Projekt GLOW: G&L L-2000 Tribute Preamp-Platine

WEnn ich euch jetzt richtig verstanden habe, dann macht der G&L immer passiv den cut und der aktiver Modus ist "nur" der Buffer.
Exakt.
Ich schraub den gleichmal auf ... das müsste man ja dann sehr gut erkennen können.
Vorsicht Rattennest!

Vielleicht ist der chip auch einfach nur hin.
Habe noch welche da. Vor Jahren für den L2000-Preamp gekauft. :D (Also noch on-topic!)
 
Achtung: Basseros und meine Platine sind zwei unterschiedliche Dinge :-) Meine ist eher kleines Teil gedacht, das man in jeden Bass einbauen kann und die von Bassero müsste das Projekt von der ersten Seite sein, also genau auf den Bass zugeschnitten und mit 1:1 Funktionalität des Originals.
Könnte man mit dem Preamp auch etwas boosten? (also Volumen boosten)

-> ich schraub den G&L heute Abend mal auf. Wenn das alles über eine passive Lösung mit nachfolgendem Preamp gelößt ist, dann wäre das ja an sich schon interessant, wenn dein Preamp das vervollständigen würde.
 
OK

ich hab mir da mal angesehen:
1738257470533.png



bzw. G&L200
1738258825954.png



das bedeute, dass die kleine Platine von @Ratterbass "nur" der Preamp ist und die Platine auf Seite 1 "einfach" alle Funktionen in sich vereint.

Damit wäre man/ich mit der kleinen Platine aber am Ende auch flexibler, da ich ja sowieso eine gnaz anderen Bass aufbauen möchte ... bleibt spannend.


Gibt es irgendwo eine Bestückungsliste und/oder einen Schaltplan ?
 
Zuletzt bearbeitet:
OK

ich hab mir da mal angesehen:
Anhang anzeigen 879097


bzw. G&L200
Anhang anzeigen 879106


das bedeute, dass die kleine Platine von @Ratterbass "nur" der Preamp ist und die Platine auf Seite 1 "einfach" alle Funktionen in sich vereint.

Damit wäre man/ich mit der kleinen Platine aber am Ende auch flexibler, da ich ja sowieso eine gnaz anderen Bass aufbauen möchte ... bleibt spannend.


Gibt es irgendwo eine Bestückungsliste und/oder einen Schaltplan ?
Der Schaltplan für meine Platine ist fast 1:1 der originale, den du leicht im Netz findest. Ich hab den minimal angepasst, sodass man einfach nur einen Pin auf Masse legen muss, um den boost zu aktivieren. Bestücken brauchst du nicht, weil SMD und schon fertig.

Anschlüsse sind Input, Output, gnd, Batterie und der Anschluss für den boost pin.
 
Ich bin mit meinem G&L nach Höhenpotitausch nicht richtig zufrieden.

Das als Originalersatzteil gekauft passte nicht durch die dicke Decke, ein elektrisch gleiches klingt eher, als wenn ich bei nem parametrischen EQ den Frequenzregler drehe...

Von daher könnt ich entweder ein solches Poti brauchen oder jemanden, der mir den Bausatz von Seite 1, dann auch gern mit dem höherwertigen Opamp, baut.
 
Steht hinten drauf. War wohl früher mal die Bezeichnung für den vorderen Tonabnehmer. Lead halt für den hinteren. Oder so. Wenn du den haben willst, schicke ich ihn dir zu.
:D
 
Der Schaltplan für meine Platine ist fast 1:1 der originale, den du leicht im Netz findest. Ich hab den minimal angepasst, sodass man einfach nur einen Pin auf Masse legen muss, um den boost zu aktivieren. Bestücken brauchst du nicht, weil SMD und schon fertig.

Anschlüsse sind Input, Output, gnd, Batterie und der Anschluss für den boost pin.
Spannend ...
A250k „Rhythm“ - kannste habe n.
Anhang anzeigen 879166
wasmacht den Poti denn anders/besser als normale 250k?
 
1738337295324.png


WEnn da sowieso alles passiv vorher geregelt wird - wäre es denn dann auch möglich/sinnvoll nicht gleich 500k Potis für V und T zu verbauen? Wegen des "besseren Klanges" wie so oft gelesen wurde von mir...
 

1738337438802.png

den kann man ja getrost weglassen ... der ist ja für den (ich glaube OMG nannten die das in den Videos) "Bass boost" - oder?

aber wozu ist der hier:
1738337523266.png


und was ist das? Ein Widerstand mit 1mOhm? als Masse für den Preamp oder was macht der da?

Nur um Verständnis für die Materie zu bekommen?
 
aber wozu ist der hier:
Anhang anzeigen 879321

und was ist das? Ein Widerstand mit 1mOhm? als Masse für den Preamp oder was macht der da?

Nur um Verständnis für die Materie zu bekommen?
Das sind 10Meg. Die sorgen dafür, dass aus dem Boost EQ ein Buffer wird und gehören zum preamp. 1Meg reicht eig auch schon. Bei mir ist der Widerstand bereits mit auf der Platine und wird durch den Kontakt auf Masse einfach überbrückt.
 
Anhang anzeigen 879314

WEnn da sowieso alles passiv vorher geregelt wird - wäre es denn dann auch möglich/sinnvoll nicht gleich 500k Potis für V und T zu verbauen? Wegen des "besseren Klanges" wie so oft gelesen wurde von mir...
Manchen ist der Klang mit 500k zu harsch. Mir war das Treble-Poti zu zahm. Klang ist subjektiv. Ich würde es echt so lassen, die Ausführung ist seit über 40 Jahren bewährt.
Ist die Geheimwaffe beim L1000.
 
Ich habe gerade mit dem L2000 ein wenig rumgeplenkelt - spielen würde ich das nicht nennen, weil ich mit Bünden wirklich gar nicht klarkomme ... auf jeden Fall ist das mit dem Preamp sehr spannend. Bei diesem L2000 boostet der Preamp bei voll aufgedrehten Potis auf jeden Fall um die 3-6db - also merklich lauter. Klanglich verändert es sich minimal aber zusammen mit meinen verschiedenen Abhören ergeben sich vollkommen unterschiedliche, bis nicht nutzbare Einstellungen passiv, welche aktiv funktionieren. Vor allem treb+bass fulcut funktioniert überhaupt nicht, weil dann einfach nichts mehr aus dem Bass rauskommt, wenn ich den an mein kleines Behringer hänge. Am MarkbasAmp mit PHBcab47 gehts besser.

Bei alen Vergleichen ist der Preamp IMMER lauter als passiv - ist das bei deinem (@Ratterbass) auch so ein Verhalten?

Insgesamt gefällt mir die Idee mit der pasiven Regelung und dem Preamp als Buffer/Boster klanglich sehr gut. Ich habe ja im MUMAcopie-Projekt den MusicdingPreamp und der macht schon ne Menge Veränderung am Sound - ob das jetzt negativ ist sei mal dahingestellt. Aber merklich schon.
 
Zumindest die einigermaßen aktuelle Version des Preamps (es gab ein paar Iterationen von G&L) boostet in der "flat" Einstellung nicht.

Allerdings verhindert der dann aktive Buffer Verluste bei ungünstigen Impednazverhältnisse zum nächsten Gerät. Also wenn dein Interface, Mixer oder whatever zu geringe Eingangsimpendaz hat, kanns schon sein, dass der Bass im aktiven Modus etwas lauter ist. Aber nicht, weil der Preamp boostet, sondern weil du keinen Pegel auf dem Weg verlierst.

1738347101423.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem treb+bass fulcut funktioniert überhaupt nicht, weil dann einfach nichts mehr aus dem Bass rauskommt, wenn ich den an mein kleines Behringer hänge. Am MarkbasAmp mit PHBcab47 gehts besser.
Das ist eine Eigenart der passiven Schaltung - sie funktioniert nur, wenn Du an einem Eingang mit hoher Impedanz hängst. Schalt mal Deinen Eingang von Line auf Instrument (oder HiZ), falls Dein Interface das kann. Dann geht es auch wieder wie erwartet!

Hier hatte ich das schonmal mit Klangbeispielen dokumentiert: https://www.bassic.de/threads/g-l-database.14797490/page-63#post-17859665
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten