The Dingwall Home,..

Ich suchte schon immer nach echten klanglichen Alternativen zu meinen Fender Jazz Bässen.
Ich hatte den Super Jazz und war nicht so richtig glücklich. Kein richtiger Dingwall, aber auch kein richtiger Jazz. Verarbeitung, Handling und Optik erstklassig, Variabilität beim Sound eher eingeschränkt.
Den Lee Sklar hatte ich sogar zwei mal hier. Ein sehr leichter, ungemein resonanter Bass mit recht zierlichem Hals. Klanglich sehr sehr ausgewogen und gleichmäßig, allerdings in den oberen Mitten und Höhen stärker abfallend. Mit den Akkordspiel bin ich gar nicht klar gekommen, von Greifen schwieriger und klanglich nicht befriedigend. Der Pu-Wahlschalter - ich mag generell lieber stufenlose Einstellmöglichkeiten. Die Charakteristik des Klangs insgesamt, wir reden hier von Fragen des Geschmacks, hat mich nicht ganz überzeugt. Nicht Fisch, nicht Fleisch, ich wollte ihn eigentlich unbedingt, weil er einfach aus den Rahmen fällt von Konzept her, aber es ging nicht für mich. High End, keine Frage, aber nicht “mein“ Bass. Den hab ich dann mit den Vigiers gefunden. Setzt sich deutlich besser durch und hat eine mindestens ebenbürtige B-Saite, die etwas anders, aber noch besser definiert klingt, trotz normaler Mensur. Vielleicht ein Ergebnis der ungewöhnlichen Hals-Struktur ohne Trussrod.
Ellenlange Vergleiche Dingwall/Vigier hab ich hier in Forum irgendwo gepostet.
Obwohl ich anscheinend nicht der Dingwall Typ bin, lass ich auf die Marke nichts kommen. Mein bester Kumpel ist beim Lee Sklar hängen geblieben und spielt ihn über einen GloKla Blue Sky, das ist schon Top, aber eben auch immer eine Frage des Geschmacks.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte noch mal auf die Frage von User-Jenne eingehen, es gibt ja eine kleine Paralleldiskussion im Thread
Dingwall vs. Musicman Stingray


Moin Slapman!

Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit nimmst und Dir die Mühe machst.

Ich habe einige Videos zum Z3 gesehen und war bei keinem der Videos so recht überzeugt, dass er so ganz anders klingen kann als der LS. Um nicht falsch verstanden zu werden: ich liebe den LS aus vielerlei Gründen, aber alles kann er, weißgott, nicht. Deshalb wüsste ich so gern, ob der Z3 immer noch einen typischen DW-LS-Artigen Ton hat, der sich zwar leicht ins Fender- oder MM-Artige abändern lässt oder ob man sich mit dem Z3 in Deiner Konfiguration klanglich wirklich vom LS löst....

Wie gesagt, Details sehr gerne via PM...

Da ich die vier ja quasi direkt nebeneinander testen kann, wollte ich das erst mal eigentlich nur für mich abhaken den Vergleich zwischen Z3 und Lee Sklar Z2. Weil ja der Z3 eigentlich den Z2 beinhaltet. ABER es war schon ein (für mich) deutlicher Unterschied. Woran es liegt? Ich kann nur mutmaßen: Griffbrett (Ziracote bei meinen Z und Wenge beim Lee), Body (dichteres und weniger dichteres bei Z und Esche/Erle beim Lee), Bünde (Banjo bei Z und Mandolinen beim Lee), Die Elektronik hat auch deutlich mehr Output. Vielleicht liegt hier auch noch etwas anderes im Detail, das übersteigt aber mein Wissen, jedenfalls ist der Pickup-Schalter anders und die Mittenreglung eine andere Frequenz. Vielleicht wurde hier ja sonst auch noch was gemacht. Und was noch dazu kommt, das Lee-Modell hat die "alten" Pickups, mein Z3-6er hat die neuen, der Buckeye hat ebenfalls die alten wie der Lee. Trotzdem klingen sie eben anders. Naja, aber eben nicht Welten. Du hast halt einfach die Möglichkeit mit dem Z3 durch die Jazz-Bass-Schaltung (vorderer und hinterer Pickup) einen deutlich homogeneren Sound zu kreieren. Der Lee kann (für mich) nur einen Sound. Also nur einer der vier Schaltungen ist für mich interessant. MIt den anderen arbeite ich nicht und das Problem sind die Pegelschwankungen die einhergehen. Ich kann mir vorstellen, dass auch Lee da nicht viel variiert. Vielleicht kann das jemand ergänzen der es besser weiß. Ich glaub es kommt echt sehr darauf an was man damit machen möchte (wie so immer im Leben). Nehmen wir mal Toto oder Phil Collins, in denen er ihn ja spielt und wir das alle irgendwo greifen können. Dort ist der Style den ganzen Abend der selbe. Mal balladen, mal Rockig ohne Ende. Aber das Setting ist immer das gleiche. Fette Besetzung mit Bläser etc. und der Stil variiert nicht bei Phil. Toto ähnlich, zwar keine Bläser, dafür aber drückender. Ich liebe Nathan East und ich kann nicht sagen, wie oft ich insbesondere die beiden Toto-Konzerte (wo jeweils der eine oder andere gespielt habe) verglichen habe. Natürlich sind sie anders gemixt, aber das kann ich schon verstehen und trotzdem die klanglichen Unterschiede hören. Der Yamaha ist bei weitem nicht so vorne, er fügt sich, quasi eingebettet in den Sound ein. Er ist warm, zu hören, aber eben nicht so gut zu orten und knackig wie der Dingwall. Der knurrt so vor sich hin. Jetzt kommt aber noch das spielerische Geschmäckle hinzu. Dabei gefällt mir einfach Nathan East deutlich besser, da er viel harmonischer spielt als Lee Sklar. Da wird auch schon mal schön in Terzen etc. gejubelt, Lee hat da einen anderen Ansatz. Aber gut, es geht ja um die Bässe und ich schweife aus.....
Wenn ich mir nun meine Anforderungen anschaue, dann ist es eben nicht so, dass ich diese Bässe in einer Band einsetzen kann, in denen es bei einem Stil bleibt. Zumindest aktuell nicht. Für eine Coverband kann es aber auch Sinn machen, wenn es stilistisch passt. Ist ja auch etwas vom Programm abhängig. Ich habe da einfach auch einen persönlichen Geschmack. Slappen auf einem Dingwall (Super J ausgenommen, den kenne ich nicht) geht GAR NICHT! Da kann mir auch einer erzählen was er will. Das gleiche denke ich aber auch über Prezis. Auch hier kann ich einem Slap-Sound gar nichts abgewinnen. Wenn man nicht slappt und auch sonst es nicht funky sein muss, kann ich mir ihn auch super in einer Coverband vorstellen. Dann hast Du halt mit dem Lee einen guten Sound. Der ist dann halt so wie er ist. Einen Stingray mit einem Humbucker kannst Du auch nicht verbiegen. Der ist dann auch so wie er ist und das ist auch gut so. Ich tendiere allerdings eben dazu, Song- und Projektdienlich zu spielen und daher bin ich froh, wenn ich etwas variabilität im Sound habe. Somit kommt mir einfach der Z3 etwas besser gelegen. Aber auch hier interessieren mir dann nur die beiden MM und Jazz-Positionen. Die Nuancen können dann (im Gegensatz zum Lee-Modell) noch mal in Form von Seriell und Parallel austariert werden. Ich habe bezüglich der Lautstärkeunterschiede einen guten Mix gefunden. Aber selbst mal etwas mehr Pegel kommt, vielleicht ist das ja auch OK. Es muss halt passen. Gitarristen arbeiten doch auch damit. Ich stehe einfach nur auf dem Standpunkt, man muss damit umgehen können. Ich habe Gitarristen, die haben unglaublich unterschiedliche Sounds und Pegel. Dennoch beherrschen sie sie alle und passen sich notfalls noch mit Volumepedal an. Sie hören es einfach. Andere schalten ihre Sounds, sind glücklich, merken aber nicht, dass es totale grütze ist und der Mann am Mischpult graue Haare bekommt, weil er den ganzen Abend damit beschäftigt ist den Gitarristen in Zaun zu halten. Wenn das ein Kollege von mir in der Band ist, spreche ich das an und stelle das auch mittelfristig ab in dem ich mich mit ihm beschäftige. Und so eine Erwartungshaltung habe ich auch an mich.

Verdammt, viel gelabere und hoffentlich etwas zu Deiner Frage dabei?!
 
Dort hatte ich tatsächlich schon mal alles nachgelesen was er so erzählt hat. Finde ich gut, wenn sich jemand wie er, der sicherlich häufiger von Nerds angesprochen wird über solche Themen äußert. Mal schauen :-) Vielleicht mache ich das tatsächlich mal....
Er ist ein so netter Kerl, dass er auch solche Nerd-Fragen beantwortet. Ich finde aber viel interessanter, was er über seine herangehensweise ans Musikmachen zu sagen hat. Man kann viel lernen von dem Mann.
 
Ich spiele den Lee in meiner Coverband und schalte nicht zwischen den PUs hin und her.

Wenn ich den Lee und meinen alten Stingray nebeneinander stehen sehe, muss ich an meinen Jackenhaken im Flur denken...
Da hängt ein alter M65 Fieldcoat (bequem, bekannt, abgewetzt, macht alles prima, was er soll) neben der Hightech GoreTex-Jacke (cooler High-End Kram, wasserdicht, bunt, noch mehr Taschen, Verstellkapuze und so 'n Zeugs).
Braucht man sicher nicht zum Leben, aber manchmal ist eben die M65 nicht dicht genug oder man mag's mal farbig...so isses auch mit dem Dingwall. Immer, wenn ich denke: "Mensch, du Stümper brauchst so eine Waffe doch gar nicht, verklopp' den doch wieder." nehme ich ihn mit zur Probe und freue mich am Sound und der Verarbeitung und behalte ihn.

Edith: Momentan schlägt die Waage wieder mehr in Richtung "verkaufen"...es ist ein elendes Kreuz mit diesem GAS...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele den Lee in meiner Coverband und schalte nicht zwischen den PUs hin und her.

Wenn ich den Lee und meinen alten Stingray nebeneinander stehen sehe, muss ich an meinen Jackenhaken im Flur denken...
Da hängt ein alter M65 Fieldcoat (bequem, bekannt, abgewetzt, macht alles prima, was er soll) neben der Hightech GoreTex-Jacke (cooler High-End Kram, wasserdicht, bunt, noch mehr Taschen, Verstellkapuze und so 'n Zeugs).
Braucht man sicher nicht zum Leben, aber manchmal ist eben die M65 nicht dicht genug oder man mag's mal farbig...so isses auch mit dem Dingwall. Immer, wenn ich denke: "Mensch, du Stümper brauchst so eine Waffe doch gar nicht, verklopp' den doch wieder." nehme ich ihn mit zur Probe und freue mich am Sound und der Verarbeitung und behalte ihn.

Sehr schön formuliert!
 
Ich hatte heute Rob van der Loo zu besuch.
Der war interessiert an mein Brooks EB-PL Noir.
Dingwall hat für Rob ein Dbird gebaut.
Das ist ein geiles Ding(wall)

Dingwall%20D%20bird.jpg
 
Vielleicht hat das schon jemand gefragt, wo gibt’s die Z-Ding er in freier Wildbahn zu testen? Bei den einschlägigen Händler, gibt’s nur die Einstiegsserien.
 

Vielleicht will der Besitzer ja tauschen ;-)
Nope...will er nicht. Das ging schnell...

Edit: Ich will mal nicht so laut meckern. Einen DW High-End 5er spielen zu "müssen" weil man keinen DW High-End 4er bekommt ist wohl eher ein Luxusproblem und nicht wirklich ein Grund, sich graue Haare wachsen zu lassen...bin schon still:guilty:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Nachdem ich nun ein paar Wochen schon im Besitz vom 4er Combustion von MLuther bin (danke nochmal für die reibungslose Transaktion) möchte ich mal ein bisschen meine Eindrücke schildern:

Ergonomie
Hängt super am Körper. Aufgrund des etwas höher eingebohrten Pins muss ich mir aber vermutlich einen Gurt extra nur für den Dingi reservieren und entsprechend einstellen.
Halsprofil fand ich erstmal etwas gewöhnungsbedürftig. Ich weiß nicht was der korrekte Buchstabe dafür ist (vielleicht U?), aber der Hals erscheint mir schmal, aber etwas dicker, mit so gut wie keiner Krümmung direkt an der Griffbrettseite. Inzwischen komme ich aber gut mit klar.
Saitenlage könnte für meine Geschmack noch etwas tiefer (Reiter E und G-Saite gehen nichtmehr tiefer, hier hilft wohl nur noch ein Shim), ist aber i.O.

Sound
Solo zu Hause finde ich den Sound klasse, und das gilt für alle Pickup-Einstellungen. Der EQ greift trotz seiner 18V erstaunlich sanft ein. Da ich ihn ohnehin nur selten verwende passt das für mich. Was mich aber wirklich verwirrt ist die Tatsache, dass Bass und Treble im Vergleich zu allen anderen Aktiv-Bässen die ich besitze/besaß gespiegelt angeordnet sind. Ein weiterer Grund für mich, ihn 95% passiv zu fahren.

In der Band (Rock) habe ich ihn erst einmal ausprobieren können, und das leider auch nicht mit meiner eigenen Anlage. Vor Ort war ein TC BH500 an einer Ampeg 810. Das klang schon ganz ordentlich, mir fehlte aber deutlich Tiefbass, wo auch EQ kaum half (das schiebe ich mal auf die geschlossene Ampeg). Im Mix war der Sound aber immer ganz vorne, sogar mit beiden Pickups simultan (egal ob parallel oder seriell). Das überrascht mich dahingehend, da mein Sandberg im Mix sofort verschwindet wenn ich den zweiten Pickup dazuregele. Zugegeben, auch hieran könnte die Box nicht ganz unschuldig gewesen sein. Dafür macht es mich aber umso gespannter auf den ersten Test mit meinem eigenen Equipment (FMX 212, Hartke Kilo).
 

Zurück
Oben Unten