Mittel-Hochton Erweiterung eine vorhandenen Box ?

auf den großen Boxen meine ich die erste ganz leichte Veränderung ab 10kHz wahrzunehmen. Was mich fast schon wundert, denn meine Ohren sind immerhin schon 58 Jahre alt...

ab 6kHz verändert sich dann auch für mich der Klangcharakter deutlich wahrnehmbar.
 
Aber zwischen "deutlich wahrnehmbar" und "es fehlt etwas substantiell" liegen immer noch Welten. Letzteres beginnt für mich unterhalb von 4 Khz (was übrigens dem Frequenzgang vieler Tieftöner entspricht) - und da weiß ich, dass Lautsprecher mit ausgeprägtem Breakup zumindest auf Achse noch deutlich mehr subjektive Höhen bringen als das Filter.

Auf jeden Fall ist das noch meilenweit von dem entfernt, was Steff uns oben gezeigt hat. Da muss irgendwas anderes nicht in Ordnung sein.
 
Wenn ich das nächste mal im Proberaum bin, werde ich dort mal die App laufen lassen und schauen wie dort die Frequenzen aussehen.....
Die App ist zwar nur bedingt Aussagekräftig, aber als Vergleich besser und objektiver :D als meine Ohren....
Und ich werde mal ein Boxenkabel mit gedrehten Phase mitnehmen.....
 
Ich habe mir mal eine App zur Frequenzanalyse runtergehen
Und getestet, was passiert wenn ich die D Saite auf den 20sten Bund tippe...(HEAD Stimmung)
Anhang anzeigen 446971
Hier gehen die Obertöne sehr weit nach oben....( Zuhause an der Fender Box)

Klar...den höchsten Ton, den ich bei HEAD spielen kann, liegt bei 240Hz....
Aber die Obertöne machen den Klang....

Ich kann dir zwar nicht genau sagen was hier nicht passt aber bei so einem Spektrum sind Zweifel angebracht ob du das Spektrum richtig ermittelt hast.

Du schreibst du hast den Ton am 20. Bund "angetippt".
Ich interpretiere das so dass du den Ton nur sehr kurz (quasi impulsartig) angespielt hast. Und dann passiert folgendes:
Für "impulsartige" Töne erhält man kein diskretes Spektrum mit deutlich erkennbaren Harmonischen sondern es entsteht eher eine Art breitbandiges Rauschen von (theoretisch) 0 Hz bis unendlich (>20kHz).

Wenn du ein Spektrum mit diskreten Harmonischen ermitteln willst dann musst du dem Frequenzanalyser einen genügend langen Ton (sehr viele Signalperioden) anbieten um quasi einen unendlich langen Ton zu simulieren bzw. anzunäheren.

Angenommen du nimmst einen 500 Hz Sinus und schaltest den Sinus für drei Signalperioden ein.
Das resultierende Spektrum ist dann NICHT 500 Hz sondern breitbandiges Rauschen dessen Frequenzgang einer Gausschen Glockenkurve ähnelt und von 0 Hz bis unendlich reicht

Der Fehler (so wie du oben) wird eigentlich recht häufig gemacht und die Leute wundern sich dann über das "seltsame" breitbandige Spektrum das sie erhalten.
 
Wie ich schon schrob.....ist die Messung Knorke.....aber man kann das Spektrum trotzdem vergleichen.....

Das beim Slappen der eigentliche Ton nur wenig zum Tragen kommt , ist klar......
Aber genau um dieses BREITE Gesamtspektrum geht es doch.

Die "anderen" Frequenzen und Nebengeräusche machen den Gesamtklang aus.

Deshalb klingt ein ein Bass schön und ein Synthesizer eben kalt.
 
Wie ich schon schrob.....ist die Messung Knorke.....aber man kann das Spektrum trotzdem vergleichen.....
Nein, eben nicht.
Wenn das Spektrum eine "Momentaufnahme" des ersten Moments des "Tipping" ist dann kannst du daraus überhaupt nix ablesen.
Das erzeugte Spektrum hat in dem Moment mit dem "regulären" Frequenzgang deines Instruments dann herzlich wenig zu tun!
Und eigentlich sogar gar nichts!
 
Mit Spektralanalyse kommt man da wohl nicht recht weiter. Dass Du in Deiner Messung des Basssignals ein fast gleichmäßiges Spektrum bis 20 kHz "gemessen" hast, zeigt eigentlich nur, dass die Messung nicht stimmen kann. Das würde ich einfach mal vergessen.

Ich würde eher mal untersuchen, worin der Unterschied zwischen der FMC215 und der 18er/210er Kombination besteht. Hat die 215er einen Mitteltöner oder Hochtöner ? Auf der FMC Homepage sind leider keine 215er Daten mehr vorhanden, weil Hans die nicht mehr standardmäßig baut. Dann würde ich mir mal genau ansehen, ob der 18er und die beiden 10er wirklich zueinander phasenrichtig angeschlossen sind. Evtl. sind ja die beiden 10er in der Box auch zueinander verpolt. Das kann man mit einer 1,5V Batterie und einem Kabel testen. Vielleicht ist der 18er ja auch einfach zu überdimensioniert und die beiden 10er reichen nicht aus.
 

Die Box (215 MH UL) hat beides; beide sind individuell regelbar.
Man kann die 215er Daten übrigens durchaus noch erreichen. Der "M" geht bis 6 kHz und das Horn kann dann noch bis 15 kHz auffüllen.
Ok, d.h. potentiell hat die 215er dann schon mal einen breiteren Übertragungsbereich nach oben. Trotzdem würde ich mir die 210er nochmal genau ansehen und überprüfen, ob die Phasenlage stimmt (siehe mein letzter Post). Schraube die 210er auch mal auf und checke, welche EV 10er verbaut sind. Da gab es nämlich mehrere Varianten. Messe auch mal die Gleichtromimpedanz bzw. Widerstand vom 18er und den beiden 10ern.

NB: momentan ist meine Vermutung, dass der 18er in der riesigen Box einfach alles zuballert und die beiden 10er dagegen einfach untergehen.

NNB: Die 210er ist doch nicht über eine Frequenzweiche angeschlossen, oder ? Welche Impedanzen haben beide Boxen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 210er hatte ich noch nicht offen.
Hatte nur mal das Terminal ausgebaut, um die Anschlüsse von Klinke auf Klinke/Speakon Buchen zu wechseln.
Die Box lässt sich von 16 auf 4 Ohm umstellen.....demnach sind 8 Ohm Speaker drin.....
Welche genau, müsste ich erst mal nachsehen...
Die 118 mit 15er Passiv. Hat 4 Ohm
Hier hab ich mal Bilder von innen gemacht...ich schau mal ob ich da was erkennen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du so messsen willst, müsstest Du einen linearen Verstärker nehmen (Einspeisung hinter der Klangreglung) und einen Impuls ("Schaltknacks) mit einem hochwertigen Mikrofon aufzeichnen und von diesem Signal dann das Spektrum ziehen. Sollte u.a mit Audacity gehen. Das Tappen des Basses ist da nur eine schwache Krücke.
 
Die 210er hatte ich noch nicht offen.
Hatte nur mal das Terminal ausgebaut, um die Anschlüsse von Klinke auf Klinke/Speakon Buchen zu wechseln.
Die Box lässt sich von 16 auf 4 Ohm umstellen.....demnach sind 8 Ohm Speaker drin.....
Welche genau, müsste ich erst mal nachsehen...
Die 118 mit 15er Passiv. Hat 4 Ohm
Hier hab ich mal Bilder von innen gemacht...ich schau mal ob ich da was erkennen kann...
Ich glaube, wir kommen der Sache näher. Die 18er hat 4Ohm Impedanz. Ich wette mal, Du betreibst die 210er dann im 16Ohm Modus, um den Trace nicht mit 2Ohm zu überlasten. D.h. die 18er bekommt mit 4Ohm 80% der Ampleistung ab und die 210er mit 16Ohm nur 20%. Ist das so ?
 
Ich hab gerade nachgesehen....die 18er hat 8 Ohm.
Aber mir ist noch eingefallen....bei der 210 ist die Front ja etwas schräg.....
Kann es sein das die Richtwirkung
Doch so stark ist, das in dem großen Proberaum, nach 5m der Mittel/ Hochton Bereich nicht mehr ankommt ?
 
Möglich ist alles. Viel mehr wahrscheinlich erscheint mir aber, dass der 18er den Probenraum saftig zur Resonanz bringt und die beiden 10er einfach zuballert. Mit 65qm und 4m Deckenhöhe habt ihr ja auch schon eher einen Saal als einen Probenraum. Diese dicken Pötte neigen dazu erst in ein paar Metern Abstand zur Box ordentlich Bassdruck zu entwickeln. Da gehen die beiden 10er einfach unter.

Hast Du mal die Polarität von den 10ern überprüft ?
 

Zurück
Oben Unten