MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

@Chuck @Der Tüftler @Ray Mahogany
Vielen Dank !

Die alten RAY´s sind was komplett anderes als die neuzeitlichen Geräte.
Leute, welche so ein Teil besitzen (z.B. Chuck :-) ) oder es testen konnten kommen meistens aus dem Staunen nicht mehr raus.

Im Laufe der Jahre gab´s öfters mal die Gelegenheit mit neuzeitlichen RAY´s zu vergleichen.
Ohne Übertreibung, mein alter angeschrabelter RAY klingt 3-dimensional, fetter.....

Was auch sehr auffällig ist, Betrieb an Effekt-Pedalen.
Hier teilt sich die Spreu vom Weizen, was die Qualität eines Basses (Obertonverhalten) betrifft.
Speziell Octaver und Modulations- Effekte > hier merkt man schnell was Sache ist.
 
Im Laufe der Jahre gab´s öfters mal die Gelegenheit mit neuzeitlichen RAY´s zu vergleichen.
Dito. Man muß latürnich aufpassen, denn die Alten dröhnen mit einer Wucht aus den Speakern.
Ich erinner mich immer gern an das fassungslose Gesicht meines Gitarristen (und Ray-Fans) als ich den 79er und den 90er nacheinander einstöpselte. Wenn die Dinger nebeneinander im Mehrfachständer ruhen fällt auf, wie sehr viel Holz durch das Shaping verloren geht. Das wird bestimmt seine Auswirkungen haben.
 
Man muß latürnich aufpassen, denn die Alten dröhnen mit einer Wucht aus den Speakern.

Das kann ich ohne Kommentar bestätigen :O!
Da Bass und Treble Regler nur in die "+" Richtung arbeiten kommt man schon nach ein paar Millimetern zu sehr krassen Ergebissen :D

Vielleicht hat der Eine oder Andere den Thread mit dem DeXTeR F2B Clone Preamp hier im Forum mitverfolgt.
Ich hab´ hier @f_luxus bei der Organisation des Transports unterstützt.
Mit diesem Preamp habe ich so ziemlich alle meiner Bässe getestet, auch den RAY.
Da ich gleich nach Erhalt des guten Teiles einen einfachen Mod gemacht habe (Schaltbare Bright Funktion) passt dieser Preamp zum RAY wie "Faust auf´s Auge" :-)

Der Regelweg beider Tone Poti wird dadurch "in die Länge gestreckt" > ohne Sound bzw. Druckverlust :great::great::great:
 
Da Bass und Treble Regler nur in die "+" Richtung arbeiten
Was durch Messungen bereits widerlegt worden ist. Die Elektronik war schon immer auf cut/boost konstruiert, wobei der Boost einfach stärker als der Cut ausgelegt ist.
Irgendwo in den Tiefen dieses Threads hat ein Member entsprechnde selbstausgemessene Frequenzschriebe eingestellt.
 
Was durch Messungen bereits widerlegt worden ist.

Danke für den Tip > wieder was dazu gelernt.
Wenn dem so ist (ich will mich jetzt nicht unbedingt durch den ganzen Tröt wühlen), müssten die "neutralen" Bereiche vielleicht 5 bis 8 mm nach "0" liegen :-)

Treble > wird ab der Hälfte des Regelweges absolut unangenehm und übertrieben.
Bass > bis zur Hälfte des Regelweges more,more,more.... wenn man drüber rausgeht kommen mehr Tiefmitten dazu, Bässe fast nix mehr.
 
Ich hatte ja mal Jogis alten ich glaube 77er direkt mit den "Frischen" EBMMs vergleichen können. schon abgefahren wie ungleich garstiger der Alte war. Aber alle klingen dennoch immer eindeutig nach Ray.
Aber der alte Preamp muss echt noch anders abgestimmt gewesen sein, so viel mehr Biss und Höhen kann nur durch Holz bei nem Brettbass nicht drin sein. Und da waren auch noch total eingenudelte Saiten drauf mit frischen Strippen muss das echt heftig sein, Treble auf 50% war (für mich) nicht mehr zu ertragen.
 
Schon Interessant, beim G&L L2000 den LEO als Spätwerk rausgebracht hat sieht´s komplett anders aus.
Besitze einen 82er L2000, daher kann ich gut vergleichen.
 
Sterling Ball hatte mal erzählt, dass Leo Fender, wenn er damals ein Instrument trocken hören wollte, einen Schraubendreher auf die Brücke gesetzt und sein Ohr auf den Schraubendrehergriff gelegt hat...
 

Treble > wird ab der Hälfte des Regelweges absolut unangenehm und übertrieben.
Richtig. Aber ich habe trotzdem einen passablen Sound hingekriegt;-)Allerdings muß ich hier aus der Erinnerung schreiben - ich hab ja seit 21 Jahren einen anderen Preamp drin. Der gute alte Epoxy hat nur 17, 18 Jahre durchgehalten und einen bösen konstanten Brumm produziert. Musik Meyer hat dann einen non-epoxy geschickt, natürlich über den Flachhändler....
Die Höhen sind jedenfalls nicht mehr so garstig, auch wenn sie durchaus böse sein können.

Ich will hier jetzt nicht den Bässerwisser herausstellen, aber auch den geschätzten Kollegen dürfte bekannt sein, daß Herr Fender den Ray nicht alleinigst konstruiert hat. Ein Hinweis auf seine Schwerhörigkeit reicht bässtenfalls für einen Lacher am Biertisch.:kaffee:
 
Oder für den "Soundabgleich" der alten RAY´s hat ein 18" Hornloaded Cabinet gedient > dann würd´s ja perfekt passen :great:
Gutes Beispiel > die alten ACOUSTIC 360 / 370 Bassamps mit dem Cervin Vega Horn.
 
Hat eigentlich Jemand auf dem Schirm wie viele Stunden die Batterien beim 18Volt Preamp reichen?
Ich wollte gerade mal turnusmäßig nach einem Jahr wechseln und habe vorsichtshalber mal schön die Zunge an den Block gehalten(Tester liegt, natürlich, im Proberaum) und noch eine gezwirbelt bekommen als sei das Ding taufrisch:O!.
Könnte ich also tiefenentspannt drin lassen.
 
Guten Abend meine lieben,

ich benötige eure Meinung und Erfahrung in Sachen Stingray:

In einem anderen Threat wollte ich mich dem Thema MusicMan und Stingray antasten und habe in Frage gestellt ob ich den Sound nicht zB mit meinen Dingwalls hinbekomme. Ok, Fazit der bzw. eurer Antworten: Nein, nur bedingt...

Ok, also möchte ich es richtig machen und mit einem Stingray auch den stingray-Sound bekommen. Das ganze für ein neues Projekt mit eigener Musik in dem wir Rock/Pop spielen. Kleine Radioerfolge hatten wir sogar auch schon mit einem Song, wenn wir auch erst mal nur eine kleine Freizeitcombo sind. Aber ich bin da sehr pingelig was eben mein Basssound betrifft. Aktuell nutze ich meinen Yamaha BBNE, da er mir nach einigen Versuchen mit andern Bässen den besten Kompromiss liefert. Ich habe auch Prezis und Jazzbässe ausprobiert, zu wenig knackig (prezi) und zu dünn (Jazzbässe). Betonung: Für dieses Projekt bezogen auf die mir zur Verfügung stehenden Instrumente.

Nun ja, Problem ist nur, dass mir der BBNE überall als mein Hauptinstrument gefällt aber mir in diesem projekt zu wenig Charakter hat. Deshalb Stingray!

Nun zu meinem Problem: Ich möchte keinen Bass wechseln während der Show. Und somit soll er alles abdecken was ich brauche. Im wesentlichen natürlich den druckvollen Stingray-Klassiker-Sound. Daneben spielen wir aber auch Softe Nummern und Balladen. Das gefällt mir dann wiederum gar nicht mit dem drückenden Humbucker des klassischen Stingray. Daher habe ich als Wunschkandidat einen HH auserkoren. Erste Tests mit einem mir zur Verfügung gestellten Stingray 5 HH mit Rosewood sind sehr verheißungsvoll. Was mir letztlich aber auch nach Probespielen bei zwei Gigs auffällt ist, dass sich der von mir gewünschte zweite Sound (beide Humbucker komplett) auf der H-Saite nicht so gut durchsetzt. Ist nur die H-Saite. Kann aber nicht am Instrument liegen, denn beim schalten auf den Bridge-Humbucker drückt die H-Saite alles an die Wand.

Meine Einschätzung ist, dass das ganz normal ist. Der Sound wird in der mittleren Position deutlich wärmer, gewinnt an Tiefe und ist prima auch für Slapsounds. Ich habe mir diverse Testvideos auch beim beliebten YouTube angehört, da empfinde ich das genau so. Also vermutlich ist es ganz normal.

Wie sind denn eure Erfahrungen im Livegeschäft? Ich kann das durch die Elektronik im Mittenbereich wieder ausgleichen. Möchte nur wissen ob das relativ normal ist oder am Instrument liegt.

Weiterhin könnte mir der Sound noch etwas brillanter, offener und "schneller" in der Ansprache sein. Meine Vermutung, es könnte am Rosewood-Griffbrett liegen. Das habe ich noch nie so wirklich als Favourit gehabt. Bin durch den BBNE von Yamaha auf Ebenholz getrimmt. Ich habe nun in ein paar persönlichen Gesprächen mit mir lieb gewonnenen Bassicern hier aber geteilte Meinungen bekommen. Die einen meine es wäre ein großer Unterschied den ich dann vermutlich auch eben wahrnehme (gehören ja die zwei Seiten dazu:-) ) und für andere bewegt es sich eher im homöopathischen Bereich. Ich habe einen zweiten Stingray mit Ahorn zum gegentesten Zuhause gehabt, da konnte ich so im heimischen Übungssettig keine großen Unterschiede hören. Ich weiß aber, dass sich für mir die Wahrheit immer nur auf einem Auftritt zeigt. Leider konnte ich nicht beide am Gig nebeneinander spielen.

Daher auch hier meine Frage: Empfindet ihr auch hier einen großen Unterschied? Meine ihr ich wäre tatsächlich mit Ebenholz oder Ahorn besser bedient? Oder einfach nur gewöhnungssache da mir der Stingray-Sound noch so unbekannt ist?

Freue mich auf eure Feedbacks! Ich habe extra auch etwas ausgeholt, damit ihr die Hintergründe besser einordnen könnt.

Danke!
 
Fünfsaiter und Humbucker dämpfen die "schnelle" Ansprache. Noch "schlimmer" wird es mit einem Neckthrough. Liegt eher nicht am Griffbrett. Denke ich. Auch wenn ich persönlich keinen HH wollte, ist die Idee, für sanftere kehligere Klänge einen halsnahen PU zu haben, doch gut.
 
Fünfsaiter und Humbucker dämpfen die "schnelle" Ansprache. Noch "schlimmer" wird es mit einem Neckthrough. Liegt eher nicht am Griffbrett. Denke ich. Auch wenn ich persönlich keinen HH wollte, ist die Idee, für sanftere kehligere Klänge einen halsnahen PU zu haben, doch gut.

Ich konnte bislang nur HHs anspielen. Soweit stelle ich mir das auch als beste Lösung für mich vor. Gibt es einen triftigen Grund einen reinen H zu nehmen? So naiv würde ich ja sagen, der HH hat den doch auch drin. Oder sind die mir von der Theorie bekannten Schaltungen der Pickups der wesentliche Unterschied?
 

Zurück
Oben Unten