Spule in Reihe schalten?

fiss-a-wiss

Well-Known Member
Beiträge
3.289
Ort
Süddeutschland
Bassix
ß124.071
Hallo liebe Elektronik-Versteher!

ich möchte bei einem Bass (passive Schaltung) bei der Parallelschaltung beider Pickups dem Hals-PU die Mitten und Höhen nehmen, so dass diese praktisch alleine vom Steg-PU kommen und der Hals-PU nur die Bässe beisteuert.

Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich dazu dem Hals-PU eine Induktivität (Spule) in Reihe schalten muss?

Und wie kann ich den geeigneten Wert errechnen?

vielen Dank schonmal!
 
Das geht auch mit einem RC Glied bzw. einem Reihenwiderstand + Parallelkondensator. Kondensatoren sind i.d.R. kompakter als Spulen. Wenn man allerdings höhere Steilheiten als -6dB/Oktave erreichen will, benötigt man eine zusätzliche Spule in Reihe zum Widerstand. Damit kommt man auf -12dB/Okt und erhält einen zusätzlichen Resonanzbuckel.

NB: Zur Berechnung eines RC Tiefpass 1.Ordnung findest Du viele Quellen, z.B. hier auf Wikipedia

Im wesentlichen benötigt man lediglich die Formel zur Berechnung der Grenzfrequenz fc aus R und C: fc=1/(2PiRC) . R sollte dabei nicht zu groß (< 10kOhm) werden. Sonst wird die Schaltung zu hochohmig und geht bei Belastung in die Knie.
 
Zuletzt bearbeitet:
leitet der Kondensator dann nicht die hohen Frequenzen BEIDER Tonabnehmer nach Masse ab, wenn sie parallel geschaltet sind?
Ich will ja die Mitten und Höhen des Bridge-PUs behalten.

oder verhindert der Reihenwiderstand das?
 
Nein, der Reihenwiderstand bildet zusammen mit dem Kondensator einen Tiefpass. Wenn man den Steg PU einfach nur parallel schaltet, wirkt er in der Tat auch auf den Steg PU. Das kannst Du verhindern indem Du zwischen Kondensator und Verbindung mit dem Steg PU einen zweiten Widerstand einfügst (quasi ein RCR T-Glied). Den würde ich etwas grösser als R dimensionieren.

Alternativ könnte man den ersten Widerstand natürlich auch ganz weglassen und den Kondensator einfach parallel zum Hals PU schalten. Das ist dann allerdings keine reiner Tiefpass mehr. Der Kondensator wirkt dann so, als ob er die Kapazität der PU Wicklungen erhöht und bildet zusammen mit der Wicklungsinduktivität einen Tiefpass 2.Ordnung mit Überhöhung an der Resonanzfrequenz. Wenn das schon genauso klingt, wie Du es Dir vorstellst, ist das evtl. sogar die bessere (weil niederohmigere) Variante. Da würde ich mal ein paar Kondensatorwerte durchprobieren welcher die gewünschte Filterung bringt.
 
Einen einfache Schaltung geht so: beide Tonabnehmer in Reihe und dem Hals-PU einen Kondensator von ca. 100-300 nF parallel schalten. Das zieht die Resonanzfrequenz der einen Spule runter in den Bassbereich. Die Impedanz dieses RLC-Glieds bedämpft zusätzlich noch die Höhenresonanz des Steg-PU.
 
Einen einfache Schaltung geht so: beide Tonabnehmer in Reihe und dem Hals-PU einen Kondensator von ca. 100-300 nF parallel schalten.
Geht auch, hat durch die höhere Gesamtinduktivität aber auch eine tiefere Resonanzfrequenz bzw. Höhendämpfung zur Folge. 100-300nF parallel haben ausserdem schon einen ziemlich heftigen Effekt beim PU. Beim Preci hat es normalerweise 47-100nF in der Tonblende. Ganz zugedreht ist das dann schon ziemlich dumpf. Aber das ist alles Theorie. Ausprobieren ist angesagt.
 
Wenn Du mit dem Hals-PU den Bass betonen möchtest, geht das auf diese Weise unkompliziert, und die Werte der Kondensatoren sind praxisbewährt. Die Resonanz muss dann so tief liegen.
Auch die Höhenresonanz wird kaum noch beeinflusst, weil ja der Kondensator außerhalb des Bereichs um die Resonanz des Hals-PUs den Effekt der seriellen Spule zum Steg-PU kompensiert.
 
Diese Serienschaltung, wie Beate sie beschrieb, funktioniert tatsächlich sehr gut. Genaugenommen kann man sogar einen richtige Bassboost damit hinbekommen, wo im Bassbereich sogar mehr rauskommt, als bei der normalen Reihenschaltung (Resonanzüberhöhung). Da muss man aber mit verschiedenen Kondensatorwerten im Bereich von 100nF bis zu 1uF experimentieren, was da am besten gefällt. Keine Angst vor Höhenverlust! Man hat die Höhen eines Single-Coils, aber den Bass eines sehr fetten Humbuckers.
Es ist auch sehr interessant, wenn man mittels eines kleinen Kippschalters On/Off/On den Kondensator wahlweise von der "Mittelanzapfung" zwischen den PUs aug Masse oder auf Hot schaltet. So ist mal der eine und mal der andere PU mit dem Cap kurzgeschlossen und in Mittelstellung gibt es das volle Brett der Serienschaltung.
Die Folge sind drei sehr verschiedene Sounds.

Bei Pickup-Serienschaltungen in einem Jazzy immer auf sehr gut elektrische Abschirmung im Bass achten, sonst macht es keinen richtigen Spass.
 
Das hört sich gut an!
Gerne würde ich den "Bassboost" regelbar machen. Ich nehme an, dazu muss ich noch einen Poti parallel zum Hals-PU anschließen?
Was könnte da ein praktikabler Wert sein? Die üblichen 250k oder lieber weniger?

(ach so: verändert der Poti dann die Grenzfrequenz des Kondensators?)
 
Diese Serienschaltung, wie Beate sie beschrieb, funktioniert tatsächlich sehr gut. Genaugenommen kann man sogar einen richtige Bassboost damit hinbekommen, wo im Bassbereich sogar mehr rauskommt, als bei der normalen Reihenschaltung (Resonanzüberhöhung). Da muss man aber mit verschiedenen Kondensatorwerten im Bereich von 100nF bis zu 1uF experimentieren, was da am besten gefällt. Keine Angst vor Höhenverlust! Man hat die Höhen eines Single-Coils, aber den Bass eines sehr fetten Humbuckers.
Es ist auch sehr interessant, wenn man mittels eines kleinen Kippschalters On/Off/On den Kondensator wahlweise von der "Mittelanzapfung" zwischen den PUs aug Masse oder auf Hot schaltet. So ist mal der eine und mal der andere PU mit dem Cap kurzgeschlossen und in Mittelstellung gibt es das volle Brett der Serienschaltung.
Die Folge sind drei sehr verschiedene Sounds.

Bei Pickup-Serienschaltungen in einem Jazzy immer auf sehr gut elektrische Abschirmung im Bass achten, sonst macht es keinen richtigen Spass.

Erstaunlich das sowas von jemand kommt, der mir gerade in einem andere Thread einen Preci empfohlen hat :D
 

Nicht jeder hier denkt in "Lagern".

Es ist mir schon klar, deswegen war meine Bemerkung mit einen Grinsen :D versehen. Ich bin ein agnostischer Satyriker, und mache mich eher über die Kreuzritter lustig. Wobei letzteren in diesem Forum mit viel Eigenironie unterwegs sind :coffee:
 
Aber auch mit einem Jazzy muss man sich zu helfen wissen :D

is doch ganz einfach: mit ner kombizange den bridge-pu abknipsen und schon isses vom grundsätzlichen verhalten her ein 51er preci...

mit der regelbarkeit von kondensatoren ist das alles nicht so einfach. die passive tonblende regelt ja nicht den wert des kondensators sondern mischt ihn bei. regelbare kondensatoren für unsere anwendungsgebiete gibt es nicht. deshalb wäre die einzig praktikable lösung, den kondensator (oder korrekter in diesem fall: die kondensatoren) schaltbar zu machen.
 
regelbare kondensatoren für unsere anwendungsgebiete gibt es nicht. deshalb wäre die einzig praktikable lösung, den kondensator (oder korrekter in diesem fall: die kondensatoren) schaltbar zu machen.

Man könnte à la Varitone unterschiedliche Kondensatoren zur Auswahl anbieten.
 
nur damit wir uns richtig verstehen:
ich möchte nicht die Einsatzfrequenz regeln, sondern lediglich die Lautstärke des zugemischten Hals-PUs.

so langsam sollten wir mal zum schaltbild kommen, ich versteh hier gerade nur noch bahnhof und so lange ich nix versteh, sag ich lieber auch nix. aber "parallel" erscheint mir in dem zusammenhang eine gewagte vokabel zu sein.
 

Zurück
Oben Unten