PEE-PEE .. der Doppel-P Fred


Der Bassbauer meines Vertrauens hat mir diesen Bass aus Parts zusammengestellt!
 

Anhänge

  • 8c9478f6-0092-4b35-8916-93f2da7212c5.jpeg
    8c9478f6-0092-4b35-8916-93f2da7212c5.jpeg
    104,1 KB · Aufrufe: 163
Offenbar, @Basspekoe hat das mal ermittelt:
Anhang anzeigen 825777
Status-Report
Jepp, so sitzen die.... leider. Am Steg-PU ging das damals garnicht, da der Unterschied von A-Saite zu D-Saite zu heftig war... schade, war ansonsten ein klasse Bass. Hätte ich ihn noch, wären andere PUs reingekommen und dann hätte er mir mit Sicherheit viel Spaß bereitet. ;-)
 

Ich hab mir vor einem Jahr einen Fender Precision Elite ll gegönnt und ich bin sehr zufrieden! So ein helles Sunburst und die zwei Ps, wie der auf dem Bild weiter oben, nur mit Palisander-Griffbrett. Der Hals ist für meine Bedürfnisse sehr gut, breit und relativ flach. Die aktive Elektronik ist gewöhnungsbedürftig, der Tone-Regler ist den einzelnen Pickups zuortbar, das klingt aber nicht gut, nur noch schrille Höhen. Der Bass hat zwei Volume-Regler plus Schalter. Wenn man die Pickups per Schalter anwählt, klingen sie fetter als wenn man einen Volume-Regler zurückdreht. Ich vermute, dass der Schalter auch eine seriell-parallel Funktion hat. Ich musste die Buchse vom Bass ein wenig nach aussen verlegen, weil sonst keine Winkelklinke oder kein Sender (G10 von Line6) reingepasst hat. Jetzt ist der Bass perfekt für mich. Die zwei Ps geben ihm eine besondere Note und ich finde das auch optisch gut.
Ich hab mal einen Frankenstein zusammengestellt, der hatte zwei Reverse Ps drin, das klang ziemlich straff.
 
hmmmm
klassischer P + reverse P an der Brücke würde wahrscheinlich nicht nur blöd aussehen, sondern die D/G Spulen würden zu ähnlich klingen oder?
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten