Reviews: parametrische EQs (und andere)

fiss-a-wiss

Well-Known Member
Beiträge
3.291
Ort
Süddeutschland
Bassix
ß125.163
ich benutze schön längere Zeit (wie einige andere hier auch) setups mit (meist) parametrischem EQ, um den Sound den jeweiligen Bühnensituationen anzupassen.

Und ich möchte meine bisherigen persönlichen und subjektiven Erfahrungen an dieser Stelle mal teilen.

Insgesamt hatte ich es bis jetzt mit vier 19“-Geräten zu tun; der chronologischen Reihenfolge nach waren das:

1.) Furman Parametric EQ aus den 80ern (glaube ich wenigstens)

IMG_0581.jpg


dieses Teil hat mich von Anfang an sehr verwöhnt mit seinen Soundeigenschaften - zielgenaues Eliminieren von Resonanzen ist genauso möglich wie breitbandiges „globales“ Formen des Sounds.

Und das alles bei immer sehr transparentem und durchsetzungsfreudigem Sound.

Allerdings wurden mir irgendwann die drei Bänder zu wenig, und so legte ich mir Nummer zwei zu:


2.) Behringer UltraQ Pro
248-720_HR_0.jpg


verführt durch den supergünstigen Preis und die Features ( 5 Bänder plus durchstimmbare Hoch- und Tiefpassfilter) hab ich mir dieses Teil zugelegt und es für genau einen Gig in meinem Rack gehabt.

Dann kam es sofort wieder raus, denn der Soundunterschied zum Furman war so groß, wie ich es nicht für möglich gehalten hätte…

Kein Rauschen oder Brummen, aber alles klang plötzlich kleiner und undifferenzierter und irgendwie matschig.

Also gleich wieder raus damit…



dann hab ich einige Zeit mit diversen Hartke HA’s verbracht und war auch mit den EQ-Möglichkeiten ganz zufrieden.

Bis ich mir doch wieder mehr Kontrolle über „böse“ Frequenzen gewünscht habe.

Dann kam ich zu einem



3.) DOD SR410

SR410_original.jpg


eigentlich für PA-Monitor-Anwendungen gedacht und nicht wirklich audiophil (soll heißen, es rauscht ein kleines bißchen, fällt aber live überhaupt nicht ins Gewicht), habe ich dieses Teil sehr zu schätzen gelernt.

Es bietet einen 15-Band Graphic-EQ sowie zwei durchstimmbare und in ihrer Intensität regelbare Notch-Filter, mit denen man sehr schmalbannig Frequenzen absenken kann - sehr hilfreich bei dröhnenden oder wummernden Bühnen . Dazu noch einen Limiter sowie einen zwischen 40Hz und 80Hz umschaltbaren Low Cut.

Und einen Gain-Regler mit max. 12dB Anhebung.

Mein derzeitiger Keeper!


und dann hab ich mir neulich noch einen

4.) Rolls RPQ160b
12181139771438780598.jpg

zugelegt, weil ich mir von den 4 vollparametrischen Bändern plus durchstimmbaren Lo- und HiCut einiges versprochen habe - das Gerät fiel aber leider schon beim heimischen Test durch, denn es war damit leider nicht möglich, in den tieferen Frequenzen genauere Bearbeitungen hinzubekommen. Bei stärkeren Anhebungen und Absenkungen war der betreffende Frequenzbereich irgendwie schwammig und in Watte gepackt.

(noch ein Nachtrag: Der Q-Regler beim Rolls wirkte teilweise mehr wie ein Schalter - ein feines Dosieren der Bandbreite war für mich eher Glückssache.)

Leider auch kein Vergleich zum Furman, den ich immer mehr zu schätzen weiß, je mehr andere EQs ich kennenlerne…

Nachtrag:
Noch ein ärgerliches Detail zu dem Rolls - im Gegensatz zu den anderen Geräten hat der keinen 230V-Anschluss, sondern braucht ein klobiges 12V-AC-Netzteil, das nicht mal mehr in den knappen Platz in meinem 2HE-Rack gepasst hätte...

Soweit mal mein kleiner Vergleich... :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für diese Infos! Das Thema Parametric EQ ist auch bei mir irgendwie ein Dauerthema, weil unser Proberaum akustisch sehr schwierig ist und das oft auch bei Gigs einem den Spass verderben kann.
Derzeit löse ich meine Probleme mit dem ParaEQ des Zoom MS60B, was aber nur ein Kompromiss ist und sicher nicht mit den Möglichkeiten der von dir dagestellten Geräte vergleichbar.
Den Rolls wollte ich mir auch mal anschauen. Scheint aber nicht mehr nötig zu sein, nach deinem Urteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal den PE15 von Rane und könnte mich in den A... beissen, dass ich den wieder verkauft habe. Wassn Blödmann ich manchmal bin xx(
 
Ich bin mit den 3 halb-parametrischen Bändern in meinem Mesa Walkabout bestens bestückt. Mehr brauche ich nicht!
Klar wäre es in manchen Situationen auch schön den Q-Faktor / die Bandbreite der Filter anpassen zu können. Kommt aber eher selten vor!
 
Mit dem Furman machst du nichts falsch. Wie sieht denn dein Setup aus? Evtl. scheitern daran auch einige EQs.

geht die Frage an mich?

Momentan ist mein eigentlicher "Amp" (im Sinne von Sound formen) die VT Bass DI und von da aus geht der Bass auch zum FOH (oder wohin auch immer :-))

Und mein restliches setup ist verschieden...
Unter dem 2HE-Rack mit dem EQ und einer Synq 2k2-Endstufe darin steht meistens eine 2x12er-Box von FMC; machmal auch eine MESA 1x15 oder auch was geliehenes.
Ich brauche den EQ also erstens, um die jeweiligen Boxen anzupassen und dann halt , um Raumresonanzen u.ä. ausgleichen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte gestern mal endlich wieder einen Glückstag :-)
Ich habe im Web einen gebrauchten Rane PE17 zu absolut gutem Kurs gefunden und gleich gekauft :D
Der hat alles an Bord was man sich vorstellen kann:
- 5 Bänder, davon 3 parallel und 2 seriell (parallel = unabhängg von den anderen Bändern; seriell = addieren sich, zb. um statt 12 db Absenkung 2x12 zu produzieren, wenn man die gleiche Frequenz einstellt)
- alle 5 Bänder gehen von 20Hz - 20Khz
- alle Bänder einzeln ab-/zuschaltbar
- regelbarer HPF und LPF
- ein Q von 0,67 bis 46!!! bzw. von 0.03 bis 2.0 Oktaven. Ich kenne keinen EQ der so einen engen Filter bietet. Zu Veranschaulichung wie eng das ist: 0.03 Oktaven entspricht ungefähr dem Tonsprung von einem Halbtonschritt geteilt durch 2,5 (Quelle Talkbass)
- Er hat 2 Ausgänge, mit denen ich ohne weitere Splitter meine Stereo-Endstufe füttern kann.

Bin echt gespannt, wenn der eintrifft.... freu... freu :lechz::lechz::lechz:

Übrigens: auf der Rane Homepage ist ein Kompendium mit ausführlichen technischen Erklärungen zu allen Aspekten von EQs und sonstigem Soundtools. Absolut umfassend tief erklärt! Das sollte jeder Musiker lesen!
http://www.rane.com/note122.html
 
geht die Frage an mich?

Momentan ist mein eigentlicher "Amp" (im Sinne von Sound formen) die VT Bass DI und von da aus geht der Bass auch zum FOH (oder wohin auch immer :-))

Und mein restliches setup ist verschieden...
Unter dem 2HE-Rack mit dem EQ und einer Synq 2k2-Endstufe darin steht meistens eine 2x12er-Box von FMC; machmal auch eine MESA 1x15 oder auch was geliehenes.
Ich brauche den EQ also erstens, um die jeweiligen Boxen anzupassen und dann halt , um Raumresonanzen u.ä. ausgleichen zu können.
Ähh, ja.
Mein Gedanke war, dass der Ausgang deiner Vorstufe evtl. nicht niederohmig und leistungsstark genug für manche EQs ist. Im professionellen Audiobereich wird nur mit niederohmigen Ein- und Ausgängen gearbeitet, während im Instrumentenbereich die Impedanzen meistens um eine oder sogar mehrere Größenordnungen höher sind. Das kann zu Soundverfärbungen führen.
 

Ich habe folgende Konstellation:
Preamp: SVP pro
poweramp: Engl Tube poweramp 2 x 50 Watt

Frage:
Wo baue ich den Parametrischen EQ am besten ein:
1. zwischen Preamp und Endstufe
2. oder in den Einschleifweg im Preamp?

Der FOH bekommt das Signal direkt vom Effektboard abgegriffen, also vor dem Preamp. den Parametrischen EQ nutze ich nur für die Anpassung an Box und Raum bzw Bühne für mich.
 
Ähh, ja.
Mein Gedanke war, dass der Ausgang deiner Vorstufe evtl. nicht niederohmig und leistungsstark genug für manche EQs ist. Im professionellen Audiobereich wird nur mit niederohmigen Ein- und Ausgängen gearbeitet, während im Instrumentenbereich die Impedanzen meistens um eine oder sogar mehrere Größenordnungen höher sind. Das kann zu Soundverfärbungen führen.

An dem Gedanken ist was dran...

und meine Erfahrungen mit den verschiedenen Geräten fanden tatsächlich zu verschiedenen Zeitpunkten und mit unterschiedlichem Equipment statt.

Von daher ist der Vergleich sicher nicht ganz fair und kann nur als meine subjektive Meinung gesehen werden.
 
Frage:
Wo baue ich den Parametrischen EQ am besten ein:
1. zwischen Preamp und Endstufe
2. oder in den Einschleifweg im Preamp?

Der FOH bekommt das Signal direkt vom Effektboard abgegriffen, also vor dem Preamp. den Parametrischen EQ nutze ich nur für die Anpassung an Box und Raum bzw Bühne für mich.
Ich würde den EQ nach den Preamp nehmen. Dann interagieren die Veränderungen auch nicht mit dem Input-Gain des Preamps.
 

Zurück
Oben Unten