Reparatur/Bau eines Röhrenverstärkers mit 6x KT88, Technik- und Werkstatt-Thread

...schmoren natürlich nicht, aber durchschlagen.

Damit die Isolierung beschädigt werden kann, bei einmaligem Durchschlagen, es müsste irgendwo ja ausreichend Energie beim Durchschlagen frei gesetzt werden.

Oder eher primär an den Röhrensockeln? Da hört man ab und zu was.
Hören tut man viel, nur, es sagt einem dabei keiner ob es sich um einen Luftspaltlosen Übertrager (Push Pull - Class AB) oder einem Single Ended Class-A Übertrager mit Luftspalt im Eisenkern gehandelt hat.

Dennoch, solche Spuren an den Röhrensockeln sind schon denkbar, wenn sich der Vorgang nur häufig genug wiederholt.[/QUOTE]
 
...... grundsätzlich sollte man alles , wo wechselspannung drauf ist , verdrillen .
Nicht generell/grundsätzlich alles.
Aus dem Stegreif weiß ich jetzt aber auch nicht (mehr) was genau man nicht verdrillen soll.
So weit ich mich noch grob erinnere entweder Primär- oder Sekundärseite des Übertragers die nicht verdrillt wird?

@cfortner @beate ?
 
Hier die Übersicht:

83E61ABF-58B6-4891-AF11-37DEA88F834D.jpeg
 
Dann aber mit massiven Drähten und die dann an den Enden umgebogen? Das kann beim Entlöten schwierig werden, es wieder los zu bekommen.
Ja. Für sowas habe ich immer isolierten Draht genommen. Der bleibt beim Verlegen in Form. Entlöten geht schon, aber dazu habe ich den Draht immer mit den Seitenschneider abgeschnitten und das am Lötauge verbleibende kurze Ende abgelötet. Kann man so machen, muss man nicht.
 
O.k., wenn das doch nicht so kritisch ist, warum wird auch hier im Forum immer wieder erzählt, dass Amps gefährdet sind, wenn man Speaker mit zu hoher Impedanz anschließt, z. B. aus Nachlässigkeit 16 an 4 Ohm.
Wobei, wer hat heute noch 16 Ohmer?
Leerlauf, klar, sollte nicht sein.
erzählt wird viel wenn der Tag lang ist, es differenziert dabei aber keiner die Art des Übertragers.
Und da wird dann auch mal schnell als Argument das Funktionsprinzip mit der PKW Zündspule bemüht usw. usw.
Oder die fixe Idee der Trafo könne in seinem Eisenkern magnetische Energie speichern.
Ein Körnchen Wahrheit steckt meistens ja drin bei solchen Erzählungen, und bei einem SE-Übertrager mit Luftspalt wäre ich dann auch deutlich vorsichtiger!



Nicht umsonst ist bei 60 Jahre alten Röhren ELA Verstärkern eine echte Funkenstrecke primärseitig drin und bei neueren antiparallele Dioden gegen Ub.
Ich kenne mich da zu wenig aus, wenn bei der ELA Technik irgendwo Komponenten drin stecken die Energie speichern können, dann weiß man warum.
Zudem ist es ja grundsätzlich nicht verkehrt solche Dioden vorzusehen, auch wenn nur wenig bzw. sehr geringe magnetische Energie irgendwo zwischengespeichert wird bei der Signalübertragung.
 
Ja. Für sowas habe ich immer isolierten Draht genommen. Der bleibt beim Verlegen in Form. Entlöten geht schon, aber dazu habe ich den Draht immer mit den Seitenschneider abgeschnitten und das am Lötauge verbleibende kurze Ende abgelötet. Kann man so machen, muss man nicht.
ich bin kein gelernter "Praktiker", man macht es meines Wissens aber tatsächlich so.
Man denkt dabei dann manchmal schon, hoffentlich muß ich das nie mehr entlöten, und es kommt manchmal dann anders als man denkt.
Seitenschneider!
 
Diese Technik war früher bei Verdrahtungen mit Turetboards üblich. Da die einzelnen Bauteile bei Röhrenschaltungen schon mal öfters durchbrannten, die Verdrahtung selbst jedoch nahezu ewig hielt, wurde die Verdrahtung wie von mir beschrieben in die Lötösen eingehängt und dann fest verlötet. Die Bauteile jedoch wurden von oben in die nach oben offene U-förmige Lötfahne nur eingelegt und verlötet. Das spart Zeit und Aufwand bei der späteren Reparatur. Wer sich bei den Turetboards die Lötfahnen mal aus der Nähe ansieht, sieht unten ein komplettes Lötauge und darüber ein U-förmiges, aufgeschnittes. Das war genau dafür gedacht.
 
Die Vorstufen-Heizungsverdrahtung habe ich neu gemacht, jetzt alle Leitungen aus massiven Draht und in Richtung Endstufe verlegt, nicht mehr mäandernd.

Der Draht hat aber 0,8 mm oder mehr und ist auch nicht so gut zu verlegen. Und ich muss das üben, richtig gut ist das noch nicht.
 
Bei @disssa habe ich gerade ein Foto vom Bassman 135 gefunden:

Anhang anzeigen 616466
Laut @disssa ist er total ruhig ohne Rauschen und Brummen. So richtig sorgfältig aufgebaut wie ein Hiwatt ist er ja nicht. Ich habe Hoffnung für meinen Nachbau!
Ist schon einige Zeit her (einige Jahre?), der Kommentar eines Fachjournalisten zum Innenleben eines Fenderverstärkers:
"das Innenleben kann man sich durchaus aufgeräumter vorstellen..."
 

Die Vorstufen-Heizungsverdrahtung habe ich neu gemacht, jetzt alle Leitungen aus massiven Draht und in Richtung Endstufe verlegt, nicht mehr mäandernd.

Der Draht hat aber 0,8 mm oder mehr und ist auch nicht so gut zu verlegen. Und ich muss das üben, richtig gut ist das noch nicht.
einfach immer dran denken, die Energie ist im elektrischen/magnetischen Feld gespeichert dass sich außen um den Draht herum aufbaut. Das erspart einem manchmal die Überlegung ob es wirklich massiv sein muß (oder soll)
 
Es nervt mich total, dass es nach der Schließung von Conrad in Hamburg keine Bauteile mehr zu kaufen gibt. Ich muss alles bestellen, und wenn ich nur einen Knopf für eine 4 mm Achse oder einen Adapter 4mm -> 6mm brauche, muss ich immer noch etwas anderes bestellen, damit es sich lohnt. Das Porto summiert sich allmählich...
 
Es nervt mich total, dass es nach der Schließung von Conrad in Hamburg keine Bauteile mehr zu kaufen gibt. Ich muss alles bestellen, und wenn ich nur einen Knopf für eine 4 mm Achse oder einen Adapter 4mm -> 6mm brauche, muss ich immer noch etwas anderes bestellen, damit es sich lohnt. Das Porto summiert sich allmählich...
Mich hat es immer genervt nie einen Conrad in der Nähe gehabt zu haben.
Und seitdem alle Elektrofachhändler in der Umgebung nach und nach dicht gemacht haben (Amazon und Internet sei Dank), kann ich mir ne einzelne Feinsicherung im Internet bestellen, falls ich eine brauche!
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider macht im Herbst der Conrad in München im Tal auch zu.
Im Oly ist ja fast zeitgleich mit Justmusic das Licht ausgegangen.

Da konnte bzw kann ich mich NOCH eindecken.
Gottseidank hab ich noch den Bürklin an der S- Bahn, aber kostet viel mehr Zeit...... schön ist's nicht.


Zum Fender Bassman 135 und den kleineren mit 2x6L6GC auch mit Turretboards aufgebauten Amps kann ich nur sagen, v a beim kleinen AB165, den ich kürzlich gepflegt habe: die sind angesichts des optisch "vogelwilden" Verdrahtungsschemas aber wirklich vorbildlich ruhig. Bis auf einen leisen kurzen Ladebrumm beim Einschalten der Hochspannung sehr ruhig und rauscharm. Zwar hauptsächlich C's erneuert und ein paar Kohlepress R aber das war's.
 

Zurück
Oben Unten