~~~Stuart Spector - Homebase~~~

Was würde das denn kosten incl Versand und Zoll etc?
So um die 2.250,- Euro grob überschlagsmäßig.

edit, wobei es handelt sich um einen Reimport eines noch neuen Produkts (Musikinstrument) zurück in die EU, da mag der Einfuhrzoll dann durchaus höher ausfallen als sonst für gewöhnlich üblich.

Generell für's verschippen (nicht nur bei so Overseas Geschichten) empfiehlt sich dann noch das hier, weil's einfach protect it better.
https://www.sweetwater.com/store/detail/HSNSCUNI--spector-ns-hardshell-case-black-with-gold-logo

Hab ich damals meinem NS2-O auch gegönnt, und der war nur gebraucht für 999,- und hatte es nicht so weit, Musikhaus Doctor Bass in Spanien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was würde das denn kosten incl Versand und Zoll etc?
Ist schon weg.

Soweit ich weiß verkaufen die US Stores Neuware in der Regel nicht in die EU.
@Mudskipper
liegt schon ein paar Seiten hier im Spector-Faden zurück. Ich hatte danach gefragt ob satte +/- 18dB für Bass und Treble von Interesse für den ein oder anderen sein könnten. Da warst zumindest nicht abgeneigt.
Ich hab damals damit angefangen Samples dazu zu erstellen, auf Basis der HAZ-Schaltung. Ich weiss nicht mehr warum, ich hab's dann im weiteren aus den Augen verloren.
Ganz grob, wie es klingt, es klingt dann halt noch mehr, noch deutlicher nach Badewanne als es eh schon klingt wenn man Bass/Treble voll reindreht.
Man kann's für sich aber auch selbst im groben probieren, Bässe und Treble am Bass voll aufdrehen, und am Amp dreht man zusätzlich noch etwas Bass und Treble dazu!
Mit geht es dabei gar nicht ums Ende der Fahnenstange. Ich mag es durchaus wenn Regler "brutal" greifen und ich nicht so viel reinregeln muss. Dazu brauche ich obskurer Weise für unseren Proberaum absurd viel Bässe. Der Raum ist eine riesige Bassfalle. Selbst eine Großbox klingt da als würde ich alleine aufm Acker stehen. Die gleichen Einstellungen in einem "normalen" Club und ich hau da die Gläser aus den Regalen.
 
PS zu Sweetwater:
We're sorry. Sweetwater is unable to ship to Europe.

As a US-based retailer, we can't provide European customers the same high standards we are known for. Because our manufacturer relationships prevent us from doing things like honoring warranties and performing service for gear in European countries, we just wouldn't feel right selling you gear while not being able to make sure you have the support you deserve.

We do, however, encourage you to shop with our friends Thomann and the Music Store, as they will be able to serve you better in your home country.
 
Sprich, wenn was unterwegs kaputt geht, dann wirds kompliziert, dann lieber nicht in die Welt verschiffen.
Hatt ich leider letztens. Hab etwas vom Betrag vom Händler erstattet bekommen, aber war schon doof so ein Lackschaden bei einem Neuinstrument.

Übrigens: ich nutze den Rechner vom Zollamt. https://www.zoll.de/DE/Privatperson...d-Post/abgabenrechner-zoll-und-post_node.html
Ist keine Garantie, man bekommt aber eine gute Übersicht wie hoch der Spaß ungefähr ausfallen könnte.
 
Mein Spectorenbestand ist wieder geschrumpft 😬
IMG_5684.jpeg
 
Hab lange überlegt ob Ich den LX behalten soll , aber nachdem mir ein netter Mensch ein sehr gutes Angebot gemacht hat hab ich ihn wieder verkauft. Der Bass ging in die USA , wo dieses Modell wohl sehr begehrt ist.
Wenn mir der USA NS 2 nicht angeboten hätte , dann hätte ich den LX sicher nie verkauft. Und der erzielte Verkaufspreis wird sicher wieder in einen Spector investiert. Das ist sicher… 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir gab es letztens auch einen New-Spector-Day x2 :-)

Durch diverse Versandprobleme war ich nicht mehr davon ausgegangen, dass der weiße Euro 4 Classic bei mir ankommt, weswegen ich spontanerweise auf den Euro 4 LX von @TodesMichl (und davor @Noble) zurückgegriffen habe.

Jetzt sind sie beide da und ich hatte sie auch schon ausgiebig gegeneinander getestet. Soundmäßig sind sie sehr identisch, da der LX auch eine EMG BTS drin hat, sie also quasi mit gleicher Elektronik daherkommen. Tendenziell ist der LX etwas "aggressiver" als der Classic. Bespielbarkeit finde ich bei beiden super. Vom Gewicht ist der LX mit ca. 4,2kg etwas schwerer als der Classic mit ca. 3,6kg.

Für mich war schon von vornherein klar, dass wenn tatsächlich beide kommen, einer wieder gehen muss und ich mich nach ausgiebigem Shootout auch relativ schnell entscheide. Die Entscheidung ist für mich gefallen: Der LX darf wieder gehen. Die Entscheidung war mehr oder weniger eine persönliche Tendenz für den Classic. Ich hatte noch nie einen weißen Bass, aber der ist schon sehr sexy :-) Ich werde den auch gleich mal in die Kleinanzeigen stellen.
 

Anhänge

  • IMG_7123.jpeg
    IMG_7123.jpeg
    367,2 KB · Aufrufe: 35

Bei mir gab es letztens auch einen New-Spector-Day x2 :-)

Durch diverse Versandprobleme war ich nicht mehr davon ausgegangen, dass der weiße Euro 4 Classic bei mir ankommt, weswegen ich spontanerweise auf den Euro 4 LX von @TodesMichl (und davor @Noble) zurückgegriffen habe.

Jetzt sind sie beide da und ich hatte sie auch schon ausgiebig gegeneinander getestet. Soundmäßig sind sie sehr identisch, da der LX auch eine EMG BTS drin hat, sie also quasi mit gleicher Elektronik daherkommen. Tendenziell ist der LX etwas "aggressiver" als der Classic. Bespielbarkeit finde ich bei beiden super. Vom Gewicht ist der LX mit ca. 4,2kg etwas schwerer als der Classic mit ca. 3,6kg.

Für mich war schon von vornherein klar, dass wenn tatsächlich beide kommen, einer wieder gehen muss und ich mich nach ausgiebigem Shootout auch relativ schnell entscheide. Die Entscheidung ist für mich gefallen: Der LX darf wieder gehen. Die Entscheidung war mehr oder weniger eine persönliche Tendenz für den Classic. Ich hatte noch nie einen weißen Bass, aber der ist schon sehr sexy :-) Ich werde den auch gleich mal in die Kleinanzeigen stellen.
Wir hatten ja privat schon drüber gesprochen.
Ich kann die Entscheidung absolut nachvollziehen. Es war ja wirklich nicht mehr abzusehen, dass der Classic doch noch wieder auftaucht.
Ich hatte ja auch immer die Qual der Wahl, welchen der beiden LX4 ich nehme. Und am Ende entscheidet dann doch das Gewicht. Mein verbliebener LX4 hat ebenfalls 3,6 kg. Das merkt man dann am Ende doch schon ein bisschen - das Bessere ist halt des Guten Feind.
Ich hatte den beim vorletzten Gig noch dabei und er hängt wirklich klasse am Gurt, das steht mal außer Frage.

Der angebotene LX wurde von @Noble auf jeden Fall sehr gerne und viel gespielt. Hätte ich nicht meinen matten LX4, hätte ich auch nie über einen Verkauf nachgedacht.

Wer also einen der aggressivsten LX4 haben möchte, die ich so kenne (natürlich kann man den mit der BTS auch deutlich zähmen), dann zuschlagen.
Damit I‘m Broken gespielt zaubert einem auf jeden Fall ein schelmisches Grinsen ins Gesicht!
 
Hier die angekündigten Soundfiles.
Danke an der Stelle nochmal an @Noble für das zur Verfügung gestellte "Ausgangsmaterial".

Es wäre empfehlenswert die Soundfiles herunterzuladen, weil hier im Stream geht wohl doch etwas an "Klangqualität" flöten!

Hier nochmal als "Einstieg" der Part der BTS in Neutralstellung



BTS Bass/Treble voll offen



Soundfile BTS Neutralstellung bearbeitet mit der HAZ Bass/Treble voll offen




Zwischen BTS und HAZ hört man einen Unterschied, insbesondere die Höhen wirken bei BTS deutlich präsenter (mehr im Vordergrund stehend) im direkten Vergleich zur HAZ

Nimmt man bei der BTS den Treble um gut -3dB zurück



dann "nähert" sich die BTS klanglich der HAZ an,

und fügt man darüber hinaus der BTS knapp +3dB im Bass hinzu



dann wird der Unterschied zwischen HAZ und BTS denkbar gering, kaum noch wahrnehmbar, finde ich.

Logisch kann man bei der BTS keine zusätzlichen +3dB im Bass mehr hinzufügen wenn der Bassregler bereits auf Anschlag steht, aber mit dem Treble etwas zurückdrehen, das kann man jederzeit!
Das ganze "Spielchen" bestätigt halt eines, im wesentlichen sind die "Filter" Bass und Treble bei beiden ziemlich identisch, sie unterscheiden sich im wesentlichen in der resultierenden Maximalverstärkung, sowohl Bass als auch Treble, wenn die Regler auf Anschlag gedreht werden.


Hier noch ein kleines Schmankerl, +20dB im Bass @ 20 Hz (+10dB @ 150 Hz) und dazu den Treble der HAZ




Zum besseren direkten Vergleich, Bass +20 dB @ 20 Hz



und der Bass der HAZ

 
Zuletzt bearbeitet:

Similar threads

Mac_News
Antworten
0
Aufrufe
2K
Mac_News
Mac_News
bassic_matthias
Antworten
0
Aufrufe
5K
bassic_matthias
bassic_matthias
lubobass
Antworten
14
Aufrufe
4K
lubobass

Zurück
Oben Unten