Schwingungsunterschiede bei Bässen gleichen Typs

Zitat:Original erstellt von: pbass

Und genau das ist für ein elektrisches Instrument völlig uninteressant. Entgegen der auch schon hier geposteter Meinung, hat der Trockenklang (also unverstärkt) eines E-Basses mit dem Klang aus dem Lautsprecher nichts zu tun. Wie oft habe ich schon gehört, dass E-Gitarre/E-Bass trocken gespielt scheiße klingt, aber verstärkt einfach klasse - und natürlich umgekehrt, und auch in beiden restlichen Kombinationen.
[..]
Du meinst das jetzt aber nicht im Bezug auf der Klang aus dem Amp-Box, oder?

Genau betrachtet ist das, was die PUs Richtung Verstärker und Box schicken, eben nicht die reine Saitenschwingung, sondern das Ergebnis einer überlagerten Schwingung aus Saitenschwingung und Korpusschwingung. Insofern hast Du niemals nur die reine Saitenschwingung auf den PUs.

Auch der sonst wie steife "Betonkorpus" wird durch die Saitenschwingung mehr oder weniger zum Schwingen angeregt. Ein idealsteifes Bauteil gibt es real nämlich nicht ;-) Diese Korpusschwingung wird wieder auf die Saitenschwingung rückgekoppelt und erzeugt Schwebungen bzw. Oberschwingungen zur Saitenschwingung.

Das Verstärker und Box diesen Grundsound weiter "färben" können / sollen, stzeht natürlich außer Frage, ist hier aber wohl eher nicht Gegenstand der Diskussion :-)

@Schrotti
"Wer viel misst, misst viel Mist." ;-)

Wenn man das Schwingungsverhalten eines Basskorpus hinsichtlich der Auswirkungen auf das Schwingungsverhalten der Saite messen möchte, sollte nach meiner bescheidenen Meinung zunächst mal was rechnen, z.B. eine FE-Modalanalyse des Basskorpuss' durchführen, damit man weiß, wo und wie man die Messaufnehmer platzieren muss ;-)

Ich wette, dass ein Basskorpus niemals nicht homogen schwingt, sondern dass es auf den Korpus verteilt Zonen mit stärkerer und schwächerer Amplitude gibt. Das lässt sich allein durch die Inhomogenität des Werkstoffs Holz und der "speziellen" Geometrie vermuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Texlahoma

Genau betrachtet ist das, was die PUs Richtung Verstärker und Box schicken, eben nicht die reine Saitenschwingung, sondern das Ergebnis einer überlagerten Schwingung aus Saitenschwingung und Korpusschwingung. Insofern hast Du niemals nur die reine Saitenschwingung auf den PUs.

Wenn du davon ausgehst, dass die PUs sich durch die Korpusbewegungen auch den Saiten entgegenbewegen und wieder entfernen, hast du recht.
Wenn du diesen Aspekt nicht meintest, also von stillstehenden PUs ausgehst, kann man nur davon reden, dass die Saitenschwingung wirkt; ansonsten würde man galaktisch denken müssen.
Eine rein und unabhängig im Raum schwingende Saite ist aber nicht vorstellbar, insofern mag letztendlich auch dein Körper, der den Bass berührt am Ergebnis beteiligt sein; - oder gar das gegrillte Hähnchen in deinem Bauch. [;-)]
 
Naja, die Saite schwingt durch den Anschlag, soweit so gut. Der Korpus gerät dadurch -da nicht ideal steif- ebenfalls in Schwingung. Das widerum hat Auswirkungen auf die Einspannstellen der Saite, so dass die Saitenschwingung letztlich durch die Korpusschwingung überlagert werden.

Hatten -speziell wir beide- hier mal alles vor ca. 3 Jahren diskutiert ;-)
 
Zitat:Original erstellt von: Texlahoma

Naja, die Saite schwingt durch den Anschlag, soweit so gut. Der Korpus gerät dadurch -da nicht ideal steif- ebenfalls in Schwingung. Das widerum hat Auswirkungen auf die Einspannstellen der Saite, so dass die Saitenschwingung letztlich durch die Korpusschwingung überlagert werden.

Hatten -speziell wir beide- hier mal alles vor ca. 3 Jahren diskutiert ;-)

Alles klar, Texlahoma.
Aber in den PU wirkt doch die Saitenschwingung.
Was willst du sonst noch in den PU wirken lassen?
Höchstens die Neonröhren....

Dass die Saitenschwingungen gewisse Filterwirkungen über sich ergehen lassen mussten, liegt doch schon thematisch weit zurück .. [ooo]

edit:
Gut, es ist Definitionssache, ob die Saiten quasi als Medium für die Vibrations des Body dessen Einflüsterungen in den PU übertragen, aber dann müsste man der Genauigkeit halber auch sagen, dass der Body quasi als Medium auch nur die Vibrations der Saiten überträgt, um sie den Saiten wiederum quasi als Medien aufzudrücken, die sie dann an den PU weitersenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spann' mal einer Nylonsaiten (also ohne dass Metall im Spiel ist) auf ein Instrument mit ausschließlich elektromagnetischen Tonabnehmern und berichte dann, was passiert.

Shim
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zitat:Original erstellt von: Shim
Spann' mal einer Nylonsaiten (also ohne dass Metall im Spiel ist) auf ein Instrument . . .
Das beweist gar nichts.
Der Korpus wird trotzdem minimal zum Schwingen angeregt,
die PUs können es aber mangels Metall nicht weitergeben.
Die Betonung liegt auf Korpus + minimal.
Die Schwingungen des Halses und des Brückenbereichs sind um einiges stärker.
 
Zitat:Original erstellt von: Schrotty

Zitat:Original erstellt von: Shim
Spann' mal einer Nylonsaiten (also ohne dass Metall im Spiel ist) auf ein Instrument . . .
Das beweist gar nichts.
Doch. Nämlich genau das:
Zitat:Original erstellt von: SchrottyDer Korpus wird trotzdem minimal zum Schwingen angeregt,
die PUs können es aber mangels Metall nicht weitergeben.
Manche Leute scheinen aber zu glauben, dass die Schwingungen des Holzes unabhängig von den Saiten von den Pickups übertragen werden. Das dürfte nur passieren, wenn die Pickups mikrofonisch sind.

Shim
 
Zitat:Original erstellt von: Shim
Manche Leute scheinen aber zu glauben, dass die Schwingungen des Holzes unabhängig von den Saiten von den Pickups übertragen werden.
Nee, es schlicht um den Einfluss des Umgebungsholzes auf die PUs.
Und da ist bei dir ein kleiner Denkfehler drin :
Wenn ich eine Wechselwirkung nachweisen will, muss ich sie hörbar machen -
also brauche ich wieder Stahlsaiten.
Oder ich konstruiere, ich wiederhole mich, wie Lester Polfus.
Ein einfacherer Weg ist die Verwendung eines umgebauten Klemmtuners -
an verschiedenen Punkten aufgesetzt zeigt sich am Korpus
(und je nach Holz sehr deutlich) ein verlangsamtes bis gar kein Ansprechen.
Ist nur ein wenig Küchenphysik - passt aber zum Thema . . .
 
@shim: nach deiner definition versuchs mal mit einem anderen aufbau: schau mal, was für ein ton nur mit saiten ohne korpus/hals auf die tonabnehmer wirkt..
man kann keine einzelnen elemente aus dem aufbau herausnehmen, so geht das nicht.
 

Die Minimalkonstellation Saite/PU ist nicht machbar, da die Saite irgendwo befestigt werden muss -
und schon hat man wieder einen Einfluss auf das Schwingungsverhalten.
 
Zitat:Original erstellt von: Schrotty

Zitat:Original erstellt von: Shim
Manche Leute scheinen aber zu glauben, dass die Schwingungen des Holzes unabhängig von den Saiten von den Pickups übertragen werden.
Nee, es schlicht um den Einfluss des Umgebungsholzes auf die PUs. …
Da kommen ja immer neue (abstruse) Thesen. Einfluss des Umgebungsholzes auf die Pickups???

Shim
 
Zitat:Original erstellt von: Shim

Zitat:Original erstellt von: Schrotty
Nee, es schlicht um den Einfluss des Umgebungsholzes auf die PUs. …
Da kommen ja immer neue (abstruse) Thesen. Einfluss des Umgebungsholzes auf die Pickups???

Ich glaube das war einfach unglücklich formuliert.

Mir ist aber nicht so ganz klar, was hier jetzt der Streitpunkt ist...ich hab das Gefühl ihr hakt euch hier an Kleinigkeiten fetst. Ich glaube es wurde alles gesagt, sonst weint hier noch einer...
 
Zitat:Original erstellt von: schtul
Ich glaube das war einfach unglücklich formuliert.
Das Wort war bewusst gewählt - siehe auch meine anderen Postings.
Das Thema wird so regelmässig wie die Grippewelle durchgechelt.
Irgendwann lehnt man sich zurück, nimmt einen Schluck und greift in die Chipstüte . . . [:D]
 
Zitat:Original erstellt von: schtul

Mir ist aber nicht so ganz klar, was hier jetzt der Streitpunkt ist...

Streit ist das ja keiner ... , es geht um das Thema, ob es egal ist, woran die Saite aufgespannt wird, oder ob das, woran die Saite gespannt ist, einen Einfluss auf das Frequenzspektrum hat, das der PU dann hörbar macht.

Natürlich könnte man keinen Versuch konstruieren, der eine gespannte Saite über einem PU liefert, ohne einen wie auch immer geformten Korpus zu verwenden.
Sobald man ein schwingendes Bauteil anregt, erhält man ein schwingendes System mit entsprechenden Rückkopplungen, Filterungen, Auslöschungen und Verdickungen. Das hat man im Schwingkreis Verbrennungsmotor genauso wie im rollenden Fahrrad, im Bachlauf genauso wie im Planetensystem, in der Galaxie genauso wie im Universum.
Warum gerade am Bass die These, dass es sich um ein schwingendes System handelt, nicht zutreffen sollte, wo gerade das doch so offensichtlich hör- und fühlbar ist, leuchtet mir (noch) nicht so ganz ein.
 
es handelt sich natürlich um einen indirekten einfluss des umgebungsholzes auf die pickups, so viel mitdenken muss schon sein.. ist doch wohl logisch.
was daran aber abstrus ist entgeht mir auch. ausserdem ist es nunmal ein bass, von dem wir reden, also ist da faktisch holz/ein korpus.
 
Dann baue ich mir einen Ampeg mit Kramer Neck und Ebonol Griffbrett ...

Schwingungsunterschiede ...

Sind Brasilianerinnen sexy?
Das hängt von der Brasilianerin und von den Vorlieben des Betrachters (!!!) ab ...
Ich habe's gerne warm im Winter und Schatten im Sommer kann auch nicht schaden ...

Einen 25 Euro Ahornhals kann man nun mal nicht mit einem 250+ Euro Ahornhals vergleichen, der nahe des Polarkreises gewachsen ist ...
Den Unterschied zwischen Esche und Sumpfesche kennen viele Leute - aber ich habe mehrere Bassisten verblüfft, dass meine Esche Telecaster Gitarre schwerer war als deren Bass ...

Wer eion bestimmtes Modell will und mehrere Modelle Testen kann, sollte das tun, denn JEDES Instrument klingt anders. Das gilt für 69 Euro Gitarren genauso, wie für 25.000 Euro Konzertflügel!

Gruß
Andreas
 

Zurück
Oben Unten