Ich schrieb ja von ausgeleierten Klinkenbuchsen. Wenn Deine in Ordnung sind und der Stecker ein Neutrik und nicht so ein Hohlkörper ist wie bei so manchem Gittenkabel, merkst Du auch nix großartiges am Sound.
Ich habe auch noch Klinken/XLR an einer Box im Einsatz weil ich an der Anschlußplatte nicht rumfräsen will. Funktioniert hervorragend.
Wenn man aber sowieso Schrottbuchsen tauscht, kann man auch gleich Speakon nehmen, dann ist Ruhe.
Zu Voodoo: gerade am letzten WE wollte mir mal wieder einer erzählen, man höre, wenn das VoVox falsch rum angeschlossen ist.
Alles Klar, Victor, ich wollte mit den Onematopoeten auch nicht Dich angreifen, sondern meine Meinung zu solchen Diskussionen wie über die sagenhaften, Kabel aus "1000% sauerstoffreie- Kupfer, die von peruanischen Jungfrauen in windstillen Vollmondnächten auf exakt 3000 m Höhe über dem Meer im heiligen Andenvulkan vorgeglüht und danach bei traditioneller Okarinamusik gewabinscht werden" vorgreifen. Dass diese Kabel bzw. das Kupfer dann mit dem Urin dieser Jungfrauen gekühlt worden sein muß, ist jedem, der schon mal so ein Kabel benutzt hat, klar.
Ich bin Fan von fest sitzenden Verbindungen, und mir sind Speakon-Verbinder auch lieber. Aber wenn man zum Teil noch mit "traditionellem" Gear unterwegs ist, das sich einfach im Laufe der Jahre ansammelt, dann muß man bei bestimmten Teilen auf moderne Verbindungen verzichten. Wenn man nicht an den Boxen herumfräsen will.
Sobald ich den Eindruck habe, dass die Buchsen nicht mehr satt greifen, dann werden neue Buchsen eingebaut. Als Stecker nehme ich die guten von Neutrik.
Ich habe schon gesehen, dass Bassisten das Klinkenkabel in einem bestimmten Winkel von der Ausgangsbuchse weg unter Spannung unter dem Amp einkeilen, weil "in anderen Stellungen der Kontakt nicht gewährleistet ist". Bevor ich so auf die Bühne gehen würde, würde ich die Bass-Stimme am Mikro mitbrummen! Aber eine Bassanlage mit 300 - 500 Watt so zu betreiben, da gehört ganz schön Chuzpe dazu.
Der Spruch mit den "Vovox in falscher Richtung" hat mir übrigends den Nachmittag versüsst.
Allerdings kenne ich von HiFi, und noch nicht mal ganz High End - HiFi, dass es Kabel mit vorgegebenen "Laufrichtungen" gibt. Sonst werden die Höhen, die dann scheinbar in der äussersten Umspinnung der Kupferschicht transportiert werden sollen, nicht richtig übertragen....
Blubber blah schwall schwadronier!
