Mehr Musiktheorie bis hin zum Improvisieren und Solieren

Fabinho

Well-Known Member
Beiträge
370
Bassix
ß13.651
Hallo zusammen,
ich bin leider nicht besonders Firm in der Musiktheorie und auf der Suche nach geeigneten Lehrwerken.
Vor allem das Improvisieren und Solieren kann ich eigentlich gar nicht, da ich nicht weiß was man spielen darf.
Kann mir da jemand was empfehlen, was nicht zu trocken ist?
 
Trocken oder nicht ist nicht nur eine Frage des Buchs sondern auch des Backgrounds, der Geduld, der Sprache ... des Lesers. Mich begeistert zu diesem Thema die „Neue Jazz Harmonielehre“ von Frank Sikora.
Haha, und noch eins ... ich halte mich nicht sklavisch an irgendwelche Regeln, aber ich beginne zu verstehen warum etwas wie klingt und wie ich einen Klang, eine Stimmung erzeugen kann ... das macht improvisieren leichter und zuhören interessanter. Vielleicht wär das was für Dich. Ist aber nichts auf die Schnelle sondern eher für Jahre.
 
ich bin leider nicht besonders Firm in der Musiktheorie und auf der Suche nach geeigneten Lehrwerken.
Vor allem das Improvisieren und Solieren kann ich eigentlich gar nicht, da ich nicht weiß was man spielen darf.

Hi,
ich bin der Meinung, das eine hat nicht mit dem anderen zu tun.
Aber den Haunschild Teil 1 kann ich auch empfehlen um in der Theorie fit zu werden.
 
„music theory for the bass player“ von Ariane Cap ist mein Favorit.
Gibts zwar leider nur auf Englisch, aber ich finde es sehr gut fürs selber lernen. Es gibt nach jedem Kapitel einen Test, ob man es auch wirklich kapiert hat. Hat mir sehr geholfen (und hilft mir immer noch) Denkfehler und Wissenslücken zu erkennen die ich sonst einfach nicht entdeckt hätte.
Um die entdeckten Lücken zu füllen gibt es sicher tiefgehendere Werke, aber für den „Hausgebrauch“ reicht es.
 
Ich bin ja eher der Fan vom "zusammensuchen" anstatt ein Buch abzuarbeiten.

Beispiel:
Ich finde eine Linie aus einem Youtubevideo wo mein Lieblingsmusiker XY eine Linie spielt die mir besonders gefällt..
dann geh ich hin und hör mir die Linie raus ...
klar man kann sich auch die Noten oder Tabs suchen aber beim raushören hat man am meisten davon, da man auch das Griffbrett kennenlernt und man lernt "Wenn der Akkord oder die Akkordfolge gespielt wird, dann kann man die und die Linie oder im Jazz auch den "Lick" spielen und die Linien auch verbinden".

Klar um das zu machen brauchts ne gewisse Grundlage an Musiktheorie.
Wie ist ein Akkord aufgebaut,
welche Töne gehören zum Akkord(Tonleiter),
wie spiele ich den Akkord auf dem Bass aus(Arpeggio) um mal ein paar Punkte zu nennen..

Und dazu gibts massig Youtube Videos von Namen wie Daric Bennet,Scotts Bass Llessons, anthony muthurajahAnthony Mutharaja

Ob dir das weiter hilft weiß ich nicht..weiß jetzt auch nicht wie lang du spielst und soo.... aber das ist so meine Herangehensweise wie ich Improvisieren gelernt habe :bier:
Ist keine kurze Reise aber macht wahnsinnig spaß :-)
 
Mir persönlich hat die Theorie nur bis zu einem gewissen Punkt beim Improvisieren geholfen. Die Basics sind sicher hilfreich aber irgendwann muss man einfach probieren. Da hilft keine Theorie mehr.

Ein Looper oder eine DAW sind da hilfreich und natürlich ein Gitarrenriff, von dem du genau weißt, was da gespielt wird. Dann Quarten, Quinten, Terzen etc. Drüber spielen und schauen was passiert, verschiedene Tonleitern drüber spielen und schauen was passiert...

Ich wäre froh, die Zeit ins spielen investiert zu haben, die ich in Theoriewerke und co. Gesteckt habe. Im Nachhinein glaube ich, das hätte mich schneller voran gebracht.

Bin allerdings aber jemand, der immer alles verstehen will und sich nur ungern auf seine Intuition verlässt.
 
Ich bin gerade dabei, mal mein bescheidenes solistisches Vokabular (Licks/Phrasen, Harmoniesauereien, Rhythmen, dynamische Aufbauten) für mich zu sortieren, die Kartons (oder sind es nur dünne Couverts?) kommen dann erstmal in den Giftschrank...
 

Hi,
ich bin der Meinung, das eine hat nicht mit dem anderen zu tun.
Aber den Haunschild Teil 1 kann ich auch empfehlen um in der Theorie fit zu werden.
Doch, da gibt es einen klaren Zusammenhang. Stichwort: Tonart,Skalen und Akkordverbindungen. Pauschal gesagt, reicht es, wenn die Tonart klar ist um die passenden Skalen (alle passenden Töne) auf dem ganzen Hals zu wissen. Solotechniken drauf gepackt That`s it !
 
Das mag vielleicht für Dich gelten. Aber ich bin trotzdem der Meinung, dass man nicht unbedingt Musiktheorie benötigt um (gut und musikalisch) Improvisieren zu können.
 
Aber ich bin trotzdem der Meinung, dass man nicht unbedingt Musiktheorie benötigt um (gut und musikalisch) Improvisieren zu können.
Ein bekannter Fernsehkoch hat mal gesagt: "Natürlich kannst Du auch als Hobbykoch ein Gericht zubereiten, das sehr gut schmeckt... aber ich als gelernter Koch kann Dir in einer halben Stunde 50 Portionen hinstellen, die alle auf dem Punkt sind! Und das kannst Du als Amateur halt nicht!".
Was ich damit sagen will: Klar kannst Du ohne theoretisches Wissen etwas improvisieren, das gut klingt... die Frage ist aber: kannst Du spontan auf Änderungen eingehen? Kannst etwas damit anfangen, wenn von Dir verlangt wird, kurz mal ein komplett anderes Solo auf das selbe Stück zu versuchen? Hast Du das "Werkzeug" das Du nutzen kannst, wenn Du das Gefühl hast, dass Deine Soli in letzter Zeit etwas langweilig klingen?
Ich finde "Verstehen" wichtig. Nur wenn man weiß wie & warum etwas funktioniert - und wenn man sich über den Prozess, mit dem man zu einem vernünftigen Ergebnis kommt keinen Kopf mehr machen muss, dann kann man dieses vernünftige Ergebnis auch in anderen Situationen reproduzieren, und vor allem auch gezielt optimieren.
Alles Andere ist für mich mehr im Bereich "Zufall", bestenfalls "Malen nach Zahlen"...
 
Das mag vielleicht für Dich gelten. Aber ich bin trotzdem der Meinung, dass man nicht unbedingt Musiktheorie benötigt um (gut und musikalisch) Improvisieren zu können.
Hab ich am Anfang auch so gemacht. Hab mir halt jedesmal die Töne zusammengesucht. Bin dann durch diese Try and Error Methode irgendwann auf die Moll-Pentatonik gestoßen (ohne zu wissen was ich da tat oder was das war) und es ging auch halbwegs. Es dauert wesentlich länger, du fängst immer wieder von vorn an und bist einfach limitierter. Diese Methode bietet zwar Nachteile, aber wo ist der Vorteil ? :gruebel: :confused:
 
Alles Andere ist für mich mehr im Bereich "Zufall", bestenfalls "Malen nach Zahlen"...
Na, ich hab eher den Eindruck, dass die Musiktheorie bei vielen zum "Malen nach Zahlen" hergenommen wird, anstatt sich auf die eigenen Ohren zu verlassen. Gerade Skalengedudel ist doch oft bei vielen Anfängern der Grund dafür, dass sich jedes Solo gleich anhört.

Aber um es nochmal klarzustellen: Ich halte hier kein Plädoyer gegen Musiktheorie und bin erst recht kein Theorieverweigerer ;-)
Ich wollte hier nur meine Meinung kundtun, dass Musiktheorie keine Voraussetzung zum Improvisieren ist.
Dem kann man Zustimmen, oder auch nicht :nix:
 
Na, ich hab eher den Eindruck, dass die Musiktheorie bei vielen zum "Malen nach Zahlen" hergenommen wird, anstatt sich auf die eigenen Ohren zu verlassen. Gerade Skalengedudel ist doch oft bei vielen Anfängern der Grund dafür, dass sich jedes Solo gleich anhört.

War bei mir genau umgekehrt. Meine Soli sind deutlich interessanter und vielseitiger geworden. Habe mit diversen Skalen herumexperimentiert aber auch mit Tönen, die außerhalb der Skalen waren. Abgesehen davon klingen doch gute Solisten i.d.R. total unterschiedlich. Viele von denen sind doch unverwechselbar, auch wenn sie die gleichen Skalen benutzen.
 
Ich denke, dass ihr beide Recht habt. Wenn man sich auskennt, ist man schneller am Ziel, besonders wenn man eine Karte benutzt. Wenn man neugierig ist, begeht man auch mal Wege, die noch unbekannt sind. Es ist wichtig, die Theorie zu kennen und trotzdem nicht den Fehler zu machen, immer brav Skalen zu dudeln. Das machen in meinen Ohren zu viele Semiprofis. -locker rausgehauene fehlerfreie langweilige Soli, wenn es geht in Höchstgeschwindigkeit, so wie Scott immer zu Beginn seiner Lessons. Mir fehlen da oft die Melodien oder musikalische Ideen und Motive. Jemand, der unbeleckt an die Sache herangeht und etwas spielt, weil sie/er genau das spielen will, klingt, finde ich, wesentlich interessanter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mal der Diskussion auszuweichen und auf die Eingangsfrage einzugehen

Blues Bass von Jack Bruce
Geht easy los zieht relativ schnell an und im Anhang gibt es solo licks.
Bei allem steht das Spiel im Vordergrund etwas theorie is aber immer dabei.
Denke dieses Buch triffst am ehesten.
Haunschild und sikora is doch etwas trocken für einen Anfänger.

Um mich jetzt der Diskussion nicht ganz zu verweigern.....jazz harmonielehre find ich immer irgendwie sperrig.....ich bin viel besser mit klassischer harmonielehre klargekommen.
Als absolut ungebildeter Laie damals auch am besten mit der Theorie des generalbass.
Wahrscheinlich weil die vorgebildeten alle umgerechnet haben und ich da sehr unvoreingenommen rangegangen bin.
So ähnlich wie Musiker beim basschlüssel immer anfangen zu zählen obwohl sie den violinschlüssel fließend lesen können
 

Zurück
Oben Unten