MUSICMAN / EB Bass-Data-Base


Ich befürchte, es gibt leider nicht den einen "originalen" Stingray Sound, weil dazu Saiten und Anlage auch dazugehören und 5er ebenfalls sehr "originale" Rays sind und die immer schon 3Bd waren und AlNiCo oder Keramik Tonabnehmer hatten.
Ich finde, hier sollte man seinem Geschmack folgen. Ich z.B schätze sehr den Keramik Tonabnehmer bei EBMM Stingray 5H 92/93 bis 2008 oder EBMM Sterling 5H.Wer einen 5er sucht und nach Aussehen und Handhabung gehen möchte, könnte auch einen EBMM Stingray Classlc in die Hand nehmen, die drei liegen klanglich sehr nahe beieinander.
:bier:
 
Ich befürchte, es gibt leider nicht den einen "originalen" Stingray Sound,....

Ich habe im Laufe der Jahre schon einige verschiedene Musicman-Modelle gespielt und war jedes Mal positiv überrascht, dass bei allen heraus zu hören war, aus welcher Familie sie stammen .... egal, ob aus Esche, Erle oder Nyatoh, ob 2- oder 3-Band, ob 4- oder 5-Saiter, ob Long- oder Short-Scale :-)
 
Liebe Kolleginnen und Kollegen

Kennt jm hier viellleicht diesen pre Ernie MM Stingray, oder den ( die) Verkäufer(in)?
In der Anzeige steht er wäre Baujahr 1977
Laut Seriennummer ist er aber von 1978 ( Ser B007197)
Und laut Music Man Global möchte das Instrument mit dieser Seriennummer Natur sein und nicht
Sunburst ……
Ich habe nach Bildern vom Halsstempel und von der Halstasche gefragt, habe aber keine Antwort darauf bekommen
Vielleicht ein Betrug?

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
 
Screenshot musicmanglobal
 

Anhänge

  • IMG_2114.jpeg
    IMG_2114.jpeg
    191,6 KB · Aufrufe: 43
Liebe Kolleginnen und Kollegen

Kennt jm hier viellleicht diesen pre Ernie MM Stingray, oder den ( die) Verkäufer(in)?
In der Anzeige steht er wäre Baujahr 1977
Laut Seriennummer ist er aber von 1978 ( Ser B007197)
Und laut Music Man Global möchte das Instrument mit dieser Seriennummer Natur sein und nicht
Sunburst ……
Ich habe nach Bildern vom Halsstempel und von der Halstasche gefragt, habe aber keine Antwort darauf bekommen
Vielleicht ein Betrug?

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Bei solchen Beträgen würde ich immer selber hinfahren und abholen, oder durch einen guten Kumpel in der Nähe abholen lassen. Es sei denn jemand Bekannter bietet mir den Bass an. Sind einfach zuviele Betrüger unterwegs.
 
Ja, leider bin ich sehr weit weg von Berlin, kenne auch sonst niemanden dort…..
sonst würde ich nicht fragen :-) ……sondern selbst hinfahren und mir den Bass anschauen
 
Zweifelhaftes Baujahr und keine Reaktion auf die Bitte um Bilder von Datumsstempeln hat imho ein Gschmäckle.
Mein 78er hat einen Stempel von September 78 und ich hab ihn im Februar 79 gekauft. Ser# B0059....
 

Zweifelhaftes Baujahr und keine Reaktion auf die Bitte um Bilder von Datumsstempeln hat imho ein Gschmäckle.
Mein 78er hat einen Stempel von September 78 und ich hab ihn im Februar 79 gekauft. Ser# B0059....
Genau…..und auf den screenshot zur Seriennummer , Finish und Baujahr , den ich Ihr zur info geschickt habe, kam auch keine Reaktion mehr……
 
Den Text finde ich eigentlich ok .... aber der angebotene Bass mit dieser Seriennummer stimmt nicht mit den Angaben bei Musicman-Global überein ... u.a. wird dort erwähnt, dass das "R" auf dem Headstock-Logo eingekreist sei ....

Ist das normal, dass Bässe dieses Alters in der regulären Musicman-Datenbank nicht vorhanden sind?
 
Der hat das „R ‘’ ja auch eingekreist , nur die Farbe vom Korpus passt laut Database nicht zu der Seriennummer…. Und das angegebeneBaujahr passt auch nicht zur Seriennummer. Dafür kann es ja auch eine plausible Erklärung geben. Dass zum Beispiel Hals oder Korpus ursprünglich von einem anderen Instrument stammten…… , d.h. dass dieses Instrument hier aus zwei verschiedenen zusammengesetzt wurde…. Das wäre auch noch egal, wenn er gut klingt….
Stellt sich nur die Frage, obdie Anzeige an sich kein Betrug ist
 
In der Datenbank stehen nur die Instrumente von den Besitzern, welche die Daten von ihrem Instrument auch weitergegeben/ dort auf der Seiteangegeben haben…..
Da standen früher viel weniger Instrumente auf der Liste bei musicman.global
 
Ja, wahrscheinlich ist bei irgendeiner Umbauaktion : Hals, body, 3-Punkt Halsbefestigung mit Seriennummer irgendetwas schiefgelaufen …..
Die Hälse waren ja auch nicht immer die aller stabilsten …….
 
Die Lackabplatzer an der Halstasche, an der Halsplatte und an der Brücke erwecken mein Misstrauen. Auch würde ich wesentlich meht angelaufenes Metall erwarten. Und ich finde ihn etwas zu günstig.
Ohne persönlicher genauer Inaugenscheinnahme mit Schraubendreher würde ich die Finger davon lassen.
:bier:
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten