SD Quarterpounder Basslines P-Bass justieren.....

Basslast

Active Member
Beiträge
846
Ort
DE
Bassix
ß1.144
Habe den besagten Pickup, mir ist aber im Studio aufgefallen, dass der Sound oft "klickt" beim Slappen, als würden die Saiten auf die Polepieces knallen.
Den Pickup habe ich recht hoch eingestellt, möchte es auch gerne so beibehalten, da ich so am besten spielen kann und mir der Sound auch am besten gefällt.
Macht es Sinn den Pickup mit Gaffa abzukleben oder habe ich dadurch einen Obertonverlust?

Ein Member hat mir auch mal gesagt dass man Alnico TA nicht nah an die Saiten bringen soll, sondern dass die mehr Luft zum "atmen" brauchen. Ich meine das wären Alnicos!

Viel Dank schonmal für die Antworten!

Edith: der Bass ist ein 50s Mex Preci
 
bei mir verschwindet der preci-pu fast im griffbrett. so 5mm luft sind da wohl auch normal (gemessen, wenn die saite auf den letzten bund gedrückt wird). die quarterpuonder müssen gar nicht so nah an die saiten, die sind doch eh schon brüllend laut. check einfach mal, wie viel luft zwischen saite und pu bleibt, wenn die saite auf dem letzten bund liegt. da liegt die saite ja auch beim slap. nur daß sie dann zusätzlich auch noch schwingt.
abkleben macht keinen sinn. der klangverlust dürfte sich im unhörbaren bereich abspielen, aber daß die saite vom magnetfeld des pus "angesaugt" wird, kann das nicht verhindern. und dann kommt die saite doch kurz auf den pu und klickt.
 
Danke dir schonmal für die Antwort.
Ich möchte, dass der PU relativ nah an der Saite ist, da ich den PU als "ramp" beim Zupfen verwende. Wenn der zu weit runter gedreht ist dann fehlt er mir als "Spielhilfe".
 
Habe selbst auch den Quarterpound drin und ebenfalls habe ich ihn so nah wie möglich an den Saiten dran. Nicht weil ich ihn als Ramp brauche, sondern weil mir der Klang so am besten gefällt.
Hab mal nachgemessen. Wenn ich die Saiten am 21. Bund greife, hat der PU zur E-Saite 2mm Abstand und zur G-Saite 1,5mm.
Erst wenn ich noch näher rangehe gibt es besagte Klickgeräusche.
Würds an deiner Stelle mal probieren, wie weit du den PU runterschrauben musst, bis dieser Effekt verschwindet. Ein halber mm macht oft sehr viel aus.
 
"ramps" und "spielhilfen"... hast du das ding jetzt so weit hoch gedreht wegen dem sound oder wegen deiner unfähigkeit (tut mir leid, daß das jetzt so hart kommt...), dir für deinen daumen einen anderen platz zu suchen? ich nehm beispielsweise die schlagbrettkante, und das wenn ich vor oder zwischen den aschenbechern spiele. wenn ich näher an den pu will, kommt der daumen an den aschenbecher oder es wird die jamerson-position eingenommen. versuch einfach mal, deinen daumen irgendwo anders unterzubringen. ich bin sicher, dir fällt irgendwas ein...
 
Man muss sich auch darüber klar sein, das die QP einen nicht unerheblichen magnetischen Zug auf die Saiten ausüben und so der Ton sicherlich beeinflußt wird. Durch die Nähe und den Zug erklären sich dann die Geräusche und es bleibt abzuwägen, was wichtiger ist: Spielposition oder Ton.
 
@alice
unfähigkeit mir für einen daumen einen anderen platz zu suchen? es geht nicht um den daumen bei der funktion als "ramp". whatever! was bist du denn für einer?
ich habe ganz klar gesagt dass ich das mag und brauche!

@winhole bei mir ist es auch eine soundfrage. ich spiele zB auch einen jazzbass, bei dem brauche und mag ich das nicht zu nah an den saiten.
 
wie gesagt: es tut mir leid, wenn das zu hart kam und ich entschuldige mich dafür. für mich rangieren bequemlichkeitsfragen weit hinter soundfragen. und im eingangspost schreibst du, du hättest das wegen dem sound gemacht (wobei der satz mit dem atmen nicht danach klingt, daß deine pu-höhe das resultat einer soundsuche ist...) und später erkläst du, es sei wegen der nutzung als ramp. was nun? mach (vor allem dir selbst) deine prioritäten klar!

mir ging es nur darum: was ist dir wichtig? ramp oder sound? was konkret ist der grund für deine pu-höhe? wenn es die ramp ist (für welchen finger auch immer), ist das meines erachtens der falsche weg. du könntest eine holzleiste anbauen oder eben lernen, ohne auszukommen. und das geht schneller als du glaubst. ich weiß, der mensch ist ein gewohnheitstier und manchmal steht man dann mit seinem problem da wie der ochs vorm berg, bis man es eben mal ernsthaft versucht. meißt steht man sich doch selbst im weg. ich kann mich nirgendwo normal abstützen, weil ich die aschenbecher angeschraubt habe, und siehe da, bestimmte punkte des schlagbretts reichen auch...
wenn es um den sound geht, würde sich mir die frage stellen, ob die saitenlage bis zum optimum ausgereizt ist. sprich, den abstand saite-pu als fest ansehen und die saitenlage flacher einstellen (wodurch der pu auch etwas tiefer gelegt wird) und dadurch versuchen zu verhindern, daß die saite beim slap einen langen weg zum bundstäbchen zurücklegen muß und im bereich des pus weniger massenträgheit resultiert, die saite also nicht mehr bis zum polepiece ausschwingt. allerdings könnte das den sound auch wieder ändern. und ist eine frage von viel geduld und fingerspitzengefühl.
wobei ich auch anmerken muß, daß ich so meine probleme habe, in einer session die pu-höhe klanglich optimal einzustellen. das dauert bei mir wochen... vielleicht einfach noch mal rumprobieren? und wenn sich der sound bei einer niedrigeren pu-lage als besser herausstellen sollte, könntest du ihn über shimming des halses wieder ans tageslicht befördern.

also, jetzt kannst du mir wieder vorhalten, ich sei unfreundlich. aber du kannst nicht sagen, ich würde mir keine mühe geben, dein problem zu lösen.
 
@alice303,

da hast Du wohl was falsch verstanden. Eine Ramp dient in der Regel nur zweitrangig als Daumenstütze. Haupt funktion einer Ramp ist es das Eintauchen der Anschlagsfinger zwischen den Saiten zu begrenzen. Manche können so anscheinend schneller spielen.
 
ok. das ist mir neu. sorry. aber derartige placebos lassen sich auch anderweitig basteln...
 
Ich kann da alice nur zustimmen. Schau einfach mal wie du deinen Daumen anders positionieren kannst. Es ist sowieso ein Fehler zu glauben das die rechte Hand die ganze Zeit auf einer Position bleibt denn du die optimale Kontaktstelle, also die Stelle wo du die Saite anzufst, ändert sich ja je nachdem wie die Saite lang ist. Soll heißen. Wenn du mit der linken Hand in die höheren Lagen gehst verkürzt du die Saite. Um den gleichen Sound zu bekommen (die gleiche Dynamik im Anschlag) wie du sie im tiefen bereich hattest muss du mit der rechten hand proportional zur linken Hand auch "nach oben" bzw "nach hinten" wandern sonst bekommst du ein anderes Klangbild. Alleine deswegen ist es eigentlich nicht richtig den Daumen immer aufm Pickup zu haben. Dazu kommen ergonomische Vorteile wenn du die tiefe E-Saite als Daumenablage benutzt da so deine Handspannung gering gehalten wird. Probiers mal aus, stell Dir das Metronom auf 80 bpm und spiele 16tel auf jeder Saite und behalten dann deinen Daumen immer aufm Pickup. Dann mache das nochmal und lass deinen Daumen immer einen Saite mitgehen, also wenn du E spielst aufm PU, wenn du A spielst auf der E-Saite, usw.. Du wirst sehen das dir letzteres leichter fällt. Das heißt nicht das man das immer machen soll, in der Regel nimmt man Kompromissstellungen ein denn ein andauerndes Bewegen des Daumens behindert den Spielfluss. Es ist also völlig okay den Daumen auf dem PU zu lassen wenn du einen Groove über E- und A-Saite spielst. Hast du aber längere Passagen über D- und G-Saite lohnt es sich sehr den Daumen auf die E-Saite, bei richtigen Soli mit ausschließlich G-Saite sogar auf die A-Saite zu nehmen.

Soviel von mir dazu, sehe es als kleinen Tipp bzw. Ermunterung auch neue Sachen auszuporbieren. Leider neigen viele E-Bassisten dazu viel zu viel am Instrument rumzuschrauben statt sich um eine vernünftige Technik zu kümmern. Da ich klassischen Kontrabass studiere (aber vom E-Bass komme) habe ich zu Beginn schmerzhaft feststellen müssen wie viele Möglichkeiten unsere Finger haben. Ein Kontrabass ist da sehr ehrlich, da gibt es keine Elektronik oder so, jeder Sound kommt nur aus den Fingern. Und auf einmal muss man schauen wie man das macht und merkt: "Oh, um einen satteren und fetteren Ton zu bekommen muss ich am Amp keine Bässe reindrehen sondern nur meine Finger leicht verändert.." Das funktioniert auf dem E-Bass genauso. Der heutige Elektronikwahn lässt das leider viele Leute vergessen.. naja das gehört hier aber nicht rein, sorry für den kleinen Ausflug, ist leider aber die traurige Wahrheit!

Du bekommst das schon hin, ich würde aber auch sagen: Sound geht vor Spielhilfe. Wenn du wirklich eine Lösung finden willst dann wirst du auch eine Möglichkeit finden den Daumen so unterzubringen das du trotzdem ungestört spielen kannst oder den PU zu verändern das deingewünschter Sound nach wievor erklingt.

In diesem Sinne
Gruß Hen
 

Zitat:Dazu kommen ergonomische Vorteile wenn du die tiefe E-Saite als Daumenablage benutzt da so deine Handspannung gering gehalten wird. Probiers mal aus, stell Dir das Metronom auf 80 bpm und spiele 16tel auf jeder Saite und behalten dann deinen Daumen immer aufm Pickup. Dann mache das nochmal und lass deinen Daumen immer einen Saite mitgehen, also wenn du E spielst aufm PU, wenn du A spielst auf der E-Saite, usw.. Du wirst sehen das dir letzteres leichter fällt.

Selten so nen Bullshit gehört. Jede Hand ist doch anders. Mir persönlich ist der PU sogar zu nah an den Saiten. Hab mir deshalb eine "Fingerablage" mit mehr Abstand selbst gebastelt. Ist für mich so bequemer und ich kann deutlich schneller und lockerer spielen. Würde mir aber nie anmaßen zu behaupten, daß das für alle so besser ist.
 
Na du musst es ja wissen.. Ich empfehle Dir mal ein paar medizinische Fachbücher zu lesen welche sich speziell mit der Physiologie unserer Hände befasst. Da geht es nicht um Musiker oder Bass oder sonst was sondern um ganz allgemeine physiologische Grundlagen. Ich habe nie behauptet das es für jeden und alle besser ist aber wenn du nicht gerade eine Handfläche in der Größe eines Tennisschlägers hast dann glaube ich kaum das es für dich "physiologisch" so besser ist, du hast einfach einen falsches Körpergefühl welches Dir den Eindruck vermittelt das du "lockerer" bist. Das du dabei aber vielleicht gesundheitschädlich auf deine Hand einwirkst merkst du dann nicht (Fachausdruck dafür ist "fehlerhafte sensorische Wahrnehmung"). Ist aber jez keine besondere Weisheit die ich hier aufliste sondern allgemeine Erkenntnisse der Medizin. Aber warum schreibe ich dir das eigentlich, jemand der mich mit der Ausdruck "bullshit" begrüßt wird ja selber am besten wissen was gut für ihn ist.

In diesem Sinne
Ganz "locker" bleiben (sorry den Kommentar konnte ich mir jetzt doch nicht verkneifen, die Vorlage dafür war einfach zu gut^^)
Hen
 
Um diese Off-Topic-Diskussion zu beenden:
1. Ich merke sehr wohl wann mein Handgelenk "locker" ist. Durch eine Handgelenksverletzung (nicht beim Bass spielen passiert:-)), mußte ich lange Zeit sogar mehr als die meisten drauf achten.
2. Ach, es gibt medizinische Fachbücher, welche die Beweglichkeit der Finger in Relation zum Abstellwinkel des unteren Daumengelenkes beschreiben? Klar!
3. Ne kleine Übung für dich. Unstrittig sollte sein, Unterarm und Hand sollten möglichst in einer Linie sein (das sagt "mein" medizinisches Fachbuch). Mach nun mal selbst den Versuch aus deinem ersten Beitrag und beobachte dein Handgelenk. Du wirst überrascht sein.
3. Sorry für das "Bullshit", aber es nervt mich hier halt immer wieder, daß hier mit Halbwissen von vielen nur so um sich geworfen wird.
4. Du hast ebenfalls völlig falsch verstanden was der Sinn einer Ramp ist (Tip: Hat nichts mit der Daumenauflage zu tun)
 
puhhhhhhhhhh ich will meine Ramp behalten. Ich spiele schon ein paar Jährchen und bin gewiss kein Anfänger mehr :-)
Außerdem spiele ich keinen Kontrabass.

Wenn jeder das genauso sehen würde wie ihr, würde es nur den üblichen Einmheitsbrei an Bassisten geben der nur das macht was "richtig" ist.
Außerdem ist die Körperbeschaffenheit jedes Menschen anders. Letzendlich sind es meistens die "Vorreiter eines Trends", die alles "falsch" machen und trotzdem gut zurecht kommen.

Gemeint habe ich auch eine Ramp und keine Daumenstütze! Bitte vorher besser lesen!

Und nochwas: Gary Willis, Billy Sheehan uvm spielen alle das Ramp Konzept. Sehr gute Bassisten und auch recht bekannt.
Von einem "Hen" oder "Alice" (den Gegnern dieses Konzepts) habe ich leider nur Geschreibsel bei Bassic gelesen und noch nichts basstechnisches gehört oder gesehen. ;-)

Back to topic:

Ich habe einen 50s Mexico Preci mit SD Quarterpounder, die QP schraube ich gerne hoch (wegen Spielgefühl UND KLANG) und werde es auch so beibehalten. Nun klackt es aber beim Slappen. Was kann man dagegen tun? Pickups abkleben? Weitere Vorschläge bitte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Hen, Du kannst doch gar kein Gegner von ner Ramp sein. Dazu müsstest Du doch erst mal wissen was das ist:-)

Sorry, das konnte ich mir nicht verkneifen. Da halten "studierende" Musiker fast schon preudowissenschaftliche Vorträge ohne überhaupt zu wissen von was für einem Teil gesprochen wird (das konnte man beim Lesen der Antwort leicht feststellen) und selbst nachdem ihnen das erklärt wurde gehen sie mit keinem Wort drauf ein, sondern geben sich angepisst. Wenn nur die Hälte von dem stimmt was in deinem Profil steht, sollte man eigentlich deutlich mehr erwarten können.
 
sorry, daß ich bisher das wort "ramp" nur in der bedeutung "daumenstütze" kennenlernen durfte. nicht jeder basser weiß, was wie heißt und das verursacht murks.
sorry, daß ich versucht habe, ach weißte, ich lass einfach mein "geschreibsel", die welt ist anscheinen ohne besser dran. bapp dir gaffa aufn bass oder lern so zu spielen, daß es nicht klackert (n guter tipp wäre, einfach mal nicht zu slappen)...
 
nimm es doch nicht so übel, würde mich weiterhin freuen von dir zu lesen. deine beiträge fand ich sonst auch immer interessant nur in diesem fall etwas "daneben"!
 

Zurück
Oben Unten