Sind teuerste Edelbässe ihr Geld wert ?

Wenn Luxusbässe nur von Topvirtuosen bessessen und gespielt würden, würde es die meisten von ihnen wahrscheinlich gar nicht geben, weil sie kaum jemand bestellen und bezahlen könnte.

Nicht spielen zu können ist kein Grund, sich keinen Luxusbass zu kaufen. Ein Luxusbass wäre aber ein guter Grund spielen zu lernen.

Genau so ist es! :great:

Die meisten Profis bekommen ihren Luxusbass günstiger vom Hersteller um damit zu werden. Der typische Deal bewegt sich irgendwo zwischen 40-60%, kommt auf den Hersteller und Bekanntheit des Profis an. Nur die allerwenigsten bekommen es komplett umsonst... ;-)


Der Witz an der Sache ist allgemein bekannt aus allen Bereich des Lebens:

Der Teufel kackt immer auf den dicksten Haufen!


Ein Sting oder Victor Wooden wird seit Jahrzehnten nicht mehr für irgendwas bezahlt haben, sowohl bei Bässen als auch Zubehör. Letzterer bekommt sogar ständig ungefragt Sachen geschickt in der Hoffnung, das ein Instagram-Foto entsteht mit dem Produkt. Eine vertrauenswürdige Quelle berichtete mir mal das er sich dafür auch gut bezahlen lässt - Cash natürlich. Diese Angabe aber ohne Gewähr...

Der typische Standardprofi in Deutschland ist mäßig bekannt, hat seine Kontakte in der Szene und einen Namen in einem speziellen Stil. Sein Einkommen reicht zum Leben, großer Luxus ist da aber aber nicht drin. Wenn nicht besondere Umstände vorhanden sind (gut geheiratet, geerbt, spezielle Lebenssituation, etc...), kann dieser sich dann auch nur selten einen Luxusbass leisten - und wenn dann in der Regel nur einen einzigen. Der Bassbauer weiß das und entsprechen kommen die Deals zustande mit der Hoffnung beidseitig davon zu profitieren: Der Standardprofi bekommt ein Instrument welches er meistens nur unter Schmerzen bezahlen kann und in keinem Verhältnis zu seinen Einnahmen steht (zum 300 Euro Gig mit Equipment im Wert von 15k zu fahren ist wirtschaftlich nicht sinnvoll, auch wenn viele es tun, mich eingeschlossen), der Hersteller Werbung im Kleinen mit der Hoffnung, dass der Profi irgendwann den großen Wurf macht.

Ziel von beiden ist es jedoch immer, die Amateure zu erreichen die Musik ohne wirtschaftlichen Aspekt betreiben, das heißt durchaus in Lage sind höhere Summen ohne Bauchschmerzen für Instrumente hinzulegen. Hier geht es dann rein um die Liebhaberei, was dabei sinnvoll ist und was nicht steht nicht zur Frage. Für die Bassbauer ist das extrem wichtig denn nur an solchen Kunden lässt sich langfristig verdienen, besonders wenn sie zu Fanboys werden die sich immer wieder neue Bässe bauen lassen. Jeder Bassbauern in Deutschland hat so einen Typen, der sich im Jahr mindestens ein neues Instrument gönnt und deswegen natürlich einen gewissen exklusiven Status vor Ort genießt. Ohne diese Kunden könnte kein Boutique-Hersteller vom Verkauf von Instrumenten überleben.


Um zur Frage des Thread zurückzukehren:

Was sein Geld wert ist und was nicht hängt von der Situation ab!

Ich bin Profi und muss rechnen. Ich käme nie auf die Idee beim Stadtfest meinen alten Preci zu spielen, der Bass ist ungefähr das 25 mal so viel wert wie meine Gage. Daher habe ich einen einfachen Preci zu Hause welcher der Situation entspricht. Sollten aber mal die Stones anrufen und ich bei einer Tournee im Jahr 300k bekommen, würde ich durchaus den alten Fender nehmen. Sollte nämlich was am Instrument passieren, kann ich mir einen easy neuen leisten... ;-)

Als Amateur ist die Situation anders: Ich spiele was mir gefällt und bedenkenlos leisten kann. Es geht allein um den Spaß und die Freude an der Sache. Und so verschiedenen unsere Einkommen (leider) alle sind, so verschieden sind die Bässe die wir werden.

Interessanterweise kenne ich beide Situationen. In meinem großen Hobby Billard bin ich leidenschaftlich engagierter Amateure. Ich spiele semi-professionell aber eben bei weitem nicht da, das ich davon leben könnte. Trotzdem habe ich mir ein wunderbares Luxus-Queue gegönnt, schweineteuer und edel und eigentlich viel zu gut für mich... Na und? Ich habe Spaß daran und genieße es damit zu spielen, auch wenn es ein einfacherer Stock am Ende auch tun würde. Mein Trainer ist wiederum ist Profi. Er hat ein Endorsment mit einem Hersteller. Als interessierter Schüler habe ich natürlich sofort gefragt, war er genau das Queue spielt? Seine Antwort:

"Die haben mir den besten Deal angeboten!"

Und wir sind beide glücklich! :-)

Grüße Hen
 
Von einem gewissen Standpunkt betrachtet, ist schon ein Squier ein Luxusbass wenn man wenig finanzielle Mittel hat und nicht auf die Musikhaus Eigenmarken zurückgreifen will... das kann sich immer weiter steigern, Fender Mex. , Am, Alembic usw...
 
Der Witz an der Sache ist allgemein bekannt aus allen Bereich des Lebens:

Der Teufel kackt immer auf den dicksten Haufen!
Neudeutsch: Netzwerkeffekt. Nicht nur der Teufel, auch die Kunschaft rennt dahin, wo alle hinrennen (*). Wenn, ich sag mal jemand wie Kai Eckhard einen Bass in der Grössenordnung 5k für die Hälfte bekäme, würde der Hersteller sicher einen besseren Schnitt machen, wenn er Steve Harris für jeden Gig einen for free und zum späteren privaten Weiterverkauf aufnötigt.
Jetzt definiere bitte "besserer Bassist", ich hab da eine extrem deutliche Meinung. Aber das Beispiel macht sicher klar, daß Kai leider der schlechtere Werbeträger ist. Der muss dann noch Messedemos und Workshops spielen, um sich den Bass zu finanzieren.
(*) oder kackt dort wo alle kacken.
 
Interessant, wie sich die Wahrnehmung von elektrischen und akustischen Instrumenten unterscheidet. Auch bei einer akustischen Gitarre würde man bei 20k von Wahnsinn sprechen,
bei einer Geige, Cello, Flügel oder Querflöte nicht.
Also, so weit ich weiß, bist Du in dem genannten Bereich mit neu gebauten Geigen, Celli oder Querflöten schon gut unterwegs. Nur ist das Angebot an Instrumenten mit einem ernstzunehmenden Alter schon limitiert. Das treibt halt den Preis, wenn die Nachfrage da ist. Der Flügel ist ein Sonderfall, der brennt ja auch länger.
 
Meine Tochter hatte vor Jahren angefangen, Querflöte zu spielen.
Um eine Vorstellung von den Preisen zu bekommen, habe ich die Suchbegriffe "Querflöte" und "kaufen" eingegeben.
Der erste Treffer der großen Suchmaschine unseres Vertrauens lag bei 32.000,- EUR, der zweite bei 26.000,-. Die Zahlen habe ich bis heute nicht vergessen :O!:D
 
Der Standardprofi bekommt ein Instrument welches er meistens nur unter Schmerzen bezahlen kann und in keinem Verhältnis zu seinen Einnahmen steht (zum 300 Euro Gig mit Equipment im Wert von 15k zu fahren ist wirtschaftlich nicht sinnvoll, auch wenn viele es tun, mich eingeschlossen
Guter Punkt, aber generell. Auch hier (im Forum) bekommt man ja manchmal den Eindruck, befeuert von Amateuren aber auch Profis/Semiprofi, dass man Unsummen auszugeben hat, sollte man wirklich guten Sound haben wollen. Bässe sind da das eine, aber bei Pedals, Amps, Endstufen, Cabs, DI Boxen etc. ... da muss es für die letzten 5% Sound das Boutique-Teil sein, welches noch mal ein Vielfaches über den Topgeräten aus dem Massenmarkt liegt. Als wären alle Bassisten recording artists ... mit eigenem Studio. Wenn man schon nicht Nathan East ist, dann kann man wenigstens so viel Zeugs haben wie der. Halt ohne die Einnahmen zu haben und dabei für alles den normalen Preis zu bezahlen.

Ich finde: Das Instrument muss über alle Zweifel erhaben sein. Die Peripherie muss den Umständen entsprechend sein. Ich strebe den Grad an, zu dem alle zufrieden sind: man selbst + die Mitmusiker + Publikum/Auftraggeber. Erfahrungsgemäß sind die Letztgenannten viel eher zufrieden als der Erstgenannte. D.h. man kann den Grad der Übererfüllung steuern, wenn man sich unter Kontrolle hat.

"Unwirtschaftlich" geht bei Musik schnell.
 
Ich bin Profi und muss rechnen. Ich käme nie auf die Idee beim Stadtfest meinen alten Preci zu spielen, der Bass ist ungefähr das 25 mal so viel wert wie meine Gage. Daher habe ich einen einfachen Preci zu Hause welcher der Situation entspricht. Sollten aber mal die Stones anrufen und ich bei einer Tournee im Jahr 300k bekommen, würde ich durchaus den alten Fender nehmen. Sollte nämlich was am Instrument passieren, kann ich mir einen easy neuen leisten... ;-)

Kirk Hammett (Metallica) spielt seine "Greeny" live on Tour. Also eine 2-Mio-Dollar-Les-Paul...
 
Hat halt eine bewegte Vergangenheit. Als 59er Paula eh quasi "der heilige Gral", aber wenn die Gitte dann noch Peter Green und Gary Moore gehört hat und eine der bekanntesten Gitarren der Welt ist...Tja...
 
Wenn ich Horden an eigenen Techs, Roadies, Security, Versicherung, panzerartigen Flightcase, ... habe und es mir leisten kann, dann spiele ich auch so ein Gerät. Warum nicht?



Solange ich eine labbrige Gigbag habe, mich mit Equipment zu dritt in ein Auto quetschen und mit den zugekifften Teenie Vorband den 3 m2 Backstageraum teilen muss, spiele ich lieber mit meinem Squier oder Rockbass.
 
Kirk Hammett (Metallica) spielt seine "Greeny" live on Tour. Also eine 2-Mio-Dollar-Les-Paul...
Ein guter Gitarrenbauer könnte für ein paar tausend Euro sicherlich eine ebenso gute LP bauen. Aber es zeigt wie wenig der Preis eines Sammlerinstruments mit dem tatsächlichen Aufwand zu tun hat. Nur der Markt bestimmt den Preis.
 

Man kann auch versuchen, seine getragenen Socken für teures Geld anbieten. Wahrscheinlich wird das nix, ABER sollte das wider erwarten ein weltweiter Trend werden, dann wird dein erstes paar Socken irgendwann für eine Million Euro oder mehr versteigert werden. Es hat also nichts mit dem eigentlichen Wert, der Qualität oder dem normalen Preis einer Sache zu tun. :great:
 
War da nicht was in Japan, wo man getragene Unterwäsche von Schulmädchen aus dem Automaten ziehen konnte...?
Von moralischen Bedenken in diesem Beispiel ganz abgesehen zeigt das aber schon, dass es Dinge gibt, die dem Einen Geld wert sind, während Andere für deren Entsorgung bezahlt werden...
 
Ich schau mir Edelbässe gerne an. Selbst spiele ich zwar lieber die Klassiker und besitze auch eine Ric 4003s, der schön gebaut ist und mit dem durchgehenden Ahprn-Hals und den makellos angeleimten Walnuss Flügeln auch edel aussieht. Unter einem Edelbass verstehe ich persönlich aber eher Geräte mit sehr edlen Deckenhölzern, Blingbling und komplizierter Elektronik.

Ich ertappe mich immer wieder dabei, dass ich mir die gerne anschaue. Sie reizen mich aber eher als Kunstobjekte. Kaufen würde ich mir vermutlich keinen. Aber man soll niemals nie sagen :D
„Man soll niemals nie sagen.“

Gut drei Jahre ist der eigene Kommentar alt und seit knapp zwei Wochen habe ich meinen eigenen „Edelbass“ zuhause. Es ist ein Consat Viersaiter aus der Schmiede von Gerald Marleux geworden. Es ist ein Incentive für ein anspruchsvolles, aber sehr erfolgreiches Geschäftsjahr gewesen, denn Erfolge sollte man feiern 🥳. Der Bass wirkt auch edel, obwohl an ihm wenig „Blingbling“ zu finden ist.

Der Bass stellt verarbeitungsseitig alles in den Schatten, was ich sonst so hier habe (Warwick, Rickenbacker, Fender, Peavey). Man spürt einfach die Liebe im Detail. Das geht von der Holzauswahl (Regio Tone Wood aus dem Harz), über die guten Hardwareteile bis zur Elektronik.

Vom Klang her finde ich den Consat auch sehr vielseitig. Die aktive Elektronik ist feinfühlig und die Pickups lassen sich sehr schön mischen. Trotzdem möchte ich meine anderen Instrumente nicht missen. Für meine 60s Kapelle passt der Ric mit Flats tonal einfach perfekt. Und für die laute Sessionbühne mit teils 3 verzerrten E-Gitarren ist der Preci einfach perfekt. Und ein Country Set wie kürzlich im Donaubad in der Sauna mit dem Marleaux spielen? Nö, da brauchts was Robustes wie den alten Peavey Jazzbass.

A propos Preisleistung: Ich finde, dass die kleinen deutschen Bassschmieden eine vernünftige Preispolitik fahren. Mein Consat war aus dem Geschäft. Er ist Baujahr 2021 und ich habe den alten Listenpreis erhalten. 3,5k für diese Handwerkskunst ist absolut angemessen. Ich hätte auch die aktuell aufgerufenen Preise um 4,5k anstandslos bezahlt. Denn so ein handmade Bass ist einfach was Besonderes und gewissermaßen für sich ein Unikat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab kürzlich mit einem befreundeten Jazzgitarristen-Pro gesprochen.
Er hat natürlich einige teurere Jazzgitarren die entsprechend aufwendig gefertigt sind, aber bei den Solidbodies spielt er fast ausschließlich Geräte von FGN.
Hohe Qualität und Zuverlässigkeit - das heißt gutes Werkzeug, aber nur bedingt Statussymbol.

Fender interessiert ihn überhaupt nicht.
Der Vintage-Hype geht komplett an ihm vorbei.

Auf den Leib geschneiderte Instrumente sind aber für ihn sehr interessant. Weil es Werkzeug ist, das ihn in seiner Leistungserbringung unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein Consat Viersaiter aus der Schmiede von Gerald Marleux geworden. Es ist ein Incentive für ein anspruchsvolles, aber sehr erfolgreiches Geschäftsjahr gewesen, denn Erfolge sollte man feiern 🥳. Der Bass wirkt auch edel, obwohl an ihm wenig „Blingbling“ zu finden ist.

Der Bass stellt verarbeitungsseitig alles in den Schatten, was ich sonst so hier habe (Warwick, Rickenbacker, Fender, Peavey). Man spürt einfach die Liebe im Detail. Das geht von der Holzauswahl (Regio Tone Wood aus dem Harz), über die guten Hardwareteile bis zur Elektronik.
Ich hatte letztes Jahr im Musikgeschäft einen in der Hand, der hat wirklich scharfe Bundenden. Ich war ganz ehrlich ziemlich überrascht, da ich immer nur höre was für eine wahnsinns Verarbeitung und Qualität die Marleaux Bässedoch bieten. Vermutlich eine Ausnahme aber anhand des Preises doch verwunderlich.
 
Bei mir war alles top. Vielleicht hing er schon länger und das Geschäft hat ein schlechtes „Klima“. Im Soundland - meinem bevorzugten Instrumenten-Dealer - haben sie in den kalten Monaten immer Luftbefeuchter in den Verkaufsräumen, die ein Austrocknen der Griffbretter vermeiden. Als ich beim Testen war, sind die alle 30 Minuten kurz angesprungen.
 
Vielleicht hing er schon länger und das Geschäft hat ein schlechtes „Klima“.
Mit ziemlicher Sicherheit war das so. Wenn das Griffbrettholz trockener wird, schwindet es ein wenig. Da reichen ein, zwei Zehntel Milimeter, dann spürt man die Bundenden
Ich bin mir sicher, dass Gerald so etwas nach einem netten Anruf für wenig Geld oder für lau beheben würde.
 
Ich hatte letztes Jahr im Musikgeschäft einen in der Hand, der hat wirklich scharfe Bundenden. Ich war ganz ehrlich ziemlich überrascht, da ich immer nur höre was für eine wahnsinns Verarbeitung und Qualität die Marleaux Bässedoch bieten. Vermutlich eine Ausnahme aber anhand des Preises doch verwunderlich.
Das Heraustreten der Bünde passiert leider bei den meisten "frischgebackenen" und jungen Bässen. Das sich in Musikgeschäften das oft bei Edelbässen zeigt, hat den Grund, dass sich Instrumente im oberen
Preisniveau weniger schnell als günstige Instrumente verkaufen und häufiger den Wechsel zwischen den feuchten Sommertemperaturen und knochentrockener Heizluft im Winter mitmachen müssen.
 

Zurück
Oben Unten