~~~Stuart Spector - Homebase~~~

wenn das nicht son altes Kackfass wäre vom Handling[¦)].
Du drückst das so schön diplomatisch aus...[¦)]:D
Ich bin ja bekanntermaßen nicht gerade unterbevogelt, aber diesbezüglich sind alle anderen echt ergonomischer.
Ach Mopped, stinkt, ist laut
Jaaaa....jaaaaaa...!:lechz::love:
:embarrassed:
gib mir deinen weißen 5er und dann nimmst dafür halt den schwarzen 4er.
:gruebel:
....
....
:govampire::govampire::govampire:
Nix gips! Der bleibt! ;-)
 
Nix gips! Der bleibt! ;-)
Der Ex Stormtrooper vom @TodesMichl ?
Auf jeden Fall behalten!

Ich liebe es ja wenn man hört: Hey, ich habe Fotos vom Gig gemacht! Und die sehen dann so aus :rofl:.
IMG_0631.jpeg
Digi- Lo Fi :ugly:
 
Du drückst das so schön diplomatisch aus...[¦)]:D
Ich bin ja bekanntermaßen nicht gerade unterbevogelt, aber diesbezüglich sind alle anderen echt ergonomischer.
Häng Dir mal meinen LX4 um. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Der X4 war wirklich richtig schlimm.
Hatte ja auch mal einen US Gibson TB. Der war absolut gar nicht kopflastig.
Wenn da nur nicht der Spargelhals gewesen wäre…
Jaaaa....jaaaaaa...!:lechz::love:
:embarrassed:
Kannst ja nochmal überlegen. Wird es halt keine dicke BMW oder Daytona 😉.

:gruebel:
....
....
:govampire::govampire::govampire:
Nix gips! Der bleibt! ;-)
Gute Entscheidung! Der war von der Haptik echt klasse!
Ich hätte wahrscheinlich vorne einfach einen P reinmachen müssen…

@Mudskipper:
Das Bild liegt doch voll im Trend!
80er sind doch wieder in!
Passender Bass auf jeden Fall dafür!
 
Du drückst das so schön diplomatisch aus...
Klar...also der X4, den ich kenne war dazu leider blau. Ich kann mir da nicht helfen: bei Bässe habe ich da ne krasse Aversion. Ich bringe da gerne immer den Vergleich: 90er Jahre Lidl Parkplatz VW Polo/Seat Ibiza Kakadu-Blau (...also nicht unbedingt beim X4 aber so generell): kurz: "Kackblau". Ist auch egal, denn mein LE fällt in die Kategorie "Schrankwand" und "Ommas Wohnzimmer...geht garnicht" oder "sieht scheiße aus". Ich mags.
aber diesbezüglich sind alle anderen echt ergonomischer.
Glaub ich dir aufs Wort. Son Ding muss man mögen, ich fand auch den Body im Vergl. zum den LXen/NS einfach riesig.:D
 
Der Ex Stormtrooper vom @TodesMichl ?
Auf jeden Fall behalten!

Ich liebe es ja wenn man hört: Hey, ich habe Fotos vom Gig gemacht! Und die sehen dann so aus :rofl:.
Anhang anzeigen 807916
Digi- Lo Fi :ugly:
Son Nokia oder zur Not sonToaster macht halt auch gute Bilder ;-)

Passt doch! Muss nicht unter jedem Foto ein Tag mit " AslanJamesSuperstarfotographie" stehen.
 
4,5 kg pures Ahorn - naja, nahezu 😉:
IMG_1611.jpeg

War schon echt ein Bomber.
Gibt ja tatsächlich ein paar Leute, die den auch Live spielen können.
Der Niederländer von Legion of the Damned hat so ein Teil.
Ich hatte den ein mal mit zur Probe bei meiner damaligen Death Metal Band.
Sound war klasse - schon nahezu identisch zu einem LX4 aber der war so fies kopflastig, das machte nicht so viel Spaß - obwohl der ja gar nicht mal so leicht war.
Vielleicht hätten die Resolites hier auch ein bisschen geholfen. Das Experiment bin ich nicht mehr eingegangen.
Aber trotzdem mal eine nette Erfahrung, den quasi einzigen X4 außerhalb der USA zu haben.
Am Ende zählt dann aber halt doch die Haptik und die ist beim LX4 einfach 1000 mal besser - obwohl ich jetzt schon sehr drauf achten muss, wo ich hin greife, wenn ich vorher den Ray in der Hand hatte 😂. Da ist man schnell mal zwei Bünde daneben.
 
Bei meinem roten Euro5 Classic geht das Panorama Poti falsch herum. ( Im Uhrzeigersinn Bridge PU, gegen den Uhrzeigersinn Neck PU)
Normal ist es doch anders herum?
Das Balance Poti von der verbauten EMG BTS ist richtig verlötet.
Als Balance Poti ist ein B125C verbaut , also ein aktives Balancepoti.
Die Anschlüsse sind verlötet.
die Beschriftung auf dem Poti entspricht den angelöteten PUs.
Wie kann das denn sein?
 
Die Pickups sind angelötet nicht gesteckt?
Magst du mal ein Foto machen?
Die Pickups sind angelötet.
hab jetzt einfach mal die Pickups vertauscht angelötet. jetzt funktionierts richtig.
ist aber schon seltsam.... bei der Gelegenheit hab ich das Bass und Treble Poti auch gleich so getauscht damit der Bass genauso zu bedienen ist wie mein USA NS 2
 

Ist immer so lustig, dass NBE von den Pickups aus immer die Kabel an die Potis lötet.
Normal ist (wenn du von oben auf die Seite der Knöppe guckst): vorn Hals, zurück gedreht Bridge. Wenn ich die Perspektive richtig deute, ist das tatsächlich falsch rum. Brauch aber das ganze E-Fach, damit ich einen Kontext hab.
 
Ist immer so lustig, dass NBE von den Pickups aus immer die Kabel an die Potis lötet.
Normal ist (wenn du von oben auf die Seite der Knöppe guckst): vorn Hals, zurück gedreht Bridge. Wenn ich die Perspektive richtig deute, ist das tatsächlich falsch rum. Brauch aber das ganze E-Fach, damit ich einen Kontext hab.
auf dem Bild habe ich es ja auch schon umgelötet , also verdreht. Aber so stimmt es dann . Komisch...
 
selbst ist der Bassist. Bei ner 3000€ Kiste sollte sowas aber echt nicht sein.
Ich muss der Sache echt nachgehen… Obwohl ursprünglich die Pickups entsprechend der Beschriftung auf dem Poti richtig angelötet waren funktionierte der Pano Regler falsch herum. Bei einem anderen ( baugleichen ) Bass funktionierte er so wie immer. Total komisch. Ich kann mir vorstellen dass vielleicht das Panpoti selber „ in sich verkehrt ist“
Bei meinem damaligen USA Sadowsky war der Panoregler auch „ falsch herum“
 
selbst ist der Bassist. Bei ner 3000€ Kiste sollte sowas aber echt nicht sein.
Ich hätte auch die Bass und Treble Regler gleich so eingebaut wie sie beim „ Vorbild NS 2 „ auch sind. Nämlich Treble bei der Brücke und Bass unten… aber da sitzen in Tschechien wohl doch keine Experten….
 
Ich hätte auch die Bass und Treble Regler gleich so eingebaut wie sie beim „ Vorbild NS 2 „ auch sind. Nämlich Treble bei der Brücke und Bass unten… aber da sitzen in Tschechien wohl doch keine Experten….
Ist bei meinen beiden Spectoren auch so, der Euro und der NS2 unterscheiden sich in der Position der Potis, wollte ich auch schon lange mal getauscht haben beim Euro...
...ist also scheinbar ein Systemfehler und keine Schlamperei
 
Ich habe alle meine Spectoren mit BTS oder LHZ so gebaut, dass von oben im Hängen links unten Master, links an den Saiten Blend, rechts unten Bass und rechts an der Bridge Treble ist.

Leider ist mein roter Spector mit der HAZ anders aufgebaut, da das auf einer Platine ist, kann ich es auch nicht ändern. Egal, den spiele ich sehr selten.

Trotzdem ärgerlich, dass die Anordnung oft unterschiedlich ist, das verwirrt beim Spielen durchaus.
 

Similar threads

Mac_News
Antworten
0
Aufrufe
2K
Mac_News
Mac_News
bassic_matthias
Antworten
0
Aufrufe
5K
bassic_matthias
bassic_matthias
lubobass
Antworten
14
Aufrufe
4K
lubobass

Zurück
Oben Unten