Perspektive für Berufsmusiker nach Corona: Auftrittsverbote für Amateure?

Auftrittsverbote für Amateure zur Rettung der Berufmukker?

  • Guter Ansatz

    Stimmen: 0 0,0%
  • Schnappsidee

    Stimmen: 130 97,0%
  • Würde ich als Amateur unterstützen

    Stimmen: 2 1,5%
  • Ohne mich! Konkurenz belebt das Geschäft

    Stimmen: 11 8,2%

  • Umfrageteilnehmer
    134
ich muss dem 50 jährigen Profidrummer jetzt nicht erzählen dass er doch mit 16 mal Schlosser gelernt hat...

Soll ich jetzt, um armen Programmierern Platz zu lassen als 50 Jähriger Elektrotechniker mit einer Berufserfahrungslücke von 25 Jahren einen neuen Job in meinem erlenten Beruf als Rookie suchen?
Zwei Dumme ein Gedanke :D

Für mich würde eine anständige Unterstützung so aussehen dass Musiker welche z.B. in der KSK sind regulären Anspruch auf 60-70% ihrer Einnahmen in 2019 haben. Solche Handhabung würde wahrscheinlich auch zukünftig effektiv Schwarzarbeit verhindern...
 
Joa, also so einfach ist das idR nicht.
Ich hab das Musikstudium z.B. im 7. Semester abgebrochen, u.a. weil ich rausfand dass es eigentlich ein irrelevanter Abschluss ist und die übrigen Scheine inhaltlich für die Tonne sind. Ich hab damals eine Zugangsberechtigung ohne Abitur bekommen, wegen außerordentlicher Begabung. Auf dem Papier hab ich lediglich eine mittelmäßige mittlere Reife, keinerlei Ausbildung. Und so geht es einigen Kollegen. Ihren Bachelor oder ihr Diplom können sich diejenigen mit Abschluss auch sonst wo hinstecken und ich muss dem 50 jährigen Profidrummer jetzt nicht erzählen dass er doch mit 16 mal Schlosser gelernt hat...

Zugegeben, das mit der Jobsuche war auch etwas überspitzt dargestellt. Aber jeder Selbstständige/Freiberufler hat doch das Problem, das jederzeit Kunden bzw. Aufträge wegfallen können. Egal welche Branche. Das ist nun mal das Unternehmerische Risiko, dessen man sich bewusst sein sollte.
Und wenn der Laden nicht mehr läuft, muss ich mir halt was anderes überlegen. Die Zeiten ändern sich nun mal.
Und im Moment durch Corona ganz besonders.

Ich z.B. könnte in meinem vor 40 Jahre gelernten Beruf gar nicht mehr arbeiten, weil es diesen gar nicht mehr gibt.
In all den Jahren habe ich als gelernter Büromaschinenmechaniker, nebst einer Umschulung, 6 verschiedene Jobs gemacht, die so gar nichts miteinander zu tun hatten. U.a. im Vertrieb, Logistik, Maschinenführer in der Industrie, Veranstaltungstechnik.
 
Noch ein Gedanke: Meine Kollegin in der Musikschule hat ihr Leben lang musikalische Früherziehung unterrichtet. Ihr Mann ist Dozent für Liedbegleitung ebenfalls freiberuflich. Der Fokus liegt also auf Unterricht. Laut Staat würden die Beiden in Hartz IV rutschen und müssen dann ihr Haus verkaufen. Ein Amateurverbot bringt denen quasi nichts, obwohl sie Berufsmusiker sind.
Hier wäre unbürokratisch Handeln angesagt.
 
Naja, "unternehmerisches Risiko" und "staatlich verordnetes Berufsausübungsverbot" sind zwei paar Schuhe.
Aber (wie bereits oben beschrieben) 60-70% der Vorjahresmeldung beim Finanzamt(!) sollten schon vom Staat gezahlt werden. Bei Pilotengehältern geht es ja scheinbar auch. :-)
 
Es muss schlimm sein, wenn man vor den Trümmern seine/r Existenz steht. Kaum vorstellbar.
Unbedingt.

Aber (wie bereits oben beschrieben) 60-70% der Vorjahresmeldung beim Finanzamt(!) sollten schon vom Staat gezahlt werden. Bei Pilotengehältern geht es ja scheinbar auch.
Und genau das funktioniert ja für viele Musiker nicht, das Beispiel hat ja Helge Schneider schon gebracht: im Vorjahr eine dicke erfolgreiche Tour gehabt= win. Im Vorjahr kaum gespielt hauptsächlich neue Songs geschrieben auf eine Tour vorbereitet= fail.

Differenziert betrachtete Hilfe für Künstler sind eine super Sache, aber Amas und Semis jetzt das Spielen verbieten für doch zu nix und hilft den schwer angeschlagenen Veranstaltern als auch den Künstlern gar nicht.
 
Hier wäre unbürokratisch Handeln angesagt.
Ganz genau.

Ich habe gerade mal überschlagen, was wir für ein Auswärtsspiel in einem kleinen Schuppen nehmen müssten, wo uns wenige Leute kennen...wenn alles durch Profis abgedeckt wäre:
Restaurantfachleute im Service, gelernte Veranstaltungstechniker für FOH und Licht, prof. Security Tür, Ein richtiger Smut für die Stullen und wir alle ohne finanzielle Alternativen.
Im Publikum stehen dann 100 Leute, davon 50 Altpunks mit und ohne Job, eine handvoll Akademiker auf Selbsterfahrung und der Rest mit Kanne und Hund aus'm Stadtpark...eine Woche nicht geduscht.

Die müssten ab-so-lu-tes Minimum jeder einen Fuffi berappen (eher mehr) und das Pils kostet €6,- halber Liter. Tolle Wurst. Klappt bestimmt.
 

Einige meiner früheren Weggefährten sind Profis geworden. Denen könnte ein Amateur aber gar nicht den Job wegnehmen, wenn sie mit einem Künstler auf Tour gehen oder für Sat.1 nach Südafrika fliegen. Deren lokale Bands sind i.d.R. sattelfest, aber klar: Auch da bestimmt der Markt die Angebote und möglichen Einnahmen.

Im weiteren Verlauf meines (Hobby)Musikerdaseins habe ich auch noch weitere Profis kennengelernt/in Bands gehabt. Das waren dann aber meisstens Überlebenskünstler, die ihre Unkosten mit Musikschul- oder Musikalienverkäuferjobs gedeckt haben. Gern mal eher schlecht als recht. Einige Bands am laufen, viel Mukke. Hier und da mal eine gute Gage, meisstens aber ein Hunnie pro Abend netto, wenn es hochkommt. Einige Projekte auch Draufzahlgeschäfte.
Tatsache ist: Ich spiele auch nicht schlechter als die, zum Teil eher besser, weil zuverlässiger. Das sind aber für mich keine Profimusiker im qualitativen Sinne, sondern eher per Definition, weil sonst halt kein anderes Einkommen da ist. Kurzum: Eigentlich müsste man diesen Kollegen raten, daraus ein intensives Hobby zu machen und sich einen sicheren Haupterwerb zu suchen. Aber wie gesagt: Das sind zum Teil halt auch Lifestyle-Musiker.
 
Nicht unähnlich, aus der Zeit nach dem ersten Lockdown:

homedrinking.jpg


... Verzweiflungstaten sind meistens absurd, aber nicht völlig unverständlich.
 
aus seiner sicht wäre die beste lösung, um musiker und künstler nach corona aus der krise zu holen ein auftrittsverbot für 2021/2022 für amateure.
Aus meiner Sicht ist die beste Lösung, dass er sich echte Arbeit sucht und das Jammern einstellt. Wenn er Profi ist, soll er sich auch professionell verhalten, Hirn einschalten ist immer hilfreich.
 
Das die Veranstalter seit Jahren immer weniger Gage zahlen wollen ist ja bekannt... meistens mit der Begründung "dafür dürft ihr bei mir / und spielen"...
Kenne einige bands die diese Preisgestalltung nicht mehr mitmachen, wir übrigens auch.

Was die Profis betrifft, hatte ich aber noch nie das Gefühl, dass denen Amteurbands in die Quere kommen. Und wenn, dann sind dies eben Jobs wo die Profis so oder so ungerne machen / machen würden (z.B. Kinderchor begleiten für ein heisses Leberkääs Semmel usw.)

So langsam nervt mich diese Corona Missgeburt Namens "Solidarität"!
Ständig und überall soll man eine überalles umfassende solidarität an den Tag legen... bin doch nicht Mutter Theresa... diese vorgeschriebene Solidarität das man ja niemand mit diesem Killervirus ansteckt hat meine zwei Bands zerstört, mein Hobby welches ich seit ich 16 bin kaputt gemacht...
Und trotzdem ist man noch nicht zufrieden... kommen immer wieder neue "Lösungsansätze" welche vieles bewirken, aber den Grund für was sie gemacht wurden total verfehlen!
 
Mal ehrlich: gibt es denn überhaupt noch so viele Profis, deren Leben alleine von Live-Gigs (in direkter Konkurrenz zu Amateur-Kappellen) abhängt, ohne dass sie ohnehin einen zweiten Job im Verlagswesen, als Musiklehrer, Video-Produzent oder whatever auskommen? Mich würde mal interessieren, wieviele es z. B. bei uns in Bayern sind, und ob diese Zahl es irgendwie rechtfertigen könnte, bei uns in Bayern dann knapp 20.000 Amateurbands (!) ihren Freizeitspaß, ihre Leidenschaft und ihren Beitrag zur Kultur, Clubszene und Altstadtfesten (sofern die wieder kommen) zu verbieten?

Werden Veranstalter tatsächlich Profi-Acts canceln, um statt dessen billige oder kostenlose Amateure zu engagieren? Die ziehen doch vollkommen unterschiedliche Zielgruppen an, die ganze betriebswirtschaftliche Kalkulation ist dann eine andere. Viele Clubbesitzer müssen zumachen, wenn sie nur noch bezahlte Profis einladen dürften und sich nicht zusätzlich vom Getränkeumsatz bei Amateurgigs querfinanzieren könnten und ihr technisches Equipment auch damit entsprechend auslasten.

Vollkommen undenkbar, ein Schmarrn.
 

Zurück
Oben Unten