Mehr Freude am IEM ?!

Dazu darfst Du mich leider nicht fragen, @TheBass ... ich habe hier nur die Antwort unseres Cheftechnikers weitergegeben (die für mich logisch erschien) .... @claudio hat ja das ja auch indirekt bestätigt, oder?
Weisst Du, welches Pult Ihr habt?
Stereo IEM scheitern oft daran, dass es nicht genug Aux-Kanäle für die Monitorwege gibt, um Stereo zu fahren.
Das ist in einer meiner Bands derzeit auch so.
Behringer hat ein digitales Bus-System, das Stereo ist...das ist super für IEM...
 
Außerdem habe ich den Amp ganz dezent mitlaufen lassen (Volume auf 8 Uhr)
aber mir hat's als Unterstützung tatsächlich geholfen ... es war einfach ein bisschen mehr Bass-Fundament vorhanden ...

Den Amp kannst Du wahrscheinlich mit dem Backbeat ersetzen.
Das bisschen Bassdruck erzeugt er locker.
Mit dem von Euch empfohlenen Stereo-Mix fürs IEM wird es schwierig ...

Da bei uns die Umsetzung des Stereo Mixes auch technisch sehrt schwierig ist heißt meine persönliche Kompromiss-Lösung dafür:

-Kleiner Amp + kleine Box (12“)
gerade so laut, dass ich den Basston etwas „natürlich“ höre

Ich will meine Bandkollegen nicht mit Bass zumatschen und eine banddienliche Lautstärke einhalten.
-beim InEar nur einen Hörer rein
+ Backbeat am Gurt (der gleicht die fehlende Lautstarke des Amps auszugleichen.

Nur ein Hörer im Ohr taugt mir damit ich meinen eigenen Gesang besser höre.
Ich stehe sowieso immer seitlich vorne auf der Bühne und bekomme von der PA auch einiges mit.

Ja, ich weiß alles ein Kompromiss.
Ideal wäre ein schöner Stereomix, Backbeat und volles InEar.

Mein Gitarrist und Sänger hat sich übrigens seinen Stereomix übers grosse Helix Board zusammen gemixt.

Die Spuren, die er nach rechts oder links wegen will hat er vor dem Pult mit DI-Boxen abgegriffen.
 
nur indirekt ;-) in meinem Umfeld ist die Hardware und entsprechend Wissen bzw. Erfahrung vorhanden, mitunter auch komplexe Setups zu haben - und wichtig: betreuen zu können.

The Bass hat mit seiner Aussage zu aux zwar vollkommen Recht, aber die Aussage ist da nicht ganz zu Ende. Denn es gibt eine entscheidende Einschränkung: Sizing! Z.B. hat ein oller Analogschlitten idR. vier auxe in mono, man hat also entweder vier individuelle Mono- oder zwei individuelle Stereomixe fürs Monitoring zur Verfügung. Hat man ein Analogpult mit 8 Bussen, 8 Mono- und einem Stereoaux, vier Matrizen, Stereo- und Monomain bei sich im Proberaum, sieht die Sache anders aus. Aber ich bin mittlerweile der Einzige den ich kenne mit einem solchen Pult im Proberaum, und auch nur, weil der Schlitten (A&H GL2800-24) eigentlich im Homestudio steht welches eben gleichzeitig Proberaum ist.

Kommen wir zu Digipulten, welche heute günstiger, qualitativ gut und mittlerweile weit verbreitet sind. Mehr als sechs bis zehn physisch vorhandene Outputs habe ich bei kleinen und mittleren digitalen Lösungen auch noch nie gesehen. All die virtuell möglichen Ausgänge (sei es als Mixe, Busse, Auxe oder Gruppen) nutzen mir so lange nix, bis ich sie rausführen kann. Brauche ich dann mehr als die meist aus Platz- und Spargründen physisch eingesparten Ausgänge, muss ich erweitern. Kein Problem heute mit Dante, klar, aber da hängt ein nicht unerhebliches Preisschild dran. Ausserdem werden solche Setups sehr schnell komplex und brauchen Einarbeitung. Ich will das auf keinen Fall schlecht reden, mir macht das Spass, befasse mich aber auch seit drei Jahrzehnten mit Audiotechnik. Ich arbeite wenn Digital auch mit einem zwar mittelgrossen Schlitten (da sind 28 der 48 möglichen Ausgänge physisch rausgeführt, ebenso sind auch "nur" 38 der 64 möglichen Eingänge physisch vorhanden), aber die Möglichkeit der Erweiterung mit dSnake und vor allem Dante macht das Zeug dann erst wirklich flexibel. Wirklich günstiger als analog ist so Zeug dann aber auch nicht mehr. Definitiv Vorteile haben digitale Lösungen aber im Gewicht, in der Flexibilität, Routingfähigkeiten, Fernsteuerbarkeit, Recallfähigkeit, Modularisierung, dass man nicht rackweise Outboard und armdicke Mucos hinter sich herschleppen und warten muss sowieso, die Liste ist nach unten offen ;-)

Ich war mit meinen Ausführungen versucht zu vermitteln: Probiert was geht, aber nicht zu kompliziert. Man kann sich in Schritten steigern und dabei viel Kohle versenken.

Ganz wichtig allerdings und wurde glaube ich noch nicht erwähnt ist: Bei den Ohrhörern und allfälligen Funkstrecken von Anfang an nicht sparen! Gute Ohrteile und anständige Funksysteme kosten richtig, aber alles Andere ist rausgeschmissenes Geld. Überall sonst in der Kette kann man in meiner Tradition knausern, sich Schrittweise verbessern und (zeitweise) Kompromisse eingehen.
Ok, verstehe. Ich hatte mich erst mal an @TomW Aussage gestört, den Monitormix mit Eingängen zu realisieren. Das passte für mich nicht zusammen.

Mit Deinem Setup ergeben sich natürlich ganz andere Möglichkeiten die Monitormixe auch in stereo zu realisieren. Das dürfte bei den allermeisten Bands, zumindest die, die ich kenne nicht verfügbar sein. 28 oder gar 48 Ausgänge bzw. Busse kenne ich nur von den wirklich ganz grossen Pulten.
 
Weisst Du, welches Pult Ihr habt?
Stereo IEM scheitern oft daran, dass es nicht genug Aux-Kanäle für die Monitorwege gibt, um Stereo zu fahren...
Wir haben ein (ich denke: hochwertiges) UiSoundcraft ... meines Wissens die 24er Version .... die Stereovariante an den Aux-Kanäle ist durchaus in Gebrauch (von den beiden Sängern), sonst steht aber für weitere Anschlüsse nur mono zur Verfügung (u.a. weil es auch 3 Schlagzeug-Mikros gibt) ...

Den Amp kannst Du wahrscheinlich mit dem Backbeat ersetzen.
Das bisschen Bassdruck erzeugt er locker.
ja, interessant wäre das vom Feeling her schon mal ... aber ob ich mir im wahrsten Sinn des Wortes "noch mehr Technik aufhalsen möchte"? :confused:


-Kleiner Amp + kleine Box (12“)
gerade so laut, dass ich den Basston etwas „natürlich“ höre
ja, genau so mache ich es auch .... im Biergarten oder Open-Air generell, in Locations mit schwieriger Akustik dann allerdings nur mit Pedalboard (inkl. Preamp) ...

-beim InEar nur einen Hörer rein
hatte ich einmal ausprobiert und wieder verworfen ... die unterschiedliche Wahrnehmung hat mich irgendwie irritiert ...
 
Das Nutzen von nur einem Hörer ist gesundheitsschädigend. Unweigerlich dreht man den einen Hörer lauter, da man eben nicht abgeschirmt ist, sondern der kleine Hörer gegen den Krach von draußen ankommen muss... Ich krieg meine Frau aber auch nicht überzeugt beide Hörer zu nutzen.

Jep, damit bläst man sich die Rübe weg... Das Gegenteil von dem, was man möchte.
 
Ciao @TomW

das SC UI24R ist richtig gut, dazu gibt es hier auch einen Wissensfaden: https://www.bassic.de/threads/das-soundcraft-ui24r.14873330/

Damit kann man durchaus 4 Stereomonitormixe rausführen. Das Argument mit den Drummiks verstehe ich da nicht ganz, die gehen ja an die Inputs, siehe @TheBass Ausser, Dein Drummer macht mit seinen Drums einen Submix, das "klaut" im SoundCraft einen der verfügbaren Stereomixe.

Mit dem UI kannst Du Dir mit Deinem Handy komfortabel selbst Deinen Monimix machen, das kannte ich vorher nur von teuren Lösungen. Wenn Ihr maximal zu viert seid, dann ist das UI24 perfekt zum selbst mischen und jedem einen Stereo InEar Mix zu geben, mit dem Pult braucht man normalerweise auch kein Outboard, denn die eingebauten Preamps und Effekte sind ganz ok. Genau für solche Szenarien ist das Teil gedacht.

Liebe Grüsse
claudio
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, interessant wäre das vom Feeling her schon mal ... aber ob ich mir im wahrsten Sinn des Wortes "noch mehr Technik aufhalsen möchte"? :confused:
Das ist nicht besonders viel mehr an Technik.
Die Einstellungen sind überschaubar und werden auch nicht mehr groß geändert.

Das Nutzen von nur einem Hörer ist gesundheitsschädigend. Unweigerlich dreht man den einen Hörer lauter, da man eben nicht abgeschirmt ist, sondern der kleine Hörer gegen den Krach von draußen ankommen muss... Ich krieg meine Frau aber auch nicht überzeugt beide Hörer zu nutzen.
Jep, damit bläst man sich die Rübe weg... Das Gegenteil von dem, was man möchte.

Sorry, aber genau das tue ich nicht.

Ich mach den Soundcheck mit beiden Hörer drin und merke mir am Powerplay Kopfhörerverstärker die Volume-Einstellung.

Wenn ich auch später nur einen Hörer im Ohr habe, stelle ich den Regler nicht höher ein wie beim Soundcheck.
 
Sorry, aber genau das tue ich nicht.
Kein Grund dich zu entschuldigen.
Meine Aussage war ja auch etwas dogmatisch formuliert. Jedes Gehirn verarbeitet Geräusche auch anders zu brauchbaren Informationen. Ich z.B. kann schlecht telefonieren, wenn andere Gespräche im Raum geführt werden. Genau so ist es beim inEar. Ich müsste den verbleibenden Hörer wirlich viel zu laut aufdrehen, damit mein Gehirn das nicht wegfiltert. Habe ich beide Hörer drin, kann ich mich auch durch schlechte, lieblose Monomixe (die aber technisch einfach, günstig und schnell hergestellt sind) gut raushören, wo ich eigentlich etwas zu leise bin.
 
Ich mach den Soundcheck mit beiden Hörer drin und merke mir am Powerplay Kopfhörerverstärker die Volume-Einstellung.

Wenn ich auch später nur einen Hörer im Ohr habe, stelle ich den Regler nicht höher ein wie beim Soundcheck.

Das ist auf jeden Fall schon mal gut! Ich hab mein In-Ear mit meiner Metalband auf Festivals mangels Soundcheck mir nur Bass aufs Ohr gegeben, und dann nur eine Seite rein. Bis ich mich da komfortabel gehört habe gegen den Rest Bühnensound (den ich eben auch brauchte), war das (zu) laut...
 

Ich bin ja sehr dankbar für eure Warnungen und hab auch schon solche Erfahrungen gemacht, dass ich zu laut gedreht habe.

Minimaler Soundcheck ist eigentlich immer drin und mir gehts auch hauptsächlich drum, mich selbst beim (Background-)Gesang leichter zu orten.

Würde ein Stereomix machbar sein, würde ich tatsächlich auch beide Knöpfe im Ohr drin lassen, damit täte ich mich wohl fühlen.
 
Das SC UI24R haben wir auch. Das taugt was. Ist zudem momentan das optimale Preis-Leistungspaket. Wenn man noch mehr braucht muss man schon zum Behringer X32 greifen. Je nach Ausführung ist man dann schnell beim 2-3-fachen Preis.

Stereomonitormixe sind Luxus und verbraten die kostbaren AUXe. Auf der Bühne sind sie zudem schwer sinnvoll abzumixen. Unter den üblichen Quick-and-dirty Livekonditionen oder gar Festivals mit mehreren Bands kurz hintereinander kaum umsetzbar. Lieber ein guter Monomix, bei dem man alle Instrumente und Stimmen klar hört, als ein hingeschluderter Stereomix. Monitore sind für mich ein Werkzeug. Ein fetter Stereoklang ist sekundär für mich. Für mich persönlich habe ich das mit dem HX Stomp so gelöst, dass ich mir den Bass lokal in stereo zum Monitormix hinzumische. In meinem Monitormix vom FoH fehlt der Bass dann. Mit dem Kompromiss kann ich gut leben. Mich selbst höre ich in stereo, den Rest der Band in mono. Das klappt ganz gut und klingt auch annehmbar. Zum FoH geht mein Bass natürlich in mono.
 
Für die 4 Stereomonitormixe braucht man dann alle 8 XLR Ausgänge, oder wird das technisch anders umgesetzt?

Ich frag nur, weil wir gestern genau dieses Pult im Einsatz hatten.
exakt. Das Pult hat insgesamt 10 physische Ausgänge, Zwei für die Stereosumme und acht Monoauxe, welche man auch zu maximal vier Stereoauxen konfigurieren kann. Tricksen mit Submixen und Mix am Kopfhörerausgang kann man allerdings nicht, denn es sind tatsächlich "nur" zehn - wenn auch sehr flexibe einsetzbare - mögliche Routings. Wenn man z.B. einen Stereomix zum Kopfhörerausgang routet, fehlt dieser dann in den Auxen, das selbe gilt für Submixe, wenn man einen solchen (z.B. wie bei @TomW vermutet für den Drummer) erstellt, fehlt dieser dann in den Auxen. Einzig ein reiner DCA sollte da keinen Einfluss haben, bin aber nicht 100% sicher. Diese Einschränkungen sind halt der Kompaktheit geschuldet, denn solche Routings sind sehr teuer in der DSP/CPU des Pults.

Aber für eine vierköpfige Truppe welche sich selbst mischt ist das UI eines der tauglichsten Lösungen am Markt, am aktuellen Preis von etwa einem Tausender gemessen sowieso.

Im Fall von @TomW wäre die Lösung vermutlich, dass der Drumer seinen Submix auflöst und einen reinen DCA für sein Kit erstellt, er müsste dann leider auch auf globale FX auf seinem Submix verzichten, könnte die FX aber auf den einzelnen Spuren immer noch haben, das ist ein wenig unkomfortabler, aber machbar. Dann kann man vier individuelle Stereo IEM Mixe aus dem Pult führen, welche die einzelnen Musiker dann auch bequem selbst steuern können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber für eine vierköpfige Truppe welche sich selbst mischt ist das UI eines der tauglichsten Lösungen am Markt, am aktuellen Preis von etwa einem Tausender gemessen sowieso.
Wir sind allerdings eine 6-köpfige Band ... deshalb wird's mit den Aux-Kanälen etwas knapp :nix:...

Im Fall von @TomW wäre die Lösung vermutlich, dass der Drumer seinen Submix auflöst und einen reinen DCA für sein Kit erstellt, er müsste dann leider auch auf globale FX auf seinem Submix verzichten, könnte die FX aber auf den einzelnen Spuren immer noch haben, das ist ein wenig unkomfortabler, aber machbar....
Wenn unsere gemeinsame Wunschlösung ein Stereomix sein sollte, kann ich ihm gerne diesen guten Vorschlag unterbreiten .... oder wir erweitern das Ui, darüber wurde auch mal kurz gesprochen ... ich find's aber übertrieben, so lange alles einigermaßen funktioniert ...
 
Wir verwenden AH Qu-SB als reines Monitor Pult.
16 monosignale von der Band (8xDrums, Bass, 2 Gitarren, 4 Gesänge, 1 sampler) über Splitter abgezweigt vor der stagebox des FoH. Damit hat man genug Auxwege um 5 Leute stereo mit individuellem Monitor Mix zu versorgen. Falls ein sechster gebraucht wird nimmt man die Mains.
Essenziell für guten Sound sind in der Reihenfolge der Wichtigkeit:
1. Ohrhörer mit guter Abdichtung und gutem grundsound.
2. wer immer darauf verzichten kann sollte keine Funkstrecke verwenden. Ich nehm lieber Funk fürs Instrument und Kabel fürs inear. So hat man nur 1 Kabel. Ein guter Kopfhörerverstärker kostet weniger als die Hälfte einer guten IEM Funkstrecke. Ich hatte beides und der Soundunterschied ist deutlich.
3. Bühnenlautstärke kann ruhig vorhanden sein aber man muss vermeiden dass Gesangs Mikros und Drum OH Zuviel Schmutz einsammeln
4. In Ear ist sehr sensibel für Lautstärke Verhältnissse. Wir waren erst zufrieden als sich jeder seinen Sound mit tablet oder Smartphone selbst mischen konnte. Alles davor war nervig weil alle ständig nur den soundmann überwältigt haben mit Anpassungswünschen
5. Stereo pan für alle Instrumente am besten so machen wie man steht. Ich selbst bin in der Mitte , was rechts von mir ist kommt auch nach rechts, was links ist nach links
6. danach kommt die Kür:
Subgroups, Kompressoren, FX
Dabei kann man allerdings auch viel versauen.
Digital Pult ist halt schön weil man sein setup speichern kann und Gig für Gig auch weiter entwickeln kann. Wir müssen beim soundcheck meistens nur noch die Gains anpassen und können dann einmal bereits als komplette Band einen Song anspielen, jeder macht für sich ein kurzes Finetuning und wir sind fertig
Nochwas: macht euch den in ear Sound nicht zu bassig (das regelt man dann aber in der klangregelung des eigenen Auxweges), kein Ohrhörer der Welt kriegt die Bässe einer PA weggedämpft, dh definierter Ton übers in ear, Körpergefühl von draußen.
Und: das alles braucht Zeit und Erfahrung. Wir haben das über einige Jahre hinweg entwickelt.
Grüße
Bernhard
 

Zurück
Oben Unten