Neue EBS Amps

ein klein wenig Geduld noch bitte... ich hab den Amp bereits eine Woche, konnte ihn bereits ausgiebig begutachten und auch praktisch ausprobieren. Ich möchte jedenfalls noch am Wochenende einen Review dazu verfassen und einstellen...
 
Soda hier is er...

Erster Eindruck:

Als ich vor ca. einer Woche den Versandkarton öffnete war ich zunächst erstaunt über die Hochglanzschachtel in der der EBS Reidmar daherkommt. Kann mich nicht erinnern, dass ich jemals eine solche Verpackung bei einem Verstärker gesehen hätte – weckt in mir Assoziationen an die Instrumentensets aus Billigsdorf, wie sie Aldi & Co gelegentlich anbieten. Die zweite Überraschung war eine Wolke übelsten Plastikgestanks, die sich mir nach dem Öffnen der Hochglanzverpackung entgegenkam – Grüße aus Peking! Nach ausgiebigem Auslüften, stellte sich heraus, dass die Quelle des üblen Geruchs glücklicherweise nicht das Gerät selbst sondern das Schaumstoff-Innenleben der Verpackung ist.

Reidmar unplugged:

Soda, nun zum Wesentlichen: Zunächst ist das Gerät mit einer Breite von 36 cm deutlich breiter als die Konkurrenz in der Bonsaiklasse. Auch die für die Unterbringung im Gigbag relevante Höhe ist mit 7,5 cm etwas höher als einige andere Amps. In die meisten Gigbags wird der Reidmar wohl nicht reinpassen, in meinen Laptop-Rucksack hingegen passt er ganz bequem und lässt noch viel Platz für Noten, Kabel und sonstige Utensilien. Das Gewicht von ca. 3 kg ist freilich auch rucksackfreundlich.

Angenehm an den etwas größeren Dimensionen ist jedenfalls, dass die Potis sehr gut greif- und ablesbar sind und auch bei den Buchsen an der Rückseite keinerlei Gedränge aufkommt. Das Gehäuse selbst besteht rundum aus Blech und scheint recht gut verarbeitet zu sein. Einzig, dass die Biegungen so durchgeführt wurden, dass links und rechts der Frontplatte vorne eine Kante stehen bleibt, die bei meinem Gerät an einer Gehäuseecke noch dazu recht scharfkantig ist.

Im Gerät werkt ein wohltuend leiser Lüfter. Schaumstoff im Gehäuseinneren schützt die Kühlöffnungen an der Oberseite des Geräts vor Staub. Eine weitere Nettigkeit ist ein Tragegriff an der Seite. Leider hat man den Gedanken nicht zu Ende gedacht und dem Gerät auf der Gegenüberliegenden Seite ein paar Gummifüßchen spendiert. Dann könnte man das Gerät auch gelegentlich mal kurz hochkant abstellen. Die Gummifüße am Boden des Gehäuses wirken fast überdimensioniert und sind angeschraubt und wahrscheinlich auch morgen noch an ihrem Platz.

Wenn man Amps von EBS kennt, ist man auf der Frontplatte sofort daheim. Ein Preshape, der sich bei EBS „Character“ nennt, ein regelbarer Kompressor, eine schalterbare 3-Band Klangregelung mit durchstimmbaren Mitten und zusätzlich ein Bright-Reger (boost-only), der die höchsten Register bedient . Die Rückseite bietet einen Anschluss für Kopfhörer, einen seriellen Effektweg, einen Line-Out und einen DI-Out mit Ground-Lift und Pre-/Post-Schaltung. Der Speaker-Anschluss ist als einzelne Speakon-Buchse ausgeführt, was kein Problem darstellen sollte, da ohnehin schon so gut wie alle Boxen die Möglichkeit bieten das Signal an eine weitere Box weiterzugeben. Eine Kombi-Buchse war bei dem Preis wohl nicht mehr drinnen. Dass die Kiste eingeschaltet ist, zeigt ein helles rotes Glubschauge auch noch dem Besucher in der letzten Reihe. Apropos Lichter: Die Schalter von Preshape und EQ sind bei Aktivierung rot beleuchtet, das (leise) Knacksen in der Box beim Umschalten wäre also nicht notwendig. Übersteuerung am Input und Eingriff des Kompressors wird ebenfalls über rote LEDs angezeigt. Die „Vintage“-Potiknöpfe haben vermitteln freilich nicht ganz die Wertigkeit wie die z.B. bei einem Mesa, aber das kann man in dieser Klasse auch nicht erwarten. Den Widerstand beim Drehen finde ich hingegen sehr gut. Achja, wo es sinnvoll ist haben die Potis eine Mittenrasterung.

Reidmar plugged:

Als Sparring-Partnerin habe ich eine EBS Classic 410, die mit dem Gerät gut harmonieren sollte. Sie hat eine Impedanz von 4 Ohm an der die „vollen“ 250 Watt zur Geltung kommen und mehr Membranfläche als 4 x 10“ wird man mit dem Gerät eher selten fahren. Ich beginne den Test wie üblich absolut neutral, was beim Reidmar besonders einfach ist, da man nicht erst alle Regler in Neutralstellung bringen muss, sondern den EQ per Schalter deaktivieren kann. Das Signal entspricht dann übrigens auch weitgehenst jenem, das man bekommt, wenn man den EQ aktiviert und alle Regler neutral stellt – klingt selbstverständlich, ist es aber nicht. Preshape und Kompressor sind deaktiviert, es kann losgehen. Der neutrale Ton des Reidmar gefällt mir schon recht gut. Er spricht, wie andere Digiamps auch, recht direkt und unvermittelt an und löst sehr schön auf, d.h. dass er für mich den Klang des Instruments sehr gut wiedergibt. Er klingt trotzdem typisch EBS, für mich ein bisschen „geschönt“ bzw. synthetisch – besser kann ich’s nicht beschreiben, aber ich glaub ich würd ihn unter vielen Amps raushören. Was mich aber wirklich überrascht ist die Kraft, mit welcher der Reidmar zu Werke geht – bereits bei Volume 9 Uhr habe ich meine gefühlte Proberaumlaustärke, was sich auch in einer späteren Probe mit einem lauten Drummer bestätigte. Der Reidmar kann aber noch deutlich mehr, bei 12 Uhr riegle ich freiwillig ab. Die 250 Watt kommen tatsächlich locker wie die üblichen 500 Watt in dieser Klasse daher. Ich habe selber lange einen Markbass F1 gespielt und selbst mit dem kann der Reidmar in meinem Ohren mithalten. Nachdem ich mich ausgiebig mit dem EQ beschäftigt habe, finde ich den Reidmar sehr variabel. Einzig warme, vintagemäßige Töne und anzerrte Sounds konnte ich ihm nicht entlocken. Wenn man das sucht, ist man hier falsch. Moderne Sounds, vor allem hoch fidele Slapsounds bringt er hingegen allerfeinst rüber, wobei mir die Badewanne des Preshapes etwas zu tief ist und im Bandkontext untenrum zu viel Matsch produziert. Was sich für mich in jeder Situation gut bewährt ist der Bright-Regler, der jedem Ton einen feinen, edlen Glanz aufsetzt ohne den eigentlichen Charakter des Tons großartig zu verändern. Das funktioniert übrigens auch mit Flats wunderbar. Mir persönlich sind Höhenregler oft zu tief und zu breitbandig angesetzt (z.B. auch beim F1) und machen schnell einen harschen, metallischen Ton. Da find ich die feinen Schmatzhöhen, die man mit dem Bright-Regler herauskitzeln kann ganz toll – noch dazu erstaunlicherweise annähernd rauschfrei. Dieses Feature ist seit jeher ein Highlight der EBS-Teile. Dass EBS gute Kompressoren bauen kann, weiß man seit dem Multicomp. Auch der hier verbaute simple 1-Regler-Kompressor klingt wirklich gut und lässt sich sehr fein dosieren.

Resümee:

Ich hab den Reidmar inzwischen bei mehreren Proben gespielt und er hat sich dabei auch im Bandkontext gut bewährt. Ich habe ein günstiges, kompaktes Top gesucht, das ich sowohl daheim als auch im Proberaum verwenden kann und das ich im Falle des Falles als Backup für meinen Walkabout hernehmen kann. Das Reidmar ist günstig, kompakt, sehr leise im Betrieb (sowohl Lüfter als auch Rauschverhalten) und eignet sich aufgrund seines „analytischen Klangs“ hervorragend als Übungsamp. Kurzum, zu einem Straßenpreis von rund 470 Euronen kann man mit dem Teil eigentlich nicht viel falsch machen.

Achja, was den Vergeich mit dem Walkabout betrifft, so ist der eigentlich gar nicht zulässig, weil der Reidmar klanglich in eine ganz andere Richtung geht und auch die Preisklasse eine ganz andere ist. Der Walkabout ist in Sachen weiche, runde, fette, röhrige, leicht angezerrte Sounds das Nonplusultra für mich, der EBS hingegen geht klar in Richtung cleane, modere Sounds. Ich wollte für mich auch bewusst einen klanglichen Kontrast zum Walkabout, der sich auch gut als Übungsamp eignet, also vor allem leise im Betrieb ist und einen "analytischen" Klang liefert. Was Leistung und Lautstärke betrifft, würd ich die beiden einigermaßen gleich einschätzen, wobei sie der Walkabout träger aber auch irgendwie souveräner entfaltet. Was die Verarbeitungsqualität betrifft so ist Mesa für mich über jeden Zweifel erhaben - gebaut für die Ewigkeit. Klar, dass der Reidmar da nicht ganz mitkommt...
 
Super, vielen Dank für das Review [:-)]
Hatte gehofft, der Reidmar würde eher in die Classic Schiene gehen. Aber ok, der typische EBS Sound ist auch eher modern. Wie klingt der Amp, wenn man die Vorstufe übersteuert (der Microbass II klingt dann recht sahnig, hat mir sehr gefallen, besonders mit der Tubesim) und ihm noch Kompression gibt?
 
Ich hab selbst auch einen Microbass und weiß was du meinst - wobei Drive-Schaltung und TubeSim auch ganz bewusst dafür konzipiert wurden. Beim Reidmar klingt die Übersteuerung über den Gain schon bescheidener. Ich hab den Mircobass übrigens auch mal über den Effekt-Return eingeschliffen und so ganz feine Ergebnisse erzielt. So würde ich das auch machen, wenn ich mal mit dem Reidmar den Walkabout ersetzen müsste. Da wär's freilich noch schöner, wenn der Effektweg (wie bei den meißten EBS-Teilen) auch parallel schaltbar wäre. Dann könnte man einen zweiten rotzigen Preamp über den Effektweg einschleifen und könnte zwischen dem cleanen Reidmar-Preamp und dem externen Preamp umschalten. Bei der seriellen Schaltung des Effektwegs funktioniert das leider nicht so. Als Workaround kann man den Microbass vor den Input hängen. Schaltet man Kanal A am Microbass völlig neutral und deaktivert EnhFilter und Bright schleift er das Signal 1:1 an den Reidmar durch. Kanal B kann man dann mit dem Drive schön anfetten, anschließend noch die Lautstärkendifferenz mittels Boost am Kanal A anpassen und Volume je nachdem auf +/- 12 Uhr stellen.
 
Danke, ich habe bei der ganzen Aktion keinen Augenblick daran gedacht den Walkabout herzugeben. Ein praktische Ergänzung ist der Reidmar mit Sicherheit, ein Ersatz nur im Notfall...

[url="https://picasaweb.google.com/chrisi...authkey=Gv1sRgCK7lhvnS6vK_PQ&feat=directlink"]Damit du auch optisch einen Vergleich hast...[/url] ein paar Anleihen haben die Designer ja offensichtlich genommen.

Am 3. Fotos sieht man übrigens die etwas unschöne Kante...
 
Danke für die Bilder! In schwarz sieht der WA echt top aus ... hab noch edn "alten" in Alu, aber bereits vor Erscheinen des Schwarzen mit den jetzigen Knöpfen umgerüstet. War wohl der Zeit voraus ;-)
Wenn man sich an den Sound des WA gewöhnt hat, denkt man halt immer, dass es irgendwo im Universum vielleicht mittlerweile doch noch was tolleres gibt ...
 
Ein Gewöhnungseffekt hat bei mir glücklicherweise noch nicht eingesetzt - eher ein gewisses Suchtverhalten!

Ist aber klar, dass es dich bei deinem Nick immer nach neuen Ufern zieht... BIS ZUR UNENDLICHKEIT UND NOCH VIEL WEITER!!! [:D]
 

Hi Jungs,

ich habe heute bei Jellinghaus den Reidmar mal ausführlich mit einem Sandberg Cal TM5 angecheckt und bin sehr begeistert. Ein schön kompakter Amp mit einem sehr aufgräumten Bedienfeld.

Lautstärke scheint kein Problem, also ich habe den über eine 8 Ohm Goliath 2x10 gefahren und das war mehr Volume als ich normalerweise brauche.

Der Grundsound ist recht transparent, lässt aber nix vermissen. Das Preshape peppt den Sound an den rechten Stellen auf, wenn es etwas moderner/slapton sein soll, die Filter greifen sehr gut, der Compressor arbeitet im besten Sinne unauffällig auf der ersten Hälfte des Regelwerkes.

Im Nebengeräuschverhalten hat es mir etwas mehr als üblich gerauscht, wenn kein Basssignal anlag, aber der nebenstehende LM3 hatte das ebenso, also eher eine Detail, kein Minuspunkt.

Allerdings ist mir der LM3 daneben doch als sehr färbend vorgekommen, wohingegen der Reidmar den Grundsound des Sandbergs fast ebenso wiedergegeben hat wie mein heimischer Channelstrip. Sehr schön...

Ein sehr toller und kompletter Amp...und bei dem Kurs...Ich denke darüber nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat eigentlich mal einer den Amp geöffnet ind nachgeschaut, welches Powermodul da drinsteckt??? Das würde mich ja mal brennend interessieren...
 
so, habe den reidmar gestern mal auf der probe mit der rockband eingesetzt. das teil ist schon sehr beeindruckend. er hat den typischen ebs-trademark-sound mit den britzelhöhen und ist zum slappen ein traum - er kann aber auch kräftig rocken. die lautstärke ist auch erstaunlich, er hat richtig fundament und liefert bottom, wobei man aber sagen muss, dass er irgendwann auch mal an seine grenzen kommt. das ist an einem punkt, an dem der blue soul z.b. noch total entpannt weiterschiebt. aber was soll man auch erwarten, bei dem preis. sehr geil finde ich aber, dass der reidmar dann nicht abkackt, sondern zu crunchen anfängt, was in der rockband geil klingt.

für zuhause, für clubgigs, für nicht zu laute bands oder für bühnen mit DI-Abnahme ist das ein ganz tolles teil - wenn man auf den ebs-sound steht (wobei der eq auch alles andere zulässt).

was man hätte besser machen können: ein mute fehlt definitiv. ansonsten für 479,- € ein super teil und besser als alles andere digi-zeugs in dieser preisklasse, dass ich bisher gehört habe (genz-benz, markbass, ibanez). die 250watt sind eine sehr konservative leistungsangabe.
 
RMS eben
Mir haben 250 W RMS bisher immer gereicht und das tun sie auch beim Reidmar.
Leider hat sich die Unsitte eingeschlichen Musikerequipment mit nichtssagenden Peakangaben zu versehen.
EBS geht da glücklicherweise einen anderen Weg (obwohl da auch irgenwo auf der Schachtel oder im Heft was von 475W steht) was ich durch einen Kauf auch gleich belohnt und bis heute nicht bereut habe.
Im Gegenteil.
Ich habe ihn gerade vorhin mal wieder direkt auf mein 40kg analog Top gestellt umgekabelt und los gings.
Der Reidmar gefällt mir im Moment definitiv besser. Irgendwie klarer, die Unterschiede der Pickupeinstellung( 1 PU ser. par. SC) kommen deutlicher raus
und irgenwie schiebt der auch mehr.
Im Büro, wo der Amp steht hat alles zu klappern angefangen. Bässe leicht raus, notchfilter rein, Daumen hoch.
Geiles TEil.

OLI
 
Der Thread is ja schon etwas älter.
Man liest desöfteren was von moderenem Ton beim Reidmar.
Is der also mehr fürs slappen brauchbar oder kann der auch einfach nur rocken und bluesen ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Thread is ja schon etwas älter.
Man liest desöfteren was von moderenem Ton beim Reidmar.
Is der also mehr fürs slappen brauchbar oder kann der auch einfach nur rocken und bluesen ?
Der Ton vom Reidmar ist wunderbar formbar. Vor allem an den Classic Boxen von EBS kannst du einen wunderbaren oldschool Sound einstellen (Gain und Comp recht hoch, Mids zwischen 200 und 400 Hz boosten, Treble und Bright runter). Schätze aber mal, die Boxen (waren zwei 12er an denen ich getestet habe) dem Sound auch noch dick ihren Stempel aufdrücken.
Was mir gefallen hat ist, dass der im Gegensatz zu Aguilar & Co. in den Bässen nicht so schwammig wird. Aber Achtung! Zwei 12er Classic von EBS kann man mit dem Reidmar schon recht heftig überfordern (also ... ich kann ... F0 und so[¦)]).

Wer ein gut klingendes, flexibles und leichtes Top sucht, ist hier gut bedient.

@Cold Prepy: Du hast doch den MB TTE ... was willst du dann mit dem kleinen Schweden? ;-)
 
Danke Schubi klingt gut was du schreibst.
Ueberfordern wird der ne 2x12 vom Hans nicht
denk ich mal.
Mal schaun ob der TTE bleibt.
Hab Zweifel obs der richtige ist.
Ja ich weiss....is schlimm mit mir :D
 

Zurück
Oben Unten