Mesa Boogie Home - Mesa Engineering

Ich hatte ja bis vor einiger Zeit auch ein paar Sachen von Mesa.
Den D-800+ hatte ich mir 2019 gekauft.
Dann kam ein gebrauchter M6 bzw. noch die erste Fathom Version. Wollte ich unbedingt mal vergleichen, wo der Unterschied nun wirklich liegt zu Class-D.
Der lief auch an 2 Ohm sehr stabil.
Zu dem Zeitpunkt waren die M6 noch relativ gut gefragt und ich hatte 850€ bezahlt.
Den hatte ich dann mit StonerGreg gegen seinen M9 getauscht. Der M9 war ja einmal in den USA zur Generalüberholung. Lief also auch soweit gut.
Da dann aber das ganze Chaos um den Vertrieb losging habe auch ich mich doch nach was anderem umgesehen.
Der M9 ging zu einem Spottpreis von 666€ zum nächsten Besitzer. Mehr ist da einfach nicht mehr zu holen - steht ja aktuell auch ein 1200er Fender für 600€ hier in den Kleinanzeigen drin.

Ich bin inzwischen durch die neue Band, zwei Jahre sind es aber doch schon wieder jetzt, zum Kemper und IEM gekommen. Als Lautmacher für ein bisschen hybriden Druck von hinten ist ein 1 HE Eich T-900 im Rack, gefällt mir doch besser als die 600 Watt Ampversion vom Kemper.
Hier spielte einfach der Formfaktor eine Rolle. Der D-800+ nimmt ja deutlich mehr Platz ein und hat keine Rackohren und da ich eh nur in den Return gehe, ist die Vorstufe obsolet.
Trotzdem bleibt auch immer die Frage, wie das im Falle eines Servicefalls aussieht. Da liegt Eich in Herborn bzw. Kemper im Pott dann doch näher.

Aber MP hier vor Ort bietet ja inzwischen wieder ein paar Mesa Amps an. Irgendwas passiert da anscheinend doch wieder. Aber die Stückzahlen, die rüberkommen, sind wohl eher vernachlässigbar.
 

Mit dem verkaufen ist es so eine Sache.

Meinen Mesa Walkabout biete ich zwar gerade erst an, aber eigentlich hatte ich erwartet dass mir gleich die Tür eingerannt wird.
Das Argument gross und schwer trifft bei diesem Amp ja auch nicht zu.
Im Gegenteil, eigentlich wäre es ein Grund ihn zu kaufen.

Mit meinem Bassbase 600 möchte ich gar nicht erst anfangen.
Den will ich schon seit Jahren verkaufen. Aber da geht nichts, der Preis scheint überhaupt keine Rolle zu spielen.

Vielleicht liegt es auch daran dass immer mehr InEar gespielt wird?
 
Mit dem verkaufen ist es so eine Sache.

Meinen Mesa Walkabout biete ich zwar gerade erst an, aber eigentlich hatte ich erwartet dass mir gleich die Tür eingerannt wird.
Das Argument gross und schwer trifft bei diesem Amp ja auch nicht zu.
Im Gegenteil, eigentlich wäre es ein Grund ihn zu kaufen.

Mit meinem Bassbase 600 möchte ich gar nicht erst anfangen.
Den will ich schon seit Jahren verkaufen. Aber da geht nichts, der Preis scheint überhaupt keine Rolle zu spielen.
Manchmal ist die Zeit einen Amp zu verkaufen ungünstig. Da muss man echt einen langen Atem haben.
Ich habe jahrelang nach einem bezahlbaren Fender TB-600 oder TB-1200 gesucht und nie einen gefunden. Dann habe ich günstig einen SVT4-pro schießen können und zwei Wochen später standen in verschiedenen Anzeigenforen Fender-Amps drin.
Auch aktuell der TB-1200 der hier in den Anzeigen steht wäre sofort meiner, wenn ich nicht schon ein potentes Eisenschwein hätte.
 
Wenn es nur um Geld geht, M6 behalten und warten bis die viellleicht mal so gehypt werden wie die 400er ...so wie bei Aktien. Kann natürlich auch schief gehen, bei den kleinen Stückzahlen.
Der wesentliche Unterschied da ist, dass 400er aufgrund ihrer Bauweise immer zu reparieren sein werden, weil sie aus wieder herstellbaren oder verfügbaren Teilen bestehen, die M's können so kaputt gehen, dass da halt nichts mehr zu reparieren ist.
Und das wird auch zum Liebhaber Preis führen.
Und dazu kommt, dass die 400er relativ leicht sind im Vergleich zu Ampegs und dazu auch sehr Leistungsfähig bei bestem Sound sind.
Und das alles führt zum Sammler- und Liebhaberpreis.
 

weil sie aus wieder herstellbaren oder verfügbaren Teilen bestehen
Da habe ich schon andere Erfahrungen gemacht...
Also wenn man z.B. auf ORIGINAL steht...sind alleine die beiden ON-Taster (ich habe außer den Originalen keine anderen, passenden Schalter gefunden) auf der Vorderseite dramatisch. Da bekommt man nicht an jeder Ecke ein Replacement und das was man bekommt ist qualitativ "geht so".
Bei meinem 400er wurde auch schon Einiges (ELKOS, Power-und Standby-Schalter, EQ-Regler nebst ON/OFF-Schalter, Röhrensockel und die Glaskolben) gemacht. Die letzte OP beinhaltete die EQ-Sektion...auch nicht easy zu besorgen.
Aber vielleicht habe ich nicht den richtigen Shop gefunden...Vielleicht magst Du mal Deine Quellen offenbaren, damit man es in Zukunft vielleicht einfacher hat.
Meine aktuelle Bezugsquelle ist LT-Guitars.
BTW...gibt es eigentlich einen Markt für alter ELKOS aus 87 mit der Originalunterschrift von Randall? ;-)
 
Da habe ich schon andere Erfahrungen gemacht...
Also wenn man z.B. auf ORIGINAL steht...sind alleine die beiden ON-Taster (ich habe außer den Originalen keine anderen, passenden Schalter gefunden) auf der Vorderseite dramatisch. Da bekommt man nicht an jeder Ecke ein Replacement und das was man bekommt ist qualitativ "geht so".
Bei meinem 400er wurde auch schon Einiges (ELKOS, Power-und Standby-Schalter, EQ-Regler nebst ON/OFF-Schalter, Röhrensockel und die Glaskolben) gemacht. Die letzte OP beinhaltete die EQ-Sektion...auch nicht easy zu besorgen.
Aber vielleicht habe ich nicht den richtigen Shop gefunden...Vielleicht magst Du mal Deine Quellen offenbaren, damit man es in Zukunft vielleicht einfacher hat.
Meine aktuelle Bezugsquelle ist LT-Guitars.
BTW...gibt es eigentlich einen Markt für alter ELKOS aus 87 mit der Originalunterschrift von Randall? ;-)
Also ich hatte 2 von den Mesa 400+ und mein Techniker hat bei einem den kompletten Cap Job gemacht(weil einer abgebrannt war), die EQ/ ON/OFF Schalter wieder fit gemacht und hat noch diverses schön gemacht..
Ich meine ja nur, dass man - auch mit gewissen Einschränkungen - man die alten Teile überhaupt repaieren kann. Wenn die Transitoren für den M3/6/9 alle sind, oder was anderes exotisches, dass ist der Amp halt Geschichte.
 
NBD war Samstag, NAD war heute….

Take this Motherfuckers
IMG_0082.jpeg


bass-guitar
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten