So, hat ja nun doch 'ne Weile gedauert...
Heute war ich mal ein Stündchen in der Werkstatt.
Zunächst einmal ein Kompliment an Roland: Sehr sauber aufgebaut, hochwertige Materialien, stabil und vertrauenerweckend. Das Ding lässt sich prima zerlegen und wieder zusammenbauen. Keine blöden Plastiknasen und Snap-in-Montage. Lauter M-Schrauben in Gewindebuchsen, Alle Kabel sauber verlegt und gebündelt, modular aufgebaut. Respekt!
Das ist natürlich einen Vorlage.
Also besser direkt nach der input buchse das Signal unterbrechen als ob kein kabel drin wäre?
Oder:
Der Amp hat doch intern einen Mute "Schalter" sobald man Kopfhörer einsteckt. Würde mir mal anschaue wie das funktioniert, wahrscheinlich eine Stereobuchse mit Schalter, der schaltet wenn der Stecker drin steckt. Also an die Schalter-Pins der Buchse einen externen Schalter löten --> fertig.
Das wäre natürlich mein Wunsch gewesen. Aber die entsprechenden Kabel und Stecker sind so dünn und kurz, dass ich da nicht ansetzen wollte. Und auf der Platine Löten wollte ich dann auch nicht.
Also zurück zur ursprünglichen Idee: Ein Speakerkabel getrennt und den "Fußschalter" mit isolierten Quetschverbindern dazwischen = reversibel.
Den Schalter zur Input-Buchse gesetzt, da gehört er hin. Schaltet sich übrigens ganz locker.
Arbeitszeit: Ca.1 Stunde (gaaaaaanz vorsichtig)
Do it the hard way: Erst alles zusammenbauen und dann probieren! Erhöht die Spannng und stärkt das Selbstvertrauen!
Nachteile:
1. Der Schalter sitzt optisch nicht in der Mitte des schwarzen Felds. War aus verschiedenen Gründen meine Entscheidung.
2. Die Geschichte mit dem DI-Out, die oben mal angesprochen wurde. Damit werde ich mich befassen, wenns mal ein Problem wird - also wahrscheinlich nie...
3. Man sollte vielleicht nicht alle Regler aufreißen und dann 4-Stimmige Powerchords schrammeln. Was die Endstufe dazu sagen würde (vielleicht gar nix mehr) weiß ich nicht. Ein bisschen Intelligenz sollte dem vorbeugen.
Vorteile:
Schnell, praktisch, zuverlässig, stabil, billig, reversibel (außer dem Loch in der Blende), Bastelspaß.
Tipps für Nachmacher:
1. Das Speakerkabel ist mit irgendwas in die Durchführung geklebt. Deshalb kann man das Chassis nicht so einfach herausziehen. Also: Speaker ausbauen und die Kabel mit einem Schraubenzieher o.Ä. lösen. Habs dann wieder mit plastisch-elastischem Dichtmittel aus dem Sanitärbedarf abgedichtet.
2. Beim Bohren unbedingt darauf achten, dass keine Metallspäne in die Elektronik fallen! Außerdem so bohren, dass man nicht "durchbricht" und die darunterliegende Platine zerstört!
3. Kabel sauber verlegen: "Freischwebend" befestigen, das da nix auf den Bauteilen herumvibriert.
4. Speakerschrauben über Kreuz anziehen, damit keine Spannungen entstehen.
Dank an alle!