Markbass Home

Sehe ich das richtig, das der Vol. Potie keine Auswirkung auf der Effekt Return Signal hat, da die Lautstärke mit der Klagregelung zusammen vor her geschieht? Was ist ggf. mit dem Limiter?
Nö, ist falsch bei MB IV. Alles was in Return rein kommt geht durch die Klangregelung und wird auch vom Vol. Potie beeinflusst. Also nix für einen "drangebasstelten" Aux-In. BTW: Es gibt wohl im Gerät einen Jumper, dieser lässt es zu den Return Eingang ausschließlich bzw. 50/50 mit dem Instrumenten Eingang zu benutzen.
 

"Zufällig" eine NY122 geschossen und eine transportable Trolley-Sessionbox realisiert... ☺️

20250403_190446.jpg
20250403_205457.jpg
20250403_205532.jpg
20250403_205546.jpg
20250403_205601.jpg
20250403_205706.jpg
20250403_205727.jpg


...abnehmbarer Trolley, der sich auch zum Schrägsteller eignet. ☺️👍
(4 Gummifüsse mußten auch montiert werden)
 
Was denkt ihr wieviel ich für ein Markbass Traveler Stack mit 2x10 und 1x15 einplanen sollte, wenn ich mir eins zusammen suche?
Hat hier jemand so ein Stack und kann mal berichten? Klang und Gewicht bei Gigs würde mich am meisten interessieren, hab momentan eine Ampeg 8x10 und unser Proberaum ist im 4ten Stock 👀
 
Was denkt ihr wieviel ich für ein Markbass Traveler Stack mit 2x10 und 1x15 einplanen sollte, wenn ich mir eins zusammen suche?
Hat hier jemand so ein Stack und kann mal berichten? Klang und Gewicht bei Gigs würde mich am meisten interessieren, hab momentan eine Ampeg 8x10 und unser Proberaum ist im 4ten Stock 👀
Da klingt die Traveler Serie nach der deutlich besseren Variante aus logistischer Sicht.
Was mich betrifft auch aus klanglicher. Ich habe zumindest die 2x10 und liebe sie. Großer Sound - ganz und gar nicht "rappelig weil leicht".
Auch schon verblüffend viel Bass und schön ist der stufenlos regelbare Piezo Tweeter. (meistens aus) ;-)
 
Was denkt ihr wieviel ich für ein Markbass Traveler Stack mit 2x10 und 1x15 einplanen sollte, wenn ich mir eins zusammen suche?
Hat hier jemand so ein Stack und kann mal berichten? Klang und Gewicht bei Gigs würde mich am meisten interessieren, hab momentan eine Ampeg 8x10 und unser Proberaum ist im 4ten Stock 👀
Traveller 102p und 151p (oder wahlweise 121H) kann man locker zusammen alleine tragen. Ich hatte/habe dieses Stack.
Klanglich top. Stellt man es hochkant auf, hört man sich auch unter schwierigsten Bedingungen sehr gut.
Durch die kompakte Bauweise hat man einen eher knurrigen festen Ton, den man im Mix gut orten kann. Druck ist aber ausreichend vorhanden, darum braucht man sich nicht zu sorgen.

Preislich gebraucht zwischen 300,-€ und 330,-€ pro Box bekommt man immer was. Unter 300,-€ geht es los, das man zuschlagen sollte (Schnapper).

Die Kombination aus 102p und 151p oder 121H klingt besser/ausgewogener, als zwei 102p. Deshalb würde ich zur gemischten Kombination raten.
Die 151p schiebt (nur) etwas vehementer, klingt in Kombination mit 102p rockiger mit mehr Vitage-Charakter.
Die 121H gibt mehr Klarheit und Transparenz, auch in Kombination mit der 102p und lässt sich auch einzeln besser nutzen, als die 151p.

...die Qual der Wahl. Ich hatte früher die 151p vorgezogen, ziehe heute die 121H vor. (Mein Lieblings-Stack ist aber NY121p und Ninja122 als 3x12"-Kombi.)
 
Traveller 102p und 151p (oder wahlweise 121H) kann man locker zusammen alleine tragen. Ich hatte/habe dieses Stack.
Klanglich top. Stellt man es hochkant auf, hört man sich auch unter schwierigsten Bedingungen sehr gut.
Durch die kompakte Bauweise hat man einen eher knurrigen festen Ton, den man im Mix gut orten kann. Druck ist aber ausreichend vorhanden, darum braucht man sich nicht zu sorgen.

Preislich gebraucht zwischen 300,-€ und 330,-€ pro Box bekommt man immer was. Unter 300,-€ geht es los, das man zuschlagen sollte (Schnapper).

Die Kombination aus 102p und 151p oder 121H klingt besser/ausgewogener, als zwei 102p. Deshalb würde ich zur gemischten Kombination raten.
Die 151p schiebt (nur) etwas vehementer, klingt in Kombination mit 102p rockiger mit mehr Vitage-Charakter.
Die 121H gibt mehr Klarheit und Transparenz, auch in Kombination mit der 102p und lässt sich auch einzeln besser nutzen, als die 151p.

...die Qual der Wahl. Ich hatte früher die 151p vorgezogen, ziehe heute die 121H vor. (Mein Lieblings-Stack ist aber NY121p und Ninja122 als 3x12"-Kombi.)
Welche Genres spielst du mit den Cabs so in der Regel? Die Ninja 122 ist auch interessant für mich, vielleicht auch mit einer Traveler 151 kombiniert 🤔
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten