Oktaven mit Leersaiten

Walt_

Active Member
Beiträge
78
Ort
DE 79875
Bassix
ß2.257
Blöde Frage: wie spielt man eigentlich Oktaven wenn der Grundton eine Leersaite ist (konkret E-e-E-e usw.)?
Bei gegriffenem Grundton ist es kein Problem, aber wie kriege ich hier das E gedämpft?
Grüße und vielen Dank für Antworten
 
Blöde Frage: wie spielt man eigentlich Oktaven wenn der Grundton eine Leersaite ist (konkret E-e-E-e usw.)?
Bei gegriffenem Grundton ist es kein Problem, aber wie kriege ich hier das E gedämpft?
Grüße und vielen Dank für Antworten
Zum Beispiel indem du einen Finger auf der E-Saite liegen lässt. Also z.B. den Zeigefinger auf die E-Saite legen, um zu dämpfen und mit dem Mittelfinger auf der D-Saite das hohe E greifen.
 
Mit Daumen und/oder Handfläche der rechten Hand unterstützt auch mit der linken Hand. Muss man üben, weil es ein komplett anderer Griff ist als bei den anderen Tönen. Geht aber.
 
Blöde Frage: wie spielt man eigentlich Oktaven wenn der Grundton eine Leersaite ist (konkret E-e-E-e usw.)?
Bei gegriffenem Grundton ist es kein Problem, aber wie kriege ich hier das E gedämpft?
Grüße und vielen Dank für Antworten
Wenn Du das e auf der A-Saite spielst, landet dein Finger automatisch auf der E-Saite und kann die dämpfen.
 

Aaalso... eigentlich geht die Rechnung so:

4-Saiter = 100% Spaß = 25% Spaß pro Saite
5-Saiter = 100% Spaß = 20% Spaß pro Saite

Ergo macht ein 5-Saiter 5% weniger Spaß pro Saite. :opa:

;-)
Nur bei Spaßbremsen, Klugscheißern und Griesgramen.
Du kannst es dir möglicherweise nicht vorstellen,aber es gibt auch fröhliche Menschen! 😀



Roundwounds klingen fröhlicher weil die Windungsanzahl höher als bei Flatwounds ist. (<-- Klugscheißerbehauptung😁)

Außerdem stimmt deine Berechnung nicht. 🤗
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst es dir möglicherweise nicht vorstellen,aber es gibt auch fröhliche Menschen! 😀
Doch, doch...kann das schon...
zumindest gelegentlich!

Aber Du hast Recht, ich war wohl an diesem Sonntag Morgen etwas zu negativ eingestellt. Also lass es mich positiver ausdrücken:

Ein 4-Saiter macht um 5% mehr Spaß pro Saite!

;-)
 
Blöde Frage: wie spielt man eigentlich Oktaven wenn der Grundton eine Leersaite ist (konkret E-e-E-e usw.)?
Bei gegriffenem Grundton ist es kein Problem, aber wie kriege ich hier das E gedämpft?
Grüße und vielen Dank für Antworten
Um nochmal die ursprüngliche Frage aufzugreifen und auch noch meinen Senf dazuzugeben:
Ich hatte das Thema seinerzeit mit meinem Basslehrer auch durchgekaut (leere E-Saite dämpfen und so ...)

Zum unumgänglichen Üben eignet sich wunderbar "I was Made for loving you" von Kiss. Gespielt leere E-Saite und die Oktave 7. Bund A-Saite.

Macht 100% Spaß wenn's läuft :bier:
 
Wenn man die Oktave auf der übernächsten Saite spielen möchte (also bei der E-Saite z.B. 2. Bund auf der D-Saite) nutze ich dazu den Ringfinger der Anschlagshand. Also mit Zeigefinger die Leersaite anschlagen, dann gleichzeitig mit dem Mittelfinger die Oktave auf der D-Saite anschlagen und den Ringfinger auf die E-Saite legen zum dämpfen. Erfordert aber etwas Übung bis man das automatisiert hat.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten