~~~Stuart Spector - Homebase~~~

Würde mich mal interessieren was die Darkglass Tonecapsule so für nen Frequenzgang hat.
Wenn du den Schaltplan irgendwo hast? :D
LTSpice simuliert ja letztendlich nur, was eine Schaltung (im einfachsten Fall) mit der Spannung, die man an ihrem Eingang reinjagt, so anstellt. Dazu muss man LTSpice aber mit der entsprechenden Schaltung füttern und für solche Anwendungen wie hier zur Ermittlung von Frequenzgängen auch die Eingangsspannung passend beschreiben.
 
Nebenbei, die Schaltung kann man in LTspice auch mit wave Files eines realen Instruments füttern und sich anhören was das Filter damit anstellt.
Ich müsste die Files aber über Soundcloud hier reinstellen, deswegen habe ich es erstmal bleiben lassen.
 
Ok Ok :-) doch etwas komplizierter...
eigentlich nicht,
bei der Haz Lab war ja gar nix bekannt, deswegen die Schaltungssimulation um den Frequenzgangschrieb machen zu können, und so nebenbei hat man damit dann auch Vergleichsmöglichkeit z.B. mit den EMG Elektroniken.

Prinzipiell würde es auch einfacher gehen mit der Haz Lab. Da ich die Kopie davon habe könnte ich die Schaltung mit Sinus füttern und messen wie stark die Maximalverstärkungen sind und wo Center bzw. Eckfrequenzen liegen.
Damit erhält man dann Werte anhand dessen man die Filterkurven mit einer Recording Software (grafisch) nachbilden kann.

So gesehen, bei Der Darkglass sind die "Eckwerte" ja bekannt, du mußt jetzt nichts anderes machen als mit der Recording Software, oder beispielweise dem EQ eines Digi-Pultes die Filterkurven nachbilden.

Was man aus der ferne nicht weiss ist welchen Gütefaktor Q die beiden Mittenbänder bzw. Bandpassfilter in der Darkglass haben.
Ich würde aber stark vermuten dass es hier Q=1,41 ist.
Andererseits, mit den Digi EQ's kann man meist unterschiedliche Q Werte vorgeben. Du brauchst dann eigentlich nur probieren welcher Q Wert der Darkglass klanglich am nähesten kommt.

wie so oft, noch eine edit,

Bass +-12dB @70H

Mit der Recording Software versucht man den Low Shelf Filter so anzulegen dass +15dB bei ca. 20Hz aufweist und +12dB bei 70Hz.

+-12dB @500Hz

Parametrischen Mittenregler #1 auf 500Hz stellen mit Q=1,41 (falls erforderlich weitere Anpassung Q nach Gehör)

+-12dB 2.8kHz

Parametrischen Mittenregler #2 auf 2,8kHz stellen mit Q=1,41 (falls erforderlich weitere Anpassung Q nach Gehör)

High Shelf: Off
 
Zuletzt bearbeitet:
..hab da mal ne Frage:
Wie harmoniert ein Spector wie meiner (siehe Beitrag #1) mit einem Sansamp bassdriver oder SansAmp Character VT Bass DI ?

Auffälligerweise passt mein spector nur mit wenigen Effekten gut zusammen.
Vor allem mit OD und zerren.
Der Ton wird of kratzig und „überkandidelt“.
Das war mir bisher egal, da ich sowieso am liebsten mit dem NS2 direkt in den SWR750 gehe. Das ergibt den direktesten und qualitativ hochwertigsten Ton. Spielt der Gitarrist eine passive singlecoil Gitarre, meinetwegen noch über einen Line 6, sticht der qualitative Unterschied sehr deutlich hervor...es passt einfach nicht gut zusammen.
Ich brauche eine eher Vintage Overdrive Ton der ein sehr gutes LOG IN in in einen klassischen HardRock Bandsound hat.
Gibt es hier im „Spectoraculum“ Efrahrungswerte?
 
Also ich schicke meinen Spector so durch nen OCD oder Darkglass B3K. Find ich gut so. Davor zähm ich allerdings das Signal durch meinen Kompressor etwas (Output) damit das Signal nicht zu stark ankommt.
 
Meiner Erfahrung nach ist die Kombination aus Spector Bass und Verzerren äußerst schwierig. Mittlerweile lasse ich das lieber sein und versuche Betonungen durch Spielstil zu erreichen.
Eine Zeit lang habe ich ein Fulltone Bassdrive, für das ich mal über 300€ bezahlt hatte, benutzt, aber ähnlich wie bei 3-Diddy ging das Signal erst durch einen Kompressor. Klingt okay und "old school" .
-Alex
 
Achja eins noch: mein B3K ist immer an. Die „harten“ Pedale hängen alle davor: OCD, Fuzz, Earthquaker Monarch. So mogele / mache ich mir den Overdrive Sound zurecht. Ohne B3K ist es auch für mich zu schrill.
 
Meiner Erfahrung nach ist die Kombination aus Spector Bass und Verzerren äußerst schwierig. Mittlerweile lasse ich das lieber sein und versuche Betonungen durch Spielstil zu erreichen.

Echt, finde ich garnicht so sehr.

Wie harmoniert ein Spector wie meiner (siehe Beitrag #1) mit einem Sansamp bassdriver oder SansAmp Character VT Bass DI ?

Ich würde zum klassischen BDDI greifen, evtl noch zur V2 Version mit Mittenregler. Färbt den Ton halt, aber ich finde es passt gut. Ich persönlich nehme die Vintage Pedale von Darkglass. Das Vintage Microtubes war schon gut, das Vintage Ultra mag ich noch lieber, weil man noch Frequenzen switchen kann. Man kann entweder eine mittigere, harmonische Zerre einstellen, oder eine "volle Pulle in die Fresse Zerre" mit viel Bass und agressiv angezerrten Höhen, wobei ich das bei Spector immer nur in Verbindung mit einem Blendregler empfehlen würde. Grundsätzlich passt aber auch das B3K gut zum Spectorsound...geht alles finde ich, solange man den Preamp nicht zu hart aufreißt.
 
Gut.. in Verbindung mit meinem alten Jazzbass klingen Effekte "unproblematischer", als mit meinem Spector.
aber es ist auch abhängig von der der Spieltechnik.
Es ist bei meinem Setup auffäffig, das sich der Basssound nicht so bei dem Gitarrensound einloggt, wenn dieser zB. aus passiver Gitarre und Line6 Floorbord und Endstufe besteht.
Da wird der Bass zum Bulldozer, der die Gitarre (egal wie verzerrt die klingt) mit links auf Seite räumt und zu einem Nebengeräusch werden lässt.
Am SWR750 nehme ich dann ein paar dB bei 800Hz raus-dann gehts - aber" harmonisch rund" klingt es dann nicht wirklich...
Das sieht alles anders aus, wenn der Gitarrist zB eine aktive Ibanez über einen Mesa Boogie Amp spielt...dann passen "Mächtigkeit" und Druck gut zusammen. Da brauche ich nur den "cleanen" Spectorsound über den SWR mit EQ flat und ein bisschen Aural Enhancer.
Bei passiven und von digitaleffekten totgewürgten Gitarren wird es um einiges schwieriger ein harmonisches Gesamtklangbild zu erzeugen.
Ich spiele nicht mit Plektrum sondern 50/50 fingerstyle und slapping.
Bei beidem habe ich einen Anschlag den ich im Vergleich schon eher als "härter" bezeichnen würde.
Der Drive (mit tubeschalter) bei meinem ebs microbass II klingt dann nur gut wenn ich das Poti bei ca. einem drittel habe..darüber wirds sehr harsch.
Den Sound vom DG B3K finde ich super wenn man den Spector z.B. wie Nick Beggs spielt . (das Beispiel klingt zumindest nach Darkglass OD)
...es bleibt wohl eine persönliche Forschungsreise von mir
 
Ich würde zum klassischen BDDI greifen, evtl noch zur V2 Version mit Mittenregler. Färbt den Ton halt, aber ich finde es passt gut.

Das wäre der Klassiker für den Spector Metal Sound. Oder man machts wie der Kerl in Archspire und mischt alt mit neu: BDDI und Darkglass parallel zusammengemischt. Leider ohne Spector.
 

Das wäre der Klassiker für den Spector Metal Sound. Oder man machts wie der Kerl in Archspire und mischt alt mit neu: BDDI und Darkglass parallel zusammengemischt. Leider ohne Spector.


Wobei der Sound schon sehr speziell für Totmetall angerichtet ist. Ich finde den Sound von Miker Starr (AIC) immer toll: rotzig und für Spector auch recht (tief)mittig. Lieg vielleicht auch an Ampeg. Sowas bekommt man mit dem Vintage Ultra klasse hin.



Bei dem Sound des roten NS-2 bleiben für mich keine Wünsche offen..wobei wieder Ampeg im Spiel.



..für meiner Funkband reicht auch einfach der unverzerrt Spectorsound trocken...bisschen Gain boosten am Amp und es passt einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,
jetzt habe ich doch noch mal eine Frage zur TonePump. Gestern Bandprobe gehabt mit dem NS5MM. Bisher hatte ich die Klangregelung, weil ich "nur keine Badewann" wollte, immer so eingestellt: Höhen 50%, Bässe ca 25-30%. Gestern hatte ich ausversehen mal die Bässe auch auf knapp 50% hoch geregelt gehabt und es klang sehr gut, ausgewogen und gar nicht blutarm, wie die Badewanne sonst eben klingt.
Jetzt habe ich auf der Website des Entwicklers mal versuch, das unterste Diagramm zu verstehen:
Für was steht denn da die dunkelblaue Linie? Gibt es einen Mittenboost, wenn man die Bässe aufdreht, zumindest wenn man der dunkelblauen Linie folgt? Aber wie aktiviere ich das am Bass?

Die TonePump ist wirklich ein Biest, selbst bei stark zugedrehtem Gain noch sehr laut und immer aggressiv, was natürlich auch an der Platzierung des Tonabnehmers liegen kann.
-Alex
 
So, dann muss man nicht zwischen den Tabs hin- und herspringen:
1567581504817.png


Für gewöhnlich zeigen solche Plots immer die Grenzfälle.
Grün sollte sein: Bass 100% / Treble 0%
Rot sollte sein: Bass 100% / Treble 100%
Türkis sollte sein: Bass 0% / Treble 100%
Blau sollte sein: Bass 0% / Treble 0%

Je weiter man das Bass Poti aufdreht, desto mehr verschiebt sich der "Mittenbump" aus Blau nach Grün. Außerdem wird er Richtung "noch tiefer" schmaler, weil die Elektronik ab laut Text 40Hz bedämpft.
 
Je weiter man das Bass Poti aufdreht, desto mehr verschiebt sich der "Mittenbump" aus Blau nach Grün. Außerdem wird er Richtung "noch tiefer" schmaler, weil die Elektronik ab laut Text 40Hz bedämpft.
Mensch, vielen vielen Dank für deine Erklärung! Die Verschiebung des "Mittenbump" habe ich auf jeden Fall hören können.
-Alex
 
Solltest aber schnell noch güldene Saiten aufziehen, dann sieht er noch besser aus!

Muss gestehen das ich die Optima Gold aus rein ästhetischen Gründen auf meinen ebenfalls schwarzen SSD NS5CRFM gezogen haben. Zum Glück klingen sie richtig gut, denn ausschauen tut es top.
 

Zurück
Oben Unten