So - habe mir den ganzen Thread gegeben und nur gefühlt 1/4 verstanden.
Ich bin neu am Bass (spiele aber andere Instrumente seit Kindheitstagen, denke also, dass ich ein geschultes Ohr habe).
Vor "zuviel" an HiFi hat mich auch mein Geldbeutel bewahrt und wenn - wäre sicher nicht alles in die Kabel geflossen.
Long Story short: Ich spiele zZ auf einem
Ibanez ATK (also aktiv) und einem
EBS Combo 60 und einem billigen Tweet Kabel. Noch komplett ohne irgendwelche Effektgeräte.
So langsam deuten sich vermehrt Einsätze an und da ich ein Angsthase bin, habe ich (wo es möglich und sinnvoll ist) immer Ersatz dabei, also steht ein Kabelkauf an.
Welche Länge ist zum spielen in der Praxis zu kurz - ab wann ist es eher zu lang? 3m? 5-6m? 10m?
Ich finde ja auch die gelockten Telefonhörerkabel super, habe aber rausgelesen, dass die - rein technisch - wohl nicht die erste Wahl darstellen.
was immer wieder (auf immerhin 25 Seiten) durchkommt ist Sommer LLX oder XXL (was ich rausgelesen habe, tendiere ich zum XXL) und Monster (gibt es da nur eine Sorte ???) .
Weil einige schrieben, dass sie eh funken - klingen Funkempfänger annähernd so gut, wie ein gutes Kabel?
Ich habe noch viele andere Fragen (weiß teils nur noch nicht, wo ich die stellen kann).