Es kann sein, dass diese Anodenspannungen im DR405 etwas niedriger sein sollen, denn über den 470k wirken sie auf den BIAS-Kreis um V5 ein. Je höher die Anodenspannungen von V4, desto niedriger die BIAS-Spannungen an den KT88. Und deren Regelbereich liegt im Augenblick bei ca. -20 bis -55V, schon knapp zum BIASen. Das würde sich bei höheren Anodenspannungen V4 noch mehr Richtung -10 bis -40V verschieben, das reicht dann nicht mehr aus für einen vernünftigen BIAS-Strom, den ich jetzt mit -45V bei 38mA pro Röhre habe.
Der SVT mit seinen 6550/KT88 Röhren kommt mit 24mA aus (Werkseinstellung).
Ich sag's nur so von wegen erzielbarer Ausgangsleistung.
Hier ein Video in dem man bei einem SVT (gleiches Modell wie meiner) recht gut den Einfluß der beiden Dioden bei hoher Aussteuerung erkennt.
ab 41:20
Und daneben auch die Funktion/Wirkunsweise des Balance-Poti mit dem sich beim SVT die Signalsymmetrie einstellen lässt.
So ein Balance-Poti ließe sich beim DR405 recht leicht nachrüsten. Die Frage ist, ob man es wirklich braucht. Solche Ungereimtheiten, wenn sie denn auftreten, man hört es ja eh nicht.
Und bei gut selektierten Röhren sind solche Artefakte auch kaum zu erwarten.
- Gut gematchte Röhren finden (habe noch einige KT88 liegen, aber alle unterschiedlich)
Jeweils drei Stück aussuchen, für jede Bank, die bezogen auf Ruhestrom am nähesten zusammen liegen.
Die Röhren kann man faktisch direkt am Verstärker "matchen" falls man keinen Röhrentester zum Selektieren hat (so wie ich)
Wenn die Signalsymmetrie bei hoher Aussteuerung zu deutlich abweicht, da es ja keine selektieren Röhren sind, dann die Symmetrie anpassen.
Beim SVT ist es kein Problem, und bei deinem Amp so ein Balance Poti als Option leicht nachrüstbar.
Ich hab bei meinem SVT nach dieser Methode schon so einiges an unselektierten Röhren zusammengewürfelt und betrieben, auf die erzielbare Ausgangsleistung hatte es bisher keinen Einfluß. Zumindest keinen den ich großartig hätte messen, geschweige denn hören können!
edit meint noch:
wenn die Einbrennphase bei den Endröhren, so um die ca. 30 bis 50 Stunden Betriebsdauer mal durch ist, die Röhren sind danach dann alles andere als wirklich noch "gematcht".
Was vorher noch "gut" selektiert gewesen sein mag, wenn quasi noch "brand new out of the box", danach drifted das ganz schön kunterbunt durcheinander.
Funktioniert aber trotzdem, auch wenn die Fachwelt da viel am diskutieren ist ob es überhaupt funktionieren könnte!
Im Amerikanischen Forum scheint sich da mittlerweile eine Art elitäre Clique formiert zu haben, die nur noch Endröhren bezieht die vom Anbieter erst nach einer bestimmten Einbrenndauer selektiert werden. Also Röhren bei denen sich im Laufe der Betriebsstunden dann nichts mehr verändert, nichts mehr drifted.
Kann man ja machen, wenn man es bezahlen will. Ich für meinen Teil habe keinen Verstärker, der an 20.000k teuren Boxen betrieben würde, und bei dem ich die Pauken räumlich gestaffelt hinter den Geigen im 3D psychoakustischen Raum wahrnehmen will.