The Dingwall Home,..


Achso....
hatte letztenst Saiten gewechselt (nein nicht zur FPÖ oder so) und die waren dünner als die alten...
somit musste ich die aufgefeilte Nut wechseln....
hier die lo-cost option:
für den 3d Drucker

1737791031890.png


vielleicht wäre es in blau besser gewesen?

derzeit ists in ASA, werde sicherlich mit der Zeit verschiedene Materialien ausprobieren, ob der Sound dann anderst wird....
 
Wie unterschiedlich sind die denn im Vergleich mit den stainless steel?

Spiele normal Nickel Plated Elixirs und wollte eigentlich die Dingwall stainless steel mal ausprobieren, aus reiner Neugier.
 

Wie unterschiedlich sind die denn im Vergleich mit den stainless steel?

Spiele normal Nickel Plated Elixirs und wollte eigentlich die Dingwall stainless steel mal ausprobieren, aus reiner Neugier.

Naja, im Prinzip ganz wie man sich das eben so vorstellt:
Nickel etwas wärmer und ein bisschen weniger "Zing" als die Stahlsaiten, vor allem ganz frisch.
Aber nicht übermäßig, die gehören trotzdem zu den klareren/helleren Vertretern ihrer Art.
Und sie sind natürlich weniger rau/fassen sich smoother an, das ist für mich fast der bedeutendere Faktor.

Ich hab anfangs nur die Stainless Steels gespielt, die letzten Jahre aber immer öfter die Nickels aufgezogen.
Beide Versionen sind imho sehr gute Saiten - ausgewogen, langlebig, da kann man m.E. nicht viel falsch machen.
 
Ich habe mir tatsächlich auch schon ein paar Sätze zur Seite gelegt. Bei dem Angebot lohnt es sich echt!
Ich habe auf dem schwarzen Nolly die Nickel drauf. Die gefallen mir echt sehr gut. Gute Spannung, gute Mitten.
Auf meinem ganz frisch ertauschten grünen Nolly (kein Bild, kein Bass 😉) ist ein frischer Satz Steel drauf.
Habe ich jetzt in der Probe mal ausprobiert. Da fehlen mir persönlich tatsächlich ein bisschen die Mitten für die Durchsetzungsfähigkeit.
Ein bisschen rauher sind sie im Vergleich auch und sie haben ein bisschen mehr Zug, da etwas dünner.
Ich spiele den Steel Satz jetzt runter und dann bleibe ich bei den Nickel.
Für mich aktuell der ideale Satz für den Nolly.
 

Anhänge

  • IMG_5376.jpeg
    IMG_5376.jpeg
    103,8 KB · Aufrufe: 47
Hab zwei Sätze in neuer Verpackung vom Session bekommen.
Muss aber zur neuen Verpackung was loswerden: sie ist vom Design her super und echt edel gemacht. Aber mega unpraktisch wenn man Saiten im Gigbag mitführt. Die starre Box ist doppelt so Dick wie die alten Sätze. Und die Magnete in der Klappe sind mega dämlich aus ökologischer Sicht bei einem Wegwerf/Verbrauchs Produkt. Man macht die Box ja nur einmal auf und schmeißt sie dann weg.
 
Moin zusammen - brauche mal ne „Kaufberatung“ 😆.

Spiele in unserer Hard-Rock Band Six Days After zwei Dingwalls: Super P und Super J. Der P ist mit Hipshot D-Tuner ausgestattet aber eigentlich auf „Dauer-Dropped D“ gestimmt. Eigentlich fehlt da ne 5. Saite.

Sound-mäßig passen beide super über Kemper zum Grundsound der Band.
War mit Kaeyboard und zwei eGitarren gar nicht so leicht da die passenden Frequenzen bzw. den passenden Raum für Bass zu finden aber das läuft jetzt.

Überlege nun den roten Super-P durch nen 5-Saiter zu tauschen. Aus purer Selbstüberschätzung natürlich gerne wieder „custom“ aus Canada- nur welchen 👀?

Man (bzw. ich) muss die Bässe vor Kauf auf jeden Fall anfassen - hatte ich beim Super-J gemerkt. Nach Tipp hier im Forum extra nach Holland gefahren, um einen Nolly zu kaufen und mit dem schwarzen Super-J zurückgekommen 😆.

Welche spielt ihr? Die Unterschiede zwischen Z3/LeSklar sind primär das Holz?
Oder einen 5er superJ/P?

Jemand von euch im Ruhrgebiet einen z3/Le Sklar etc. den ich mal ausprobieren könnte (gerne PN)?

Beste Grüße!
 

Anhänge

  • IMG_1539.jpeg
    IMG_1539.jpeg
    98,1 KB · Aufrufe: 15
Also bei custom hast du ja den kompletten Baukasten. Da ist die Auswahl der Pickups und des Preamps, oder passiv schon mal recht groß.
Pickup placement und Ausrichtung ist bei den Modellen auch unterschiedlich. Hals, Griffbrett...
Da hast du so viele Möglichkeiten, dass du das aus meiner Sicht nicht anhand von was spielt ihr so? entscheiden kannst.
Es gibt auf Youtube viele Vergleichsvideos der genannten Auswahlmöglichkeiten. Und ich würde mal in den Dingwall thread bei talkbass gucken.
Der ist wesentlich voller als hier und da gibt es extrem viel Input.

Viel Spaß und Erfolg!
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten