Ray-Sound ohne Ray?

Ich hätte auch noch ein paar Fragen zu dem Kollegen.

- wo wird der preminum AtK gebaut?
- bekommt man bei dem EQ (Schaltpult) nicht die Krise? ich fände den Bass interessant, wenn er Vol, Tonblende und Toggleswitch hätte.
- kann der auch dreckig?

- Indonesien
- jo ist schon nicht grad wenig, fande aber die Plastikknöppe auch ein wenig billig für ein Premium Modell
- wie gesagt mir war er zu brav (sogar mit nagelneuen Steelrounds), aber mit nem Verzerrer war der ne Wucht, selten nen Bass erlebt der so gut mit nem Verzerrer konnte

Was ich vergessen hatte, bei mir ist er auch deshalb gegangen weil am Griffbrett an mehreren Stellen der Satinlack abplatze, bzw Blasen warf. Denke aber dass ich ein Montagsmodell erwischt hatte

edith meint: Kalebasse hat recht, Japan hatte irgendwie im Kopf. Hab ich nicht nachgeguckt, ob richtig ist =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte auch noch ein paar Fragen zu dem Kollegen.

- wo wird der preminum AtK gebaut?
- bekommt man bei dem EQ (Schaltpult) nicht die Krise? ich fände den Bass interessant, wenn er Vol, Tonblende und Toggleswitch hätte.
- kann der auch dreckig?
Der ATK800 wird in Ibanez' Premium-Factory in Indonesien gebaut, der teurere 1200 in Japan. Von Design, Verarbeitung und Bestückung tun die sich nichts. Ist im wesentlichen nur der andere Herstellungsort. An den EQ gewöhnt man sich schnell, der ist auch eigentlich selbsterklärend, greift beherzt zu. Der ATK 800 kann zwar auch etwas dreckig, er klingt aber feiner und filigraner als der Vorgänger. Das heißt im Umkehrschluss, dass der alte ATK300/310 klar mehr "rotzt". Der passte nur nicht ganz hier ins Rennen, weil er ziemlich wuchtig ist. Genauso kräftig aber auch sein Sound.
 
- wie gesagt mir war er zu brav (sogar mit nagelneuen Steelrounds)

Ausschlusskriterium für mich!

Das heißt im Umkehrschluss, dass der alte ATK300/310 klar mehr "rotzt". Der passte nur nicht ganz hier ins Rennen, weil er ziemlich wuchtig ist. Genauso kräftig aber auch sein Sound.

völlig richtig, ich wollte nur mal kurz dazwischen, da mich das Ding schön länger mal interessierte. Wenn ATK dann wohl eher ein alter 300/310er, die fand ich echt cool. Hatte ml den Paul Grey ATK.
 
Geschätztes member Durstig, da hast du uns ein ganz schönes Ei gelegt.

Erst einmal gehts um eine konkrete Vorstellung vom StingRay Sound. Für mich ist es halt der "Klassiker" mit der 2-bd-Klangregelung. Und diesem AlNiCo-Tonabnehmer mit der entsprechend niedrigen Impedanz. Ich hab hier schon erzählt, dass der Ray aus dem Jahr 2005 einen deutlich höheren Widerstand am Meßgerät aufwies, als der Replacement Pup, mit dem er dann definitiv mehr nach Ray klang.
Von daher ist der MusicMan Sterling keine Alternative. Von den anderen Argumenten der geschätzten member abgesehen, Sterlings sind trotz kleineren Korpus oft schwerer als Rays und damit subjektiv nicht weniger wuchtig. Ebenso der immer wieder ins Feld geführte "Jazzbasshals", welcher insgesamt ordentlich Masse aufweist.

Du hattest, Durstig, im Eingangspost vom Sterling SUB Ray gesprochen - ErnieBall sollten wirklich mal jemand mit der Nomenklatur beauftragen, der sich damit auskennt. Der Sterling Sub Ray ist also die billige Version der billigen Version Sterling Ray. Wundert mich nicht, dass die Haptik und Anmutung nicht gerade vorteilhaft ist. Es gibt schon einen Grund, warum teuerere Bässe teurer sind und wenn einem hundert Leute erzählen, dass man da und da nur den Namen zahlt. Bei nüchterner Betrachtung...
Ebenso "nimm einen MusicMan Sterling - wenns so einfach wäre würde es nicht zweierlei Modelle geben.
 
Sonst schaue doch mal, ob Dir doch ein ATK 300 gefällt, auch wenn er ein Koloss ist... (mich hat 's nie gestört, außer man trägt ihn Stunden ohne Pause). Dann wird 's nur mit dem Neukauf problematisch. Mit sehr viel Glück hängt noch irgendwo ein Restposten rum, würde mich aber wundern...

Ansonsten schwirren im Netz etliche Gebrauchtangebote herum mit zum Teil fast neuwertigen Instrumenten. Daraus ergebe sich vielleicht auch eine Antestmöglichkeit.

Der Sandberg Basic könnte Dir in der Tat auch gefallen...

...oder schaue mal bei Mensinger rein, habe ich gestern noch bei 'ner Kollegin gespielt:

caz130149.jpg

MENSINGER CAZPAR 4a - € 990,00

Aktiv/Passiv-Glockenklang-Elektronik, sehr handliche Maße (etwa wie Deine Corvette, aber sogar noch einen Hauch kürzer), leicht, PUs sind hier Domanski im Holzgehäuse, geht aber auch als Musicman-like-Humbucker mit offenen Polepieces, ob von Delano, Bassculture,...

Ach ja, und die Farbe wie oben muss es natürlich auch nicht werden:lechz:.

Würde wie der Sandberg allerdings an Deiner obersten - schon erweiterten Maximalgrenze - von 1k liegen...
 
Ich würde dir auch einen Gebrauchtkauf ans Herz legen. Ich hab momentan einen Ray und davor hatte ich einen Sterling. Beide wurden jeweils gebraucht gekauft und lagen bei unter der 1000 Euronen-Grenze.

Halt auch mal auf talkbass oder basschat die Augen offen: Manchmal lohnt es sich einfach den bass zu importieren.
 
Mhmm, das klingt doch nach einem Custom-Bass mit Korpusform der Warwick Corvette aus Sumpfesche, einem Ray-dicken Ahornhals und je nach Geschmack einer Replik der neueren bzw. ursprünglichen Elektronik incl entsprechender Version des Tonabnehmer in der korrekten Postion, nicht wahr?
 

Mhmm, das klingt doch nach einem Custom-Bass mit Korpusform der Warwick Corvette aus Sumpfesche, einem Ray-dicken Ahornhals und je nach Geschmack einer Replik der neueren bzw. ursprünglichen Elektronik incl entsprechender Version des Tonabnehmer in der korrekten Postion, nicht wahr?
...dann geht 's aber schnell über seine absolute Schmerzgrenze von 1.000,- EUR. Für den Kurs kriegt 's der Adrian vielleicht hin. Den Wink mit Mensinger gab 's von meiner Seite ja schon...;-)
 
[QUOTE="mikki, post: 15944413, member: 6571der gnä herr wünscht ja neu....
...aber ein alter japan atk 300/305 und gut ist. das is ne drecksau wenn er soll[/QUOTE]
Na, wer einen Ray wuchtig findet soll sich einen ATK umhängen? Wer Raysound willmuss Ray spielen. Wer mit einem verwandten Sound leben kann muss Bässe mit dicken Humbucker in Ray Position testen und gucken ob es ihm reicht- eigentlich ganz einfach.
 
Der Not gehorchend bz. einen günstigen Backup-Bass für meinen SR5 suchend, habe ich mir in 2006 einen Ibanez K5 angeschafft.

Den vorderen Humbucker zu 30%, den hinteren zu 70% eingeregelt, Hochmitten mit dem parametrischen EQ stark angehoben, Höhen etwas geboostet, Bässe neutral, und schon klang der Bass mit Mahagoni-Korpus, Ahornhals und Rosewood - Fingerboard so "nach Stingray", dass ich ihn ohne weiteres als Backup für den Stingray 5 gebrauchen konnte.

Mit einem Erle- oder Eschekorpus und einem Maple-Fingerboard wäre der Bass noch näher am Ray, ganz klar. Aber imho ist die aktive Elektronik zu 70% das, was den Ray-Sound ausmacht.

Es gibt noch mehr Bässe mit Humbucker in brückennaher Position, die einem Ray sehr nahe kommen. Der Forenbass (Warwick, für die nicht Eingeweihten) konnte das mit seinem Humbucker in serieller Schaltung auch recht gut.

Aber um schlussendlich ehrlich zu sein: Zwischenzeitlich besitze ich zwei Ray in 5-Saitig und einen in 4-Saitig. Die Backup-wurde also elegant gelöst.

Im Ernst, man kann Rays ohne Probleme gebraucht kaufen. Nur mein erster SR 5 ist neu gekauft. Meine beiden Nachkäufe sind gebrauchte Bässe, einer, der SR 4 eingetauscht, einer, der SR 5 Classic, gekauft, beide von vertrauenswürdigen Boardmembern. Die Bässe lassen keine Wünsche übrig.
 
Ich weiß nicht, wie viele Bässe ich schon besessen habe, die von der Konfiguration her eigentlich "nach Stingray" klingen sollten.
Vergesst es! Wer DEN Stingray-Sound sucht, der sollte sich auch einen Stingray spielen. Alles andere ist nur ein müder Versuch, so klingen zu wollen (Falls das überhaupt gewollt ist). Daher halte ich Vorschläge wie Ibanez, Sandberg & Co. für hilflos.
Ebenso den US-MM Sterling. Das Teil klingt anders. Punkt. Er geht deutlich in die Stingray-Richtung, mehr nicht. ABER: Er ist von den Abmaßen her deutlich zierlicher als der Stingray. Der Sterling-Hals ist recht schmal und flach und spielt sich wirklich sehr gut.

Ebenso "nimm einen MusicMan Sterling - wenns so einfach wäre würde es nicht zweierlei Modelle geben.
Word!
Das gilt auch für alle anderen Musicman-Bässe, wie Reflex, Bongo, Big Al etc..

Vom Sub 4, OLP oder anderen Clone rate ich ab. Die weichen vom Sound und von der Qualität z.T. erheblich ab. Für den gleichen Preis oder nur wenig mehr bekommt man schon einen erheblich besseren, gebrauchten Sterling Ray34.
Ich denke mal, mit "Sub 4" ist der Asia-Böller gemeint? Na ja, die StbMM Subs und StbMM Rays unterscheiden sich qualitativ nicht voneinander. Die StbMM sind durchaus ihr Geld wert, die StbMM Rays sind "Verarsche". Es sind im Prinzip auch nur "OLPs"...
UND: Es wird der Ray-Sound gesucht, bei deutlich schmaleren Abmaßen. Die StbMM-Teile unterscheiden sich in dieser Hinsicht nicht vom Original.
 
...dann geht 's aber schnell über seine absolute Schmerzgrenze von 1.000,- EUR. Für den Kurs kriegt 's der Adrian vielleicht hin. Den Wink mit Mensinger gab 's von meiner Seite ja schon...;-)

Das war mir schon klar. Es war halt immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben.

Wenn man drauf achtet, dass die essentiellen Teile des Basses "korrekt" sind, also der Hals hinreichend kräftig und bevorzugt aus Ahorn ist, die Kopfplattenmasse passt, der zentrale Teil des Korpus aus Sumpfesche mit hinreichender Dicke ist, der Tonabnehmer und die Elektronik übernommen werden, kann man den Rest gestalten, wie man will. Da gehen dann zierliche Korpusflügel wie bei der Corvette, T-Bird-Look oder irgend ein Zackenbarsch. Sogar ein eingeleimter Hals ist da nicht schädlich.

Ansonsten gehe ich davon aus, dass die Exemplarstreuungen bei Rays ahnlich sind wie bei anderen Großserieninstrumenten, insbesondere Ps und Js.
 
[QUOTE="mikki, post: 15944413, member: 6571der gnä herr wünscht ja neu....
...aber ein alter japan atk 300/305 und gut ist. das is ne drecksau wenn er soll
Na, wer einen Ray wuchtig findet soll sich einen ATK umhängen? Wer Raysound willmuss Ray spielen. Wer mit einem verwandten Sound leben kann muss Bässe mit dicken Humbucker in Ray Position testen und gucken ob es ihm reicht- eigentlich ganz einfach.[/QUOTE]

Antwort:

hab ich doch weiter vorne ganz klar geschrieben!
hier hab ich nur auf KaleBASSes post geantwortet, zumal der TE ohnehin einen ATK 800 im auge hatl ;-)
 
guckst du:

ich kann nur einen "echten" ray der richtigen konfiguration empfehlen, so leid mir das auch tut. ein sterling, ein alter us sub, tolle bässe, wirklich, aber halt kein ray.
mein erster ray, gleich ein echter, war trotzdem nicht der richtige, obwohl der richtig gut war. jetzt hab ich "meinen" ray, mehr ray will ich gar nicht, brauchen sowieso nicht.
tipp: länger sparen, wenn der richtige daherkommt, schnell einfangen.
nur meine meinung.

ich mag die atks sehr, hab auch einen 5saiter, siehe ava.
toller bass, mag den sehr, kenne die japan atks recht gut.
aber ein atk ist ein atk, ein ray ist ein ray. das sind beides eigenständige bässe, die gewisse ähnlichkeiten haben, nicht mehr, nicht weniger.
ich mag meinen atk, ich mag meinen ray, missen möchte ich keinen, sind einfach zu verschieden.
klares ja zum atk.
klares nein zum atk als ersatz zum ray.
 
Wenn man drauf achtet, dass die essentiellen Teile des Basses "korrekt" sind, also der Hals hinreichend kräftig und bevorzugt aus Ahorn ist, die Kopfplattenmasse passt, der zentrale Teil des Korpus aus Sumpfesche mit hinreichender Dicke ist, der Tonabnehmer und die Elektronik übernommen werden, kann man den Rest gestalten, wie man will.
Sehe ich auch so... ich fürchte nur, dass der Bass dann so nicht als Bass mit "Ray-Sound" anerkannt werden würde. Er gelte immer noch als Abklatsch. Etwas anderes scheint das "Nur ein Ray ist ein Ray" nicht vermuten. Das Auge spielt halt 'ne entscheidende Rolle. Deswegen fände ich es vernünftig entweder tatsächlich einen gebrauchten Ray zu schießen oder einen Bass zu kaufen, der Charakter und Eigenständigkeit hat - aber klanglich womöglich Ähnlichkeiten aufweist, ohne dass er ständig am Ray gemessen wird...
 

Zurück
Oben Unten