Selbstbau Danelectro-style hollowbody?

Fortschritt ist eher langsam, aber es geht was voran: Der Rahmen aus Pappelsperrholz ist fast fertig, den Boden leime ich in den nächsten Tagen zusammen (also die zwei Teile Holz, die ich habe) und ich habe einen Hals von einem gebrauchten Bass im Auge. Wenn der passt, nehme ich den anstelle eines Bausatz-Halses bzw. eines anderen 'neuen' Halses und kann dann auch die Halstasche gut anpassen (da ist jetzt noch grob vorgezeichnet).
Bei so einem Offset-Body ist es wegen der Asymmetrie ein bisschen interessant, wie dann die 'gerade Linie' vom Hals zur Brücke ansetzt, aber ich habe (glaube ich) eine gute Linie vorgezeichnet. Mit dem Hals kann ich es dann sozusagen ästhetisch anpassen.
 
Ich hab günstig einen gebrauchten Bass besorgt, dessen Hals ich nehmen werde. Es ist ein "alter" Vester PJ-Bass mit einem Halsprofil, das mir gut gefallen hat, und einem etwas eigenen Griffbrettende, das ein zusätzliches Design-Element bedeutet. Das könnte ich grundsätzlich auch noch begradigen, um die schwarze Ecke weg zu bekommen. Hat aber auch irgendwie was...
Das Korpusformen macht Fortschritte, aber ich hab wenig Zeit und muss bei den Werkzeugen öfter mal improvisieren. Die Stichsäge ist alt und etwas schwach auf der Brust, zum Beispiel. Aber es geht voran. Das Bild unten zeigt die Schablone mit dem Hals.
Die Kopfplatte werde ich abschleifen (will Natur), es kommen andere Stimmechaniken dran, und ich muss mir überlegen, wie 'tief' in den Korpus rein ich den Hals setzen will. Nachdem ich die Bünde ab dem 20. eher selten brauch, ist es auch egal, wenn (gegen die Kopflastigkeit) der Hals tiefer drin sitzt und ich die Brücke nah an die Zarge setze - sieht aber irgendwie gequetscht aus, finde ich. Muss ich nochmal bedenken.
Gedanken oder Anregungen sind willkommen!
 

Anhänge

  • IMG_20240528_195652277.jpg
    IMG_20240528_195652277.jpg
    74,8 KB · Aufrufe: 88
Der Boden (Ahorn, 20mm) ist grob in Form gebracht, das Mittelteil (Rahmen aus Pappelsperrholz, 12mm) ebenso, und ich hab mal probehalber den Hals drangezwängt, für einen visuellen Eindruck der Proportionen.
Holz für die Decke ist auch auf dem Weg zu mir (Kirsche 10mm), bin schon gespannt. Die zwei Stücke der Decke muss ich dann noch zusammenfügen bevor ich sie auch in Form bringen kann.
Am Hals will ich die schwarze Kante entfernen, dann könnte ich gegebenenfalls auch mal einen anderen Hals montieren, ohne ein Loch im Korpus zu lassen.
Nächste Schritte: Rahmen aushöhlen mit genug Unterlage für die Brücke und genug Material um die Halstasche. Boden mit dem Forstnerbohrer aushöhlen, ein Streifen in der Mitte bleibt stehen für die Stabilität. Elektrofach grob vorbereiten. Es soll dann mit Vol+Tone+Vierfachdrehschalter ausgestattet sein (Seriell, Hals, Parallel, Brücke, so hab ich es auch in meinem PJ nachgerüstet).
Eine Schablone für die Tonabnehmer hab ich vorbereitet, Schablone für die Halstasche mache ich, sobald der Hals 'begradigt' wurde.
Habt ihr Anmerkungen oder Tipps an diesem Punkt?
 

Anhänge

  • IMG_20240615_160412625.jpg
    IMG_20240615_160412625.jpg
    166,7 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_20240615_160421114.jpg
    IMG_20240615_160421114.jpg
    93,4 KB · Aufrufe: 60
Der Rahmen ist gesägt, der Boden schon ein paar Mal probehalber mit dem Forstnerbohrer bearbeitet. Die Halstasche und der Teil unter der Brücke sind absichtlich noch zu groß gehalten.
Zwischenergebnis: der Ahorn ist für meinen Bohrer/meine Bohrmaschine ganz schön hart, evtl muss da die alte Metabo meines Vaters ran, die hat mehr Saft, glaube ich.
Das Elektrofach habe ich schon angezeichnet, den Deckel mache ich aus 4mm-Sperrholz.
Das Kirschholz ist gekommen und sieht schön aus. Muss ich noch fügen.
 

Anhänge

  • IMG_20240620_211138724.jpg
    IMG_20240620_211138724.jpg
    73 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_20240618_184547932.jpg
    IMG_20240618_184547932.jpg
    67,7 KB · Aufrufe: 54
Das Kirschholz hat mir mein Schreiner-Kumpel gefügt, zum Glück (da hatte ich nicht genug Vertrauen in meine Fähigkeiten und Möglichkeiten. Die Decke ist grob ausgeschnitten.
Der Boden ist ziemlich ausgehölt und das E-Fach auch vorbereitet. Mit der Fräse will ich die Sache dann innen begradigen bzw gleichmäßiger machen. Wenn das passt, passe ich den Halsfuss grob an und verleime Boden und Mittelstück ("Rahmen").
Dann passe ich die Form der beiden Stücke aneinander an (wahrscheinlich erstmal mit der Raspel, je nach Fortschritten mit der Bedienung evtl mit der Fräse).
Wenn die Sache passt, passe ich die Decke noch besser an den Rest an, säge die Halstasche grob (also kleiner als benötigt) aus und setze die Pickup-Positionen fest. Aufgrund der Befestigung der Tonabnehmer vom Boden her muss ich das vor dem Verleimen mit der Decke machen, dass ich die Löcher richtig setzen kann. Das wird spannend/fitzelig.

Also: es geht was voran...
 

Anhänge

  • IMG_20240706_142652319.jpg
    IMG_20240706_142652319.jpg
    128,7 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_20240708_193601266.jpg
    IMG_20240708_193601266.jpg
    83,8 KB · Aufrufe: 53
Ich hab jetzt wieder etwas Zeit, um an dem Projekt weiterzuarbeiten. Die nächsten Schritte würden mit der Oberfräse am besten gehen, da möcht ich mich jetzt dann dran wagen. Wie es im Body aussieht, kann einerseits ja niemand mehr prüfen, sobald ich die Decke draufgeleimt hab, aber da innen "saubermachen" wäre ja mal eine Arbeit, um mit der Fräse vertrauter zu werden. Und nachdem ich da mit dem Forstnerbohrer ohne Bohrständer auch nicht 100 % gleichmäßig tief gegangen bin, wäre es eh gut, die Dicke etwas zu vereinheitlichen.

Weil es ja eine Art von Danelectro ist, hatte ich noch so eine Schnapsidee. Als die Marke wieder aufgelegt wurde (in den 90ern), wurden in einige Modelle auch Effekte eingebaut. Ich hab hier noch einen Lochraster-Aufbau eines sehr einfachen Zerrers (Big Daddy von runoffgroove.com) und mein Gedanke war jetzt, den mal als Basseffekt zu testen, ob der tauglich wäre. Ein Poti am Bass (für Gain), Level mit einem Trimpoti an der Platine fest eingestellt, und ab damit. Dank Semihollow-Konstruktion wäre auch genug Platz für sowas...

Für die Farbgebung habe ich inzwischen als Alternative zum Lackieren begonnen, mit pigmentiertem Hartwachsöl zu liebäugeln (Osmo Dekorwachs). Das hab ich schon mal für eine Bausatz-Telecaster mit sehr hübschem Ergebnis benutzt. Meine Wunschfarbe (respektive die vom 'Kommittee' gewählte Farbe) ist aber lila, das müsste ich also mischen. Werde da mit Holzresten beizeiten Probeläufe machen.
 
Als kleinen Einschub - und aufgrund der parallelen Arbeit, die Brücke selbst zu bauen (vgl. mein anderer Thread hier im Unterforum) - hab ich den Hals nochmal an seinen ursprünglichen Body geschraubt und dort die Holzbrücke draufgeschraubt - um zu sehen, ob die Holzbrücke in irgendeiner Form fehlkonstruiert ist, so unter Praxisbedingungen. Ich denke, sie ist es nicht, natürlich dank der großzügigen und wertvollen Hilfe hier im Forum!
So lang ich schonmal einen "Bastel"bass hab, werde ich den gleich noch weiter nutzen und dort mal die Lipstick-Pickups montieren, um die einem Soundcheck zu unterziehen. Ich muss ja eh noch die genauen Positionen für die PUs ermitteln, und da kann ich ja mal die P und die J-Position probieren. Ich bin relativ sicher, dass ich den Bridge-PU ca. auf Höhe des Rickenbacker 4001-Bridge-PU setzen will (32cm vom 12. Bund, gemessen an meinem 4001er), weil das einfach ein enorm guter Ton ist aus dem Rick. Ob sich das auf den anderen Bass übersetzt? Mal sehen.

Da ich die Saiten ja relativ eng führe (Sattel hat 40mm, an der Bridge haben sie 48mm), damit die Lipsticks auf jeden Fall alle Saiten ordentlich abnehmen, ist der Hals natürlich gut breiter als nötig. Muss ich dann sehen, wie ich das vom Handling finde. Jetzt so beim Probespielen fand ich es nicht störend. Kann natürlich sein, dass ich irgendwann den Hals auswechsle, falls ich das doch nicht so toll finde (und falls ich mich ans Halsbauen selbst ranwage bis dahin, es müsste dann ja eine Spezialanfertigung sein, huiuiui).
Also mal sehen. Es macht auf jeden Fall Spaß, sich damit zu beschäftigen!
 
Elektronik (noch ohne den Einbau-Zerrer) testhalber zamgelötet und auf den Bastelbody, auch wegen PU-Positionen. Die Tonabnehmer klingen in J und in P-Position gut (aber die P-Position ist natürlich ein Schmarrn, die G-Saite wird gar nicht mehr richtig erfasst z.B. ). Also Bridge-Pu so ca. in Jazz-Position und Neck eventuell Richtung Rickenbacker-Bridge-Position oder Preci-Position gäbe ziemlich sicher brauchbare Sounds. Zu nah an den Hals will ich nicht ran, so rein instinktiv. Der Rickenbacker-Hals-PU (Toaster) bringt mir zB allein gespielt zu wenig Punch für die meisten Anwendungen.
Was meint ihr wegen PU-Positionen?
 

Anhänge

  • IMG_20241016_224309847.jpg
    IMG_20241016_224309847.jpg
    191,1 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_20241016_224330322.jpg
    IMG_20241016_224330322.jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
Sehr coole Sache, ich mag die Danelectros! Da die coolen Korpusformen aber nur für Gitarren aufgelegt werden muss ich wahrscheinlich auch mal einen selber bauen…
Zwecks der Pickups, ich finde die originale Position wie beim Longhorn gut. Beide zusammen fetzt, nur vorn ist halt Mudbucker-mäßig und nur hinten twängt (aber nicht wirklich gut als Bass nutzbar).
Wüsste jetzt nicht was ich daran ändern sollte 😉
 
Hast schon recht @E-E-E-E - original 'hat schon seinen Sinn' sozusagen. Ich werd die Originalpositionen auch mit meinen 'klang-getesteten' vergleichen. Der Hodad Bass hatte ja in der ersten Version (also Ende der 90er) drei Tonabnehmer, aber ich will nur zwei, von daher kann ich mir aussuchen, ob ich (eher Richtung) Hals + Bridge oder Richtung Mitte + Bridge gehen will (und welcher der PUs laut Original dann wegfällt). Da ich ja diesen übrigen Body hab (siehe Bilder), hab ich auch schon überlegt, dem eine Tonabnehmer-Badewanne zu spendieren, um verschiedene Positionen ausprobieren zu können (bzw. falls ich den als Instrument aktivieren will irgendwann mal, müsste da dann halt ein Pickguard über die Badewanne).
 

Unbedingt die Badewanne spendieren und ausprobieren.
Zwecks der drei… Hab auch nen Bass VI, der hat ja auch 3 Tonabnehmer. Da kann man schon sagen, dass alle Kombis unterschiedlich klingen. Kann man schon auch mal überlegen!
Macht’s für dich jetzt natürlich nicht einfacher 😉
 
Erfolg des Wochenendes: der Zerrer läuft und klingt für mein Ohr richtig amtlich (Big Daddy von runoffgroove). Ich werde auch noch ein Bazz Fuss bauen, um zu vergleichen, was mit besser taugt, und eines kommt dann rein. Volume mit Trimmpoti an der Platine fixiert und Gain per Poti beim Spielen regelbar. Der Weg zum funktionierenden Effekt ist einen eigenen Thread wert...

Am Korpus habe ich die Form weiter von Hand angepasst. Eigentlich will ich ihn nach jetzigem Stand der Überlegungen nur per Hand fertig bauen, also ohne Fräse. Ich habe die Korpusteile (Boden, Rahmen, Decke) ziemlich genau nach Schablone ausgesägt und fühle mich wohler bei Handarbeit. Der Frästisch ist außerdem eine Stunde weg von mir (Werkstatt meines Vaters), da kann ich die Sache dann lieber in Ruhe bei mir in der Werkstatt machen.
 
Den Boden und den Rahmen hab ich verleimt, das hat gut geklappt. An der Decke hab ich die Halstasche so weit ausgeschnitten, dass der Hals 'mit Müh und Not' reingeht. Ich schätze, das muss noch ein klein wenig weiter gefeilt werden. Ziel ist ja normal, dass die Tasche den Hals schon noch 'packt', richtig?

Problem (naja, 'Problem', ist sicher nichts ungewöhnliches): Beim Arbeiten ist mir aufgefallen, dass die Deckenunterseite nicht plan ist. die Korpushörner sind außen nicht aufliegend (so ca. 1mm) und auch hinten am Korpus ist außen eine Lücke. Hätte ich gleich dran denken können, das zu prüfen. Der restliche Korpus ist plan, hab ich geprüft.
Lösung Nr. 1 wäre jetzt, dass ich mich an 'passend' herantaste mit Ziehklinge & co. Da ja nicht die ganze Decke aufliegt (Rahmen ist ca. 2 cm und dann noch der Bereich um die Halstasche plus der Brückenbereich), muss ja auch nicht die ganze Decke plan sein...
Lösung Nr. 2 wäre, mit der Decke zu einem Schreiner zu gehen, der das ganze mit der entsprechenden Maschine plan machen kann. Ich hab zwar Zugang zu einem Bandschleifer, aber ich vermute, ein Profigerät (von einem Profi bedient) macht das schneller und besser.

Was würdet Ihr machen? Gibt es noch eine Lösung Nr. 3, die ich nicht auf dem Schirm habe?
 
Lösung Nr. 3, die ich nicht auf dem Schirm habe?
Damit leben. 1 mm wirst du beim Spielen nicht bemerken. Alle meine Bässe (Hollowbodies!) haben einen mehr oder weniger gewölbten Boden. Bei meinem ältesten Musima 1657B aus den 70ern hatte sich der Korpus mit dem Alter so verzogen, dass die Hörner nicht mehr ganz plan waren, so ähnlich wie bei dir.
 
Danke für deine Antwort! Also nachdem ich die Teile ja erst noch verleimen muss (ist ja ein neu gebauter Korpus), wäre ich schon daran interessiert, es so gut wie möglich zu machen. siehe auch die Skizze unten zur Illustration des Zustandes.
Da es ein Dano-Nachbau wird, mache ich zwar an die Zarge auch weißes Tape, man sähe also keine Spalte im Korpus, aber ich wüsste ja, dass sie da ist ;-)
Ich schätze, durch verleimen bekomme ich das auch bei gut anpressen nicht allein durch Titebond 'in Form', insofern mal sehen. Noch jemand Kommentare (die Bassbauer sind ja schon mit Grauen aus diesem Thread geflohen? Scherz...)?
 

Anhänge

  • IMG_20241103_101810443.jpg
    IMG_20241103_101810443.jpg
    95,2 KB · Aufrufe: 15
OK, ich dachte das ganze Horn ist einfach ein bisschen schief. Das sieht ja jetzt aus wie eine Fase am Rand der Decke. Wenn es das Material hergibt, würde ich den Millimeter noch in den zu hohen Bereichen wegnehmen.
 
(aber die P-Position ist natürlich ein Schmarrn, die G-Saite wird gar nicht mehr richtig erfasst z.B. )
Wäre doch praktisch, für deinen Testbass, eine große rechteckige Vertiefung zu Fräse damit du alle möglichen Positionen ausprobieren kannst.

Was dein Problem mit der Decke angeht, wenn ich das richtig verstanden habe, 1mm Spalt bei
10mm Materialstärke sollte kein Problem sein. Das kriegst du locker verleimt.
 
Also nur nochmal fürs Verständnis, hat sich das Holz verzogen aber überall die gleiche Materialstärke oder fallen die Ränder ab. Mach doch mal ein Foto vom Original.
 
Ja, ich denke, da wird eine Badewanne gefräst, @Kermit der Bass !
Und wegen des Verleimens: ich messe nochmal und prüfe, ob es einen Bereich gibt, in dem ich noch mit meinen Methoden Material weg bekomme. Zur Not, wenn es gar nicht mehr sitzt, kann ich immer noch zum Schreiner gehen. Selbst wenn dann die Decke danach nur noch 8-9mm wäre, wäre das ja stabil genug.
Ach, das macht Freude :-) (das Bauen und der Austausch hier!)
 

Zurück
Oben Unten