Stimmen nach Gehör

Ich sags mal so, wenn ein Klavier immer die gleiche Stimmung halten würde, würde der Beruf Klavierstimmer aussterben. Noch gibt es welche.
Aus diesem Grund "eiche" ich mein Stimmgerät öfter mal "neu", weil es den Kammerton ja "so" nicht gibt...;-) Der Name kommt übrigens ursprünglich genau daher, dass man sich in einem Ensemble/Orchester/.... in einem Raum(=Kammer) auf einen Ton geeinigt hat...:-)
 
Aus diesem Grund "eiche" ich mein Stimmgerät öfter mal "neu", weil es den Kammerton ja "so" nicht gibt...;-) Der Name kommt übrigens ursprünglich genau daher, dass man sich in einem Ensemble/Orchester/.... in einem Raum(=Kammer) auf einen Ton geeinigt hat...:-)

Kann man machen. Wie gesagt, für mich ist das Eichen nichts. Da geht Stimmen nach Gehör schneller. Außerdem nützt das Eichen nichts, wenn in irgendeiner Bar das dortige Klavier anders verstimmt ist als das im Proberaum.
Wenn wir uns da auf einen anderen Kammerton als den, den das Klavier hergibt einigen, haben wir ein Problem.
 
Ich stimme in der Regel auf 440Hz, weil meine Stimmgabel so ist; in der Band auch - das ist so etabliert, weil wir kein Keyboard haben.
In der Blaskapelle sind 442Hz normal - 440 schaffen da nicht alle: Blasinstrumente kann man nur "vertiefen". Außerdem werden die mit steigender Temperatur höher.

Mein Micro-Cube ist übrigens auch etwas zu hoch - ich merke das dann immer, wenn ich in der Probe wieder auf 440Hz muss.
Ich sehe das absolut pragmatisch und passe mich immer der Situation an.
 
Ich stimme auch immer per Flageolett am 5. und 7. Bund.
Referenz ist entweder das Stimmgerät oder das Klavier.
Je nach Temperaturänderung oder auch abhängig davon wie doll ich reinhaue, heißt kräftig in die Saiten lange, muss ich halt ab und an mal nachstimmen.
Das funktioniert seit 40 Jahren und wir es auch für die nächsten 2-4 Jahrzehnte, die mir hoffentlich noch gegönnt sind, auch weiterhin tun.
:prost:
 
Referenz ist entweder das Stimmgerät oder das Klavier.

...mit "Blasinstrumenten" und deren Noten wird das manchmal schon "knifflig"... - ...Bes-Trompete, Bass-Klarinette und eben E-Bass... - ...es dauerte, bis wir die korrekte Stimmung zusammen hatten (und dann stimme ich auch nach "Gehör" - latürnich...)...

Das funktioniert seit 40 Jahren und wir es auch für die nächsten 2-4 Jahrzehnte, die mir hoffentlich noch gegönnt sind, auch weiterhin tun.

...thäbthtverthtändlich... :prost: ...

P.:-):bier:
 
  • Like
Reaktionen: fmm
...mit "Blasinstrumenten" und deren Noten wird das manchmal schon "knifflig"... - ...Bes-Trompete, Bass-Klarinette und eben E-Bass... - ...es dauerte, bis wir die korrekte Stimmung zusammen hatten (und dann stimme ich auch nach "Gehör" - latürnich...)...
Da hast Du Recht. Aber auch unsere Bläser müssen sich halt nach dem Klavier richten, da lässt sich halt nicht „mal so eben“ umstimmen. Wenn das halt das A auf 442 Hz oder 438 Hz hat müssen alle hinterher.
 
Aber auch unsere Bläser müssen sich halt nach dem Klavier richten, das lässt sich halt nicht „mal so eben“ umstimmen. Wenn das halt das A auf 442 Hz oder 438 Hz hat müssen alle hinterher.

...da gebe ich dir wiederum "ohne Vorbehalte" Recht - es ist ja nicht so, dass ein Blasinstrument nicht auch "gestimmt" wird (oder werden könnte)... - ...immer eine Frage "des Aufwandes (und der Bequemlichkeit)"...

b.t.w.: Unser Saxophonist musste sich auch auf 440 Hz einstimmen (und da das Akkordeon als "umstimmsicher" gilt und das Klavier... - ...nunja... - ...das erwähntest du bereits...)...

P.:-):bier:
 
Ich hatte mal einen Gitarristen (Musiklehrer) als Kollege. Er hat sich von mir immer ein A angehört, seine A Saite gestimmt und dann den Rest einfach leer gespielt angepasst, der Sack. Er hat das einfach so gehört. Meist hat er noch mal kurz einen Akkord zur Kontrolle angehört und fertig.
 

Wie sagt man doch in Frrranngen: des A stimmt eh net, und´s E stimmt ah net.

Was soll ich sagen? Die Saiten stimmen auch nach Stimmgerät perfekt! :O!:stolz::confused: Was denn nu?

Na ja: genau das! Wenn´s stimmt, dann stimmt´s. Es kommt erstens auf das Stimmgerät an, richtig exakte Ergebnisse erreicht man nur mit einem Stroboskoptuner, der Rest wackelt mehr oder weniger. Und ein gewisses Maß an Schwebungen ist ohnehin normal, weil wir nicht midifiziert sind und geminsam mit Sängern und diversen analogen Instrumenten durchaus Abweichungen tolerieren können und müssen.

Dass die Methode FL5 / FL7 von tief nach hoch nicht stimmt, weil das FL7 nicht zur Leersaite stimmt, ist vollkommen unerheblich, weil das FL5 auch nicht stimmt, ich also zwei jeweils im Verhältnis zur Leersaite nicht stimmende FLs lediglich dazu benutze, sie in Einklang zu bringen.

Man muss nach dem Stimmen sowieso ein wenig vermitteln, mal in Richtung Klavier, mal in Richtung Gitarre oder sogar Bläser oder alles gleichzeitig. Benutz´ deine Methode einfach wie immer und mach´ dir keinen Kopp drum. Wir bewegen uns ohnehin in einer Mischung aus einem temperierten und einem reinen System, da ist Flexibilität der Plan.
 
mit "Blasinstrumenten" und deren Noten wird das manchmal schon "knifflig"... - ...Bes-Trompete, Bass-Klarinette und eben E-Bass...

Das liegt daran, dass die Begrifflichkeiten durcheinandergehen. Ein A ist ein A ist ein A. Man muss halt wissen, dass der Bb-Bläser H dazu sagt und dann auf dem Schirm haben, dass auf der Bassklarinette der Ton, den der Klarinettist H nennt, in einem schlecht intonierenden Bereich liegt und als Stimmton eigentlich ausscheidet. Bei ´ner Kopeke ähnlich. Man nimmt bässer ein Bb. Also E-Bass nach dem A des Keyboards, Gebläse nach dem Bb des idealerweise gleichen Keyboards, wobei man den Bläsern sagen muss, sie mögen bitte auf das C stimmen, das der Pianeur ihnen soeben anreicht (und der Pianeur drückt trotzdem auf Bb, is klar ...).
 
Das liegt daran, dass die Begrifflichkeiten durcheinandergehen. Ein A ist ein A ist ein A. Man muss halt wissen, dass der Bb-Bläser H dazu sagt und dann auf dem Schirm haben, dass auf der Bassklarinette der Ton, den der Klarinettist H nennt, in einem schlecht intonierenden Bereich liegt und als Stimmton eigentlich ausscheidet. Bei ´ner Kopeke ähnlich. Man nimmt bässer ein Bb. Also E-Bass nach dem A des Keyboards, Gebläse nach dem Bb des idealerweise gleichen Keyboards, wobei man den Bläsern sagen muss, sie mögen bitte auf das C stimmen, das der Pianeur ihnen soeben anreicht (und der Pianeur drückt trotzdem auf Bb, is klar ...).

Muss sich für jeden, der das nicht kennt völlig irre anhören.
Und Du hast die Altos vergessen. Und als Tromboser wollte ich immer gern ein B, das auch ein B ist;-)
 
Muss sich für jeden, der das nicht kennt völlig irre anhören.
Und Du hast die Altos vergessen. Und als Tromboser wollte ich immer gern ein B, das auch ein B ist;-)
Tiefblech ist ja eh speziell. Lesen im Basschlüssel as is und im Violinschlüssel transponiert... Ich lese auf der Tuba und der Bassposaune aber generell lieber Basschlüssel.
 
Muss sich für jeden, der das nicht kennt völlig irre anhören.

Isses ja auch. Es hat sich traditionsbedingt so ergeben und ist nicht immer logisch. Fast schon beruhigend ...

Und Du hast die Altos vergessen.

Ja klar, mit Eb-Instrumenten wird das nochmal lustiger, ich hab´ sie extra weggelassen. An alle, die mit Altsaxofonisten spielen: sagt ihnen, man möge die Altos bitte auf G stimmen, und lasst den Pianeur weiter sein Bb drücken, dann passt das schon.

Tiefblech ist ja eh speziell.

Und wird normalerweise nur zum Weihnachtskonzert gestimmt - oder kriegt man die heute nicht mehr gestimmt zu kaufen??

für mich ist das Eichen nichts.

Musst du es dafür jedesmal einschicken? Ich hab´ ja auch meistens keins dabei, aber wenn doch, weil ich z.B. mehrere Instrumente benutze und mitten in der Show nachstimmen muss, dann kalibriere ich das Stimmgerät in wenigen Sekunden anhand des vorhandenen Geflügels. Das Eichamt war dafür bisher nicht von Nöten, der Korg Orchestra Tuner hat dafür zwei kleine Taster.
 

Zurück
Oben Unten