Restauration eines Fender Studio Bass

disssa

disssa

Für Gitarre hat es nicht gereicht. Bass kann jeder
Beiträge
4.449
Ort
DE
Bassix
ß120.950
Neues Jahr, neue Aufgabe! ;-)
Einer meiner Neuzugänge ist ein Fender Studio Bass. Es handelt sich hierbei um einen eher unbekannten Röhrenamp aus dem Hause Fender. Der große Wurf blieb aus, wahrscheinlich lag es am riesigen und unhandlichen Combo-Format, in welchem der Amp angeboten wurde. So wurden viele Combos "ge-chopped" und der Amp wurde kurzerhand in ein Head-Gehäuse verpackt.
Das (handwerklich gut verarbeitete) Gehäuse meines Amps entspricht nicht ganz dem, was ich mir vorstelle. So habe ich mir vorgenommen (inspiriert von diesem Beitrag von user @cfortner ), wenn sich die Zeit dafür bietet, dem Amp ein anderes Gehäuse zu "verpassen" und ihn näher an den Fender-Look zu bringen. Darüber werde ich hier hin und wieder von den Fortschritten berichten.
Ich weiß, dass es bereits passende Gehäuse (z.B. bei Tube-Town) käuflich zu erwerben gibt. Aber ich möchte einfach mal selbst ein Gehäuse bauen...
Über Hinweise, Trick und Tipps wäre ich jederzeit dankbar!

Hier der Ausgangszustand:
fender_studio.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Geil dass Du Dich selber dran machst, ich mag Menschen mit Hobbies und ohne Angst vor neuen Herausforderungen! :bier:
 
Nein. Ich hätte es mit erwerben können. Ich bin aber absolut kein Fan von Combos, daher habe ich darauf verzichtet. Ich weiß, dass es meine Absicht ein wenig leichter gemacht hätte...
Auch hinsichtlich des "Originalzustand"-Verkaufswertes muss man sich keine Sorgen machen. Aufgrund dessen, dass die Studio Bass Amps so unbekannt sind, sind diese auf den Gebrauchtmärkten im Vergleich zu alten und abgerockten Bassman 100 o. 135 sehr günstig zu finden.
 
Neues Jahr, neue Aufgabe! ;-)
Einer meiner Neuzugänge ist ein Fender Studio Bass. Es handelt sich hierbei um einen eher unbekannten Röhrenamp aus dem Hause Fender. Der große Wurf blieb aus, wahrscheinlich lag es am riesigen und unhandlichen Combo-Format, in welchem der Amp angeboten wurde. So wurden viele Combos "ge-chopped" und der Amp wurde kurzerhand in ein Head-Gehäuse verpackt.
Das (handwerklich gut verarbeitete) Gehäuse meines Amps entspricht nicht ganz dem, was ich mir vorstelle. So habe ich mir vorgenommen (inspiriert von diesem Beitrag von user @cfortner ), wenn sich die Zeit dafür bietet, dem Amp ein anderes Gehäuse zu "verpassen" und ihn näher an den Fender-Look zu bringen. Darüber werde ich hier hin und wieder von den Fortschritten berichten.
Ich weiß, dass es bereits passende Gehäuse (z.B. bei Tube-Town) käuflich zu erwerben gibt. Aber ich möchte einfach mal selbst ein Gehäuse bauen...
Über Hinweise, Trick und Tipps wäre ich jederzeit dankbar!

Hier der Ausgangszustand:
Anhang anzeigen 344252
Schade, dass die Schrift im dargestellten Zustand auf dem Kopf steht.
Sonst wären Chromkappen und ein Gitter nett.
So wäre ein dünnwandiges Betongehäuse mal was außergewöhnliches. :whistle:
 
Der (oder die beiden) Equalizer sind etwas tricky einzustellen. Hat man aber seinen Ton gefunden, klingt der Amp wirklich 1A.
 
Hi, ich habe den Fender Super Twin.
Der ist in einer alten Bassman Headshell und das funktioniert super für den Studio Bass bzw. Super Twin.
Das Headshell gibt auch den oldshool Look.
Wobei ich ära Korrekt schwarzen Stoff habe.

Aber ich habe mich damals bewusst gegen den Studio Bass entschieden und den Super Twin gesucht:
Der erste Tonestack ist der bei beiden das Bassman Tonestack und dann kommen die unterschiedlichen EQs. Aber der Hauptgrund war: Der Super Twin hat einen viel alltagstauglicheren
4 Ohm Ausgangsübertrager anstatt 8 wie beim Studio Bass.
Den Bright switch hat mein Tech zum Deep Switch umgebaut.
Ich bin also hier gespannt, was du an Speakern dranhängt und wie das mit dem Amp so funktioniert.
Mein Tech meinte, dass der 8Ohm Tap nur mit gleichen Speakern gut klingt, wenn man Speaker mischen möchte, würde das eher mau klingen.
 
Ich aus gegebenem Anlass jetzt auch:-)!! Letzte Woche habe ich meine zwei geerbten Vollröhren von der Revision geholt:love:!
1577302152241.jpeg

Aber beim Studiobass ist ja das Bedienpanel unten, also müsste sozusagen alles auf den Kopf gestellt werden. Oder könnte man das drehen und die Technik sozusagen hängend montieren?:gruebel:
 

Coole Sache, @disssa! An welchen Gehäusen willst Du Dich orientieren?
Ich fand ja die Abmaße meines (ehemaligen) Super Bassman ganz gut: Klick
Das sah irgendwie mal "anders" aus. Aber mit seinen knappen 66 cm Breite wird das dann aber auch schnell "sperrig"... Wahrscheinlich werde ich bei den Größenverhältnissen eines klassischen Bassman Headshells bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber beim Studiobass ist ja das Bedienpanel unten, also müsste sozusagen alles auf den Kopf gestellt werden. Oder könnte man das drehen und die Technik sozusagen hängend montieren?:gruebel:
Nein, nein, das Panel ist ganz klassisch oben angeordnet, das obige Foto zeigt halt nur das Amp-Chassis, welches kopfüber steht.
So sieht ein Studio Bass ab Werk aus:
1978-USA-FENDER-STUDIO-BASS-AMPLIFIER-Vintage.jpg
 
Ich fand ja die Abmaße meines Super Bassman ganz gut: Klick
Das sah irgendwie mal "anders" aus. Aber mit seinen knappen 66 cm Breite wird das dann aber auch schnell "sperrig"... Wahrscheinlich werde ich bei den Größenverhältnissen eines klassischen Bassman Headshells bleiben.
Mein Showman hat auch 66 cm. Das sieht tatsächlich mit den meisten meiner Boxen irgendwie seltsam aus. Aber wie breit brauchst Du denn als Einbaumaß?
 
Das Metallchassis des Amps ist 62 cm breit und 20,5 cm tief.
Meine Hughes&Kettner QS-Boxen sind 67cm breit, das passt also super!
 
Den gab es noch mit ein paar "PS" mehr:
Fender_400_PS_-_Front_iqqz2l.jpg

Den 400er habe ich kurzzeitig besessen. Als defekt gekauft und auch wieder defekt verkauft. Klang irgendwie nicht nach Bassman und war echt ´ne Mimose.
 

Zurück
Oben Unten