Reinigung eines extrem verschmutzen Warwick Basses

Wenn machbar Kompressor um final elles nochmal abzublasen, mit Power.
Achtung, liebe Kinder: Macht das nicht zuhause alleine! :opa:

Ich habe in meiner Zeit im Lackierraum zu oft erlebt, dass mit zu gebündeltem Strahl zu nahe mit zu viel Druck abgeblasen wurde. Manchmal kann man das Spuren sehen, wenn der heftige Luftstrahl die Fasern hochgestellt oder die Poren ungleichmäßig ausgeblasen hatte. Mit genügend Abstand drüber blasen, während man mit einem Lappen abwischt... oder, insbesondere bei "reizenden" Hölzern: Absaugen.
 
Schleifklotz ist (imho!) bei ner Form wie dem WW-Korpus sogar eher hinderlich.

Ist halt schwer abzuschätzen, inwieweit das überhaupt notwendig ist ohne ihn selbst in der Hand gehabt zu haben.
Den Einwand hatte ich schon erwartet, wenn man sonst nur die Baumarkt-Korkpopel kennt. Ich habe Schleifklötze in flach, und mehrstufig konkav/konvex. Daneben gibt es eine Vielzahl von flexiblen Schleifhilfen für spezielle Formen und unzugängliche Stellen. Für ganz enge Innenradien muss man sich selber was basteln, aber grundsätzlich ist mit Schleifhilfe immer besser, als ohne.
 
Draussen arbeiten.
...
Wenn machbar Kompressor um final alles nochmal abzublasen, mit Power.



Dabei am besten darauf warten, bis der Nachbar seinen Gästen die Köstlichkeiten seiner Grill-Kunst kredenzt und die Party dann in einer einzigen Staubwolke aufgelöst wird.
Gefolgt von einem kompett erstaunten " 'Tschuldigung! War keine Absicht."
 
Also wieder mal unfassbar wie viele coole Tipps ich hier bekomme :-) Daaaanke!!

und wie schon beim reinigen, suche ich mir jetzt das raus was ich für sinnvoll und umsetzbar halte: habe mir normales Schleifpapier in den empfohlenen Körnungen bestellt, werde mir so ein „granulat-Säckchen“ basteln, werde mir keine professionelle Holz-Schleif-Ausrüstung anschaffen 😁

Ich werde das ganze sehr behutsam angehen, weil ich nicht glaube, dass so viel fehlt, damit das hübsch wird. Und wie gesagt - das Alter darf man dann immer noch sehen. Den Hals soll ein Profi herrichten… Bünde und Griffbrett… beides gerade nicht so doll - und falls neue Bünde, dann Messing. Ich finde, das gehört an so nen Warwick 🤘🏻
 
Ich würde bei ner Neubundierung auch zu klassischen Neusilber-Bünden greifen. Edelstahl tut nicht not und macht das ganze sowohl bei der Bundierung, als auch bei möglichen Nachbehandlungen irgendwann aufwändiger und teurer.

Funfact: DIE Bronze gibt es nicht... das ist an sich schon ne Legierung aus Kupfer und (meistens) Zinn, der dann z.B. noch Silber für mehr Härte zugegeben wird.
 
Ja, das auf jeden Fall! Ich finde es halt tatsächlich optisch gut, wenn die Bünde dann farblich zur goldenen Hardware passen :-) ist ja (bzw. Wird ja) ein sehr hübscher Bass und das Auge „spielt“ mit ;-) haha

Sehr richtig! Ich schätze dass dir dein Gitarrenbauer da was vernünftiges einbaut... auch wenn er wegen des Griffbretts fluchen wird :D
 

Hier gibt es die sogar in original vom Hersteller um 41 Euro.

Was genau für Metall in den Bünden gegossen wurde, das weiss ich nicht. Aber ich kann mit Sicherheit sagen, dass das Zeug richtig viel aushält (ausser Warwick hätte die Rezeptur geändert, aber davon gehe ich einmal nicht aus).

Für mich würde auf einem Warwick kein anderes Material in Frage kommen. Bei normaler Nutzung werden sich auch nur die Erben oder die Erbes-Erben über eine neuerliche Bundierung irgendwann vielleicht einmal Gedanken machen.
 
Denke bisher alles richtig gemacht!
Den Body würde ich mit feinem Schmirgelleinen "sauber" schleifen.

Papier auf die Hand und mit sanftem Druck und Handinnenfläche schön hin und her. 😳 hab ich das grade so geschrieben....
Max mit 120 anfangen und dann nach oben arbeiten, mind. mit 400 finishen.

Auf Formentera wurde dann der Body kurz im Meer gewässert wegen des speziellen Meersalzes, von den Fachleuten auch "Klangkristalle" genannt und dem mediterranen Spirit. Ich schwör ✌️ das kann man heute noch hören.
Nebeneffekt ist das sich einzelne Holzfasern aufstellen die man dann noch mal in einem letzten Gang abschleift.

Anschließend den Staub mit einem weichen Tuch entfernen und mit einem nicht harzenden Öl satt einstreichen alles was nach einer Minute nicht weg ist, mit einem Tuch entfernen. Das ganze sollte mindestens Raumtemperatur haben.
Diesen Vorgang so oft wiederholen bis er nichts mehr aufnimmt.
Als Finish haben wir seinerzeit das ganze mit Wachs versiegelt. Dadurch kann auch kein Schmutz mehr in die Poren.

Das Wachs kann man anschließend schön polieren, da kannste Dich drin spiegeln. Mit der Zeit wächst sich das Wachs auch wieder raus ;-).

Den Wachsschritt kann man sich auch schenken, macht aber Sinn.

Öl und Wachs mehr braucht es nicht um das Holz zu reinigen und zu pflegen, wenn es " natur" ist.
 
Der Vorbesitzer muss ja ein richtiger Schmutzfink gewesen sein! So ging es mir mit einem alten Framus Bass von 1975, der war ähnlich verratzt, nur die Bünde waren und sind in einem viel besseren Zustand. Da war der Vorbesitzer auch stolz auf seinen Bass, auf dem noch die Originalsaiten drauf waren!
Ich würde den Body nur noch einölen, der ist richtig gut geworden. Meiner Meinung nach muss man den Bass neu bundieren.
 
Warwick Parts - Brass Frets - 26 pcs.
  • Warwick Bunddraht
  • Jumbo
  • extra hart
  • hergestellt aus Glocken Bronze
  • Breite 2.9 mm
  • Höhe 1.3 mm
Ich würde tatsächlich auch die originalen nehmen. Nicht nur die Höhe ist haptisch relevant, auch die Breite. Jetzt riskiere ich zwar gleich wieder ellenlange Vorträge der Intonationstheoretiker, aber ich mag diese seit einigen Jahren so retrobeliebten Mandolinenbünde oder auch "narrow-tall" überhaupt nicht leiden.
Glaubt man wikipedia, so ist Glockenbronze eine Guss-Zinnbronze mit recht viel (20-24%) Zinnanteil.

Jetzt kommt allerdings die spannende Frage an @DianaNoir und die echten Warwick-Afficionados, hat das gute Stück tatsächlich Bronze Bünde, oder haben die das erst später eingeführt, und der Gelbstich auf den Fotos ist evtl. Nikotin?? Immerhin würde die Schaller 3D Bridge für ein frühes Baujahr sprechen. Die Bronze allerdings auch den Verschleiss der Bünde zwischen den Saiten erklären. Immerhin korrodiert Bronze viel heftiger als Neusilber oder Edelstahl.

Wobei letzteres vielleicht doch ein Argument gegen diese Bünde wäre: Wenn Du bekanntermaßen Probleme mit Metall-Allergieen und/oder aggressivem Handschweiß hast, ist Edelstahl evtl. eher angeraten.

Edit: nachdem ich noch zwei weitere Fotos im Faden gefunden habe, streiche ich mal die Frage im zweiten Absatz;-) Das wird schon Bronze sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immerhin würde die Schaller 3D Bridge für ein frühes Baujahr sprechen.
Neben der Schaller-Brücke sprechen auch die Punktmarkierungen am Griffbrett und den EMG-Pickups für einen sehr alten Streamer.

Leider hat uns @DianaNoir Komplettfotos inkl. Kopfplatte vorenthalten *Wink mit dem Zaunpfahl*. Ich bin gespannt, ob der noch die alte Spector-Form oder doch schon die Warwick-Kopfplatte hat...

Aber wie man es dreht und wendet: der Bass verdient es definitiv wieder auf Vordermann gebracht zu werden. :lechz::lechz::lechz:
Und gerade bei einem alten Streamer würde mich auf jeden Fall möglichst am Urzustand orientierten (Brass-Frets).

Ansonsten ist es so als wenn man an einen schönen alten Brezel-Käfer einen Carbon-Heckspoiler draufmontiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gerade nicht zuhause und habe kein komplett-Bild, aber das wäre mal die kopfplatte ;-)

Laut Seriennummer müsste es Bj 87 sein
264060D7-3017-444C-B8F4-41A7D694C491.jpeg
 
Ich würde tatsächlich auch die originalen nehmen. Nicht nur die Höhe ist haptisch relevant, auch die Breite. Jetzt riskiere ich zwar gleich wieder ellenlange Vorträge der Intonationstheoretiker, aber ich mag diese seit einigen Jahren so retrobeliebten Mandolinenbünde oder auch "narrow-tall" überhaupt nicht leiden.
Glaubt man wikipedia, so ist Glockenbronze eine Guss-Zinnbronze mit recht viel (20-24%) Zinnanteil.

Jetzt kommt allerdings die spannende Frage an @DianaNoir und die echten Warwick-Afficionados, hat das gute Stück tatsächlich Bronze Bünde, oder haben die das erst später eingeführt, und der Gelbstich auf den Fotos ist evtl. Nikotin?? Immerhin würde die Schaller 3D Bridge für ein frühes Baujahr sprechen. Die Bronze allerdings auch den Verschleiss der Bünde zwischen den Saiten erklären. Immerhin korrodiert Bronze viel heftiger als Neusilber oder Edelstahl.

Wobei letzteres vielleicht doch ein Argument gegen diese Bünde wäre: Wenn Du bekanntermaßen Probleme mit Metall-Allergieen und/oder aggressivem Handschweiß hast, ist Edelstahl evtl. eher angeraten.

Edit: nachdem ich noch zwei weitere Fotos im Faden gefunden habe, streiche ich mal die Frage im zweiten Absatz;-) Das wird schon Bronze sein.
Wie @rootbert schon ganz richtig anmerkte ist Bronze ein weiter Begriff und eigentlich eine ganze Materialgruppe. Es gibt eine riesige Anzahl verschiedener Legierungen mit ganz unterschiedlichen Eigenschaften. Die lassen sich z.T. auch optisch kaum unterscheiden. Wenn Du die Eigenschaften des Warwicks erhalten willst, würde ich versuchen das Originalmaterial über Warwick zu erhalten.

Edelstahl ist zwar nahezu unkaputtbar, hat keine Korrosion und fast null Verschleiss. Aber wenn Edelstahlbünde tatsächlich mal abgezogen werden müssen, ist das mehr Aufwand und teurer als bei Bronze oder Neusilber. Edelstahl hat zudem die Eigenschaft, dass es sehr elastisch ist bzw. federt. Man muss mehr auf sauberes Greifen achten, weil es schneller schnarrt.
 

Zurück
Oben Unten