Replacement PUs für Squier JV Jazzbass

Es ist wie so oft doch eine ganz persönliche Entscheidung, wer in "vintage" Instrumenten seinen heiligen Gral sieht und auch nur aus Amerika stammendes Gerät ernsthaft in Betracht zieht, der wird weder Delanos noch Häussel oder Kloppmann oder LeoSound anrühren und sich auf die Bühne stellen und bei singlecoil-Einzelpickup-Betrieb je nach Stellung / Ausrichtung zum Amp oder anderen Streuquellen mit entsprechendem Brummen leben müssen. Wenn man nur richtig laut genug spielt hört das Brummen sowieso keine Sau, ebensowenig hört das Publikum und man selbst auch nicht, ob es teuerste Replacement pickups von Lollar oder Nordstrand oder Lindy Fralin oder ... sind oder günstige Tonerider oder Roswell, live bedient es doch allenfalls das Bewusstein des Bassers, was er für tolles Gear hat !!!
Wenn ich ohne aufwendige Abschirmarbeiten mit (mittlerweile) teurer Kupferfolie einen weitestgehend brummfreien Klang will, komme ich um EMG oder DiMarzios oder die entspr.Delanos (mit Doppelspule) nicht herum, dann ist aber auch tatsächlich Ruhe selbst bei Einzelpickup-Betrieb und ich mache Musik statt Brummelerei. Jetzt bin ich überwiegend bewusst deswegen mit Humbuckern ausgestattet, aber jeder soll mit seinen Präferenzen glücklich werden. Dimarzios mit (nicht vintagekonformen) 500kOhm Potis sind im Blindtest nicht von singlecoils zu unterscheiden, ebenso die Delanos und ich habe auch schon entsprechende wertige singlecoils in einigen Bässen gehabt, aber alle ausgetauscht oder die Bässe verkauft.
 
Ich habe noch eine EMP P-PU von 1986 rumliegen.... kann ich da Kohle machen ?
Ja klar. Und wenn noch aus den 80ern und gut in Schuss, dann auch mehr als 50,-€... sind ja schon gesuchte Teile. Klingen weniger steril, als die neuen EMGs.

Und das waren ja keine Billo-PUs. Mein JJ-Set aus Ende-80er/Anfang-90er hat 375,-DM gekostet.

20230921_221336.jpg
 
Bis vor kurzem habe ich noch PUs gewickelt. Prinzipiell waren das Singlecoils praktisch aber störungsfrei.
Vier Spulen, gegenläufig verschaltet, Einzelmagnete, gegenläufig.
Das Ergebnis war immer sehr gut.
Vor allem weil ich die Saitenlage ausgemessen habe und jede Spule war exakt unter der dazugehörigen Saite.
Also, den Träger habe ich teilweise auch per 3D Druck hergestellt.
Aber der Aufwand ist immens.
 
Prinzipiell waren das Singlecoils
Finde ich interessant bei 4 (!) Spulen von singlecoil zu sprechen, andere nannten das schon quadcoil ...
praktisch aber störungsfrei
und das glaube ich Dir dann ohne Zweifel, wobei eigentlich 2 Spulen in entsprechender Anordnung reichen !
Christoph Dolf von Bassculture macht übrigens auch sehr gute pickups, auf Wunsch völlig brummfrei und die klingen richtig gut !
 
Ich rüste seit dreißig Jahren meine gebraucht erstandenen Bässe meistens mit EMGs aller Art auf. Sie werten jeden Bass auf, klingen neutral und vor allem gleichmäßig laut über alle Saiten, was mir sehr wichtig ist! Mit EMGs klingt man nach sich selber...
Mittlerweile nehme ich auch MEC oder Schaller, Hauptsache aktiv. Es gibt aktive Pickups auch von anderen Herstellern, z.B. Roswell.
Bin gerade auf der Suche nach gebrauchten cremefarbenen Aktiv-Pickups für J-Bässe. Falles jemand sowas hat, bitte anbieten!
Wenn es passiv sein muss, dann nehme ich gerne Dimarzio oder Schaller, mit verstellbaren Polepieces. Auch da würde ich mich über Angebote freuen, vor allem in Cremefarben.
 
Für Viersaiter hatte ich vier Spulen gewickelt. Beim Fünfsaiter waren es zehn!
Ich habe jeder Spule ihren eigenen Neodymmagneten gegeben.
Da die Spulen gegensinnig verschaltet waren, musste ich auch die Magnete drehen.
Mit etwas Sekundenkleber habe ich alles bis zum Ausgießen fixiert.

Das härteste was ich probiert hatte, :D, ich habe mal einen PU gemacht der mit vier twisted pair Kabeln versehen war.
Klinke 6,3 dran und ab ins Mischpult.
Da konnte man jede Saite regeln wie man wollte :D

Die Maschine zum Wickeln gibt es sogar noch.

Vor kurzem habe ich einem hier anwesenden Bassicer eine Maßlösung gemacht.
Da hat jemand an einem Body herumgebastelt und dann habe ich das Gehäuse dafür gedruckt und vier Spulen gemacht.
 

Moin!
Das Wesentliche ist nun schon geschrieben, hier dennoch mein Senf in der Sache:

Wenn Du den Bass spielen willst, dann schraub PUs rein, die Deiner Meinung nach klingen. Was da nun draufsteht, oder ob da hinten noch ne Batterie dranhängt, ist dann wurscht.
Wenn Du Bässe sammelst und im Tresor stehen hast, um damit Deine Rente aufzustocken, kommst Du um Originalteile nicht herum.
Dazwischen gibt es nicht sehr viele Grauschattierungen - außer vielleicht bei den von mihca gezeigten PUs 😉

Ich hatte in den 2000ern ebenfalls mal einen Squier JV, allerdings einen Prezi. Das Ding war leicht, in den Saiten sehr ausgewogen, hatte nur minimale Deadspots und ordentlich Punch, nicht zuletzt dank einer schweren Bridge von Smith im Badass-Stil. ABER...
...der Bass war in den Höhen für meinen Geschmackt ziemlich belegt, es fehlte trotz neuer Saiten und überprüfter passiver Originalschaltung die Transparenz, weshalb es nicht möglich war, den Bass live im Wechsel mit einem "normal transparenten" Jazz Bass zu spielen. Zu groß waren die Unterschiede im Höhenspektrum, die man bei einem Instrumentenwechsel auf der Bühne natürlich selber am Amp hätte nachregeln können - bloß: welcher FOH-Mensch reagiert darauf bzw. macht das klaglos mit?
Mit einem Kumpel, der zufällig einen Fender Custom-Shop-Austausch-PU rumliegen hatte, habe ich diesen auf der Suche nach der Fehlerquelle mal eingebaut.
Ergebnis: Null Änderung, der Sound blieb genauso verhängt wie mit den ursprünglichen PUs.
Es kann m.E. also nur am Holz des Halses gelegen haben, das Klang(abstrahl)verhalten muss also schon vor der elektrischen Weiterverarbeitung etwas muffig gewesen sein.

Am Ende habe ich den eigentlich tollen Bass aus genannten Gründen schweren Herzens beim Flohmarkt von Musik Produktiv wieder verkauft.
Vielleicht hat ihn ja einer von Euch damals gekauft, wer weiß?

Gruß

Christian
 

Anhänge

  • Squier JV.jpg
    Squier JV.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 91
Zuletzt bearbeitet:
Moin!
Das Wesentliche ist nun schon geschrieben, hier dennoch mein Senf in der Sache:

Wenn Du den Bass spielen willst, dann schraub PUs rein, die Deiner Meinung nach klingen. Was da nun draufsteht, oder ob da hinten noch ne Batterie dranhängt, ist dann wurscht.
Wenn Du Bässe sammelst und im Tresor stehen hast, um damit Deine Rente aufzustocken, kommst Du um Originalteile nicht herum.
Dazwischen gibt es nicht sehr viele Grauschattierungen - außer vielleicht bei den von mihca gezeigten PUs 😉

Ich hatte in den 2000ern ebenfalls mal einen Squier JV, allerdings einen Prezi. Das Ding war leicht, in den Saiten sehr ausgewogen, hatte nur minimale Deadspots und ordentlich Punch, nicht zuletzt dank einer schweren Bridge von Smith im Badass-Stil. ABER...
...der Bass war in den Höhen für meinen Geschmackt ziemlich belegt, es fehlte trotz neuer Saiten und überprüfter passiver Originalschaltung die Transparenz, weshalb es nicht möglich war, den Bass live im Wechsel mit einem "normal transparenten" Jazz Bass zu spielen. Zu groß waren die Unterschiede im Höhenspektrum, die man bei einem Instrumentenwechsel auf der Bühne natürlich selber am Amp hätte nachregeln können - bloß: welcher FOH-Mensch reagiert darauf bzw. macht das klaglos mit?
Mit einem Kumpel, der zufällig einen Fender Custom-Shop-Austausch-PU rumliegen hatte, habe ich diesen auf der Suche nach der Fehlerquelle mal eingebaut.
Ergebnis: Null Änderung, der Sound blieb genauso verhängt wie mit den ursprünglichen PUs.
Es kann m.E. also nur am Holz des Halses gelegen haben, das Klang(abstrahl)verhalten muss also schon vor der elektrischen Weiterverarbeitung etwas muffig gewesen sein.

Am Ende habe ich den eigentlich tollen Bass aus genannten Gründen schweren Herzens beim Flohmarkt von Musik Produktiv wieder verkauft.
Vielleicht hat ihn ja einer von Euch damals gekauft, wer weiß?

Gruß

Christian
Gut möglich, dass es auch "nur" an der Halsverschraubung lag. Das hatte ich mal bei einem Bass. Wenn man es weiß, lässt sich das sehr schnell und kostenfrei beheben...
 
Gut möglich, dass es auch "nur" an der Halsverschraubung lag. Das hatte ich mal bei einem Bass. Wenn man es weiß, lässt sich das sehr schnell und kostenfrei beheben...
Du meinst, wenn der Hals nicht richtig in der Halstasche steckt bzw. die Flächen nicht 100%ig aufeinander liegen?
Fest angezogen waren die Halsschrauben definitiv, aber ein mangelnder Kontakt durch Lack- oder Sägemehlreste wäre natürlich denkbar.
Leider werde ich es nicht mehr erfahren, der Bass ist ja verkauft. Aber danke für den Hinweis!
 
Du meinst, wenn der Hals nicht richtig in der Halstasche steckt bzw. die Flächen nicht 100%ig aufeinander liegen?
Nicht direkt, so ähnlich...

Wenn die Flächen nicht 100% flächig aufliegen, macht das eigentlich erstmal nichts. Zumindest solange der Hals nicht "kippeln" kann.
Also wenn es z.B. eine Lacknase oder eine leichte Erhöhung und der Mitte der Halstasche oder des Halsfusses gibt. Da kannst du die Schrauben anknallen wie blöde, das bringt nichts.

Ein dünner Shim würde dann z.B. abhilfe schaffen. Dann liegt der Halsfuß vorne (Kante) und hinten (zumindest an den Schraublöchern zur Brücke hin) auf und kann nicht kippeln, wenn die Schrauben angezogen werden.
(Bitte in diesem speziellen Fall keinen von diesen "beliebten" Keilen verwenden, das bringt nicht das gewünschte Ergebnis. Die bräuchte man aber eigentlich nie, davon ab...)
Als Shim ist harte Pappe/Papier immer gut geeignet (z.B. dünne Visitenkarte). Auch dünne feste Kunststoffe funktionieren gut (Produktaufkleber auf Duschgelflaschen, Mundspülung, usw).

Ich hatte das man bei einem Musicman Stingray, das der irgendwie "lahm" in den oberen Frequenzen war und überhaupt nicht spritzig. Ein dünner(!) Shim drunter und der Bass hatte deutlich mehr Obertöne und klang direkt und spritzig, wie man es von einem Stingray erwartet.


Sägemehlreste dämpfen natürlich und sind zu entfernen.

Was auch dazu führen kann, das der Hals nicht fest an den Korpus gezogen wird: Wenn die Halsschrauben schon im Korpus greifen. Dann sind sie augenscheinlich fest, aber ziehen den Hals nicht mit nötiger Kraft an den Korpus.
Da muss nachgearbeitet werden (Löcher aufbohren)


...hatte ich alles schon gehabt. Auch bei teuren Bässen. ;-)
 

Zurück
Oben Unten