zugemacht habe.

doch. oder eher: in 50 prozent der fÀlle. und im nÀchsten raum umgekehrt. die möglichkeit, mal eben die phase drehen zu können, ist der zweite schritt zum guten livesound. der erste: ein hochpassfilter. genannt hpf. der allererste: die passende eingangsimped

Ha! Danke, sehr knapp auf den Punkt gebracht! Hab mir doch gedacht, dass dieser magische Knopf der Phasenumkehr zaubern kann. Aber betrifft das den FOH auch, wenn ich den drĂŒcke? Oder nur meinen Speaker vom Amp? Bekommt der Techniker einen Krampf wenn ich das wĂ€hrend dem Konzert mache? Fahre wie gesagt pre-eq von der basswitch ins Mischpult.

Den HPF hab ich von Vong. Aber wo wĂŒrde ich den in die Kette geben? Der ist ja dann wieder eher nur fĂŒr mich und den Speaker oder? Den Vong brĂ€uchte ich ja dann nur fĂŒr den KB und nicht den E-Bass. Soll ich ihn in den seriellen bzw. mixloop von der basswitch schleifen und dann immer bei Bedarf an-/ausschalten?

xx
 
Daher meide ich Markbass wie der Teufel das Weihwasser.
Wieso eigentlich? đŸ€”
Ich habe nur den shadow 951 und den Mark Bass 121, oder wie der heißt? Kiep it simbel, wie der Franzose sagt🙂 Ich drehe alles was geht an Mitten raus, dann Kesselt das wie đŸ·.
Ich bin halt eher Grundtone Fanatiker đŸ„Ž ich brauche nicht das gezirpe etc. Aber jeder wie er will đŸ»
FB_IMG_1688322218578.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir tun bei dem Markbass Zeuch die Ohren weh.
Wenn man, wie Du, alle Ohrweh-Frequenzen rausdreht, dann mag es gehen.
Aber das kann ich nicht machen, weil ich den Ehrgeiz habe, ĂŒber den selben Amp auch E-Bass zu spielen. E- und K-Signal werden unterschiedlich aufbereitet und gehen in den selben Amp. I.d.R. reicht mir da der PJB Briefcase.
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



ZurĂŒck
Oben Unten