Hallo... ich nutze mal diesen Threat weil ich auch so ein Spezialproblem mit einem Humbucker habe...
Ich habe einen neuen Sandberg Florence Bass, der mir sehr gefällt... aber die Tonblende gefällt mir grad noch garnicht. (Vielleicht ist das Poti auch beim Transport kaputt gegangen? Es wackelt zumindest ... ich habe schon zu Sandberg geschrieben... aber ich vermute ich bekomme hier von Euch schneller Hilfe...)...
Also:
Verbaut ist als Ton ein Push-Pull-Poti... (Alpha Korea steht da drauf und sonst nix).
Es gibt zwei Kondensatoren: 1. 22nf/400v und 2. 100nv/400V
Aktuelles Verhalten:
1. Push: Das Poti hat fast keine Wirkung, erst zum Ende hin hört man wirklich was... und das was man am Ende hört, ist mir einen Tick zu nölig/Mittig ... es sollte schöner und dunkler/ Runder sein

. Auf dem Hauptregelweg am Anfang gehen wohl Höhen weg... aber wirklich nur im oberen Bereich... nicht wirklich merklich! Erst bei den letzten Millimetern setzt der Ton-Blenden-Effekt ein ... und das wie gesagt zu wenig für meinen Geschmack.
2. Pull: Der Sound ist bis fast zum Ende hin gleich zu 1.... auf den letzten Millimetern kommt dann ein wirklich dumpfer Mudbucker Sound.
Was will ich: Ich will, dass bei der Push-Funktion (=Normalbetrieb) deutlich mehr passiert... und zwar möglichst schon am Anfang des Regelweges... ... was dann mit "2" Pull ist, ist mir eigentlich eher wurscht... das ist schon gut so, wie es ist... (dort soll ein Mudbucker-Sound erzeugt werden... und das kommt hin).
So ganz verstehe ich nicht, was Sandberg da gemacht hat. Bin auch komplett neu im Thema... Die Idee, zwei Tonregler zu haben ist ja prima... warum der zweite gleich dem ersten ist (und nur am Ende anders) kapiere ich nicht so ganz... vielleicht kann das hier jemand erklären.
Wie schätzt Ihr die verwendeten Widerstände ein?
Ist der 22nf vom Wert viel zu gering? Sollte man nicht in Richtung 47nf gehen? Was ist das für ein Poti... warum nur auf den letzten Millimetern wirklich hörbarer Unterschied?
Danke!