Okay, ich habe den reißerischen Titel gewählt, damit möglichst viele hier reinlesen. Eigentlich wollte ich Sex & Drugs & Rock'n Roll schreiben weil viele hier ja über 50 sind. Falsch gelacht jetzt. Ich meine damit, dass man mit 50 über Sex alles weiß, was man wissen sollte. Die Drugs möchte ich vielleicht auf legale Drogen beschränken, damit die Diskussion nicht in den Katakomben landet. Man muss immer dran denken: Es lesen ja auch Kinder mit.
Angeregt vom thread "wo stellt ihr eure Getränke ab" und einigen Beiträgen in meinem Senf mache ich mir gerade Gedanken um Musizieren und Alkoholkonsum. Ich möchte um Gottes Willen Alkohol nicht verharmlosen. Ich kenne mehrere (zum Glück) trockene Alkoholiker. Ich möchte aber auch nicht auf die "Ich lass jetzt alles bleiben, was meinen Körper schadet"-Schiene aufspringen. Drogen gehören zur menschlichen Kultur seit sehr langer Zeit dazu und werden genau wie die Musik benutzt, um Bewusstseinszustände zu ändern.
Ich beobachte in meinem Umfeld und hier dabei verschiedene Ansichten.
Auf der einen Seite die "Ich will feiern"-Fraktion, die Musik und Alkohol benutzen, um -ich sag mal ganz einfach- Party zu machen.
Auf der anderen Seite die Musiker, die sagen "unter Alkoholeinfluss kann ich das, was ich da spielen soll, nicht mehr spielen. Deshalb lasse ich es bleiben."
Beide Ansichten haben ihre Berechtigung, finde ich. Ich denke als Berufsmusiker bei den Berliner Philharmonikern ist es ein Kündigungsgrund, wenn man falsch spielt, weil man besoffen ist. Genau so wie bei der HR3 Big Band oder der Bordkapelle auf dem Traumschiff.
Auf der anderen Seite haben sehr viele großartige Jazzmusiker exzessiven Umgang mit Rauschmitteln gehabt. Das hat sich in der Rockmusik fortgeführt. Beim Reggae wird Rauschmittelkonsum in gewisser Weise sogar überhöht. Gesund ist das natürlich nicht. Aber bei einem Gig, bei dem getrunken und geraucht werden kann, fühle ich mich persönlich wohler, als auf einer Veranstaltung bei der ich mir vorkomme wie in einer frisch gelüfteten Instensivstation.
Ich spiele ja auch nicht als Berufsmusiker. Das ist vielleicht der Unterschied. Für mich ist Musik Freizeitvergnügen. Wer mir da mein Bier verbieten will, stößt auf Widerstand. Natürlich ist es immer eine Abwägung. Ich will mich nicht blamieren und halte den Konsum beim Gig in Grenzen, wobei ich je nach Anlass auch noch mal differenziere. Es gibt Gigs, nach denen ich kein Auto mehr fahre.
Ich habe den Eindruck, dass es aber auch viele Musikerinnen und Musiker gibt, die ihre Musik sehr ernst nehmen und einen sportlichen Ehrgeiz an den Tag legen, anspruchsvolle Musik in möglichst guter Qualität zu spielen. Da passt Alkohol nicht wirklich hin.
Für mich ist Musik in erster Linie Party und kein Sport. Ich sehe das nicht so ernst. Man kann ruhig mal einen falschen Ton spielen, auch unter Rauschmitteleinfluss. Man muss nur wissen, wann man aufhören sollte. Entweder mit der Musik oder den Rauschmitteln.
PS: Ich habe gerade nochmal über die falschen Töne nachgedacht. Wenn einer rhythmisch daneben liegt, bin ich wesentlich intoleranter. Komisch, oder?
Angeregt vom thread "wo stellt ihr eure Getränke ab" und einigen Beiträgen in meinem Senf mache ich mir gerade Gedanken um Musizieren und Alkoholkonsum. Ich möchte um Gottes Willen Alkohol nicht verharmlosen. Ich kenne mehrere (zum Glück) trockene Alkoholiker. Ich möchte aber auch nicht auf die "Ich lass jetzt alles bleiben, was meinen Körper schadet"-Schiene aufspringen. Drogen gehören zur menschlichen Kultur seit sehr langer Zeit dazu und werden genau wie die Musik benutzt, um Bewusstseinszustände zu ändern.
Ich beobachte in meinem Umfeld und hier dabei verschiedene Ansichten.
Auf der einen Seite die "Ich will feiern"-Fraktion, die Musik und Alkohol benutzen, um -ich sag mal ganz einfach- Party zu machen.
Auf der anderen Seite die Musiker, die sagen "unter Alkoholeinfluss kann ich das, was ich da spielen soll, nicht mehr spielen. Deshalb lasse ich es bleiben."
Beide Ansichten haben ihre Berechtigung, finde ich. Ich denke als Berufsmusiker bei den Berliner Philharmonikern ist es ein Kündigungsgrund, wenn man falsch spielt, weil man besoffen ist. Genau so wie bei der HR3 Big Band oder der Bordkapelle auf dem Traumschiff.
Auf der anderen Seite haben sehr viele großartige Jazzmusiker exzessiven Umgang mit Rauschmitteln gehabt. Das hat sich in der Rockmusik fortgeführt. Beim Reggae wird Rauschmittelkonsum in gewisser Weise sogar überhöht. Gesund ist das natürlich nicht. Aber bei einem Gig, bei dem getrunken und geraucht werden kann, fühle ich mich persönlich wohler, als auf einer Veranstaltung bei der ich mir vorkomme wie in einer frisch gelüfteten Instensivstation.
Ich spiele ja auch nicht als Berufsmusiker. Das ist vielleicht der Unterschied. Für mich ist Musik Freizeitvergnügen. Wer mir da mein Bier verbieten will, stößt auf Widerstand. Natürlich ist es immer eine Abwägung. Ich will mich nicht blamieren und halte den Konsum beim Gig in Grenzen, wobei ich je nach Anlass auch noch mal differenziere. Es gibt Gigs, nach denen ich kein Auto mehr fahre.
Ich habe den Eindruck, dass es aber auch viele Musikerinnen und Musiker gibt, die ihre Musik sehr ernst nehmen und einen sportlichen Ehrgeiz an den Tag legen, anspruchsvolle Musik in möglichst guter Qualität zu spielen. Da passt Alkohol nicht wirklich hin.
Für mich ist Musik in erster Linie Party und kein Sport. Ich sehe das nicht so ernst. Man kann ruhig mal einen falschen Ton spielen, auch unter Rauschmitteleinfluss. Man muss nur wissen, wann man aufhören sollte. Entweder mit der Musik oder den Rauschmitteln.
PS: Ich habe gerade nochmal über die falschen Töne nachgedacht. Wenn einer rhythmisch daneben liegt, bin ich wesentlich intoleranter. Komisch, oder?
Zuletzt bearbeitet: