Precision von Fender - Player? Vintage? Deluxe? Oder was nun? | Seite 6 | Bassic.de

Precision von Fender - Player? Vintage? Deluxe? Oder was nun?

Kurz mal so am Rande - die Professional II Series ist gestartet:


Da ist auch ein schöner - aber 2k? Ne, da lass ich mir lieber einen bauen 😎🙃 😇

 

Kurz mal so am Rande - die Professional II Series ist gestartet:


Da ist auch ein schöner - aber 2k? Ne, da lass ich mir lieber einen bauen 😎🙃 😇

Ok, fender Professionell II.
Gleicher Bass wie der Profesionell I
Nur teurer. 😂 😂 😂
 
Na, mit einer "typischen Badewanne" an EQ wird das ziemlich egal sein, was du dir kaufst, man wird nur Gemumpfe hören. Dreh mal die Badewanne um, dann hört man dich auch...
Jeder gibt ihm Tipps zu den Bässen, aber keiner zum EQ...
Einen guten Precision zu finden ist nicht leicht, weil die meisten aufgrund der PU-Position und vieler anderen Faktoren wie PU-Qualität, Holz, Griffbrett usw. die Tendenz zum Mumpfen haben. Viele schätzen genau das, aber mir hat das den P-Bass für Jahre vergrault, bis ich mal einen in der Hand hatte, der richtige direkt und rund getönt hat, ohne unsaubere Bässe. Das war ürbigens ein American Professional...
Ich habe jetzt mehrere P-Bässe, aber keinen einzigen fender. Ibanez Roadstar, Musima und sowas... Die klingen alle mindestens so gut wie ein Fender, das habe ich im Direkt-Vergleich rausgefunden.
Beim EQ mag ich es gerne relativ linear...
Es hilft nur testen, testen... Unlängst habe ich in einem Laden in Stuttgart alle Fender P-Bässe getestet. Mit Abstand der beste war eine MIM Player P-Bass für keine 700 €... Der war am nächsten Tag auch schon weg...
 
Zu meiner Ehrenrettung sollte ich erwähnen, dass es eine sehr leichte Badewanne ist, nicht das oft gesehene und nie verstande "U" am EQ...

Ja, ich denke auch dass jeder in jedem Instrument etwas anderes hört und raushört. Ich habe das ja im Langzeitverhalten bei meinem Marleaux gesehen. Oder wenn ich meinen Player J mit dem Mexiko J vergleiche, den ich vor ein paar Jahren gespielt hatte - damals war alles eine Mumpfe, jetzt gerade entdecke ich den J komplett neu.
 

Zu meiner Ehrenrettung sollte ich erwähnen, dass es eine sehr leichte Badewanne ist, nicht das oft gesehene und nie verstande "U" am EQ...

Ja, ich denke auch dass jeder in jedem Instrument etwas anderes hört und raushört. Ich habe das ja im Langzeitverhalten bei meinem Marleaux gesehen. Oder wenn ich meinen Player J mit dem Mexiko J vergleiche, den ich vor ein paar Jahren gespielt hatte - damals war alles eine Mumpfe, jetzt gerade entdecke ich den J komplett neu.

Ich liebe meinen J auch total. Und ich bin ja ehrlich gesagt von den PUs überrascht. Die Basis für den Frankenstein ist ein alter Harley Benton Jazz Bass. Nicht toll verarbeitet, aber mit neuem Pickguard und neuem Hals ist das ein klasse Teil. Und ich habe die Stock PUs drin. Es mag feinzeichnendere geben, aber für die Musik, die ich im Schnitt spiele, reichen die locker. Zitat meiner Hauptband: „So geil hast du noch nie geklungen!“
Da sehe ich halt auch, fast nichts an dem Bass ist von fender (außer die HiMass Bridge, Mechaniken von nem Mexikaner und das Decal) und der ist für mich bisher einfach super.
Ich möchte auch schon länger nen Preci. Den bastele ich jetzt auch nach und nach zusammen (ggf. auch wieder mit etwas Hilfe).
 
Naja, wenn man es überspitzt sehen will, dann gibt es eigentlich seit 1957 keinen Unterschied ;-)
Naja,der Sound war für die Zeit halt schon ziemlich geil und ist es natürlich noch. Ich mag die Dinger. Wer einen modernen fender will kauft Musicman oder G&L.:nix::nix::hat:
@Hozzy Preislich unterscheiden die sich ja inzwischen minimal! 😂 :hat: Duckundwech!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen guten Precision zu finden ist nicht leicht, weil die meisten aufgrund der PU-Position und vieler anderen Faktoren wie PU-Qualität, Holz, Griffbrett usw. die Tendenz zum Mumpfen haben.
Mmmh - das ist interessant, weil ich eher genau das Gegenteil erlebt habe. Die Prezis saßen bei mir wegen ihres Mittengrowls besser im Mix, als viele meiner anderen Bässe. Egal ob im Studio oder auf der Bühne. Ich bin auch kein Freund von Badewannen oder Boost-Sounds, sondern ich mag es, wenn man den Bass einstöpselt und er in Flat-Stellung gut klingt - im Sinne des Bandmix...
 
Mmmh - das ist interessant, weil ich eher genau das Gegenteil erlebt habe. Die Prezis saßen bei mir wegen ihres Mittengrowls besser im Mix, als viele meiner anderen Bässe. Egal ob im Studio oder auf der Bühne. Ich bin auch kein Freund von Badewannen oder Boost-Sounds, sondern ich mag es, wenn man den Bass einstöpselt und er in Flat-Stellung gut klingt - im Sinne des Bandmix...

Exakt das ist, was den Preci ausmacht.... Ich bin da ganz bei dir ;-)
 
Zu meiner Ehrenrettung sollte ich erwähnen, dass es eine sehr leichte Badewanne ist, nicht das oft gesehene und nie verstande "U" am EQ...

Ja, ich denke auch dass jeder in jedem Instrument etwas anderes hört und raushört. Ich habe das ja im Langzeitverhalten bei meinem Marleaux gesehen. Oder wenn ich meinen Player J mit dem Mexiko J vergleiche, den ich vor ein paar Jahren gespielt hatte - damals war alles eine Mumpfe, jetzt gerade entdecke ich den J komplett neu.
 
Ich schreibe jetzt mal was, ohne Dich irgendwie beleidigen zu wollen, aber die Wahrheit ist manchmal nicht das was man hören will!!
1.tens
Das tolle was einen prezisound so einzigartig fett und in der band immer gut ortbar macht und vom jazzbass unterscheidet, sind die fetten tiefmitten!!
Wenn Du die mit Deiner Badewanne rausdrehst, kannst gleich nen anderen bass kaufen!!
(Meine Meinung)
Teste mal bässe und lass die klangregelung am amp auf "neutral".!!
2.tens
Ums Testen wirst Du nicht rumkommen. Es sind jetzt hier 6 Seiten vollgeschrieben, und viele haben wohlgemeinte (subjektive, weil verschiedene Geschmäcker) Ratschläge zum Besten gegeben und Du haderst immer noch mit Dir, weil man vom Prospekte lesen und im net rumsuchen keinen "all time favorit" Bass findet..
3.tens
Du schiebst dauernd die Schuld auf Deine Frau.
Wer einen Prezi spielen will, muss ein Mann sein, weil das ein Männerbass ist😂😂
Also nomm Dir ein Herz, lass Frau und Kinder daheim , setz Dich ins Auto und Fahr in einen Musikladen, egal welcher!!
"dass dauert 2 std. bis zum XX und auf der AB ist immer viel Verkehr"...mimimi...siehe
3.tens, "Mann sein"
4.tens
Oder machs wie ich, kauf gebrauchte Bässe, halt mal ausschau bei japanischen!! Suier JV und Fenders bis 1996..ich hatte beides, der 96er mit maplehals (leider,leider weggegeben, weil ich mal dachte, ich spiele nur noch JBässe) war überhaupt mein bester prezi, den ich gehabt habe.
Ein Gebrauchtkauf bietet wenig Risiko, da der Bass jederzeit zum fast gleichen preis weiterverkauft werden kann oder gegen einen besseren getauscht werden kann...
Also, in 3Tagen ist Samstag, schwing die Hufe😁😁😁
 
you talkin´ to me, man? 😁

Dann gibts mal mehr oder weniger kräftig Contra 😘

- ich habe KEINE klassische Badewanne wie ich schon sagte 🤘
- Ich hadere nicht mit mir, was soll denn die Unterstellung? Ich lese mit und frage nach, das ist alles. Darf man das hier nicht? 🤔 Und ich suche keinen "All time Favorit Bass", ich mach jetzt mit Hozzy ein Projekt und schau was am Ende dabei rauskommt 😎 #nrwler_4ever #samenameofboys #76_77 #insider 🤣
- ich schieb in meiner Ehe sicherlich viel Schuld auf meine Frau, aber nicht das Thema Bass. Ich skizziere nur, wie das Familienleben reagiert wenn ich meine Interessen über alle anderen stelle. Frei nach Spock "Das Wohl vieler geht über das Wohl eines einzelnen" 🖖
- "Mann sein" - das heißt nicht Arschloch sein. "Mann sein" heißt genauso wie "Frau sein" hauptsächlich "Mensch sein". Und nein, ich bin KEIN Freund von Gendersch**** oder *-Anreden oder sonst was. Aber "Mann sein" - das ist ja mal sowas von 1950, das kommt ja aus einer Zeit wo Leo noch nichtmal seine Bässe erdacht hatte.... 😏
- Greta wird das aber nicht gerne hören 👆 Kaufen, kaufen und mit viel CO2 in der Gegend hin- und herschicken.. nene... lol... keine Angst, ich bin auch kein Grüner 😄

Nix für Ungut, aber Postings für Deine sind einfach eine viel zu schöne Steilvorlage für mich.

Peace ✌
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten