Markbass Home

Sehe ich das richtig, das der Vol. Potie keine Auswirkung auf der Effekt Return Signal hat, da die Lautstärke mit der Klagregelung zusammen vor her geschieht? Was ist ggf. mit dem Limiter?
Nö, ist falsch bei MB IV. Alles was in Return rein kommt geht durch die Klangregelung und wird auch vom Vol. Potie beeinflusst. Also nix für einen "drangebasstelten" Aux-In. BTW: Es gibt wohl im Gerät einen Jumper, dieser lässt es zu den Return Eingang ausschließlich bzw. 50/50 mit dem Instrumenten Eingang zu benutzen.
 

"Zufällig" eine NY122 geschossen und eine transportable Trolley-Sessionbox realisiert... ☺️

20250403_190446.jpg
20250403_205457.jpg
20250403_205532.jpg
20250403_205546.jpg
20250403_205601.jpg
20250403_205706.jpg
20250403_205727.jpg


...abnehmbarer Trolley, der sich auch zum Schrägsteller eignet. ☺️👍
(4 Gummifüsse mußten auch montiert werden)
 
Was denkt ihr wieviel ich für ein Markbass Traveler Stack mit 2x10 und 1x15 einplanen sollte, wenn ich mir eins zusammen suche?
Hat hier jemand so ein Stack und kann mal berichten? Klang und Gewicht bei Gigs würde mich am meisten interessieren, hab momentan eine Ampeg 8x10 und unser Proberaum ist im 4ten Stock 👀
 
Was denkt ihr wieviel ich für ein Markbass Traveler Stack mit 2x10 und 1x15 einplanen sollte, wenn ich mir eins zusammen suche?
Hat hier jemand so ein Stack und kann mal berichten? Klang und Gewicht bei Gigs würde mich am meisten interessieren, hab momentan eine Ampeg 8x10 und unser Proberaum ist im 4ten Stock 👀
Da klingt die Traveler Serie nach der deutlich besseren Variante aus logistischer Sicht.
Was mich betrifft auch aus klanglicher. Ich habe zumindest die 2x10 und liebe sie. Großer Sound - ganz und gar nicht "rappelig weil leicht".
Auch schon verblüffend viel Bass und schön ist der stufenlos regelbare Piezo Tweeter. (meistens aus) ;-)
 
Was denkt ihr wieviel ich für ein Markbass Traveler Stack mit 2x10 und 1x15 einplanen sollte, wenn ich mir eins zusammen suche?
Hat hier jemand so ein Stack und kann mal berichten? Klang und Gewicht bei Gigs würde mich am meisten interessieren, hab momentan eine Ampeg 8x10 und unser Proberaum ist im 4ten Stock 👀
Traveller 102p und 151p (oder wahlweise 121H) kann man locker zusammen alleine tragen. Ich hatte/habe dieses Stack.
Klanglich top. Stellt man es hochkant auf, hört man sich auch unter schwierigsten Bedingungen sehr gut.
Durch die kompakte Bauweise hat man einen eher knurrigen festen Ton, den man im Mix gut orten kann. Druck ist aber ausreichend vorhanden, darum braucht man sich nicht zu sorgen.

Preislich gebraucht zwischen 300,-€ und 330,-€ pro Box bekommt man immer was. Unter 300,-€ geht es los, das man zuschlagen sollte (Schnapper).

Die Kombination aus 102p und 151p oder 121H klingt besser/ausgewogener, als zwei 102p. Deshalb würde ich zur gemischten Kombination raten.
Die 151p schiebt (nur) etwas vehementer, klingt in Kombination mit 102p rockiger mit mehr Vitage-Charakter.
Die 121H gibt mehr Klarheit und Transparenz, auch in Kombination mit der 102p und lässt sich auch einzeln besser nutzen, als die 151p.

...die Qual der Wahl. Ich hatte früher die 151p vorgezogen, ziehe heute die 121H vor. (Mein Lieblings-Stack ist aber NY121p und Ninja122 als 3x12"-Kombi.)
 
Traveller 102p und 151p (oder wahlweise 121H) kann man locker zusammen alleine tragen. Ich hatte/habe dieses Stack.
Klanglich top. Stellt man es hochkant auf, hört man sich auch unter schwierigsten Bedingungen sehr gut.
Durch die kompakte Bauweise hat man einen eher knurrigen festen Ton, den man im Mix gut orten kann. Druck ist aber ausreichend vorhanden, darum braucht man sich nicht zu sorgen.

Preislich gebraucht zwischen 300,-€ und 330,-€ pro Box bekommt man immer was. Unter 300,-€ geht es los, das man zuschlagen sollte (Schnapper).

Die Kombination aus 102p und 151p oder 121H klingt besser/ausgewogener, als zwei 102p. Deshalb würde ich zur gemischten Kombination raten.
Die 151p schiebt (nur) etwas vehementer, klingt in Kombination mit 102p rockiger mit mehr Vitage-Charakter.
Die 121H gibt mehr Klarheit und Transparenz, auch in Kombination mit der 102p und lässt sich auch einzeln besser nutzen, als die 151p.

...die Qual der Wahl. Ich hatte früher die 151p vorgezogen, ziehe heute die 121H vor. (Mein Lieblings-Stack ist aber NY121p und Ninja122 als 3x12"-Kombi.)
Welche Genres spielst du mit den Cabs so in der Regel? Die Ninja 122 ist auch interessant für mich, vielleicht auch mit einer Traveler 151 kombiniert 🤔
 
Welche Genres spielst du mit den Cabs so in der Regel?
Alles außer Metal, Gebolze u.ä. .
Also vom Akustik-Frickel-Trio über Funk-Disco-Pop bis In-die-Schnute-Rock. In allen Lautstärken von leise bis laut.

Die Ninja 122 ist auch interessant für mich, vielleicht auch mit einer Traveler 151 kombiniert 🤔
Zur Ninja122 entweder eine NY121p/CMD121p-Combo (mein Lieblings-Stack, weil sehr trocken, direkt, transparent und klar) oder für etwas mehr tiefen Bass und Druck eine Traveller 121H. Das passt besser....

Die Kombination NY121p-Box oder CMD121p-Combo mit einer Traveller 121H klingt übrigens auch sehr gut. Eine etwas mittigere Box mit einer Hifi-Box kombiniert , klingt zusammen schön ausgewogen.
 
Alles außer Metal, Gebolze u.ä. .
Also vom Akustik-Frickel-Trio über Funk-Disco-Pop bis In-die-Schnute-Rock. In allen Lautstärken von leise bis laut.


Zur Ninja122 entweder eine NY121p/CMD121p-Combo (mein Lieblings-Stack, weil sehr trocken, direkt, transparent und klar) oder für etwas mehr tiefen Bass und Druck eine Traveller 121H. Das passt besser....

Die Kombination NY121p-Box oder CMD121p-Combo mit einer Traveller 121H klingt übrigens auch sehr gut. Eine etwas mittigere Box mit einer Hifi-Box kombiniert , klingt zusammen schön ausgewogen.
Hmm, ja gut ich spiele mit meiner Ampeg 8x10er halt hauptsächlich Death Metal 😂😅
 
Hmm, ja gut ich spiele mit meiner Ampeg 8x10er halt hauptsächlich Death Metal 😂😅
Ok 😂
Dann stellt sich evtl die Frage, ob die HF-Versionen nicht sogar besser wären.
Ich hatte z.B. auch schon die 102HF umd im Vergleich zur Traveller klingt die deutlich fetter, hat bei mir sogar öfters zur Standalone gereicht. 2 von den 102HF machen schon ordentlich Druck und gehen tiefer runter, dafür aber etwas weniger kompakte Mitten, als die 102p/151p-Kombi. Die HF-Boxen wiegen allerdings bissi mehr.

Alternativ: Zwei Ninja122 hochkant übereinander hört man immer. Immer...😏 Das wäre das Sorglos-Paket. Aber auch 18kg/Box.

Wenn es wirklich um Gewicht und Transport geht, dann bist du mit deiner Wahl 102p/151p gut beraten bei deiner Musik. In der Gewichtsklasse und Größe bekommst nur schwer was besseres für härtere Musik. Auch wenn die Kombination nicht fett alles im Tiefbass wegschieben kann, hat sie doch sehr durchsetzungsstarke feste Mitten, die den Bass hörbar/ortbar machen. Alles andere wird größer/schwerer. 😏
 

Ok 😂
Dann stellt sich evtl die Frage, ob die HF-Versionen nicht sogar besser wären.
Ich hatte z.B. auch schon die 102HF umd im Vergleich zur Traveller klingt die deutlich fetter, hat bei mir sogar öfters zur Standalone gereicht. 2 von den 102HF machen schon ordentlich Druck und gehen tiefer runter, dafür aber etwas weniger kompakte Mitten, als die 102p/151p-Kombi. Die HF-Boxen wiegen allerdings bissi mehr.

Alternativ: Zwei Ninja122 hochkant übereinander hört man immer. Immer...😏 Das wäre das Sorglos-Paket. Aber auch 18kg/Box.

Wenn es wirklich um Gewicht und Transport geht, dann bist du mit deiner Wahl 102p/151p gut beraten bei deiner Musik. In der Gewichtsklasse und Größe bekommst nur schwer was besseres für härtere Musik. Auch wenn die Kombination nicht fett alles im Tiefbass wegschieben kann, hat sie doch sehr durchsetzungsstarke feste Mitten, die den Bass hörbar/ortbar machen. Alles andere wird größer/schwerer. 😏

Ok 😂
Dann stellt sich evtl die Frage, ob die HF-Versionen nicht sogar besser wären.
Ich hatte z.B. auch schon die 102HF umd im Vergleich zur Traveller klingt die deutlich fetter, hat bei mir sogar öfters zur Standalone gereicht. 2 von den 102HF machen schon ordentlich Druck und gehen tiefer runter, dafür aber etwas weniger kompakte Mitten, als die 102p/151p-Kombi. Die HF-Boxen wiegen allerdings bissi mehr.

Alternativ: Zwei Ninja122 hochkant übereinander hört man immer. Immer...😏 Das wäre das Sorglos-Paket. Aber auch 18kg/Box.

Wenn es wirklich um Gewicht und Transport geht, dann bist du mit deiner Wahl 102p/151p gut beraten bei deiner Musik. In der Gewichtsklasse und Größe bekommst nur schwer was besseres für härtere Musik. Auch wenn die Kombination nicht fett alles im Tiefbass wegschieben kann, hat sie doch sehr durchsetzungsstarke feste Mitten, die den Bass hörbar/ortbar machen. Alles andere wird größer/schwerer.
Also einen Hochtöner brauch ich an sich nicht. Gewicht darf ruhig insgesamt auch bisschen was wiegen, wir sind ja zu fünft, alle Anfang 30, aber die knapp 80 Kilo ohne seitliche Tragegriffe bei der Ampeg, naja. Vielleicht versuch ich dann mal eine 102HF und eine 151p zu bekommen 🤔
Spiele halt auch nochmal tiefer gestimmt, und bisher war die Ampeg da einfach klanglich am besten. Davor hatte ich eine Ashdown toneman 4x10er, die echt okay war für den Preis, aber bisschen wenig unten rum geschoben hat, eine SWR Goliath senior 6x10, die irgendwie einfach zu sehr in den Gitarrenbereich eingedrungen ist und hab mal bei einem Gig eine FMC 2x15 1x8 gespielt, die wirklich nicht gut klang. Antesten mit eigenem Amp und Bass ist auf jeden Fall etwas, was ich versuchen möchte. Mein Amp ist ein 4 Stroke 500 von Orange, ebenfalls eher ein schwerer Amp, aber im Rack von Gator super zu transportieren.
Danke auf jeden Fall für die ganzen Tipps. Erstmal eine 102 HF bekommen bzw. antesten wäre schonmal gut 😁
 
Was ist das für ein Trolley, wieviel Last kann er und wie wird er befestigt?

Da könnt ich mir einen kaufen und die passenden Gegenstücke and verschiedene Boxen anbringen...

"Zufällig" eine NY122 geschossen und eine transportable Trolley-Sessionbox realisiert... ☺️

Anhang anzeigen 898371Anhang anzeigen 898372Anhang anzeigen 898373Anhang anzeigen 898374Anhang anzeigen 898375Anhang anzeigen 898376Anhang anzeigen 898377

...abnehmbarer Trolley, der sich auch zum Schrägsteller eignet. ☺️👍
(4 Gummifüsse mußten auch montiert werden)
 
Ich habe früher mal Prog-Metal gemacht und einen SWR750 mit einer Glockenklang 4x10 gespielt. Dann habe ich mir einen Markbass MiniCMD und als Erweiterung eine 2x10er Traveler gekauft (eigentlich für ein Jazz-Projekt) und das passte soundmäßig in der Prog-Metal-Band gar nicht. Mit der 2x10er Traveller + SWR im Proberaum war es aber wiederum ok. Die kompakten 12er kamen sich freqenzmäßig zu sehr mit der Gitarre ins Gehege, so meine Laienanalyse. Glaube das geht so in die Richtung von dem, was @Basspekoe beschreibt, also die größeren Markbass-Boxen sind vermutlich dafür besser geeignet. Hat Markbass nicht auch zumindest früher auf dem einen oder anderen Metal-Event 4x10er stehen gehabt?

Für Pop/Rock/Jazz/Akustik sind die kompakten 12er von Markbass (Mini CMD, New York 1x12) auf der Bühne (für mich) aber immer passend - klingt definiert, ich höre mich immer gut und es wird nicht alles zugewummert. Unser Mischer hat sich gestern bei einem Gig auch wieder darüber gefreut.
 
Ich habe früher mal Prog-Metal gemacht und einen SWR750 mit einer Glockenklang 4x10 gespielt. Dann habe ich mir einen Markbass MiniCMD und als Erweiterung eine 2x10er Traveler gekauft (eigentlich für ein Jazz-Projekt) und das passte soundmäßig in der Prog-Metal-Band gar nicht. Mit der 2x10er Traveller + SWR im Proberaum war es aber wiederum ok. Die kompakten 12er kamen sich freqenzmäßig zu sehr mit der Gitarre ins Gehege, so meine Laienanalyse. Glaube das geht so in die Richtung von dem, was @Basspekoe beschreibt, also die größeren Markbass-Boxen sind vermutlich dafür besser geeignet. Hat Markbass nicht auch zumindest früher auf dem einen oder anderen Metal-Event 4x10er stehen gehabt?

Für Pop/Rock/Jazz/Akustik sind die kompakten 12er von Markbass (Mini CMD, New York 1x12) auf der Bühne (für mich) aber immer passend - klingt definiert, ich höre mich immer gut und es wird nicht alles zugewummert. Unser Mischer hat sich gestern bei einem Gig auch wieder darüber gefreut.
Ja bin auch bei der Standard 104HF in 4 Ohm als Stand Alone am überlegen, die Daten sehen gut aus und die Sounddemos die ich so fand, klangen auch gut. Hmm, die Qual der Wahl, aber die Bandkollegen freuen sich, wenn ich mit einer leichteren Box zu Gigs komme
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten