Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich hab "leider nur 5er votan" mit ja 127 oder 130, weiß nimmer genau.. Nur ebs steels saiten, das is sicher ...das klapptHey Marleaux Experten,
Kann mir jemand von euch evtl. etwas dazu sagen , wie ein Consat 5 mit seinen 34" mit einem Downtuning auf ADGCF zurecht kommt?
Ich finde den Bass optisch SEHR lecker, habe aber leider noch nie einen anspielen können.
Und: einmal ins E-Fach gelinst: so was aufgeräumtes habe ich noch nie gesehen![]()
Wenn Du ihn umbauen lässt kann ic Dir nur empfehlen es direkt von Gerald machen zu lassen. Ich habe schon zwei "versaute" Fretless Umbauten von MArleaux Bässen kennen lernen dürfen, die von angeblich "renommierten Bassbauern" durchgeführt wurden. Bei Gerald kannst Du ein perfektes Ergebis erwarten.Da ich jetzt drei Headless- Viersaiter habe, hatte ich kurz den Gedanken, ob ich den nicht zum Fretless umbauen lassen sollte, aber da denke ich in Ruhe drüber nach…..
Moin, gerne, hierKein Foto, kein Beweis.![]()
Edit: Das E-Fach des Grauens ist bei meinem Ibanez EHB, könnte ich als Gegenbeispiel liefern.
Moin! Danke für den Tipp, daran hatte ich auch schon gedacht, wäre für mich auch kein so weiter Weg….Wenn Du ihn umbauen lässt kann ic Dir nur empfehlen es direkt von Gerald machen zu lassen. Ich habe schon zwei "versaute" Fretless Umbauten von MArleaux Bässen kennen lernen dürfen, die von angeblich "renommierten Bassbauern" durchgeführt wurden. Bei Gerald kannst Du ein perfektes Ergebis erwarten.
...aber leider nicht die große Elektronik-Kunst.Auf jeden Fall merkt man bei jedem Ton grosse Bassbaukunst.
Und: einmal ins E-Fach gelinst: so was aufgeräumtes habe ich noch nie gesehen
Hat Marleaux eigene Elektronik, oder von der Stange (Glockenklang, Noll, Richter,... blabla)?...aber leider nicht die große Elektronik-Kunst.
Ich habe zwei Marleaux Consat 6-Saiter und nachdem ich die Elektroniken ausgewechselt habe, sind die Bässe unfassbar lebendig geworden. Dasselbe haben noch mehrere festgestellt...
Hat Marleaux eigene Elektronik, oder von der Stange (Glockenklang, Noll, Richter,... blabla)?
...die Behn Elektroniken sind Geschmackssache, zumindest die neueren. Da gibt es wohl unterschiedliche Meinungen.Dieses Elektronik-Gespräch führen wir hier gefühlt alle 4 Seiten. Marleaux nutzt eine Behn-Elektronik über die es teilweise unterschiedliche Meinungen gibt. Einig sind wir uns aber zum Glück darüber, dass Marleaux unheimlich tolle Bässe baut.
Dem Marleaux fehlt eine Seite, dafür sind es ein paar Amps zuvielStillleben: „Proberaum mit Marleaux und Amp“- Guten Morgen Marleaux-Fans
![]()
Schon beeindruckend, wieviele Boxen man an einen alten Trace Elliot anschließen kannDas ist ein sehr schicker Consat @Buehlie. Über mangelnde Membranfläche kannst du dich im Proberaum jedenfalls nicht beklagen…