Warum ist da eigentlich so 'ne magere PA am Start, wenn ihr dafür bezahlt?das ist ja das Problem, ich bezahle dem Toni ordentlich Geld dafür, dass der einen Mix macht, der ihm gefällt und der Bass nicht wahrnehmbar ist.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Warum ist da eigentlich so 'ne magere PA am Start, wenn ihr dafür bezahlt?das ist ja das Problem, ich bezahle dem Toni ordentlich Geld dafür, dass der einen Mix macht, der ihm gefällt und der Bass nicht wahrnehmbar ist.
dass ich komplett gemutet wurde
Nochmal ein Faktencheck:DG Luminalbooster DI out an PA und InEar, Line out in Stack.
Wenn es ansonsten bei euren Gigs einwandfrei funktioniert, dann mach dir keine Gedanken mehr. Dann hatte der Tonmensch keine Ahnung.Genau, Lautstärke PA über Luminal Booster, Stack über Master des AG700. Funktioniert einwandfrei. So habe ich auch die Möglichkeit der CabSim, die sehr gut klingt.
Ok, jetzt habe ich's verstanden - scheint alles logisch zu sein ... ich versuche nur herauszufinden, ob es in Deinem Aufbau irgendein Detail gibt, das den Toni aus der Fassung gebracht hat ....Genau, Lautstärke PA über Luminal Booster, Stack über Master des AG700. Funktioniert einwandfrei.
meine persönliche Meinung: CabSims sind überbewertetSo habe ich auch die Möglichkeit der CabSim, die sehr gut klingt.
ist nicht wirklich mehr Arbeit. Man muss eh alles einmal einstellen, da spielt vordergründig pre oder post keine Rolle. Ausser dass halt post im Monitoring (Ausnahme: das beimischen von Ambi zu IEM und/oder beimischen von gruppierten Bussen wie Voc, Drums usw. zum Moni) nicht funktionieren kann. Auch beim Monitoring kann man im Stress zwar abkürzen (=etablierte Presets verwenden), aber wie beim FOH Sound ist auch beim Monitorsound ein bewährtes Preset je nach Situation nur ein Anhaltspunkt, welcher den aktuellen Bedürfnissen angepasst werden muss.Mehr Arbeit für den Toni, nützt aber nichts.