MichaOnBass
Well-Known Member
Ich hatte ja bis vor einiger Zeit auch ein paar Sachen von Mesa.
Den D-800+ hatte ich mir 2019 gekauft.
Dann kam ein gebrauchter M6 bzw. noch die erste Fathom Version. Wollte ich unbedingt mal vergleichen, wo der Unterschied nun wirklich liegt zu Class-D.
Der lief auch an 2 Ohm sehr stabil.
Zu dem Zeitpunkt waren die M6 noch relativ gut gefragt und ich hatte 850€ bezahlt.
Den hatte ich dann mit StonerGreg gegen seinen M9 getauscht. Der M9 war ja einmal in den USA zur Generalüberholung. Lief also auch soweit gut.
Da dann aber das ganze Chaos um den Vertrieb losging habe auch ich mich doch nach was anderem umgesehen.
Der M9 ging zu einem Spottpreis von 666€ zum nächsten Besitzer. Mehr ist da einfach nicht mehr zu holen - steht ja aktuell auch ein 1200er Fender für 600€ hier in den Kleinanzeigen drin.
Ich bin inzwischen durch die neue Band, zwei Jahre sind es aber doch schon wieder jetzt, zum Kemper und IEM gekommen. Als Lautmacher für ein bisschen hybriden Druck von hinten ist ein 1 HE Eich T-900 im Rack, gefällt mir doch besser als die 600 Watt Ampversion vom Kemper.
Hier spielte einfach der Formfaktor eine Rolle. Der D-800+ nimmt ja deutlich mehr Platz ein und hat keine Rackohren und da ich eh nur in den Return gehe, ist die Vorstufe obsolet.
Trotzdem bleibt auch immer die Frage, wie das im Falle eines Servicefalls aussieht. Da liegt Eich in Herborn bzw. Kemper im Pott dann doch näher.
Aber MP hier vor Ort bietet ja inzwischen wieder ein paar Mesa Amps an. Irgendwas passiert da anscheinend doch wieder. Aber die Stückzahlen, die rüberkommen, sind wohl eher vernachlässigbar.
Den D-800+ hatte ich mir 2019 gekauft.
Dann kam ein gebrauchter M6 bzw. noch die erste Fathom Version. Wollte ich unbedingt mal vergleichen, wo der Unterschied nun wirklich liegt zu Class-D.
Der lief auch an 2 Ohm sehr stabil.
Zu dem Zeitpunkt waren die M6 noch relativ gut gefragt und ich hatte 850€ bezahlt.
Den hatte ich dann mit StonerGreg gegen seinen M9 getauscht. Der M9 war ja einmal in den USA zur Generalüberholung. Lief also auch soweit gut.
Da dann aber das ganze Chaos um den Vertrieb losging habe auch ich mich doch nach was anderem umgesehen.
Der M9 ging zu einem Spottpreis von 666€ zum nächsten Besitzer. Mehr ist da einfach nicht mehr zu holen - steht ja aktuell auch ein 1200er Fender für 600€ hier in den Kleinanzeigen drin.
Ich bin inzwischen durch die neue Band, zwei Jahre sind es aber doch schon wieder jetzt, zum Kemper und IEM gekommen. Als Lautmacher für ein bisschen hybriden Druck von hinten ist ein 1 HE Eich T-900 im Rack, gefällt mir doch besser als die 600 Watt Ampversion vom Kemper.
Hier spielte einfach der Formfaktor eine Rolle. Der D-800+ nimmt ja deutlich mehr Platz ein und hat keine Rackohren und da ich eh nur in den Return gehe, ist die Vorstufe obsolet.
Trotzdem bleibt auch immer die Frage, wie das im Falle eines Servicefalls aussieht. Da liegt Eich in Herborn bzw. Kemper im Pott dann doch näher.
Aber MP hier vor Ort bietet ja inzwischen wieder ein paar Mesa Amps an. Irgendwas passiert da anscheinend doch wieder. Aber die Stückzahlen, die rüberkommen, sind wohl eher vernachlässigbar.