Markbass Home | Seite 175 | Bassic.de

Markbass Home


Bei mir hat das durchaus schon funktioniert, hat eher mit Wirkungsgrad etc. zu tun, denke ich. :-)

...das will ich auch gar nicht bestreiten... - ...nur sagt mir die Fächenberechnung etwas Anderes:

1x15'': A = 1140 cm² Abstrahlfläche
1x12'': A = 730 cm² Abstrahlfläche

...das scheint mir ein "ungesundes Flächenverhältnis" für eine Boxenkombination zu sein... - ...die 1x12'' würde da doch "quasi" absaufen... - ...aber vielleicht gibt auch "ohmsche Tricksereien" - das weiss ich aber nicht...

Nach meiner Meinung wäre eine Lösung mit 2x12'' einfach sinniger und bestimmt auch klanglich ausgewogener...

P.:-):bier:
 
...das will ich auch gar nicht bestreiten... - ...nur sagt mir die Fächenberechnung etwas Anderes:

1x15'': A = 1140 cm² Abstrahlfläche
1x12'': A = 730 cm² Abstrahlfläche

...das scheint mir ein "ungesundes Flächenverhältnis" für eine Boxenkombination zu sein... - ...die 1x12'' würde da doch "quasi" absaufen... - ...aber vielleicht gibt auch "ohmsche Tricksereien" - das weiss ich aber nicht...

Nach meiner Meinung wäre eine Lösung mit 2x12'' einfach sinniger und bestimmt auch klanglich ausgewogener...

P.:-):bier:


Dürfte dann ja nicht funktionieren... ;-)
 
Boah endlich...nach zwei Monaten ist endlich mein MB Compressore zurück...
Den habe ich ja seit letztes Jahr Oktober und von einer Probe auffe Nächste war das Dingens schrott (zerry und lautes Knacken bei Schalterbetätigung).
Nun hat der Thomannservicepartner seinen Job (das Reparaturprotokoll fehlt noch) gemacht und es kann wieder "schön" sein.
Der Kompressor ist bei mir im Proberaum ja ein "immer an"-Gerät und ich musste mich schon fragen, warum ich erst sooo spät so ein Gerät eingesetzt habe.
Nun ja...hoffen wir mal, dass der MB jetzt länger durchhält...
 

Hat vielleicht jemand einen Tipp?

Mein Micromark 801 gibt seit gestern beim Anschalten nur noch einen lauten Ton von sich. Egal ob ein Kabel drin steckt und egal ob der Volumeknopf auf null oder voll auf ist. Da ändert sich nichts. Der Ton geht nur aus, wenn ich den Internal Speaker ausstelle, verbinde ich den Micromark dann aber an eine Box, ist der Ton wieder da. Muss also wohl am Amp liegen.
Hatte sowas jemand schon mal und gibt es einen Tipp, wonach ich schauen könnte?
Besten Dank
 
Hat vielleicht jemand einen Tipp?

Mein Micromark 801 gibt seit gestern beim Anschalten nur noch einen lauten Ton von sich. Egal ob ein Kabel drin steckt und egal ob der Volumeknopf auf null oder voll auf ist. Da ändert sich nichts. Der Ton geht nur aus, wenn ich den Internal Speaker ausstelle, verbinde ich den Micromark dann aber an eine Box, ist der Ton wieder da. Muss also wohl am Amp liegen.
Hatte sowas jemand schon mal und gibt es einen Tipp, wonach ich schauen könnte?
Besten Dank
@Basspekoe ist der Markbass-Profi😎
 
Hat vielleicht jemand einen Tipp?

Mein Micromark 801 gibt seit gestern beim Anschalten nur noch einen lauten Ton von sich. Egal ob ein Kabel drin steckt und egal ob der Volumeknopf auf null oder voll auf ist. Da ändert sich nichts. Der Ton geht nur aus, wenn ich den Internal Speaker ausstelle, verbinde ich den Micromark dann aber an eine Box, ist der Ton wieder da. Muss also wohl am Amp liegen.
Hatte sowas jemand schon mal und gibt es einen Tipp, wonach ich schauen könnte?
Besten Dank
Klingt der Ton nach 100 Hertz Brummen, und das sehr laut? (ungefähr die Oktave vom tiefen G). Dann ist die Endstufe ein Fall für den Techniker, da dürfte ein Transistor durchgebrannt sein.
 
Hat vielleicht jemand einen Tipp?

Mein Micromark 801 gibt seit gestern beim Anschalten nur noch einen lauten Ton von sich. Egal ob ein Kabel drin steckt und egal ob der Volumeknopf auf null oder voll auf ist. Da ändert sich nichts. Der Ton geht nur aus, wenn ich den Internal Speaker ausstelle, verbinde ich den Micromark dann aber an eine Box, ist der Ton wieder da. Muss also wohl am Amp liegen.
Hatte sowas jemand schon mal und gibt es einen Tipp, wonach ich schauen könnte?
Besten Dank
Ruf mal in der WERKSTATT FÜR MUSIKER an.
Am besten mit dem Thorsten reden.

https://www.werkstattfuermusiker.de/
Fon: 06321 6779452
Mail: info@werkstattfuermusiker.de

...Die reparieren offiziell für Markbass und der Thorsten kennt sich sehr gut aus. Die Preise sind auch sehr geerdet.
 
New Cab Day ....


IMG_20240719_140341.jpg

Eine sehr kraftvollen Box, mit unerwartet gutem Klang!
Ich war wegen des Gehäuse skeptisch, das hat sich als unbegründet erwiesen. Es kommt alles sehr straff und ausgewogen rüber. Kein Mulm...oder gedröhne. Das Gewicht ist der Burner.......Slap Impulse kommen knochentrocken und "in die Fresse".....meine Nachbarn sind schon hart genervt....:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, eine von den neuen "Bio-Boxen"... :D

Jedenfalls interessant, dass das Gehäuse aus Kunststoff offenbar doch eine gewisse Resonanz und Druck erzeugen kann (bin ja auch schon länger mit dem Gedanken bei einer 15"-Box zum Aufputschen meines CMD 121 H-Combos)...
 
  • Like
Reaktionen: BBP
Ah, eine von den neuen "Bio-Boxen"... :D

Jedenfalls interessant, dass das Gehäuse aus Kunststoff offenbar doch eine gewisse Resonanz und Druck erzeugen kann (bin ja auch schon länger mit dem Gedanken bei einer 15"-Box zum Aufputschen meines CMD 121 H-Combos)...
Ja, ich bin schon kritisch. Bei der Box gibt's nichts zu meckern. Klang, Gewicht, Verarbeitung.
 
Kann ich mal eine kleine Zusammenfassung oder Meinung(en) zu den MB Amps haben, bitte?!

Also LM IV und R58 ist doch das gleiche bis auf das Plastik Gehäuse und mehrere Buchsen vorne, oder? Sind die Lüfter auch gleich laut?

Das AG 1000 wird wohl nicht mehr gebaut, kann der was - gerade wo die Klangregelung bei 1,4k und 6k recht interessant sein kann?

Was ist von den Rocker, Vintage, Marcus, tec. zu halten?

Wenn man den Tone Hammer Ton mag, aber die Lüfter nicht, also wenig "moderne" harsche Höhen und etwas wärmer, aber schon nicht so der oldschool Röhren must-have Typ ist, mit weniger Lüfter, was wäre da eine gute Lösung?

Oder sucht man sich einen LM II mit TH Treter?

Also kurz gefragt LM IV bzw. R58 ist das als Basis ok und dann ggf. den Treter TH davor?
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten