schnelles Ansprechen - Amps die „an den Fingern kleben“

Nee, das hast Du falsch verstanden. ;-)

Wir haben mit dem gemodelten V4B den Return eines HA3500 gefüttert. Und die Kombi Model plus Endstufe wirkte punchiger und direkter als der V4B.
Ich greife deinen gemachten Erfahrungswert nochmal auf, weil spannend ist es allemal.
Keine Idee hab ich da im Moment nicht warum der Effekt so aufgetreten ist wie von dir beschrieben.

Das ironische dabei ist, das ganze wird zur Quadratur des Kreises.
@Tiefton geht es primär um hörbare Latenz als entscheidendes Kriterium für (gefühltes) schnelles und langsames Verhalten.
Dagegen macht ihr die widersprüchliche Erfahrung dass ein Signal mit Latenz behaftet direkter wirkt als das Signal ohne Latenz.
Der Kemper verursacht ja ebenfalls Latenz, in welcher Größenordnung auch immer das geschieht ist in dem Moment irrelevant, aber er verursacht welche.
Tja, wie passt das wohl zusammen? Eigentlich gar nicht, es passt hinten und vorne nicht zusammen.
Die einzige Schlußfolgerung die man daraus ziehen kann, die vom Kemper verursachte Latenz war bei eurem Versuch für das Gesamtergebnis nicht relevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
@StonerGreg wie habt ihr das eigentlich gemacht, das Kemper Modelling des V4b ohne angeschlossener Box?
Etwa nur nur für den Preamp komplett ohne Endstufe?
Dann kommen die Effekte die @deeptone beschrieben hat natürlich schon zum Zuge.
Wobei man dazu noch anmerken kann dass diese Effekte bei einem V4b dank seiner "guten Rückkopplung" weniger stark wirken als z.B. bei einem Bassman Röhrenverstärker.
Dennoch, die Latenz des Kempers (vielleicht so um die 3 msec.) bleibt bestehen die bei eurem Versuch für das Ergebnis offensichtlich keine Relevanz hatte.
 
Der Kemper hat laut @StonerGreg nur den V4B nachgebildet, also ohne eine angeschlossene Box.
@StonerGreg wie habt ihr das eigentlich gemacht, das Kemper Modelling des V4b ohne angeschlossener Box?
Im Moment des Modellings hing der V4B am Fridge, damit er nicht „leer“ läuft. Die Box wurde allerdings nicht mit-gemodelt, sondern hing nur als Quasi-Lastwiderstand am Amp. Zwischen Amp und Box war die Kemper DI Box geschaltet.

 
Zuletzt bearbeitet:
Dass der Kemper völlig anders klingt als der V4B wundert mich nicht nur nicht, es würde mich sogar wundern wenn es nicht so wäre.
Das habe ich nicht so krass anders wahrgenommen!
Das war ja mein v4b, den ich gut kenne!
Wenn ich nur zugehört habe, habe ich im Blindtest nur schwer unterscheiden können, welcher die Kemper Version und welche der V4B war!
Beide jeweils am Fridge!
Ja, es waren unterschiede zu hören, aber nur sehr geringe!
Und ja, ich konnte sie auseinander halten, aber nur solo! Never ever im Bandkontext...
Ganz anders sah es aus, wenn ich selber gespielt habe!
Die Kemper Version über die Transistor Endstufe in den Fridge vs der V4B in den Fridge fühlte sich anders an....
Schwer zu beschreiben, vlt kann Greg das besser beschreiben...
Die Kemper Version fühlte sich bei einem zu vlt 95% ähnlichen Ton anders an....
Schneller?
Ja vielleicht....punchiger trifft es ganz gut, wobei damit kein Tiefmitten-Punch gemeint ist...
Ich hoffe, dass ist halbwegs verständlich 🤷‍♂️
Der Kemper hat laut @StonerGreg nur den V4B nachgebildet, also ohne eine angeschlossene Box.
Die aber beeinflusst Röhrenverstärker stark.
Wie Greg schon schrieb haben wir beim Erstellen des Profils die Profiler-DI zwischen V4B und Fridge gehabt.
Ob die zwischengeschaltete DI Box auf den Dämpfungsfaktor des Fridge einen Einfluss hat?
Bestimmt!
Wie viel?
Keine Ahnung 🤷‍♂️
Ich hatte selbst einen und habe viel herumprobiert.
Hast du selbst mal Direktprofile, also per zwischengeschalteter DI nur vom Amp erstellt?

Ich habe nämlich außer mir nie jemand anderen getroffen, der das auch gemacht hat, dabei fande ich gerade das so reizvoll am Kemper.

Ein ziemlich gutes Abbild des geprofilten Amps mit der jeweiligen Einstellung mit relativ einfachem Mitteln erstellen und anschließend hatte ich das dann zur Verfügung 👍
Ich hab meistens ein Low-Gain/Clean und ein Knusper Profil von jedem Amp erstellt, bei den Matamps auch gerne noch ein drittes mit "Volle Kelle".... Das war schon ganz geil.

Ich habe meine Profiles mit geliehenen Amps aber auch immer nur in meinem Raum mit meinem Fridge und den passenden Einstellungen zu meiner Box gemacht. Dadurch konnte ich sicher sein, dass die Profiles hinterher am meinem Fridge auch ähnlich / gleich klangen.

Damit habe ich recht brauchbare Ergebnisse erzielt, aber....

Im nachhinein muss ich sagen:
Ich habe die Profiles in der Band dann doch alle nicht genutzt und iwie habe ich statt des Kempers zu 90% doch immer den V4B angemacht....
Vlt waren die fehlenden 5% ausschlaggebend, vlt war es auch nur das Mojo des ollen ranzigen Stacks...
Ich weiß es nicht....
Aber aus diesem Grund musste der Kemper dann doch irgendwann wieder gehen....
 
Ganz anders sah es aus, wenn ich selber gespielt habe!
Die Kemper Version über die Transistor Endstufe in den Fridge vs der V4B in den Fridge fühlte sich anders an....
Schwer zu beschreiben, vlt kann Greg das besser beschreiben...
Die Kemper Version fühlte sich bei einem zu vlt 95% ähnlichen Ton anders an....
Schneller?
Ja vielleicht....punchiger trifft es ganz gut, wobei damit kein Tiefmitten-Punch gemeint ist...
Ich hoffe, dass ist halbwegs verständlich 🤷‍♂️
Ist wirklich schwer zu beschreiben. Es hat sich beim Spielen direkter angefühlt, einfach „flotter“ und immer schön in die Magengrube. Der Ton war etwas klarer umrissen, konturierter aber auch etwas weniger warm als der V4B solo gespielt.
 
Im Moment des Modellings hing der V4B am Fridge, damit er nicht „leer“ läuft. Die Box wurde allerdings nicht mit-gemodelt, sonder hing nur als Quasi-Lastwiderstand am Amp. Zwischen Amp und Box war die Kemper DI Box geschaltet.
In dem Moment nimmt die Kemper DI zumindest einen Teil der Wechselwirkung zwischen Verstärker und Box/Lautsprecher mit ab, wenn nicht sogar komplett.

Ich hab bei meinem SVT für die DI-Abnahme schon immer darauf bestanden, DI Abnahme hinter der Endstufe mit passiver DI, eben weil ich Endstufen/Lautsprecher-Sound FOH haben wollte.

In dem Moment wieder um so mehr erstaunlich dass das ganze Modelling Material in den Hartke gespielt dann direkter wirkt. Schon deswegen weil ich ja weiß was eine DI zwischen Amp und Box an Sound alles mitnimmt.
Noch mehr erstaunlich die dann zusätzlich wirkende Latenz des Kemper ohne Relevanz.
 
In dem Moment wieder um so mehr erstaunlich dass das ganze Modelling Material in den Hartke gespielt dann direkter wirkt. Schon deswegen weil ich ja weiß was eine DI zwischen Amp und Box an Sound alles mitnimmt.
Noch mehr erstaunlich die dann zusätzlich wirkende Latenz des Kemper ohne Relevanz.
Und daraus ließe sich dann letztendlich schlußfolgern, daß die “wahrgenommene Geschwindigkeit“ eines Amps nicht zwangsläufig etwas mit der tatsächlichen zu tun haben muß. Es müssen also andere Parameter sein, die einen Amps „schnell“ erscheinen lassen.
 
Das habe ich nicht so krass anders wahrgenommen!
wenn eine Soundbeschreibung überspitzt formuliert ist, man kann es auf die Goldwaage legen, man muß es aber nicht.
Ich versuche mir bei solchen Situationen der "Soundbeschreibung" immer vorzustellen was genau damit zum Ausdruck gebracht werden soll, was ist die Intention, wie ist die Situation.
Meine eigene Vorstellung und Wortwahl, die ich selbst wählen würde, wie würde ich es formulieren, versuche ich dabei so gut es geht in den Hintergrund zu stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn eine Soundbeschreibung überspitzt formuliert ist, man kann es auf die Goldwaage legen, man muß es aber nicht.
Ich versuche mir bei solchen Situationen der "Soundbeschreibung" immer vorzustellen was genau damit zum Ausdruck gebracht werden soll, was ist die Intention, wie ist die Situation.
Meine eigene Vorstellung und Wortwahl, die ich selbst wählen würde, wie würde ich es formulieren, versuche ich dabei so gut es geht auszublenden.
Mein von dir zitierter Satz sollte eigentlich auch lauten:
"Das habe ich nicht so krass / ein wenig anders wahrgenommen ".....
Hab ich mich auf dem Handy vertippert...

Ich editiere das oben jetzt nicht mehr, sonst checkt das hier unten keiner mehr....
 
Mein von dir zitierter Satz sollte eigentlich auch lauten:
"Das habe ich nicht so krass / ein wenig anders wahrgenommen ".....
Hab ich mich auf dem Handy vertippert...

Ich editiere das oben jetzt nicht mehr, sonst checkt das hier unten keiner mehr....
eben deswegen würde ich solche doch recht "brisanten" Themen, bei denen es zu Weilen recht hitzig zugehen kann, auf dem Handy erst gar nicht versuchen wollen zu tippen.
Da hat man doch kaum noch echten Überblick? Zu viel an Informationsaustausch mit der Gefahr dass Information unter geht, bzw. gar nicht erst ankommt. Damit meine ich nicht dass jemand zu doof wäre mit seinem Handy umzugehen, es ist eine rein sachliche Betrachtung aus der Informations- und Systemtheorie (Tschuldigung wegen Fachchinesisch).
 
Gefühlt spricht mein Eich schneller an als mein TC Electronic (beide Class D). Aber wie gesagt, ist nur gefühlt. Was dafür verantwortlich ist, kann ich aber nicht sagen.
 

Für mich ist die gefühlte Schnelligkeit eines Stacks eher eine psychoakustische Angelegenheit.
Es ist abhängig von der Lautstärke, der Kompression bzw. Gain/Master Einstellungen, dem gefahrenen Voicing und das in Interaktion mit dem Bass.

Das Stack klebt am Finger, wenn ich gut aufgedreht habe und ich die Saite nur anschauen muss, damit schon ein lauter Ton kommt. Da muss ich dann nicht erst reinlangen, bis der Ton da ist - vielleicht lässt sich der Ton so tatsächlich auch physikalisch schneller am Bass erzeugen.
Das kann ich mit z.B. dem Mesa M6 super, weil er schon mit wenig Mastervolume sehr laut wird und er nicht schon bei 12 Uhr Gain zerrt.

Habe ich viel Gain und damit mehr Sättigung/Kompression, bekomme ich ein weicheres, gutmütigeres Spielgefühl mit schwammigeren Transienten und mehr Sustain.
Weniger Gain macht das Spielgefühl trockener, knochiger und direkter mit weniger Sustain und damit mehr Trennschärfe zwischen den gespielten Tönen, das wirkt schneller und direkter.

Je mehr Mitten und Höhen im Sound sind, desto schneller hört sich das Spiel an, je wolliger der Sound ist, desto gemütlicher wirkt auch die Ansprache (das typische Ultra Low Spielgefühl am Ampeg).

Das Erstaunliche für mich ist dabei, dass das Schnelligkeitsphänomen beim Üben mit Kopfhörer wesentlich weniger wahrnehmbar ist als im Übungsraum mit Amp und Box.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus meiner Erfahrung kann ich die ganze Diskussion nur begrenzt nachvollziehen: ob der Ton gefühlt an den Fingern klebt, da hat massiven Einfluss
1 Die Raumakustik
2 Die Box
3 Der Abstand zu ihr und der Winkel
Den Einfluss des Amps nehme ich (Ausnahme alte TC) eher gering wahr, auf keinen Fall stärker als den des verwendeten Instrumentenkabels...
Insofern: Wenn der Amp an den Fingern klebt -einfach waschen die Finger :-) !
 
Für mich ist die gefühlte Schnelligkeit eines Stacks eher eine psychoakustische Angelegenheit.
+1
Je mehr Mitten und Höhen im Sound sind, desto schneller hört sich das Spiel an, je wolliger der Sound ist, desto gemütlicher wirkt auch die Ansprache.
nochmal +1
Das Erstaunliche für mich ist dabei, dass das Schnelligkeitsphänomen beim Üben mit Kopfhörer wesentlich weniger wahrnehmbar ist als im Übungsraum mit Amp und Box.
..passt ja dann auch gut zu meiner Wahrnehmung...ich vermute, das liegt daran, dass man sich mit KH tendenziell immer "zu laut" macht.
 
Das menschliche Gehör ist schließlich auf die menschliche Stimme justiert. Damit ist die Datenverarbeitung im Gehirn auf die Mitten fokusiert und hier auch am schnellsten und hochauflösendsten.
:bier:
 
Aus meiner Erfahrung kann ich die ganze Diskussion nur begrenzt nachvollziehen: ob der Ton gefühlt an den Fingern klebt, da hat massiven Einfluss
1 Die Raumakustik
2 Die Box
3 Der Abstand zu ihr und der Winkel
Und was ist, wenn ich eine Amp/Boxenkombination habe, die bis jetzt in allen Räumen und auf allen Bühnen, wo ich sie gespielt habe, immer „gleich schnell“ abliefert? Dann kann es ja eigentlich eindeutig nicht an der Raumakustik liegen.
 
Und was ist, wenn ich eine Amp/Boxenkombination habe, die bis jetzt in allen Räumen und auf allen Bühnen, wo ich sie gespielt habe, immer „gleich schnell“ abliefert? Dann kann es ja eigentlich eindeutig nicht an der Raumakustik liegen.
Wie würdest du dann erklären, dass das Gefühl von Schnelligkeit als Verstärkereigenschaft am Kopfhörer gar kein Thema ist? Ich spiele viel über verschiedene Preamps mit Kopfhörer und finde den Sound, das Spielgefühl und die Fülle der Preamps durchaus sehr verschieden - unterschiedliche Schnelligkeit ist mir da aber nie aufgefallen, bei Amps mit Box dagegen schon.
Geht das nur mir so, oder würdet Ihr da zustimmen?
 
Gute Frage. Ich übe zwar auch oft mit Stomp und Kopfhörer, habe aber bis jetzt nie bewusst darauf geachtet. Zumindest ist mir bislang nichts negatives aufgefallen.
 
Die wahrgenommene "Schnelligkeit" kann nur im Spalt zwischen körperlicher und akustischer Wahrnehmung eines Klangereignisses stattfinden und der Spalt kann erst durch Raum als Schall "Verzögerer" entstehen. Ohne Raum kein Spalt kein wahrnehmbarer Zeitunterschied.
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten