Könnte auch schon von 1977 sein

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich hab meinen damals auseinandergenommen: Stempel von März 78 und September 78.Könnte auch schon von 1977 sein
![]()
Wenn läuft, nicht dran raumfummeln.OK, danke für die Info. Ich lasse den Hals mal schön an seinem Platz. Besser wird es sicherlich nicht, wenn man ihn ab- und wieder anschraubt und so wichtig finde ich es jetzt auch nicht. Vielleicht schaue ich in zwei Jahren mal nach, damit ich seinen 50. Geburtstag nicht verpasse![]()
Wenn läuft, nicht dran raumfummeln.![]()
![]()
Die von dir verlinkte Site kenn ich seit ihrer Entstehung. Der Kollege dahinter, im Zivilberuf Jurist in Australien, war User im "Dudepit", einem frühen Internetforum. Dort entwickelte er die Idee, Informationen über MusicMan-Instrumente weltweit zusammen zu tragen. Im Dudepit stieß er damit auf offene Ohren. Und ich bin damals neugierig geworden ob etwa meiner noch ein Jahr älter ist, wie es diese Ser#-Liste vermuten ließ. Gav. äußerte die naheliegende Vermutung, daß die nummerierten Halsplatten in eine großen Schachtel lagen und von den Fender-Leuten wahllos herausgenommen und verbaut wurden und nicht etwa chronologisch.Ich lasse den Hals mal schön an seinem Platz.
bisKeramic gibts nur beim Fünfsaiter seit 2008.
Danke, so rum wars, habs editiert.
Das ist m.E. eher eine Definitionsfrage, wie sich der "originale Stingray-Sound" anhören sollte - aber ich weiß, was Du meinst... Wenn ich den "original" Stingray Sound suche, muss ich wohl auf einen Alnico mit dem alten 2-Band gehen, oder wie sieht das aus?
DIe Preamps sind generell sehr unterschiedlich. Während der 3Bänder nen eingebauten Hochpassfilter hat, ist das beim 2Bänder beim Bass eher ein Kuhschwanzfilter. Und der stingraytypische 4 KHz Peak ist beim 3Bänder immer vorhanden, auch wenn man Treble komplett runtergelelt.Das ist m.E. eher eine Definitionsfrage, wie sich der "originale Stingray-Sound" anhören sollte - aber ich weiß, was Du meinst.... ich denke, dass man auch mit dem 3-Band-Preamp den 2-Band-Klang hinbekommt, anders herum wohl eher nicht ...
Und ich mit den FingernRein technisch klingt Deine Erklärung logisch.... aber ich spiele meine Bässe nicht mit dem Kopf, sondern dem Bauch
![]()
ich denke da sind wir uns einig, aber etwas Fachsimpelei darf hier doch erlaubt sein.Rein technisch klingt Deine Erklärung logisch.... aber ich spiele meine Bässe nicht mit dem Kopf, sondern dem Bauch
![]()
Logo!ich denke da sind wir uns einig, aber etwas Fachsimpelei darf hier doch erlaubt sein.![]()