Projekt GLOW: G&L L-2000 Tribute Preamp-Platine

So,

ich habe meinen Tribute L-2500 gestern umgebaut. Der kam mit gut 20cm langen Kabelrollen im Elektronikfach, perfekte Antennen, sehr einstreuungsempfindlich. Gekürzt und Fach mit Kupfer ausgeschlagen besser, aber noch nicht wirklich gut.

So sieht es jetzt aus:

328DA3C7-CFE0-4D2C-977A-7D8A3BBF754B.jpeg


6AD91F77-F3B5-4334-8552-CC4FD6153097.jpeg


Sehr kurze Kabelwege, die Kabel verdrillt, alles sehr sauber und ordentlich.

Die Gewinde der Schalter sind sehr knapp, die Unterlegscheiben passen nicht mehr. Sieht m. E. sogar besser aus, beim Festschrauben ist aber der Lack gefährdet.

Insgesamt ein sehr sauberer Aufbau, sehr gut dokumentiert, hat Spass gemacht und hat nochmal mehr Ruhe in den Bass gebracht.

Danke!
 
So,

ich habe meinen Tribute L-2500 gestern umgebaut. Der kam mit gut 20cm langen Kabelrollen im Elektronikfach, perfekte Antennen, sehr einstreuungsempfindlich. Gekürzt und Fach mit Kupfer ausgeschlagen besser, aber noch nicht wirklich gut.

So sieht es jetzt aus:

Anhang anzeigen 593860

Anhang anzeigen 593861

Sehr kurze Kabelwege, die Kabel verdrillt, alles sehr sauber und ordentlich.

Die Gewinde der Schalter sind sehr knapp, die Unterlegscheiben passen nicht mehr. Sieht m. E. sogar besser aus, beim Festschrauben ist aber der Lack gefährdet.

Insgesamt ein sehr sauberer Aufbau, sehr gut dokumentiert, hat Spass gemacht und hat nochmal mehr Ruhe in den Bass gebracht.

Danke!

Na da freue ich mich doch auf meinen Umbau.

Eine Frage - was hast Du anstatt des Reverse-1Meg-Poti genommen? Ein 250kOhm lin?
 
Ein L2500 mit Flats?
Wie klingen die denn?
Ich hatte Fender 9050L auf meinem L-2000 und die klangen für mich super. knurrig, super Spielgefühl. Aber da scheint jeder seine Vorlieben zu haben.

Interessiert mich aber auch, wie die gerade mit der B-Saite klingen.

Und was für welche sind das mit den güldenen Streifen. ;-)
 
Ein L2500 mit Flats?
Wie klingen die denn?
Mega!
Ich hatte auf meinem damaligen, ersten L-2500 immer Chromes und auf dem letzten, den ich aber wieder verkauft habe waren GHS Flats.
Mir gefielen die Chromes eindeutig besser, aber ein L-2500 mit Flats ist ein sehr heißes Eisen 8D

PS: Ich hab damals für meinen Geschmack festgestellt, dass der L-2500 harmonischer klingt, wenn man die B-Saite STB aufzieht und die anderen nur bei der Brücke....
 
Insgesamt ein sehr sauberer Aufbau, sehr gut dokumentiert, hat Spass gemacht und hat nochmal mehr Ruhe in den Bass gebracht.

Danke!
Freut mich! Danke fürs Testen :-)
Na da freue ich mich doch auf meinen Umbau.

Eine Frage - was hast Du anstatt des Reverse-1Meg-Poti genommen? Ein 250kOhm lin?
B500K, passende Bourns Potis stehen auch in der BOM. Falls die vorhandenen Bohrungen kleiner 9.5mm sind können die leicht mit einem 10er Holzbohrer aufgebohrt werden.
 
Hey,

ich bin gerade auf der Suche nach genau so einem preamp.

Gibt es das Projekt noch ?

Kann man/ich noch Kits bestellen oder gibt es noch Platinen und eine Anleitung. ->habe gerade nur das Handy da und schau in die links mal später rein…

harmonische Grüße, Klaus
 

Der Preamp selbst ist simpel. Eigentlich nur ein Buffer. Tut es da vielleicht was von Noll?
Eher relativ breiter Peak EQ, die „flat“ Position setzt lediglich den gain auf nahezu (aber nicht ganz) 0dB. Aber wenn man den boost haben will, kommt man mit nur einem Buffer nicht weiter.

Ich kann man gucken ob ich noch eine Miniatur Platine von dem Preamp habe, muss dann aber verkabelt etc. werden. Die ist nur 20x20mm groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

ich bin gerade auf der Suche nach genau so einem preamp.

Gibt es das Projekt noch ?

Kann man/ich noch Kits bestellen oder gibt es noch Platinen und eine Anleitung. ->habe gerade nur das Handy da und schau in die links mal später rein…

harmonische Grüße, Klaus

Ich habe noch Platinen - kannst mir gerne ne PM schreiben.
 
Die Frage ist, was @hightone möchte. Der L2000 Preamp ist einmal neutral und im Boost-Modus höhenlastiger und vielleicht etwas lauter. Mehr ist bei 3 Schalterstellungen nicht dabei.
 
Die Frage ist, was @hightone möchte. Der L2000 Preamp ist einmal neutral und im Boost-Modus höhenlastiger und vielleicht etwas lauter. Mehr ist bei 3 Schalterstellungen nicht dabei.


Mir geht es darum:

Ich habe einen L2000 hier und finde es super auch passiv spielen zu können. Der preamp ist auch klanglich relativ neutral, was mir gefällt.

So wie Ich es verstanden habe ist die Platine „nur“ der preamp.

Bei 2x2cm würde ich aber einen zweiten passiven Strang auch noch ins eFach bekommen.

Ich habe noch Platinen - kannst mir gerne ne PM schreiben.

Ja, mach ich nach der Arbeit.

harmonische Grüße
 
Bei 2x2cm würde ich aber einen zweiten passiven Strang auch noch ins eFach bekommen.
Achtung: Basseros und meine Platine sind zwei unterschiedliche Dinge :-) Meine ist eher kleines Teil gedacht, das man in jeden Bass einbauen kann und die von Bassero müsste das Projekt von der ersten Seite sein, also genau auf den Bass zugeschnitten und mit 1:1 Funktionalität des Originals.
 
Ich suche nach einer Möglichkeit 2 Bänder aktiv und passiv plus 1x vol regeln zu können.

Das ganze schalten der coils kann ich mir selber verdrahten.

Also alles wie bei G&L aktiv und passiv mit 3 potis wäre nice.

vol-pot
treb-pot
bass-pot
aktiv/passiv-Switch
 
Ich suche nach einer Möglichkeit 2 Bänder aktiv und passiv plus 1x vol regeln zu können.

Das ganze schalten der coils kann ich mir selber verdrahten.

Also alles wie bei G&L aktiv und passiv mit 3 potis wäre nice.

vol-pot
treb-pot
bass-pot
aktiv/passiv-Switch
Der G&L preamp macht

Potis:
Passive Tonblende (Tiefpass)
Passive Bassblende (Hochpass)

Schalter:
Rein passiv
Aktiver Buffer
Aktiver nicht einstellbarer Höhenboost

Edith: Kalmar war schneller… :D
 
Ok ... ich muss gleich mal den G&L von meiner Tochter hochholen. Ich hatte das gefühl, dass der Preamp Bassboost und Trebleboost im aktiven Zustand liefert. Im passiven Zustand dann nur cut für Treble und Boost ...

WEnn ich euch jetzt richtig verstanden habe, dann macht der G&L immer passiv den cut und der aktiver Modus ist "nur" der Buffer.

Ich schraub den gleichmal auf ... das müsste man ja dann sehr gut erkennen können.


sehr interessant.

Ich melde mich nachher nochmal.

@Kalmar ich checke übrigens jetzt gerade deinen Preamp durch - bisher kann ich aber nichts finden. Ich bekomme aber morgen noch zwei Sätze von Musicding und baue einen auf ... da kann ich synchron deinen mitüberprüfen. Vielleicht ist der chip auch einfach nur hin.


-> spannendes Thema mit den Preamps.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten